Neugier und Liebe zum Jazz als Antrieb

Neugier und Liebe zum Jazz als Antrieb

Urs Blindenbacher organisiert seit bald 50 Jahren Jazzkonzerte
Er hat eine Vielzahl von Jazzgrössen aus dem In- und Ausland in unsere Gegend gebracht und unzählige Konzerte organisiert. Hauptamtlich war er noch Lehrer am Gym Liestal und Theatermann, Vater und Ehemann. – Ein «Volksstimme»-Po ...
Neugier und Liebe zum Jazz als Antrieb

Neugier und Liebe zum Jazz als Antrieb

Urs Blindenbacher organisiert seit bald 50 Jahren Jazzkonzerte
Er hat eine Vielzahl von Jazzgrössen aus dem In- und Ausland in unsere Gegend gebracht und unzählige Konzerte organisiert. Hauptamtlich war er noch Lehrer am Gym Liestal und Theatermann, Vater und Ehemann. – Ein «Volksstimme»-Po ...
Basel-Stadt mit saftigem Gewinn

Basel-Stadt mit saftigem Gewinn

Kanton erzielt Überschuss von 434 Millionen
sda. Der Kanton Basel-Stadt schliesst die Rechnung 2023 mit einem Überschuss von 434 Millionen Franken ab. Das sind 421 Millionen mehr als budgetiert, was eine Folge von aussergewöhnlich hohen Einnahmen aus den Unternehmenssteuern sei, wie ...
Basel-Stadt mit saftigem Gewinn

Basel-Stadt mit saftigem Gewinn

Kanton erzielt Überschuss von 434 Millionen
sda. Der Kanton Basel-Stadt schliesst die Rechnung 2023 mit einem Überschuss von 434 Millionen Franken ab. Das sind 421 Millionen mehr als budgetiert, was eine Folge von aussergewöhnlich hohen Einnahmen aus den Unternehmenssteuern sei, wie ...
Mängel bei Chemikalien

Mängel bei Chemikalien

Kantonslabor verfügt Verkaufsverbote
sda. Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt ist bei der Kontrolle von Produkten und Betrieben im Chemikalienbereich auf viele Mängel gestossen. Bei 95 von 221 kontrollierten Produkten wurde ein Verkaufsverbot verfügt. Bei den kontrollierten Produkten ...
Mängel bei Chemikalien

Mängel bei Chemikalien

Kantonslabor verfügt Verkaufsverbote
sda. Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt ist bei der Kontrolle von Produkten und Betrieben im Chemikalienbereich auf viele Mängel gestossen. Bei 95 von 221 kontrollierten Produkten wurde ein Verkaufsverbot verfügt. Bei den kontrollierten Produkten ...
Basler Stadtgeschichte

Basler Stadtgeschichte

Erste vier Bände sind erschienen
Von der Altsteinzeit bis zur frühen Neuzeit im 18. Jahrhundert: Die nun erschienenen ersten vier Bände der neuen «Stadt. Geschichte.Basel» umfassen bereits eine enorme Zeitspanne. Bis Oktober 2025 sollen die sechs restlichen Bände folgen.
sda. ...
Basler Stadtgeschichte

Basler Stadtgeschichte

Erste vier Bände sind erschienen
Von der Altsteinzeit bis zur frühen Neuzeit im 18. Jahrhundert: Die nun erschienenen ersten vier Bände der neuen «Stadt. Geschichte.Basel» umfassen bereits eine enorme Zeitspanne. Bis Oktober 2025 sollen die sechs restlichen Bände folgen.
sda. ...
Zuschauerrekord für Fasnacht im Fernsehen

Zuschauerrekord für Fasnacht im Fernsehen

Rund 370 000 Personen haben vergangene Woche den Morgenstraich, den Cortège sowie die Schnitzelbänke im Fernsehen auf Telebasel geschaut, wie der Lokalsender gestern mitteilte. Diese Zahl entspreche einem absoluten Zuschauerrekord in der über 30-jährigen Geschichte des Senders, ...
Zuschauerrekord für Fasnacht im Fernsehen

Zuschauerrekord für Fasnacht im Fernsehen

Rund 370 000 Personen haben vergangene Woche den Morgenstraich, den Cortège sowie die Schnitzelbänke im Fernsehen auf Telebasel geschaut, wie der Lokalsender gestern mitteilte. Diese Zahl entspreche einem absoluten Zuschauerrekord in der über 30-jährigen Geschichte des Senders, ...
Jugendlicher von zwei Unbekannten beraubt

