12 000 Kinder und Jugendliche besuchen «tunBasel»
vs. Raus aus dem Schulzimmer, hinein ins Erlebnis: Vom 11. bis 17. März besuchten rund 12 000 Kinder und Jugendliche die Erlebnisschau «tun-Basel» der Handelskammer beider Basel (HKBB). Die Schau ...
12 000 Kinder und Jugendliche besuchen «tunBasel»
vs. Raus aus dem Schulzimmer, hinein ins Erlebnis: Vom 11. bis 17. März besuchten rund 12 000 Kinder und Jugendliche die Erlebnisschau «tun-Basel» der Handelskammer beider Basel (HKBB). Die Schau habe alle Rekorde gebrochen, zieht die Handelskammer in einer Mitteilung Bilanz. Mit 47 Experimenten von 31 Ausstellenden sei das Angebot, um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik («Mint») spielerisch erlebbar zu machen, noch nie so gross gewesen.
Die Schau sei bei vielen Schulen in beiden Basel etabliert, so die HKBB weiter. Mehr als 470 Schulklassen mit 1400 Lehrpersonen hätten sie besucht. Auch viele Familien aus der Region seien mit ihren Kindern in die «Mint»- Welt eingetaucht. HKBB-Direktor Martin Dätwyler freut sich über diesen Erfolg: «Die ‹tunBasel› zeigt, wie spielerisch man ‹Mint›-Fächer vermitteln kann. Es ist schön, dass wir die jungen Talente von morgen schon heute für ‹Mint› begeistern können.»
Fachleute aus Unternehmen und Institutionen haben den Kindern und Jugendlichen mit 47 Experimenten die «Mint»-Welt nähergebracht und damit auch einen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels geleistet, ist Karin Vallone, Leiterin Bildung der Handelskammer beider Basel, überzeugt: «Vor 14 Jahren haben wir die ‹tunBasel› ins Leben gerufen. Die Besucher von damals sind mittlerweile im Berufsleben angekommen oder im Studium. Ich bin sicher, dass wir mit der ‹tunBasel› bei einigen von ihnen den Funken für ‹Mint›-Berufe entfacht haben.» Die nächste «tun-Basel» findet 2026 statt.