Keine Temporeduktion für besseren Lärmschutz
vs. Dem in einer Petition geäusserten Wunsch nach Tempo 30 auf der Kantonsstrasse in Lausen kommt der Kanton nicht nach. Doch wird er zur Reduktion des Strassenlärms einen Flüsterbelag einbauen.
Im ...
Keine Temporeduktion für besseren Lärmschutz
vs. Dem in einer Petition geäusserten Wunsch nach Tempo 30 auf der Kantonsstrasse in Lausen kommt der Kanton nicht nach. Doch wird er zur Reduktion des Strassenlärms einen Flüsterbelag einbauen.
Im Februar vergangenen Jahres haben 54 Personen bei der Gemeinde Lausen eine Petition eingereicht, wonach die Reduktion der Höchstgeschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer auf der Hauptstrasse im Bereich des Restaurants Bernerhof bis zur Höhe Einmündung Weiherweg, kurz vor der Lidl-Filiale, zu prüfen sei. Der betreffende Strassenabschnitt befindet sich auf dem Hoheitsgebiet des Kantons. Temporeduktionen auf Kantonsstrassen auf 30 Stundenkilometer kommen gemäss einem Regierungsbeschluss von 2021 einzig zur Erhöhung der Verkehrssicherheit – zum Beispiel, wenn es innerorts keine Trottoirs gibt – und als Mittel zur Einhaltung der Lärmgrenzwerte infrage.
Der Gemeinderat hat das Anliegen durch die verantwortlichen Fachstellen prüfen lassen, wie er nun mitteilt. Aufgrund von Lärmschutzberechnungen für den Abschnitt an der Hauptstrasse 78 bis 136 werde der Kanton den Deckbelag durch einen Lärmschutzbelag ersetzen. Zudem seien die Trottoirs künftig nicht mehr befahrbar, was die Verkehrssicherheit erhöhe. Die bestehenden Fussgängerstreifen würden belassen. Die bauliche Umsetzung des Vorhabens sei 2025 vorgesehen, heisst es in der Mitteilung weiter.
Mit der sanierten Hauptstrasse bestünden im Zentrumsbereich von Lausen damit weder bezüglich Verkehrssicherheit noch übermässiger Lärmbelastung Defizite, mit denen eine abweichende Höchstgeschwindigkeit begründet werden könnte, lautet das Fazit des Gemeinderats. «Entsprechend ist keine Temporeduktion auf 30 Stundenkilometer vorgesehen.»