Jugendlicher von zwei Unbekannten beraubt

Am späten Sonntagnachmittag ist in Basel ein 17-Jähriger beim Park an der Bonergasse hinter dem Schulhaus Kleinhüningen von zwei Unbekannten überfallen und zur Herausgabe seines Mobiltelefons gezwungen worden. Als er sich zur Wehr setzte, wurde er leicht verletzt. Die beiden Täter ...
Jugendlicher von zwei Unbekannten beraubt

Jugendlicher von zwei Unbekannten beraubt

Am späten Sonntagnachmittag ist in Basel ein 17-Jähriger beim Park an der Bonergasse hinter dem Schulhaus Kleinhüningen von zwei Unbekannten überfallen und zur Herausgabe seines Mobiltelefons gezwungen worden. Als er sich zur Wehr setzte, wurde er leicht verletzt. Die beiden Täter ...
Präsidialdepartement veröffentlicht Daten

Präsidialdepartement veröffentlicht Daten

Das Basler Präsidialdepartement hat versehentlich rund 30 Namen von Personen, die von «fürsorgerischen Zwangsmassnahmen» betroffen waren, in einem Ausgabenbericht veröffentlicht, der für das Parlament bestimmt war. Der Fehler ereignete sich, bevor das Dokument an die ...
Präsidialdepartement veröffentlicht Daten

Präsidialdepartement veröffentlicht Daten

Das Basler Präsidialdepartement hat versehentlich rund 30 Namen von Personen, die von «fürsorgerischen Zwangsmassnahmen» betroffen waren, in einem Ausgabenbericht veröffentlicht, der für das Parlament bestimmt war. Der Fehler ereignete sich, bevor das Dokument an die ...
«In dr Schwyz regiert dr Kaiser Jans»

«In dr Schwyz regiert dr Kaiser Jans»

Eine Handvoll Schnitzelbängg aus der Stadt
Der lausige Saisonstart des FC Basel, der Dauerkandidat Daniel Jositsch, die Basler Verkehrs-Betriebe BVB und die US-Wahlen gehören zu den beliebtesten Themen der Basler Schnitzelbänggler. Aus Hunderten von Versen hier eine kleine Auswahl.
sda. ...
«In dr Schwyz regiert dr Kaiser Jans»

«In dr Schwyz regiert dr Kaiser Jans»

Eine Handvoll Schnitzelbängg aus der Stadt
Der lausige Saisonstart des FC Basel, der Dauerkandidat Daniel Jositsch, die Basler Verkehrs-Betriebe BVB und die US-Wahlen gehören zu den beliebtesten Themen der Basler Schnitzelbänggler. Aus Hunderten von Versen hier eine kleine Auswahl.
sda. ...
190 Tonnen matschiger Fasnachtsabfall

190 Tonnen matschiger Fasnachtsabfall

Seit Montagmorgen ist in Basel wegen der Fasnacht ein Grossaufgebot an Strassenreinigungspersonal unterwegs. 280 Strassenkehrer haben mithilfe von 70 Fahrzeugen bis am Mittwochmorgen 190 Tonnen Fasnachtsabfall eingesammelt. Dies sei etwas mehr als im Vorjahr, teilte das Basler Bau- und Verkehrsdepar ...
190 Tonnen matschiger Fasnachtsabfall

190 Tonnen matschiger Fasnachtsabfall

Seit Montagmorgen ist in Basel wegen der Fasnacht ein Grossaufgebot an Strassenreinigungspersonal unterwegs. 280 Strassenkehrer haben mithilfe von 70 Fahrzeugen bis am Mittwochmorgen 190 Tonnen Fasnachtsabfall eingesammelt. Dies sei etwas mehr als im Vorjahr, teilte das Basler Bau- und Verkehrsdepar ...
Morgenstraich läutet Basler Fasnacht ein

Morgenstraich läutet Basler Fasnacht ein

Pünktlich um 4 Uhr morgens ist gestern in der Basler Innenstadt die Strassenbeleuchtung ausgeknipst worden – der Morgenstraich und damit die Basler Fasnacht begann. Der Tambourmajor-Ansage «Morgestraich – vorwärts marsch!» folgten unzählige Trommel- und Pfeiferklänge, ...
Morgenstraich läutet Basler Fasnacht ein

Morgenstraich läutet Basler Fasnacht ein

Pünktlich um 4 Uhr morgens ist gestern in der Basler Innenstadt die Strassenbeleuchtung ausgeknipst worden – der Morgenstraich und damit die Basler Fasnacht begann. Der Tambourmajor-Ansage «Morgestraich – vorwärts marsch!» folgten unzählige Trommel- und Pfeiferklänge, ...
Asiatische Tigermücke breitet sich weiter aus

Asiatische Tigermücke breitet sich weiter aus

Die Asiatische Tigermücke hat sich in der Stadt Basel im vergangenen Jahr wegen des heissen Sommers an allen bereits bekannten Fundorten weiter ausgebreitet. Für dieses Jahr muss mit einer flächendeckenden Besiedlung gerechnet werden, wie das Kantonale Laboratorium mitteilte. Die Flächen, ...
Asiatische Tigermücke breitet sich weiter aus

Asiatische Tigermücke breitet sich weiter aus

Die Asiatische Tigermücke hat sich in der Stadt Basel im vergangenen Jahr wegen des heissen Sommers an allen bereits bekannten Fundorten weiter ausgebreitet. Für dieses Jahr muss mit einer flächendeckenden Besiedlung gerechnet werden, wie das Kantonale Laboratorium mitteilte. Die Flächen, ...
Privatspitäler kritisieren Darlehen für Unispital

Privatspitäler kritisieren Darlehen für Unispital

Die Vereinigung der Basler Privatspitäler kritisiert ein geplantes kantonales Darlehen von 300 Millionen Franken an das Universitätsspital Basel als gesetzeswidrig. Ein Rechtsgutachten bemängelt die fehlende Rechtsgrundlage und die unüblichen Modalitäten des Darlehens, wie einen ...
Privatspitäler kritisieren Darlehen für Unispital

Privatspitäler kritisieren Darlehen für Unispital

Die Vereinigung der Basler Privatspitäler kritisiert ein geplantes kantonales Darlehen von 300 Millionen Franken an das Universitätsspital Basel als gesetzeswidrig. Ein Rechtsgutachten bemängelt die fehlende Rechtsgrundlage und die unüblichen Modalitäten des Darlehens, wie einen ...
«Aus betriebswirtschaftlichen Gründen falsch»

«Aus betriebswirtschaftlichen Gründen falsch»

2019 ist das Vorhaben am Nein in Basel gescheitert – jetzt soll die Idee einer Fusion der Kantonsspitäler in Basel-Stadt und Baselland neu belebt werden. Die SP hat dazu Vorstösse in beiden Kantonsparlamenten eingereicht. SP-Landrat und Gesundheitsexperte Urs Roth (Niederdorf) wehrt ...
«Aus betriebswirtschaftlichen Gründen falsch»

«Aus betriebswirtschaftlichen Gründen falsch»

2019 ist das Vorhaben am Nein in Basel gescheitert – jetzt soll die Idee einer Fusion der Kantonsspitäler in Basel-Stadt und Baselland neu belebt werden. Die SP hat dazu Vorstösse in beiden Kantonsparlamenten eingereicht. SP-Landrat und Gesundheitsexperte Urs Roth (Niederdorf) wehrt ...
Weniger Druck im Schulübertritt

Weniger Druck im Schulübertritt

Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse in Basel sollen beim Übertritt in die Sekundarschule künftig weniger Druck erleben. Das Basler Erziehungsdepartement plant schrittweise die Einführung eines Jahreszeugnisses in der 6. Primarklasse, das im Mai über die Zuteilung ...
Weniger Druck im Schulübertritt

Weniger Druck im Schulübertritt

Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse in Basel sollen beim Übertritt in die Sekundarschule künftig weniger Druck erleben. Das Basler Erziehungsdepartement plant schrittweise die Einführung eines Jahreszeugnisses in der 6. Primarklasse, das im Mai über die Zuteilung ...
Euro-Airport wieder mit mehr Fluggästen

Euro-Airport wieder mit mehr Fluggästen

Mit 8,1 Millionen Passagieren hat sich 2023 der wichtigste Geschäftsbereich des Euro-Airports Basel-Mülhausen von der Corona-Phase rascher erholt als erwartet. Dies gab die Flughafenspitze gestern bekannt. Die 8,1 Millionen Passagiere lägen zwar um 11 Prozent tiefer als im Rekordjahr ...
Euro-Airport wieder mit mehr Fluggästen

Euro-Airport wieder mit mehr Fluggästen

Mit 8,1 Millionen Passagieren hat sich 2023 der wichtigste Geschäftsbereich des Euro-Airports Basel-Mülhausen von der Corona-Phase rascher erholt als erwartet. Dies gab die Flughafenspitze gestern bekannt. Die 8,1 Millionen Passagiere lägen zwar um 11 Prozent tiefer als im Rekordjahr ...
Basel will neuen Spital-Staatsvertrag

Basel will neuen Spital-Staatsvertrag

Der Basler Grosse Rat will einen neuen Spital-Staatsvertrag mit dem Kanton Baselland. Das Parlament hat gestern eine entsprechende Motion von Melanie Eberhard (SP) stillschweigend überwiesen. Diese fordert, dass die Regierung innert eines Jahres Verhandlungen für eine Kooperation zwischen ...
Basel will neuen Spital-Staatsvertrag

Basel will neuen Spital-Staatsvertrag

Der Basler Grosse Rat will einen neuen Spital-Staatsvertrag mit dem Kanton Baselland. Das Parlament hat gestern eine entsprechende Motion von Melanie Eberhard (SP) stillschweigend überwiesen. Diese fordert, dass die Regierung innert eines Jahres Verhandlungen für eine Kooperation zwischen ...
Raser entgeht einer Haftstrafe

Raser entgeht einer Haftstrafe

Ein 56-jähriger Mann aus Sissach stand am Montag in Basel vor dem Basler Strafgericht. Er war im Februar 2023 in einem mit Tempo 30 signalisierten Baustellenbereich auf der Basler St. Jakobsstrasse mit 79 Stundenkilometern (74 km/h nach Abzug der Toleranz) geblitzt worden und musste sich deshalb ...
Raser entgeht einer Haftstrafe

Raser entgeht einer Haftstrafe

Ein 56-jähriger Mann aus Sissach stand am Montag in Basel vor dem Basler Strafgericht. Er war im Februar 2023 in einem mit Tempo 30 signalisierten Baustellenbereich auf der Basler St. Jakobsstrasse mit 79 Stundenkilometern (74 km/h nach Abzug der Toleranz) geblitzt worden und musste sich deshalb ...
Zolli auf Schiene und Strasse

Zolli auf Schiene und Strasse

Aktion zum 150-Jahre-Jubiläum
vs. Zu seinem 150-Jahre-Jubiläum realisierte der Zoo Basel in Kooperation mit der Baselland Transport AG (BLT), die heuer den 50. Geburtstag feiert, und den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) ein Zolli-Drämmli und einen Zolli-Bus. Das Drämmli fährt ...
Zolli auf Schiene und Strasse

Zolli auf Schiene und Strasse

Aktion zum 150-Jahre-Jubiläum
vs. Zu seinem 150-Jahre-Jubiläum realisierte der Zoo Basel in Kooperation mit der Baselland Transport AG (BLT), die heuer den 50. Geburtstag feiert, und den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) ein Zolli-Drämmli und einen Zolli-Bus. Das Drämmli fährt ...
Parlament will SUV höher besteuern

Parlament will SUV höher besteuern

Der Basler Grosse Rat hat eine Motion für eine stärkere Besteuerung von Autos «mit übermässigem Verbrauch von Ressourcen» an die Regierung überwiesen. Die Regierung und die bürgerlichen Fraktionen hatten sich mehrheitlich dagegen ausgesprochen. Die Motion verlangt ...
Parlament will SUV höher besteuern

Parlament will SUV höher besteuern

Der Basler Grosse Rat hat eine Motion für eine stärkere Besteuerung von Autos «mit übermässigem Verbrauch von Ressourcen» an die Regierung überwiesen. Die Regierung und die bürgerlichen Fraktionen hatten sich mehrheitlich dagegen ausgesprochen. Die Motion verlangt ...
Werben um Kunden und Arbeitskräfte

Werben um Kunden und Arbeitskräfte

615 Aussteller verzeichnet die Fachmesse Swissbau in Basel, die vorgestern gestartet ist und noch bis Freitag dauert. Darunter sind mit Fontarocca und PM Mangold zwei Unternehmen aus dem oberen Baselbiet.

Werben um Kunden und Arbeitskräfte

Werben um Kunden und Arbeitskräfte

615 Aussteller verzeichnet die Fachmesse Swissbau in Basel, die vorgestern gestartet ist und noch bis Freitag dauert. Darunter sind mit Fontarocca und PM Mangold zwei Unternehmen aus dem oberen Baselbiet.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote