Volle Kraft für Solarenergie

Volle Kraft für Solarenergie

Manuel Ballmer aus Lupsingen ist kein Unbekannter mehr: Der 42-jährige IT-Unternehmer und Politiker der Grünliberalen hat bei den letzten Regierungsratswahlen im vergangenen Februar einen Achtungserfolg erzielt. Darauf ist er stolz.  Und nun zieht er in den Baselbieter Landrat ein.

Volle Kraft für Solarenergie

Volle Kraft für Solarenergie

Manuel Ballmer aus Lupsingen ist kein Unbekannter mehr: Der 42-jährige IT-Unternehmer und Politiker der Grünliberalen hat bei den letzten Regierungsratswahlen im vergangenen Februar einen Achtungserfolg erzielt. Darauf ist er stolz.  Und nun zieht er in den Baselbieter Landrat ein.

«S’Dorf» im Mittelpunkt

«S’Dorf» im Mittelpunkt

Vorbereitungen für das Dorffest laufen auf Hochtouren Unter dem Motto «s’Dorf im Mittelpunkt» fiebert Lupsingen als geografischer Mittelpunkt des Kantons seinem grossen Dorffest entgegen. Die Vorbereitungen laufen seit vier Jahren. Sander van Riemsdijk Das letzte Dorffest ...
«S’Dorf» im Mittelpunkt

«S’Dorf» im Mittelpunkt

Vorbereitungen für das Dorffest laufen auf Hochtouren Unter dem Motto «s’Dorf im Mittelpunkt» fiebert Lupsingen als geografischer Mittelpunkt des Kantons seinem grossen Dorffest entgegen. Die Vorbereitungen laufen seit vier Jahren. Sander van Riemsdijk Das letzte Dorffest ...
Beutling tritt als Gemeinderätin zurück

Beutling tritt als Gemeinderätin zurück

Nach knapp drei Jahren im Amt verlässt Marie-Rose Beutling den Lupsinger Gemeinderat. Sie tritt auf Ende August zurück, wie die Gemeinde mitteilt. Beutling wurde im November 2020 gewählt. Ihre Nachfolge soll bei einer Ersatzwahl am 22. Oktober bestimmt werden. vs.

Beutling tritt als Gemeinderätin zurück

Beutling tritt als Gemeinderätin zurück

Nach knapp drei Jahren im Amt verlässt Marie-Rose Beutling den Lupsinger Gemeinderat. Sie tritt auf Ende August zurück, wie die Gemeinde mitteilt. Beutling wurde im November 2020 gewählt. Ihre Nachfolge soll bei einer Ersatzwahl am 22. Oktober bestimmt werden. vs.

Zwei Abfuhren für den Gemeinderat

Zwei Abfuhren für den Gemeinderat

Die Gemeinde Lupsingen hat für die Revision des Zonenplans Siedlung, die nicht umgesetzt wird, 165 000 Franken in den Sand gesetzt. An der Gemeindeversammlung liess der Gemeinderat über die Abrechnung für die Planung, die gemeinsam mit Bubendorf erfolgte, sowie über die Abschreibung ...
Zwei Abfuhren für den Gemeinderat

Zwei Abfuhren für den Gemeinderat

Die Gemeinde Lupsingen hat für die Revision des Zonenplans Siedlung, die nicht umgesetzt wird, 165 000 Franken in den Sand gesetzt. An der Gemeindeversammlung liess der Gemeinderat über die Abrechnung für die Planung, die gemeinsam mit Bubendorf erfolgte, sowie über die Abschreibung ...
Von Geschichten, die faszinieren

Von Geschichten, die faszinieren

Peter Graf liest im «Poete-Näscht» im Dichter- und Stadtmuseum Der Psychiater Peter Graf aus Lupsingen ist ein Bücherliebhaber par excellence. Er besitzt etwa 100 000 Bücher. Kaufen kann man sie im «Poete-Näscht» in Liestal. Die «Volksstimme» ...
Von Geschichten, die faszinieren

Von Geschichten, die faszinieren

Peter Graf liest im «Poete-Näscht» im Dichter- und Stadtmuseum Der Psychiater Peter Graf aus Lupsingen ist ein Bücherliebhaber par excellence. Er besitzt etwa 100 000 Bücher. Kaufen kann man sie im «Poete-Näscht» in Liestal. Die «Volksstimme» ...
«Jedes Jahr eine Strasse ist das Ziel»

«Jedes Jahr eine Strasse ist das Ziel»

Die Gemeinde Lupsingen will in Zukunft jedes Jahr eine alte Strasse von Grund auf sanieren: Diese Absicht gab der Gemeinderat an der Einwohnergemeindeversammlung von Mittwochabend bekannt. Der Anfang wird mit der Sanierung des Hagenwegs gemacht. Kostenpunkt: 820 000 Franken.

«Jedes Jahr eine Strasse ist das Ziel»

«Jedes Jahr eine Strasse ist das Ziel»

Die Gemeinde Lupsingen will in Zukunft jedes Jahr eine alte Strasse von Grund auf sanieren: Diese Absicht gab der Gemeinderat an der Einwohnergemeindeversammlung von Mittwochabend bekannt. Der Anfang wird mit der Sanierung des Hagenwegs gemacht. Kostenpunkt: 820 000 Franken.

Antrag des Schulrats knapp abgelehnt

Antrag des Schulrats knapp abgelehnt

Mit einer knappen Mehrheit lehnte die Gemeindeversammlung von Lupsingen einen Antrag des Schulrats ab. Dieser schlug vor, das Budget für das kommende Jahr um 2000 Franken aufzustocken. Mit dem Geld hätte der Schulrat soziale Events und Anerkennungen unterstützen können. Schliesslich wurde der An ...
Antrag des Schulrats knapp abgelehnt

Antrag des Schulrats knapp abgelehnt

Mit einer knappen Mehrheit lehnte die Gemeindeversammlung von Lupsingen einen Antrag des Schulrats ab. Dieser schlug vor, das Budget für das kommende Jahr um 2000 Franken aufzustocken. Mit dem Geld hätte der Schulrat soziale Events und Anerkennungen unterstützen können. Schliesslich wurde der An ...
Das «Käffeli» lebt in anderer Form weiter

Das «Käffeli» lebt in anderer Form weiter

Schliessung des Begegnungszentrums «L25» noch vor Weihnachten Nach 11 Jahren ist Schluss. Der Betrieb des «Käffeli L25» in Lupsingen, ein mit der reformierten Kirche verbundener Ort der Begegnung, wird mangels Publikumsinteresse einen Tag vor Weihnachten eingestellt. ...
Das «Käffeli» lebt in anderer Form weiter

Das «Käffeli» lebt in anderer Form weiter

Schliessung des Begegnungszentrums «L25» noch vor Weihnachten Nach 11 Jahren ist Schluss. Der Betrieb des «Käffeli L25» in Lupsingen, ein mit der reformierten Kirche verbundener Ort der Begegnung, wird mangels Publikumsinteresse einen Tag vor Weihnachten eingestellt. ...
Lupsingen will nachts das Licht ausschalten

Lupsingen will nachts das Licht ausschalten

Die Gemeinde Lupsingen möchte Energie sparen. Dafür will sie künftig im gesamten Siedlungsgebiet zwischen 24 und 6 Uhr die Strassenbeleuchtung abschalten, wie die Gemeinde im aktuellen Amtsanzeiger mitteilt. Der öffentliche Busverkehr soll dabei berücksichtigt werden. Die Umsetzung ...
Lupsingen will nachts das Licht ausschalten

Lupsingen will nachts das Licht ausschalten

Die Gemeinde Lupsingen möchte Energie sparen. Dafür will sie künftig im gesamten Siedlungsgebiet zwischen 24 und 6 Uhr die Strassenbeleuchtung abschalten, wie die Gemeinde im aktuellen Amtsanzeiger mitteilt. Der öffentliche Busverkehr soll dabei berücksichtigt werden. Die Umsetzung ...
Das Dorf im Mittelpunkt steht im Mittelpunkt

Das Dorf im Mittelpunkt steht im Mittelpunkt

Fest soll Kantonszentrum bekannter machen

Das im September 2023 geplante Lupsinger Dorffest hat zum Ziel, das Dorf im Mittelpunkt des Kantons in den Mittelpunkt zu stellen. So soll der im Gemeindebann befindliche Kantonsmittelpunkt in der Region bekannter gemacht werden.

Das Dorf im Mittelpunkt steht im Mittelpunkt

Das Dorf im Mittelpunkt steht im Mittelpunkt

Fest soll Kantonszentrum bekannter machen

Das im September 2023 geplante Lupsinger Dorffest hat zum Ziel, das Dorf im Mittelpunkt des Kantons in den Mittelpunkt zu stellen. So soll der im Gemeindebann befindliche Kantonsmittelpunkt in der Region bekannter gemacht werden.

Blitzkarriere für Referendumsführer

Blitzkarriere für Referendumsführer

Marcel Staudt hat am Sonntag die Kampfwahl ums Lupsinger Gemeindepräsidium gegen Peter Bürki deutlich mit 242 gegen 109 Stimmen für sich entschieden. Das absolute Mehr lag bei 133 Stimmen. Damit hat der 56-jährige ETH-Ingenieur eine politische Blitzkarriere gemacht. Das langjährige ...
Blitzkarriere für Referendumsführer

Blitzkarriere für Referendumsführer

Marcel Staudt hat am Sonntag die Kampfwahl ums Lupsinger Gemeindepräsidium gegen Peter Bürki deutlich mit 242 gegen 109 Stimmen für sich entschieden. Das absolute Mehr lag bei 133 Stimmen. Damit hat der 56-jährige ETH-Ingenieur eine politische Blitzkarriere gemacht. Das langjährige ...
Zweikampf ums Gemeindepräsidium

Zweikampf ums Gemeindepräsidium

Wähler entscheiden am Sonntag je. Marcel Staudt gegen Peter Bürki: In Lupsingen wird am Sonntag der neue Gemeindepräsident in einer Kampfwahl bestimmt. Die frühere Präsidentin Sibylle Wanner trat per Ende Februar zurück, seither amtet Sascha Schob interimistisch als Präsident. ...
Zweikampf ums Gemeindepräsidium

Zweikampf ums Gemeindepräsidium

Wähler entscheiden am Sonntag je. Marcel Staudt gegen Peter Bürki: In Lupsingen wird am Sonntag der neue Gemeindepräsident in einer Kampfwahl bestimmt. Die frühere Präsidentin Sibylle Wanner trat per Ende Februar zurück, seither amtet Sascha Schob interimistisch als Präsident. ...
GRATULATIONEN

GRATULATIONEN

Willi Wenger, 70. Geburtstag Am kommenden Dienstag kann in Lupsingen Journalist Willi Wenger seinen 70. Geburtstag feiern. Er publiziert seit 40 Jahren ununterbrochen Berichte aller Art. Er ist ein vielseitiger freier Journalist mit gut lesbarem Schreibstil. Seine Berichte haben Niveau und sind stets ...
GRATULATIONEN

GRATULATIONEN

Willi Wenger, 70. Geburtstag Am kommenden Dienstag kann in Lupsingen Journalist Willi Wenger seinen 70. Geburtstag feiern. Er publiziert seit 40 Jahren ununterbrochen Berichte aller Art. Er ist ein vielseitiger freier Journalist mit gut lesbarem Schreibstil. Seine Berichte haben Niveau und sind stets ...
Ertragsüberschuss in Millionenhöhe

Ertragsüberschuss in Millionenhöhe

Gemeindebudget sah minus 200 000 Franken vor je. Erfreuliche Nachrichten für die Lupsinger Gemeindefinanzen: Die Erfolgsrechnung für das Jahr 2021 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 1,46 Millionen Franken ab, wie im Vorfeld der Einwohnergemeindeversammlung vom 2. Juni bekannt ...
Ertragsüberschuss in Millionenhöhe

Ertragsüberschuss in Millionenhöhe

Gemeindebudget sah minus 200 000 Franken vor je. Erfreuliche Nachrichten für die Lupsinger Gemeindefinanzen: Die Erfolgsrechnung für das Jahr 2021 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 1,46 Millionen Franken ab, wie im Vorfeld der Einwohnergemeindeversammlung vom 2. Juni bekannt ...
Carole Zumbrunnen wird Gemeinderätin

Carole Zumbrunnen wird Gemeinderätin

Carol Zumbrunnen wird im Juli in den Sissacher Gemeinderat einziehen. Bei Ablauf der Bewerbungsfrist für den offenen Sitz war sie die einzige Kandidatin. Den Gemeinden Lupsingen, Diegten und Tenniken stehen am 15. Mai hingegen Kampfwahlen bevor.

Carole Zumbrunnen wird Gemeinderätin

Carole Zumbrunnen wird Gemeinderätin

Carol Zumbrunnen wird im Juli in den Sissacher Gemeinderat einziehen. Bei Ablauf der Bewerbungsfrist für den offenen Sitz war sie die einzige Kandidatin. Den Gemeinden Lupsingen, Diegten und Tenniken stehen am 15. Mai hingegen Kampfwahlen bevor.

Erneut Staupe-Fälle im Baselbiet

Erneut Staupe-Fälle im Baselbiet

Auf Gemeindegebiet von Lupsingen ist bei vier Füchsen und in der solothurnischen Nachbargemeinde Büren bei einem Fuchs das Staupe-Virus nachgewiesen worden. In den vergangenen drei Jahren waren in der Region immer wieder Staupe-Fälle bei Füchsen festgestellt worden.

Erneut Staupe-Fälle im Baselbiet

Erneut Staupe-Fälle im Baselbiet

Auf Gemeindegebiet von Lupsingen ist bei vier Füchsen und in der solothurnischen Nachbargemeinde Büren bei einem Fuchs das Staupe-Virus nachgewiesen worden. In den vergangenen drei Jahren waren in der Region immer wieder Staupe-Fälle bei Füchsen festgestellt worden.

Bisher zwei Kandidaten für zweiten Wahlgang

Bisher zwei Kandidaten für zweiten Wahlgang

Die Gemeinde Lupsingen hat den zweiten Wahlgang für die Ersatzwahl eines Mitglieds in den Gemeinderat auf den 15. Mai angesetzt. Wie die Gemeinde mitteilt, sind bisher zwei Kandidaturen eingegangen. Jonas Bischofberger und Marcel Staudt treten für den zweiten Wahlgang an. Beim ersten Wahlgang ...
Bisher zwei Kandidaten für zweiten Wahlgang

Bisher zwei Kandidaten für zweiten Wahlgang

Die Gemeinde Lupsingen hat den zweiten Wahlgang für die Ersatzwahl eines Mitglieds in den Gemeinderat auf den 15. Mai angesetzt. Wie die Gemeinde mitteilt, sind bisher zwei Kandidaturen eingegangen. Jonas Bischofberger und Marcel Staudt treten für den zweiten Wahlgang an. Beim ersten Wahlgang ...
Kandidaten müssen in die zweite Runde

Kandidaten müssen in die zweite Runde

Marcel Staudt holte die meisten Stimmen, für die Wahl hat es indes nicht gereicht

Kandidaten müssen in die zweite Runde

Kandidaten müssen in die zweite Runde

Marcel Staudt holte die meisten Stimmen, für die Wahl hat es indes nicht gereicht

Mehrere Staupe-Fälle bei Füchsen

Mehrere Staupe-Fälle bei Füchsen

Auf dem Gebiet von Lupsingen ist bei mehreren Füchsen das Staupe-Virus nachgewiesen worden. Dies teilte die Gemeinde Lupsingen mit. Kranke Füchse fallen durch ihr verändertes Verhalten wie mangelnde Scheu oder Apathie auf. Verdächtige oder tote Tiere müssen der Jagdaufsicht ...
Mehrere Staupe-Fälle bei Füchsen

Mehrere Staupe-Fälle bei Füchsen

Auf dem Gebiet von Lupsingen ist bei mehreren Füchsen das Staupe-Virus nachgewiesen worden. Dies teilte die Gemeinde Lupsingen mit. Kranke Füchse fallen durch ihr verändertes Verhalten wie mangelnde Scheu oder Apathie auf. Verdächtige oder tote Tiere müssen der Jagdaufsicht ...
Kirchgemeinde will Präsenz zeigen

Kirchgemeinde will Präsenz zeigen

Die Kirchgemeinde Ziefen-Lupsingen-Arboldswil engagiert sich trotz Sparmassnahmen und coronabedingter Einschränkungen bei den Veranstaltungen für mehr Präsenz in den drei Dörfern. Auch für eine mögliche engere Zusammenarbeit mit weiteren benachbarten Kirchgemeinden ist man offen.

Kirchgemeinde will Präsenz zeigen

Kirchgemeinde will Präsenz zeigen

Die Kirchgemeinde Ziefen-Lupsingen-Arboldswil engagiert sich trotz Sparmassnahmen und coronabedingter Einschränkungen bei den Veranstaltungen für mehr Präsenz in den drei Dörfern. Auch für eine mögliche engere Zusammenarbeit mit weiteren benachbarten Kirchgemeinden ist man offen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote