Herausforderungen am Horizont

Herausforderungen am Horizont

Trotz eines prognostizierten Defizits von 1,2 Millionen Franken im Jahr 2022 verzichtete der Gemeinderat darauf, der «Gmäini» eine Steuererhöhung vorzuschlagen. Auch die Erneuerung von Wasserleitungen warf Fragen auf.

Herausforderungen am Horizont

Herausforderungen am Horizont

Trotz eines prognostizierten Defizits von 1,2 Millionen Franken im Jahr 2022 verzichtete der Gemeinderat darauf, der «Gmäini» eine Steuererhöhung vorzuschlagen. Auch die Erneuerung von Wasserleitungen warf Fragen auf.

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Auf Abwasser gebaut

Auf Abwasser gebaut

Für ein neues Mischwasserbecken für Gelterkinden, Rickenbach und Ormalingen West in Böckten will der Regierungsrat 7,81 Millionen Franken ausgeben. Die Umweltschutz- und Energiekommission unterstützt die Landratsvorlage einstimmig.

Auf Abwasser gebaut

Auf Abwasser gebaut

Für ein neues Mischwasserbecken für Gelterkinden, Rickenbach und Ormalingen West in Böckten will der Regierungsrat 7,81 Millionen Franken ausgeben. Die Umweltschutz- und Energiekommission unterstützt die Landratsvorlage einstimmig.

Pastorenwechsel im «gate44»

Pastorenwechsel im «gate44»

Ergänzung des Angestelltenteams der evangelischen Freikirche Im Januar dieses Jahres fusionierten die beiden Kirchen Freie Missionsgemeinde Gelterkinden (FMG) und «gate44», ehemalige Chrischona Sissach. Ein halbes Jahr später verändert sich die personelle Situation erneut. ...
Pastorenwechsel im «gate44»

Pastorenwechsel im «gate44»

Ergänzung des Angestelltenteams der evangelischen Freikirche Im Januar dieses Jahres fusionierten die beiden Kirchen Freie Missionsgemeinde Gelterkinden (FMG) und «gate44», ehemalige Chrischona Sissach. Ein halbes Jahr später verändert sich die personelle Situation erneut. ...
Game, Set, Match für «BöGSiKinden Classics»

Game, Set, Match für «BöGSiKinden Classics»

Tennisturnier der drei Klubs wird immer beliebter 65 Matches in 3 Kategorien auf insgesamt 16 Plätzen innerhalb von 3 Tagen, das waren die diesjährigen «BöGSiKinden Classics». Die drei Tennisclubs (TC) Sissach, Gelterkinden und Böckten begrüssten am Wochenende ...
Game, Set, Match für «BöGSiKinden Classics»

Game, Set, Match für «BöGSiKinden Classics»

Tennisturnier der drei Klubs wird immer beliebter 65 Matches in 3 Kategorien auf insgesamt 16 Plätzen innerhalb von 3 Tagen, das waren die diesjährigen «BöGSiKinden Classics». Die drei Tennisclubs (TC) Sissach, Gelterkinden und Böckten begrüssten am Wochenende ...
Zwei Gemeindeordnungen geändert

Zwei Gemeindeordnungen geändert

Mit 667 Ja-Stimmen bei 95 Nein-Stimmen und 43 Enthaltungen hat die Oberdörfer Stimmbevölkerung am Sonntag der Änderung der Gemeindeordnung zugestimmt. Ähnlich deutlich war die Zustimmung zur geänderten Gemeindeordnung in Böckten, wo 281 Ja- 24 Nein-Stimmen gegenüberstanden. ...
Zwei Gemeindeordnungen geändert

Zwei Gemeindeordnungen geändert

Mit 667 Ja-Stimmen bei 95 Nein-Stimmen und 43 Enthaltungen hat die Oberdörfer Stimmbevölkerung am Sonntag der Änderung der Gemeindeordnung zugestimmt. Ähnlich deutlich war die Zustimmung zur geänderten Gemeindeordnung in Böckten, wo 281 Ja- 24 Nein-Stimmen gegenüberstanden. ...
Klimagespräche für alle

Klimagespräche für alle

Anregungen für den Umgang mit unserer Umwelt Die Organisationen «Brot für alle» und «Fastenopfer» bieten an sechs Themenabenden Gespräche über Zukunftsängste, den Energieverbrauch, Mobilität, Ernährung und Wohnen an. Die Gespräche finden ...
Klimagespräche für alle

Klimagespräche für alle

Anregungen für den Umgang mit unserer Umwelt Die Organisationen «Brot für alle» und «Fastenopfer» bieten an sechs Themenabenden Gespräche über Zukunftsängste, den Energieverbrauch, Mobilität, Ernährung und Wohnen an. Die Gespräche finden ...
7,2 Millionen für neues Mischwasserbecken

7,2 Millionen für neues Mischwasserbecken

Für den Bau eines neues Mischwasserbeckens in Böckten beantragt die Baselbieter Regierung dem Landrat insgesamt 7,18 Millionen Franken. Geplant ist ein Becken mit einem Rückhaltevolumen von 1700 Kubikmetern. Mit der Inbetriebnahme des Mischwasserbeckens Böckten könne die Ergolz ...
7,2 Millionen für neues Mischwasserbecken

7,2 Millionen für neues Mischwasserbecken

Für den Bau eines neues Mischwasserbeckens in Böckten beantragt die Baselbieter Regierung dem Landrat insgesamt 7,18 Millionen Franken. Geplant ist ein Becken mit einem Rückhaltevolumen von 1700 Kubikmetern. Mit der Inbetriebnahme des Mischwasserbeckens Böckten könne die Ergolz ...
Pestizid- und Trinkwasserinitiative

Pestizid- und Trinkwasserinitiative

Sachdienliche Diskussion wäre allen förderlich Zu den Artikeln «‹Aufklärung tut Not›» und «‹Wir Landwirte sind keine Giftspritzer›» in der «Volksstimme» vom 9. und vom 13. April, Seite 6 und 9 Am 6. März wanderte ich ...
Pestizid- und Trinkwasserinitiative

Pestizid- und Trinkwasserinitiative

Sachdienliche Diskussion wäre allen förderlich Zu den Artikeln «‹Aufklärung tut Not›» und «‹Wir Landwirte sind keine Giftspritzer›» in der «Volksstimme» vom 9. und vom 13. April, Seite 6 und 9 Am 6. März wanderte ich ...
«Ein spannendes Zeitdokument»

«Ein spannendes Zeitdokument»

Die neue Heimatkunde von Böckten wurde in drei Jahren geschrieben und umfasst 304 Seiten. An einer kleinen Medieninformationsveranstaltung wurde das Buch zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

«Ein spannendes Zeitdokument»

«Ein spannendes Zeitdokument»

Die neue Heimatkunde von Böckten wurde in drei Jahren geschrieben und umfasst 304 Seiten. An einer kleinen Medieninformationsveranstaltung wurde das Buch zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

Umfassendes Porträt eines lebendigen Dorfs

Umfassendes Porträt eines lebendigen Dorfs

Die erste Böckter Heimatkunde aus dem Jahr 1863 ist mit dem neuen Werk ergänzt und abgelöst. Die soeben veröffentlichte neue Heimatkunde stellt grundsätzlich dar, was heute ist.

Umfassendes Porträt eines lebendigen Dorfs

Umfassendes Porträt eines lebendigen Dorfs

Die erste Böckter Heimatkunde aus dem Jahr 1863 ist mit dem neuen Werk ergänzt und abgelöst. Die soeben veröffentlichte neue Heimatkunde stellt grundsätzlich dar, was heute ist.

Keine Sattelschlepper mehr im Dorf

Keine Sattelschlepper mehr im Dorf

Bei der NAF Automobile GmbH, einem Autohandelsbetrieb an der Tiergartenstrasse, soll es zu keinen Verkehrsbehinderungen, verursacht durch den Verund Entlad von Autos mehr kommen. Gemeinde, Landbesitzer und Handelsbetrieb haben sich darauf geeinigt, dass keine Sattelschlepper mehr durchs Dorf fahren ...
Keine Sattelschlepper mehr im Dorf

Keine Sattelschlepper mehr im Dorf

Bei der NAF Automobile GmbH, einem Autohandelsbetrieb an der Tiergartenstrasse, soll es zu keinen Verkehrsbehinderungen, verursacht durch den Verund Entlad von Autos mehr kommen. Gemeinde, Landbesitzer und Handelsbetrieb haben sich darauf geeinigt, dass keine Sattelschlepper mehr durchs Dorf fahren ...
SCHAUFENSTER | GYSIN ASIKO AG, BÖCKTEN

SCHAUFENSTER | GYSIN ASIKO AG, BÖCKTEN

80. Geburtstag und 50. Dienstjubiläum Morgen Mittwoch, 14. April 2021, kann Albert Muster aus Wenslingen, auch bekannt als «Muschter Bärti», seinen 80. Geburtstag feiern. Gleichzeitig jährt sich der Eintritt in die Gysin Asiko AG zum 50. Mal. Damals, im Jahr 1971, hat Paul ...
SCHAUFENSTER | GYSIN ASIKO AG, BÖCKTEN

SCHAUFENSTER | GYSIN ASIKO AG, BÖCKTEN

80. Geburtstag und 50. Dienstjubiläum Morgen Mittwoch, 14. April 2021, kann Albert Muster aus Wenslingen, auch bekannt als «Muschter Bärti», seinen 80. Geburtstag feiern. Gleichzeitig jährt sich der Eintritt in die Gysin Asiko AG zum 50. Mal. Damals, im Jahr 1971, hat Paul ...
Waschbären unter uns

Waschbären unter uns

Sichtungen des kleinen und nicht willkommenen Räubers

«Das ist gar nicht gut»: Dem Baselbieter Jagdverwalter bereitet die jüngste Sichtung von Waschbären in Böckten und Sissach Sorgen. Der putzige Kleinbär könnte rasch zur grösseren Plage werden.

Waschbären unter uns

Waschbären unter uns

Sichtungen des kleinen und nicht willkommenen Räubers

«Das ist gar nicht gut»: Dem Baselbieter Jagdverwalter bereitet die jüngste Sichtung von Waschbären in Böckten und Sissach Sorgen. Der putzige Kleinbär könnte rasch zur grösseren Plage werden.

Kleine Geschichten, grosse Geschichte

Kleine Geschichten, grosse Geschichte

Ein Buch von Rita Moll mit historischen Episoden aus dem Oberbaselbiet

«Arme Irre» heisst das Erstlingswerk der Böckter Autorin Rita Moll. Das Buch enthält zehn kurze Geschichten, die vom ärmlichen Leben der Menschen im Oberbaselbiet des 19. Jahrhunderts berichten.

Kleine Geschichten, grosse Geschichte

Kleine Geschichten, grosse Geschichte

Ein Buch von Rita Moll mit historischen Episoden aus dem Oberbaselbiet

«Arme Irre» heisst das Erstlingswerk der Böckter Autorin Rita Moll. Das Buch enthält zehn kurze Geschichten, die vom ärmlichen Leben der Menschen im Oberbaselbiet des 19. Jahrhunderts berichten.

«Mir sy baraat …»

«Mir sy baraat …»

«4biker» «Mir sy baraat …»: Unter diesem Motto laden wir Sie nicht wie gewohnt zu unserer traditionellen Saisoneröffnungsausstellung an einem bestimmten Datum ein, sondern möchten Ihnen hiermit zeigen: Wir sind für Sie und für die neue Bike-Saison ...
«Mir sy baraat …»

«Mir sy baraat …»

«4biker» «Mir sy baraat …»: Unter diesem Motto laden wir Sie nicht wie gewohnt zu unserer traditionellen Saisoneröffnungsausstellung an einem bestimmten Datum ein, sondern möchten Ihnen hiermit zeigen: Wir sind für Sie und für die neue Bike-Saison ...
Hälfte der Bücher aus Pavillon entnommen

Hälfte der Bücher aus Pavillon entnommen

Der Bücherpavillon in Böckten wurde zu Beginn der Fasnachtsferien unsachgemäss genutzt, wie die Gemeinde Böckten via die App «Gemeinde-News» mitteilt. Gemäss Anna Crelier, Zuständige des Bücherpavillons, wurde über die Hälfte der Bücher am ...
Hälfte der Bücher aus Pavillon entnommen

Hälfte der Bücher aus Pavillon entnommen

Der Bücherpavillon in Böckten wurde zu Beginn der Fasnachtsferien unsachgemäss genutzt, wie die Gemeinde Böckten via die App «Gemeinde-News» mitteilt. Gemäss Anna Crelier, Zuständige des Bücherpavillons, wurde über die Hälfte der Bücher am ...
Neue Kandidatin für den Gemeinderat

Neue Kandidatin für den Gemeinderat

Für den per Ende Juni frei werdenden Sitz im Böckter Gemeinderat gibt es eine Kandidatin. Die im Dorf aufgewachsene Dorothea Bauhofer möchte die abtretende Yvonne Aeby ersetzen. Bauhofer ist Schulsozialpädagogin. Als Mitglied des Böckter Kulturvereins und Mitgründerin des ...
Neue Kandidatin für den Gemeinderat

Neue Kandidatin für den Gemeinderat

Für den per Ende Juni frei werdenden Sitz im Böckter Gemeinderat gibt es eine Kandidatin. Die im Dorf aufgewachsene Dorothea Bauhofer möchte die abtretende Yvonne Aeby ersetzen. Bauhofer ist Schulsozialpädagogin. Als Mitglied des Böckter Kulturvereins und Mitgründerin des ...
Wenn Fenster Geschichten erzählen

Wenn Fenster Geschichten erzählen

Adventsfenster laden zum Spaziergang ein vs. Es ist keine leichte Aufgabe für den Fotografen: Jahr für Jahr steht am Sonnhaldenweg in Sissach ein Adventsfenster der besonderen Sorte. Mehrere Meter lang, im sich absenkenden Gelände hinter einigen Büschen auf Pfosten montiert, steht ...
Wenn Fenster Geschichten erzählen

Wenn Fenster Geschichten erzählen

Adventsfenster laden zum Spaziergang ein vs. Es ist keine leichte Aufgabe für den Fotografen: Jahr für Jahr steht am Sonnhaldenweg in Sissach ein Adventsfenster der besonderen Sorte. Mehrere Meter lang, im sich absenkenden Gelände hinter einigen Büschen auf Pfosten montiert, steht ...
Steuervorlage 17 schenkt ein

Steuervorlage 17 schenkt ein

Rote Zahlen in Böckten: Das Budget 2021 plant mit einem Minus von 166 000 Franken bei Ausgaben von 4,232 Millionen und gleichbleibendem Steuerfuss von 59 Prozent der Staatssteuer. Ausschlaggebender Faktor sind sinkende Unternehmenssteuereinnahmen durch die Steuervorlage 17.

Steuervorlage 17 schenkt ein

Steuervorlage 17 schenkt ein

Rote Zahlen in Böckten: Das Budget 2021 plant mit einem Minus von 166 000 Franken bei Ausgaben von 4,232 Millionen und gleichbleibendem Steuerfuss von 59 Prozent der Staatssteuer. Ausschlaggebender Faktor sind sinkende Unternehmenssteuereinnahmen durch die Steuervorlage 17.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote