Wieder ein Fest mit Hand und Fuss
14.06.2022 LausenOtto Graf
Drei Mal drückte Corona der Generalversammlung (GV) der Raiffeisenbank Liestal-Oberbaselbiet den Stempel in Form eines virtuellen Anlasses auf. Auch im Frühjahr dieses Jahres war nicht klar, ob wegen der Covid-19-Vorschriften ein Grossanlass in physischer Form ...
Otto Graf
Drei Mal drückte Corona der Generalversammlung (GV) der Raiffeisenbank Liestal-Oberbaselbiet den Stempel in Form eines virtuellen Anlasses auf. Auch im Frühjahr dieses Jahres war nicht klar, ob wegen der Covid-19-Vorschriften ein Grossanlass in physischer Form überhaupt durchführbar sein würde. Deshalb entschied sich der Verwaltungsrat, das Geschäftliche und das Gesellschaftliche zu trennen: Die Generalversammlung fand im April wiederum ohne Publikum in virtueller Form statt. Und am vergangenen Wochenende stieg in der Mehrzweckhalle Stutz der beliebte Publikumsanlass der Bank.
Während am Freitag eher die ältere Generation in die Halle strömte, kamen mit dem Auftreten der national bekannten Band «77 Bombay Street» am Samstag die Jungen und Junggebliebenen voll auf ihre Rechnung.
Verwaltungsratspräsident Hans Rudolf Müller und Bankleiter Matthias Renevey verzichteten bewusst darauf, die Anwesenden in der voll besetzten Halle mit Zahlen und Analysen der Bilanz zu bombardieren. Das wäre ohnehin kalter Kaffee gewesen. Müllers Feststellung «unserer Bank geht es gut», sagt in einem Satz eigentlich alles und belegt, dass das genossenschaftlich geführte Institut finanziell auf stabilen Füssen steht. Zudem stehen alle relevanten Fakten im Geschäftsbericht.
Auf Kurs
Stattdessen führten Müller und Renevey als Conférenciers mit Charme und Humor durch das Programm und fühlten sich in dieser Rolle sichtlich wohl. Selbstverständlich gab es bedeutsame Informationen. So erfuhren die Anwesenden, dass Beat Zimmermann, stellvertretender Bankleiter, in absehbarer Zeit in Pension gehen werde. «Vorläufig bleibt uns Beat mit einem reduzierten Pensum noch erhalten», sagte Müller und würdigte die Verdienste des bei der Kundschaft beliebten Bankers. Zimmermann kam vor 20 Jahren zu Raiffeisen und gehörte während 15 Jahren der Geschäftsleitung an. Als Zeichen der Anerkennung überreichte ihm Müller einen Karton, wohl mit einem edlen Tropfen, während Ehegattin Käthi einen Blumenstrauss in Empfang nehmen durfte.
Matthias Renevey, Vorsitzender der Bankleitung, bezeichnete das vergangene Geschäftsjahr ebenfalls als erfreulich und erfolgreich für Raiffeisen. Der bald vorliegende Halbjahresabschluss 2022 werde zeigen, dass die Bank auf Kurs ist. Das nach wie vor schwierige Umfeld stelle jedoch eine grosse Herausforderung dar. Renevey dankte insbesondere den Mitarbeitenden für deren Einsatz während des ganzen Jahres. Weiter ermunterte er die Anwesenden, von den vergünstigten Reiseangeboten, heuer zum Thema Wasser, Gebrauch zu machen.
Das von Raiffeisen offerierte Vier-Gänge-Menü, kam bei den Genossenschafterinnen und Genossenschaftern ausgesprochen gut an und wurde von den Tafelnden mit einem Applaus gewürdigt. Freuen konnten sich auch die zweimal zehn Anwesenden, die in ihrem Brötchen auf ein rotes «R» stiessen. Ihnen allen überreichte die Bank einen Geschenkkorb.
Abgerundet wurde der freitägliche Anlass mit Darbietungen von jungen Kunstturnerinnen und -turnern des NKL, des Nordwestschweizerischen Kunstturn- und Trampolinzentrums Liestal. Hier demonstrierten die mehrfachen Schweizer Meister und Vize-Schweizer-Meister Julian Pagel und Janick Brunner auf eindrückliche Art die Trendsportart Calisthenics, etwa einen Handstand oder eine Planche. Dabei kommt es, vereinfacht gesagt, auf die Kraft und die Fähigkeit an, den Körper mit den Armen und Händen in der Horizontalen zu halten, sei es an einem Gerät oder auf dem Boden. Den musikalischen Rahmen setzte die Jugendband Liestal.