Auf den Spuren eines Hochstaplers

Auf den Spuren eines Hochstaplers

Der Tausendfüsser ist noch wenig erforscht Bereits zum dritten Mal hat Heinz Döbeli Mitglieder der «Gesellschaft Schweizerische Rosenfreunde» aus der Region in seinen Garten in Ziefen auf Entdeckungsreise eingeladen. Im Fokus stand ein für uns weniger attraktives Tier, ...
Auf den Spuren eines Hochstaplers

Auf den Spuren eines Hochstaplers

Der Tausendfüsser ist noch wenig erforscht Bereits zum dritten Mal hat Heinz Döbeli Mitglieder der «Gesellschaft Schweizerische Rosenfreunde» aus der Region in seinen Garten in Ziefen auf Entdeckungsreise eingeladen. Im Fokus stand ein für uns weniger attraktives Tier, ...
Hausverkauf poliert Rechnung auf

Hausverkauf poliert Rechnung auf

«Gmäini» bewilligt die gute Jahresrechnung einstimmig Die Gemeindeversammlung Ziefen hat einstimmig die Rechnung des vergangenen Jahres gutgeheissen. Diese schliesst mit einem Gewinn von rund 780 000 Franken und damit deutlich besser als erwartet. Der Grund dafür ist in erster ...
Hausverkauf poliert Rechnung auf

Hausverkauf poliert Rechnung auf

«Gmäini» bewilligt die gute Jahresrechnung einstimmig Die Gemeindeversammlung Ziefen hat einstimmig die Rechnung des vergangenen Jahres gutgeheissen. Diese schliesst mit einem Gewinn von rund 780 000 Franken und damit deutlich besser als erwartet. Der Grund dafür ist in erster ...
Fahrspass und Fahrtechnik im Vordergrund

Fahrspass und Fahrtechnik im Vordergrund

Bikesport | Der Verein Bikehalle Ziefen ist 10 Jahre jung Gegen 60 aktive Mitglieder zählt der Verein Bikehalle Ziefen. Er verfügt zwar über keine Halle mehr, kann sich aber dennoch über einen regen Zuspruch freuen. Elmar Gächter Es ist frostig kalt an diesem Aprilabend, ...
Fahrspass und Fahrtechnik im Vordergrund

Fahrspass und Fahrtechnik im Vordergrund

Bikesport | Der Verein Bikehalle Ziefen ist 10 Jahre jung Gegen 60 aktive Mitglieder zählt der Verein Bikehalle Ziefen. Er verfügt zwar über keine Halle mehr, kann sich aber dennoch über einen regen Zuspruch freuen. Elmar Gächter Es ist frostig kalt an diesem Aprilabend, ...
Nicht nur Wasserspender, sonder auch Schmuckstücke

Nicht nur Wasserspender, sonder auch Schmuckstücke

Die Ziefner Dorfbrunnen gehören von alters her zum Dorfbild. Gegenüber früher haben sie zwar an Nutzen für die Bevölkerung eingebüsst, doch niemand möchte die schmucken Wasserspender missen. Die sechs Ziefner Dorfbrunnen werden in diesem Jahr 200 Jahre alt.

Nicht nur Wasserspender, sonder auch Schmuckstücke

Nicht nur Wasserspender, sonder auch Schmuckstücke

Die Ziefner Dorfbrunnen gehören von alters her zum Dorfbild. Gegenüber früher haben sie zwar an Nutzen für die Bevölkerung eingebüsst, doch niemand möchte die schmucken Wasserspender missen. Die sechs Ziefner Dorfbrunnen werden in diesem Jahr 200 Jahre alt.

Einmal Cordon bleu ins Wohnmobil

Einmal Cordon bleu ins Wohnmobil

Im Restaurant Tanne in Ziefen lassen sich kulinarische Höhenflüge geniessen – in den eigenen vier Wänden. Wirt Sergio Pekerman bietet das «Wohnmobil-Dinner» an.

 

Einmal Cordon bleu ins Wohnmobil

Einmal Cordon bleu ins Wohnmobil

Im Restaurant Tanne in Ziefen lassen sich kulinarische Höhenflüge geniessen – in den eigenen vier Wänden. Wirt Sergio Pekerman bietet das «Wohnmobil-Dinner» an.

 

Unterwegs mit den Frosch-Rettern

Unterwegs mit den Frosch-Rettern

Viele Helfer sorgen dafür, dass Amphibien sicher ans Ziel kommen Die «Volksstimme» hat Freiwillige besucht, die den Amphibien auf ihren Wanderungen sozusagen über die Strasse helfen. Wer macht solche ehrenamtliche Arbeit zur nächtlichen Stunde – und welche Erlebnisse ...
Unterwegs mit den Frosch-Rettern

Unterwegs mit den Frosch-Rettern

Viele Helfer sorgen dafür, dass Amphibien sicher ans Ziel kommen Die «Volksstimme» hat Freiwillige besucht, die den Amphibien auf ihren Wanderungen sozusagen über die Strasse helfen. Wer macht solche ehrenamtliche Arbeit zur nächtlichen Stunde – und welche Erlebnisse ...
Zurück an den Absender

Zurück an den Absender

Mit 69 gegen 23 Stimmen hat die Gemeindeversammlung von Ziefen das knapp 3 Millionen Franken teure Erweiterungsprojekt des alten Schulhauses an den Gemeinderat zurückgewiesen. Die örtlichen Vereine fühlen sich übergangen und aus dem Mehrzweckgebäude verdrängt.

Zurück an den Absender

Zurück an den Absender

Mit 69 gegen 23 Stimmen hat die Gemeindeversammlung von Ziefen das knapp 3 Millionen Franken teure Erweiterungsprojekt des alten Schulhauses an den Gemeinderat zurückgewiesen. Die örtlichen Vereine fühlen sich übergangen und aus dem Mehrzweckgebäude verdrängt.

300 Unterschriften für Ortskern-Aufwertung

300 Unterschriften für Ortskern-Aufwertung

In Ziefen ist dem Gemeinderat gestern eine von 300 Personen unterzeichnete Petition für eine sinnvolle Aufwertung des Ortskerns übergeben worden. Dies im Hinblick auf die Sanierung der Hauptstrasse, deren Planung bald in Angriff genommen wird. Geplant ist, dass die Neugestaltung in drei bis ...
300 Unterschriften für Ortskern-Aufwertung

300 Unterschriften für Ortskern-Aufwertung

In Ziefen ist dem Gemeinderat gestern eine von 300 Personen unterzeichnete Petition für eine sinnvolle Aufwertung des Ortskerns übergeben worden. Dies im Hinblick auf die Sanierung der Hauptstrasse, deren Planung bald in Angriff genommen wird. Geplant ist, dass die Neugestaltung in drei bis ...
Streichkonzert bei Schulsanierung

Streichkonzert bei Schulsanierung

Neue Aula soll wegen knapper Finanzen warten ssc. Die Primarschule Ziefen hat mit Platzproblemen zu kämpfen. Das mittlerweile rund 65 Jahre alte Schulhaus biete zu wenig Platz, sei darüber hinaus sanierungsbedürftig und die Infrastruktur entspreche auch nicht mehr den Anforderungen ...
Streichkonzert bei Schulsanierung

Streichkonzert bei Schulsanierung

Neue Aula soll wegen knapper Finanzen warten ssc. Die Primarschule Ziefen hat mit Platzproblemen zu kämpfen. Das mittlerweile rund 65 Jahre alte Schulhaus biete zu wenig Platz, sei darüber hinaus sanierungsbedürftig und die Infrastruktur entspreche auch nicht mehr den Anforderungen ...
In Etappen zum Ziel

In Etappen zum Ziel

Die Schulanlage Eien in Ziefen ist veraltet und sanierungsbedürftig. Weil es im Dorf derzeit aber schlecht um die Finanzen steht, will der Gemeinderat vorerst nur die Hälfte des geplanten Erneuerungsprojekts umsetzen.

In Etappen zum Ziel

In Etappen zum Ziel

Die Schulanlage Eien in Ziefen ist veraltet und sanierungsbedürftig. Weil es im Dorf derzeit aber schlecht um die Finanzen steht, will der Gemeinderat vorerst nur die Hälfte des geplanten Erneuerungsprojekts umsetzen.

Für Fussgänger und Anwohner

Für Fussgänger und Anwohner

Petition verlangt Aufwertung des ganzen Ortskerns Der Ortskern von Ziefen soll aufgewertet werden: In einer Petition wird gefordert, dass im Rahmen der geplanten Sanierung der Hauptstrasse wesentliche Verbesserungen für Fussgänger bei Hauseingängen sowie Begrünungen im Ortskern ...
Für Fussgänger und Anwohner

Für Fussgänger und Anwohner

Petition verlangt Aufwertung des ganzen Ortskerns Der Ortskern von Ziefen soll aufgewertet werden: In einer Petition wird gefordert, dass im Rahmen der geplanten Sanierung der Hauptstrasse wesentliche Verbesserungen für Fussgänger bei Hauseingängen sowie Begrünungen im Ortskern ...
Ziefen bei «Mini Schwiiz, Dini Schwiiz»

Ziefen bei «Mini Schwiiz, Dini Schwiiz»

Am Donnerstagabend wird Ziefen bei «Mini Schwiiz, Dini Schwiiz» zu sehen sein. In der SRF-Sendung stellen jede Woche fünf Teilnehmende aus demselben Kanton ihren Wohnort vor. Täglich werden von den anderen Teilnehmern Punkte verteilt und am Ende der Woche wird der Gewinner gekürt. ...
Ziefen bei «Mini Schwiiz, Dini Schwiiz»

Ziefen bei «Mini Schwiiz, Dini Schwiiz»

Am Donnerstagabend wird Ziefen bei «Mini Schwiiz, Dini Schwiiz» zu sehen sein. In der SRF-Sendung stellen jede Woche fünf Teilnehmende aus demselben Kanton ihren Wohnort vor. Täglich werden von den anderen Teilnehmern Punkte verteilt und am Ende der Woche wird der Gewinner gekürt. ...
Hühner sind klar in der Überzahl

Hühner sind klar in der Überzahl

1644 Einwohnerinnen und Einwohner hat Ziefen. Ihnen stehen die mehr als 10 000 Legehennen und 11 000 Küken der Bauernhöfe Halde und Rosacher gegenüber – weitere Tiere an anderen Orten der Gemeinde noch nicht mitgezählt. Neulich wurde eine neue Anlage für Legehennen in Betrieb genommen.

Hühner sind klar in der Überzahl

Hühner sind klar in der Überzahl

1644 Einwohnerinnen und Einwohner hat Ziefen. Ihnen stehen die mehr als 10 000 Legehennen und 11 000 Küken der Bauernhöfe Halde und Rosacher gegenüber – weitere Tiere an anderen Orten der Gemeinde noch nicht mitgezählt. Neulich wurde eine neue Anlage für Legehennen in Betrieb genommen.

Scheunenbrand verursacht Sachschaden

Scheunenbrand verursacht Sachschaden

In einer Scheune an der Hauptstrasse in Ziefen ist es am Samstag zu einem Brand gekommen. Das Feuer habe dabei auch auf ein Einfamilienhaus übergegriffen, teilte die Baselbieter Polizei mit. Der Brand sei kurz vor 22.30 Uhr ausgebrochen. Es sei zwar niemand verletzt worden.

Scheunenbrand verursacht Sachschaden

Scheunenbrand verursacht Sachschaden

In einer Scheune an der Hauptstrasse in Ziefen ist es am Samstag zu einem Brand gekommen. Das Feuer habe dabei auch auf ein Einfamilienhaus übergegriffen, teilte die Baselbieter Polizei mit. Der Brand sei kurz vor 22.30 Uhr ausgebrochen. Es sei zwar niemand verletzt worden.

GRATULATION

GRATULATION

Ueli Waldner, 80. Geburtstag Ueli Waldner-Recher kann morgen Mittwoch seinen 80. Geburtstag feiern. Der ehemalige Sissacher Poststellenleiter war jahrelang als Sportjournalist und Fotograf mit Schwergewicht Vereins-, Kunstund Trampolinturnen für die «Volksstimme» tätig. Ueli ...
GRATULATION

GRATULATION

Ueli Waldner, 80. Geburtstag Ueli Waldner-Recher kann morgen Mittwoch seinen 80. Geburtstag feiern. Der ehemalige Sissacher Poststellenleiter war jahrelang als Sportjournalist und Fotograf mit Schwergewicht Vereins-, Kunstund Trampolinturnen für die «Volksstimme» tätig. Ueli ...
«Ich wollte immer etwas mit Mathe machen»

«Ich wollte immer etwas mit Mathe machen»

Anja Gräub ist Gebäudetechnikplanerin – mit mehr als nur gutem Lehrabschluss In Anja Gräubs Klasse gab es ausser ihr während vier Jahren nur eine andere Frau. Sie lernte nämlich Gebäudetechnikplanerin. In der Unterzahl zu sein, habe sie aber nie gestört, wie ...
«Ich wollte immer etwas mit Mathe machen»

«Ich wollte immer etwas mit Mathe machen»

Anja Gräub ist Gebäudetechnikplanerin – mit mehr als nur gutem Lehrabschluss In Anja Gräubs Klasse gab es ausser ihr während vier Jahren nur eine andere Frau. Sie lernte nämlich Gebäudetechnikplanerin. In der Unterzahl zu sein, habe sie aber nie gestört, wie ...
Und sie klingelten doch

Und sie klingelten doch

Der grosse Ziefner «Nünichlingler»-Umzug an Heiligabend war pandemiebedingt abgesagt worden. Geklingelt wurde trotzdem: Um Punkt 21 Uhr machten sich zahlreiche coronakonforme Kleingruppen auf, um auf ungewohnten individuellen Routen das Dorf zu beschallen.

Und sie klingelten doch

Und sie klingelten doch

Der grosse Ziefner «Nünichlingler»-Umzug an Heiligabend war pandemiebedingt abgesagt worden. Geklingelt wurde trotzdem: Um Punkt 21 Uhr machten sich zahlreiche coronakonforme Kleingruppen auf, um auf ungewohnten individuellen Routen das Dorf zu beschallen.

Ein Pfarrer zum Anfassen

Ein Pfarrer zum Anfassen

Nach 35 Jahren im Dienst der Kirchgemeinde Ziefen-Lupsingen-Arboldswil blickt Pfarrer Hans Bollinger auf eine intensive Zeit mit vielen schönen Erinnerungen zurück. Nun geht Bollinger in den wohlverdienten Ruhestand.

Ein Pfarrer zum Anfassen

Ein Pfarrer zum Anfassen

Nach 35 Jahren im Dienst der Kirchgemeinde Ziefen-Lupsingen-Arboldswil blickt Pfarrer Hans Bollinger auf eine intensive Zeit mit vielen schönen Erinnerungen zurück. Nun geht Bollinger in den wohlverdienten Ruhestand.

Verbindlichkeiten steigen ins Unermessliche

Verbindlichkeiten steigen ins Unermessliche

Der vom Gemeinderat Ziefen vorgelegte Geldabfluss in den kommenden fünf Jahren entwickelt sich dramatisch. Aufwandüberschüsse zwischen 400'000 und 720'000 Franken führen bis 2025 zu 11 Millionen Franken Schulden.

Verbindlichkeiten steigen ins Unermessliche

Verbindlichkeiten steigen ins Unermessliche

Der vom Gemeinderat Ziefen vorgelegte Geldabfluss in den kommenden fünf Jahren entwickelt sich dramatisch. Aufwandüberschüsse zwischen 400'000 und 720'000 Franken führen bis 2025 zu 11 Millionen Franken Schulden.

Museumsverein steht vor der Auflösung

Museumsverein steht vor der Auflösung

Der Museumsverein Ziefen steht vor seiner Auflösung. Einem Aufruf zur Mitarbeit von Präsident Roland Recher im Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Ziefen ist niemand gefolgt. Die auf Mitte Februar 2021 anberaumte Auflösung des Vereins ist wohl nicht mehr zu vermeiden.

Museumsverein steht vor der Auflösung

Museumsverein steht vor der Auflösung

Der Museumsverein Ziefen steht vor seiner Auflösung. Einem Aufruf zur Mitarbeit von Präsident Roland Recher im Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Ziefen ist niemand gefolgt. Die auf Mitte Februar 2021 anberaumte Auflösung des Vereins ist wohl nicht mehr zu vermeiden.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote