Helfende Hände für Flüchtlinge

Helfende Hände für Flüchtlinge

Freiwillige helfen Bedürftigen mm. Jeden Donnerstag beziehen Sozialhilfeempfänger und Asylantinnen bei der Lausner Tafel Lebensmittel. Die geflüchteten Menschen dürfen bei der Aktion gleich selber mitwirken. So stehen sie stolz hinter der Theke und verteilen die Lebensmittel.& ...
Helfende Hände für Flüchtlinge

Helfende Hände für Flüchtlinge

Freiwillige helfen Bedürftigen mm. Jeden Donnerstag beziehen Sozialhilfeempfänger und Asylantinnen bei der Lausner Tafel Lebensmittel. Die geflüchteten Menschen dürfen bei der Aktion gleich selber mitwirken. So stehen sie stolz hinter der Theke und verteilen die Lebensmittel.& ...
Wo 22 Nationen aufeinander treffen

Wo 22 Nationen aufeinander treffen

Lebensmittel verteilen für guten Zweck Die Lausner Tafel – von der Freien Missionsgemeinde Lausen (FMG) ins Leben gerufen – verteilt seit 15 Jahren Lebensmittel an Bedürftige. Die geflüchteten Menschen sind jedoch nicht nur als Einkaufende da, sondern helfen auch selbst ...
Wo 22 Nationen aufeinander treffen

Wo 22 Nationen aufeinander treffen

Lebensmittel verteilen für guten Zweck Die Lausner Tafel – von der Freien Missionsgemeinde Lausen (FMG) ins Leben gerufen – verteilt seit 15 Jahren Lebensmittel an Bedürftige. Die geflüchteten Menschen sind jedoch nicht nur als Einkaufende da, sondern helfen auch selbst ...
Pferde müssen sich beweisen

Pferde müssen sich beweisen

Fohlenschau und Feldtest vs. Der Pferdezuchtverein Baselland und Umgebung wird auch in diesem Jahr die Fohlenschau für Freibergerund Warmblutfohlen sowie den Feldtest von dreijährigen Freibergern und Haflingern durchführen. Morgen Abend sind auf dem Galms in Lausen die Nachwuchshoffnungen ...
Pferde müssen sich beweisen

Pferde müssen sich beweisen

Fohlenschau und Feldtest vs. Der Pferdezuchtverein Baselland und Umgebung wird auch in diesem Jahr die Fohlenschau für Freibergerund Warmblutfohlen sowie den Feldtest von dreijährigen Freibergern und Haflingern durchführen. Morgen Abend sind auf dem Galms in Lausen die Nachwuchshoffnungen ...
Ein Grad weniger in der Stube spart 6 Prozent Energie

Ein Grad weniger in der Stube spart 6 Prozent Energie

Mit 60,2 Prozent Gasheizungen steht die Gemeinde vor Problemen Gas ist beim Heizen der Energieträger, der am schwersten zu ersetzen ist. Im Oberbaselbiet spielt er aber keine oder nur eine marginale Rolle. Mit einer Ausnahme: Lausen heizt hauptsächlich mit Gas, nämlich in 60 Prozent ...
Ein Grad weniger in der Stube spart 6 Prozent Energie

Ein Grad weniger in der Stube spart 6 Prozent Energie

Mit 60,2 Prozent Gasheizungen steht die Gemeinde vor Problemen Gas ist beim Heizen der Energieträger, der am schwersten zu ersetzen ist. Im Oberbaselbiet spielt er aber keine oder nur eine marginale Rolle. Mit einer Ausnahme: Lausen heizt hauptsächlich mit Gas, nämlich in 60 Prozent ...
DAS PORTRÄT: BLITZ-GARAGE, LAUSEN

DAS PORTRÄT: BLITZ-GARAGE, LAUSEN

Prompte und zuverlässige Arbeit Die Blitz-Garage AG an der Hauptstrasse 59 in Lausen ist seit 1956 ein Familienbetrieb. Die Garage vertritt die Marken Mitsubishi und Hyundai und beschäftigt neun Mitarbeitende. Grössten Wert legen die zweite und dritte Generation der Inhaberfamilie auf ...
DAS PORTRÄT: BLITZ-GARAGE, LAUSEN

DAS PORTRÄT: BLITZ-GARAGE, LAUSEN

Prompte und zuverlässige Arbeit Die Blitz-Garage AG an der Hauptstrasse 59 in Lausen ist seit 1956 ein Familienbetrieb. Die Garage vertritt die Marken Mitsubishi und Hyundai und beschäftigt neun Mitarbeitende. Grössten Wert legen die zweite und dritte Generation der Inhaberfamilie auf ...
Flüsterbelag bremst Tempo 30 aus

Flüsterbelag bremst Tempo 30 aus

Keine Temporeduktion für besseren Lärmschutz vs. Dem in einer Petition geäusserten Wunsch nach Tempo 30 auf der Kantonsstrasse in Lausen kommt der Kanton nicht nach. Doch wird er zur Reduktion des Strassenlärms einen Flüsterbelag einbauen. Im Februar vergangenen Jahres haben ...
Flüsterbelag bremst Tempo 30 aus

Flüsterbelag bremst Tempo 30 aus

Keine Temporeduktion für besseren Lärmschutz vs. Dem in einer Petition geäusserten Wunsch nach Tempo 30 auf der Kantonsstrasse in Lausen kommt der Kanton nicht nach. Doch wird er zur Reduktion des Strassenlärms einen Flüsterbelag einbauen. Im Februar vergangenen Jahres haben ...
«Ich war nie der achte Gemeinderat»

«Ich war nie der achte Gemeinderat»

Verwalter Thomas von Arx nach 24 Jahren pensioniert Der Lausner Gemeindeverwalter Thomas von Arx hat heute seinen letzten Arbeitstag. Er tritt nach 24 Jahren im Dienst der Gemeinde auf Ende Monat in den Ruhestand. Er freut sich auf diesen, sagt aber, dass er mit Freude für Lausen gearbeitet ...
«Ich war nie der achte Gemeinderat»

«Ich war nie der achte Gemeinderat»

Verwalter Thomas von Arx nach 24 Jahren pensioniert Der Lausner Gemeindeverwalter Thomas von Arx hat heute seinen letzten Arbeitstag. Er tritt nach 24 Jahren im Dienst der Gemeinde auf Ende Monat in den Ruhestand. Er freut sich auf diesen, sagt aber, dass er mit Freude für Lausen gearbeitet ...
Wieder ein Fest mit Hand und Fuss

Wieder ein Fest mit Hand und Fuss

Grossaufmarsch zum Raiffeisen-Mitgliederanlass

Nach längerer coronabedingter Pause lud Raiffeisen ihre Genossenschafterinnen und Genossenschafter wieder zu einem echten Publikumsanlass ein.

Wieder ein Fest mit Hand und Fuss

Wieder ein Fest mit Hand und Fuss

Grossaufmarsch zum Raiffeisen-Mitgliederanlass

Nach längerer coronabedingter Pause lud Raiffeisen ihre Genossenschafterinnen und Genossenschafter wieder zu einem echten Publikumsanlass ein.

Abschied vom Telekom-Geschäft

Abschied vom Telekom-Geschäft

Delegiertenversammlung der Elektra Baselland Die EBL legt ihren Fokus künftig verstärkt auf die Sparten Strom und Wärme. Die Genossenschaft erwartet von der Politik, dass sie die Rahmenbedingungen für eine gesicherte Energieversorgung und eine bessere Energieeffizienz schafft ...
Abschied vom Telekom-Geschäft

Abschied vom Telekom-Geschäft

Delegiertenversammlung der Elektra Baselland Die EBL legt ihren Fokus künftig verstärkt auf die Sparten Strom und Wärme. Die Genossenschaft erwartet von der Politik, dass sie die Rahmenbedingungen für eine gesicherte Energieversorgung und eine bessere Energieeffizienz schafft ...
Traktor mit Ladewagen landet in einem Garten

Traktor mit Ladewagen landet in einem Garten

Am Mittwochnachmittag hat sich ein Traktor samt Ladewagen in Lausen selbstständig gemacht, ist einen Hang hinuntergefahren und erst in einem Garten zum Stillstand gekommen. Menschen wurden keine verletzt. Ein 27-jähriger Mann hatte den Traktor kurz vor 15 Uhr mit laufendem Motor abgestellt ...
Traktor mit Ladewagen landet in einem Garten

Traktor mit Ladewagen landet in einem Garten

Am Mittwochnachmittag hat sich ein Traktor samt Ladewagen in Lausen selbstständig gemacht, ist einen Hang hinuntergefahren und erst in einem Garten zum Stillstand gekommen. Menschen wurden keine verletzt. Ein 27-jähriger Mann hatte den Traktor kurz vor 15 Uhr mit laufendem Motor abgestellt ...
Das lange Warten auf eine «richtige» GV

Das lange Warten auf eine «richtige» GV

Die seit dem Jahr 2019 erstmals wieder in physischer Form durchgeführte Generalversammlung der Landi Reba AG hiess alle statutarischen Geschäfte im Sinne des Verwaltungsrats gut.

Das lange Warten auf eine «richtige» GV

Das lange Warten auf eine «richtige» GV

Die seit dem Jahr 2019 erstmals wieder in physischer Form durchgeführte Generalversammlung der Landi Reba AG hiess alle statutarischen Geschäfte im Sinne des Verwaltungsrats gut.

Lausner Rados verpasst Sieg in der Kochshow

Lausner Rados verpasst Sieg in der Kochshow

Der Lausner Viseslav Rados hatte es in der TV-Kochshow «MasterChef Schweiz» des Privatsenders 3+ bis in die Finalsendung geschafft. In Letzterer blieb der 31-Jährige am vergangenen Montag jedoch ohne Erfolg und schied als erster der drei verbliebenen Kandidaten aus. Der von Rados zubereitete ...
Lausner Rados verpasst Sieg in der Kochshow

Lausner Rados verpasst Sieg in der Kochshow

Der Lausner Viseslav Rados hatte es in der TV-Kochshow «MasterChef Schweiz» des Privatsenders 3+ bis in die Finalsendung geschafft. In Letzterer blieb der 31-Jährige am vergangenen Montag jedoch ohne Erfolg und schied als erster der drei verbliebenen Kandidaten aus. Der von Rados zubereitete ...
Privatisierung der Kabelnetzanlage harzt

Privatisierung der Kabelnetzanlage harzt

Wesentlicher Partner vom Projekt zurückgetreten en. Der geplante Ausbau der einfachen Lausner Kabelnetzanlage zu einer modernen «Datenautobahn» ist ins Stocken geraten. Nachdem die Gemeindeversammlung vom Dezember 2021 der Gründung der notwendigen «LausenNet AG» deutlich ...
Privatisierung der Kabelnetzanlage harzt

Privatisierung der Kabelnetzanlage harzt

Wesentlicher Partner vom Projekt zurückgetreten en. Der geplante Ausbau der einfachen Lausner Kabelnetzanlage zu einer modernen «Datenautobahn» ist ins Stocken geraten. Nachdem die Gemeindeversammlung vom Dezember 2021 der Gründung der notwendigen «LausenNet AG» deutlich ...
Viseslav Rados ist im «Masterchef»-Finale

Viseslav Rados ist im «Masterchef»-Finale

Der Lausner Viseslav Rados hat es gestern ins Finale der Sendung «Masterchef Schweiz» auf «3+» geschafft. Welcher der drei Finalisten als Sieger aus der Kochsendung hervorgehen wird, entscheidet sich nächsten Montag. vs.

Viseslav Rados ist im «Masterchef»-Finale

Viseslav Rados ist im «Masterchef»-Finale

Der Lausner Viseslav Rados hat es gestern ins Finale der Sendung «Masterchef Schweiz» auf «3+» geschafft. Welcher der drei Finalisten als Sieger aus der Kochsendung hervorgehen wird, entscheidet sich nächsten Montag. vs.

SCHAUFENSTER | LEHMANN HERRENMODE, LAUSEN

SCHAUFENSTER | LEHMANN HERRENMODE, LAUSEN

Geschäftsübergabe: Tochter übernimmt vom Vater Die dritte Generation übernimmt: Anfang Jahr hat Denise Lehmann das Herrenmodegeschäft in Lausen von ihrem Vater Bruno Lehmann übernommen. Bruno Lehmann hat seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Als Verwaltungsratspräsident ...
SCHAUFENSTER | LEHMANN HERRENMODE, LAUSEN

SCHAUFENSTER | LEHMANN HERRENMODE, LAUSEN

Geschäftsübergabe: Tochter übernimmt vom Vater Die dritte Generation übernimmt: Anfang Jahr hat Denise Lehmann das Herrenmodegeschäft in Lausen von ihrem Vater Bruno Lehmann übernommen. Bruno Lehmann hat seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Als Verwaltungsratspräsident ...
Urnerland statt Schwarzwald

Urnerland statt Schwarzwald

Überraschend kommt es nicht: Aufgrund der Corona-Pandemie darf die Langlaufgruppe Lausen den geplanten Swiss-Ski Biathlon-Cup nicht auf dem Notschrei in Deutschland durchführen. Deshalb weichen die Oberbaselbieter nach Realp aus.

Urnerland statt Schwarzwald

Urnerland statt Schwarzwald

Überraschend kommt es nicht: Aufgrund der Corona-Pandemie darf die Langlaufgruppe Lausen den geplanten Swiss-Ski Biathlon-Cup nicht auf dem Notschrei in Deutschland durchführen. Deshalb weichen die Oberbaselbieter nach Realp aus.

Ein unschlagbares Team

Ein unschlagbares Team

Maria und Celina Carraça aus Lausen gehören zu den vielversprechendsten Nachwuchs-Judokas der Schweiz. Die Zwillingsschwestern standen nicht nur bei den diesjährigen Schweizermeisterschaften auf dem Podest, sondern sind auch international erfolgreich.

Ein unschlagbares Team

Ein unschlagbares Team

Maria und Celina Carraça aus Lausen gehören zu den vielversprechendsten Nachwuchs-Judokas der Schweiz. Die Zwillingsschwestern standen nicht nur bei den diesjährigen Schweizermeisterschaften auf dem Podest, sondern sind auch international erfolgreich.

Zschokke-«Remake» zum Bauernkrieg

Zschokke-«Remake» zum Bauernkrieg

Peter Voellmys neuer Roman hat viel mit dem Oberbaselbiet zu tun Da er in der Zeit der Bauernkriege spielt, handelt der Roman «Addrich im Moos» vom Graben zwischen Stadt und Land. In erster Linie aber ist es eine Hommage an den Aufklärer, Autor und Lausner Bürger Heinrich Zschokke, ...
Zschokke-«Remake» zum Bauernkrieg

Zschokke-«Remake» zum Bauernkrieg

Peter Voellmys neuer Roman hat viel mit dem Oberbaselbiet zu tun Da er in der Zeit der Bauernkriege spielt, handelt der Roman «Addrich im Moos» vom Graben zwischen Stadt und Land. In erster Linie aber ist es eine Hommage an den Aufklärer, Autor und Lausner Bürger Heinrich Zschokke, ...
Bürger stimmen Fusion mit Einwohnern zu

Bürger stimmen Fusion mit Einwohnern zu

Die Lausner Bürgerinnen und Bürger haben sich an der Urne für eine Fusion mit der Einwohnergemeinde ausgesprochen. Die Fusionsvorlage erreichte am vergangenen Sonntag das erforderliche Zweidrittelmehr – bei 196 Ja- zu 42 Nein-Stimmen. Nachdem die Bürgergemeinde an ihrer Versammlung ...
Bürger stimmen Fusion mit Einwohnern zu

Bürger stimmen Fusion mit Einwohnern zu

Die Lausner Bürgerinnen und Bürger haben sich an der Urne für eine Fusion mit der Einwohnergemeinde ausgesprochen. Die Fusionsvorlage erreichte am vergangenen Sonntag das erforderliche Zweidrittelmehr – bei 196 Ja- zu 42 Nein-Stimmen. Nachdem die Bürgergemeinde an ihrer Versammlung ...
Integration: Nur mit dem Willen der Betroffenen

Integration: Nur mit dem Willen der Betroffenen

Am Sonntag stimmen wir im Kanton Basel-Landschaft über das Integrationsprogramm «KIP 2bis» ab. Damit sollen rund 1,5 Millionen Franken an verschiedenste Projekte verteilt werden, um damit eine bessere Integration von Ausländerinnen und Ausländern zu erreichen. Die Regierung ...
Integration: Nur mit dem Willen der Betroffenen

Integration: Nur mit dem Willen der Betroffenen

Am Sonntag stimmen wir im Kanton Basel-Landschaft über das Integrationsprogramm «KIP 2bis» ab. Damit sollen rund 1,5 Millionen Franken an verschiedenste Projekte verteilt werden, um damit eine bessere Integration von Ausländerinnen und Ausländern zu erreichen. Die Regierung ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote