Auf dem Gebiet von Lupsingen ist bei mehreren Füchsen das Staupe-Virus nachgewiesen worden. Dies teilte die Gemeinde Lupsingen mit. Kranke Füchse fallen durch ihr verändertes Verhalten wie mangelnde Scheu oder Apathie auf. Verdächtige oder tote Tiere müssen der ...
Auf dem Gebiet von Lupsingen ist bei mehreren Füchsen das Staupe-Virus nachgewiesen worden. Dies teilte die Gemeinde Lupsingen mit. Kranke Füchse fallen durch ihr verändertes Verhalten wie mangelnde Scheu oder Apathie auf. Verdächtige oder tote Tiere müssen der Jagdaufsicht gemeldet werden. Die Viruserkrankung sei für Menschen nicht ansteckend, für Hauskatzen ungefährlich und Hunde könnten dagegen geimpft werden, heisst es in der Mitteilung. Hundehalter werden aufgefordert, ihre Tiere in den nächsten Wochen im Gebiet Oestel, Rothengrund und an der Oristal-Flanke an der Leine zu führen. Staupe-Fälle waren zuvor schon im Schwarzbubenland (SO) entdeckt worden. vs.