Das Bevölkerungsszenario des Kantons Basel-Stadt weist für die kommenden 20 Jahre eine Wachstumsprognose von 9 Prozent aus. Bis ins Jahr 2045 wird demnach mit rund 225 000 Einwohnerinnen und Einwohnern gerechnet, wie das Statistische Amt des Kantons gestern mitteilte. Das erwartete ...
Das Bevölkerungsszenario des Kantons Basel-Stadt weist für die kommenden 20 Jahre eine Wachstumsprognose von 9 Prozent aus. Bis ins Jahr 2045 wird demnach mit rund 225 000 Einwohnerinnen und Einwohnern gerechnet, wie das Statistische Amt des Kantons gestern mitteilte. Das erwartete Bevölkerungswachstum geht gemäss Statistik in erster Linie auf Zuzüge zurück. Das habe eine moderate Alterung zur Folge. Beim Altersquotient, also den über 64 Jährigen pro 100 Einwohnerinnen und Einwohner im Alter von 20 bis 64 Jahren, wird mit einer Steigerung von heute 30,1 auf 31,8 gerechnet. Gesamtschweizerisch wird mit einem Altersquotienten von weit über 40 Prozent gerechnet. Diesen Prognosen liege die Annahme zugrunde, dass Basel-Stadt als Wohn- und Arbeitskanton attraktiv bleibe und somit eine entsprechende Nachfrage nach Wohnraum bestehe. sda.