Tecknauerin wird neue Leiterin im «Palazzo»

Tecknauerin wird neue Leiterin im «Palazzo»

Cynthia Coray aus Tecknau übernimmt am 1. Januar 2023 die künstlerische Leitung im Theater Palazzo in Liestal und wird ab der Saison 2023/24 das Theaterprogramm verantworten. Dies gab das Theater Palazzo gestern bekannt. Coray bringt einen fast 30-jährigen Erfahrungsschatz als Schauspielerin ...
Tecknauerin wird neue Leiterin im «Palazzo»

Tecknauerin wird neue Leiterin im «Palazzo»

Cynthia Coray aus Tecknau übernimmt am 1. Januar 2023 die künstlerische Leitung im Theater Palazzo in Liestal und wird ab der Saison 2023/24 das Theaterprogramm verantworten. Dies gab das Theater Palazzo gestern bekannt. Coray bringt einen fast 30-jährigen Erfahrungsschatz als Schauspielerin ...
«Wir schaffen Platz für Neues»

«Wir schaffen Platz für Neues»

Der Verein Elternbildung Oberes Baselbiet löst sich auf

Nach 44 Jahren endet die Geschichte des Vereins Elternbildung Oberes Baselbiet. Wohl stiess sein Angebot bei Kindern, Jugendlichen und Eltern stets auf eine rege Nachfrage, doch liessen sich keine Vorstandsmitglieder finden.

«Wir schaffen Platz für Neues»

«Wir schaffen Platz für Neues»

Der Verein Elternbildung Oberes Baselbiet löst sich auf

Nach 44 Jahren endet die Geschichte des Vereins Elternbildung Oberes Baselbiet. Wohl stiess sein Angebot bei Kindern, Jugendlichen und Eltern stets auf eine rege Nachfrage, doch liessen sich keine Vorstandsmitglieder finden.

Haus nach Brand in Sauna unbewohnbar

Haus nach Brand in Sauna unbewohnbar

Am Sonntagabend kurz nach 18 Uhr kam es in Diepflingen aus noch unbekannten Gründen zu einem Brand in einer privaten Sauna. Das Feuer entfachte sich im Keller eines Einfamilienhauses, wie die Polizei mitteilt. Als die Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, sei bereits dichter Rauch aus dem Gebäude ...
Haus nach Brand in Sauna unbewohnbar

Haus nach Brand in Sauna unbewohnbar

Am Sonntagabend kurz nach 18 Uhr kam es in Diepflingen aus noch unbekannten Gründen zu einem Brand in einer privaten Sauna. Das Feuer entfachte sich im Keller eines Einfamilienhauses, wie die Polizei mitteilt. Als die Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, sei bereits dichter Rauch aus dem Gebäude ...
SCHAUFENSTER | 10. VIVACELLO-FESTIVAL, LIESTAL

SCHAUFENSTER | 10. VIVACELLO-FESTIVAL, LIESTAL

«VivaCello», das 1993 gegründete, grösste Cello-Festival Europas, findet nach vier Jahren wieder statt. Ursprünglich für 2020 vorgesehen, geht die Ausgabe «Furiant» mit insgesamt 12 Konzerten über die Bühnen der Liestaler Altstadt. Die stimmungsvollen ...
SCHAUFENSTER | 10. VIVACELLO-FESTIVAL, LIESTAL

SCHAUFENSTER | 10. VIVACELLO-FESTIVAL, LIESTAL

«VivaCello», das 1993 gegründete, grösste Cello-Festival Europas, findet nach vier Jahren wieder statt. Ursprünglich für 2020 vorgesehen, geht die Ausgabe «Furiant» mit insgesamt 12 Konzerten über die Bühnen der Liestaler Altstadt. Die stimmungsvollen ...
«Läufelfingerli» muss häufiger weichen

«Läufelfingerli» muss häufiger weichen

SBB-Planänderung bei Tunnelsanierung betrifft S9-Strecke

Von 2023 bis 2028 wird der Hauenstein-Basistunnel bei Tecknau saniert. Dann muss der Zugverkehr wegen Sperrungen des Öfteren auf die S9-Linie im Homburgertal ausweichen. Und das häufiger als ursprünglich geplant.

«Läufelfingerli» muss häufiger weichen

«Läufelfingerli» muss häufiger weichen

SBB-Planänderung bei Tunnelsanierung betrifft S9-Strecke

Von 2023 bis 2028 wird der Hauenstein-Basistunnel bei Tecknau saniert. Dann muss der Zugverkehr wegen Sperrungen des Öfteren auf die S9-Linie im Homburgertal ausweichen. Und das häufiger als ursprünglich geplant.

Bauen ohne Mörtel und Zement

Bauen ohne Mörtel und Zement

Wie das Trockenmauern aus dem Dornröschenschlaf geküsst wurde Die Mechanisierung der Landwirtschaft verdrängte frei stehende Trockenmauern weitgehend aus unserem Landschaftsbild. Und damit das Wissen um deren Bau. Dank Naturschützern und Zivildienst konnte das Know-how wieder ...
Bauen ohne Mörtel und Zement

Bauen ohne Mörtel und Zement

Wie das Trockenmauern aus dem Dornröschenschlaf geküsst wurde Die Mechanisierung der Landwirtschaft verdrängte frei stehende Trockenmauern weitgehend aus unserem Landschaftsbild. Und damit das Wissen um deren Bau. Dank Naturschützern und Zivildienst konnte das Know-how wieder ...
Mystische Klänge im Eisenbahntunnel

Mystische Klänge im Eisenbahntunnel

svr. Am Samstagabend machte das Festival für Neue Musik – wie 2019 – erneut in Rümlingen Halt (siehe auch die Vorschau in der «Volksstimme» vom Dienstag). Nach einem kurzen Spaziergang vom Dorf aus durch das Gewerbegebiet in Richtung Buckten präsentierten das Musiktheaterkollektiv ...
Mystische Klänge im Eisenbahntunnel

Mystische Klänge im Eisenbahntunnel

svr. Am Samstagabend machte das Festival für Neue Musik – wie 2019 – erneut in Rümlingen Halt (siehe auch die Vorschau in der «Volksstimme» vom Dienstag). Nach einem kurzen Spaziergang vom Dorf aus durch das Gewerbegebiet in Richtung Buckten präsentierten das Musiktheaterkollektiv ...
Scheinwerfer an im Steinbruch

Scheinwerfer an im Steinbruch

Theatergruppe Rattenfänger gibt Gastspiel beim «Silo 12» Die Freilichtaufführungen der «Rattenfänger» sind seit drei Jahrzehnten in Muttenz ein sommerlicher Fixpunkt. Dieses Jahr kommt die Crew rund um Danny Wehrmüller zusätzlich für ein Gastspiel ...
Scheinwerfer an im Steinbruch

Scheinwerfer an im Steinbruch

Theatergruppe Rattenfänger gibt Gastspiel beim «Silo 12» Die Freilichtaufführungen der «Rattenfänger» sind seit drei Jahrzehnten in Muttenz ein sommerlicher Fixpunkt. Dieses Jahr kommt die Crew rund um Danny Wehrmüller zusätzlich für ein Gastspiel ...
Jüdisches Leben im Baselbiet

Jüdisches Leben im Baselbiet

Die jüdische Gemeinde ist Vergangenheit

Ab Sonntag findet in Basel eine dreitägige Feier zum 125-Jahre-Jubiläum des Zionistenkongresses statt, der als Geburtsstunde des israelischen Staats gilt. Wir werfen einen Blick in die Geschichte der jüdischen Gemeinde im Baselbiet.

Jüdisches Leben im Baselbiet

Jüdisches Leben im Baselbiet

Die jüdische Gemeinde ist Vergangenheit

Ab Sonntag findet in Basel eine dreitägige Feier zum 125-Jahre-Jubiläum des Zionistenkongresses statt, der als Geburtsstunde des israelischen Staats gilt. Wir werfen einen Blick in die Geschichte der jüdischen Gemeinde im Baselbiet.

SCHAUFENSTER | SP-PODIUM BRENNPUNKT, OBERDORF

SCHAUFENSTER | SP-PODIUM BRENNPUNKT, OBERDORF

Steuergeschenke und Rentenkürzungen Am 25. September stimmen wir über die Erhöhung des Rentenalters der Frauen auf 65 Jahre ab sowie über die Abschaffung der Verrechnungssteuer. Vielfach wird argumentiert, dass wir uns eine existenzsichernde Kompensation der Übergangsjahrgänge ...
SCHAUFENSTER | SP-PODIUM BRENNPUNKT, OBERDORF

SCHAUFENSTER | SP-PODIUM BRENNPUNKT, OBERDORF

Steuergeschenke und Rentenkürzungen Am 25. September stimmen wir über die Erhöhung des Rentenalters der Frauen auf 65 Jahre ab sowie über die Abschaffung der Verrechnungssteuer. Vielfach wird argumentiert, dass wir uns eine existenzsichernde Kompensation der Übergangsjahrgänge ...
DIE POLIZEI RÄT

DIE POLIZEI RÄT

Polizei Basel Landschaft Schutz vor Einbruch Dass Sie Türen und Fenster hinter sich abschliessen, wenn Sie das Haus verlassen, versteht sich wohl von selbst. Nur: Was ist das eigentlich für eine Tür? Aus welchen Materialien besteht sie und wie ist sie im Mauerwerk verankert? Hat die ...
DIE POLIZEI RÄT

DIE POLIZEI RÄT

Polizei Basel Landschaft Schutz vor Einbruch Dass Sie Türen und Fenster hinter sich abschliessen, wenn Sie das Haus verlassen, versteht sich wohl von selbst. Nur: Was ist das eigentlich für eine Tür? Aus welchen Materialien besteht sie und wie ist sie im Mauerwerk verankert? Hat die ...
Klimaschutz geht auch durch den Magen

Klimaschutz geht auch durch den Magen

Nachhaltiges Kochen am Impulstag der Sekundarschule Was eine Schule für den Klimaschutz machen kann, zeigt die Organisation «Myblueplanet». Sie begleitet Schulen auf dem Weg zur Klimaschule. Am 23. August veranstaltete sie zusammen mit der Sekundarschule Gelterkinden den Aktionstag ...
Klimaschutz geht auch durch den Magen

Klimaschutz geht auch durch den Magen

Nachhaltiges Kochen am Impulstag der Sekundarschule Was eine Schule für den Klimaschutz machen kann, zeigt die Organisation «Myblueplanet». Sie begleitet Schulen auf dem Weg zur Klimaschule. Am 23. August veranstaltete sie zusammen mit der Sekundarschule Gelterkinden den Aktionstag ...
Umstrittene Steuervorlage

Umstrittene Steuervorlage

Vermögende sollen entlastet werden tho. Die vom Baselbieter Finanzdirektor Anton Lauber (Mitte) vorgelegte Vermögensteuerreform stösst bei der vorberatenden Landratskommission auf Zustimmung – erwartungsgemäss aber nicht auf ungeteilte: Die Finanzkommission empfiehlt dem ...
Umstrittene Steuervorlage

Umstrittene Steuervorlage

Vermögende sollen entlastet werden tho. Die vom Baselbieter Finanzdirektor Anton Lauber (Mitte) vorgelegte Vermögensteuerreform stösst bei der vorberatenden Landratskommission auf Zustimmung – erwartungsgemäss aber nicht auf ungeteilte: Die Finanzkommission empfiehlt dem ...
Beschwerden gegen Tempo 30 abgewiesen

Beschwerden gegen Tempo 30 abgewiesen

ACS und TCS blitzen beim Regierungsrat ab

Gegen die Einführung von Tempo 30 auf mehreren Kantonsstrassenabschnitten im Leimental hatten Automobilverbände Beschwerde eingereicht. Der Regierungsrat hat diese abgewiesen.

Beschwerden gegen Tempo 30 abgewiesen

Beschwerden gegen Tempo 30 abgewiesen

ACS und TCS blitzen beim Regierungsrat ab

Gegen die Einführung von Tempo 30 auf mehreren Kantonsstrassenabschnitten im Leimental hatten Automobilverbände Beschwerde eingereicht. Der Regierungsrat hat diese abgewiesen.

Gelungene Vereinsreise

Gelungene Vereinsreise

Gartenbauverein in der Innerschweiz Nachdem die Vereinsreise des Gartenbauvereins Sissach und Umgebung die vergangenen zwei Jahre nicht hatte stattfinden können, besammelten sich am 20. August voller Vorfreude 49 Mitglieder am Bahnhof Sissach. Der Chauffeur Heinz von der Firma Sägesser fuhr ...
Gelungene Vereinsreise

Gelungene Vereinsreise

Gartenbauverein in der Innerschweiz Nachdem die Vereinsreise des Gartenbauvereins Sissach und Umgebung die vergangenen zwei Jahre nicht hatte stattfinden können, besammelten sich am 20. August voller Vorfreude 49 Mitglieder am Bahnhof Sissach. Der Chauffeur Heinz von der Firma Sägesser fuhr ...
AUSGEFRAGT | CHRISTINE BÜRGIN, BAUVERWALTERIN, HÖLSTEIN

AUSGEFRAGT | CHRISTINE BÜRGIN, BAUVERWALTERIN, HÖLSTEIN

«Wir geben uns mehr Zeit für die Vorbereitung» Christine Bürgin amtet seit 12 Jahren als Bauverwalterin von Hölstein. Trotz oftmaliger Kritik im Zusammenhang mit unerwartet teureren Bauprojekten im Dorf hat sie die Freude am Beruf nicht verloren und ist überzeugt, ...
AUSGEFRAGT | CHRISTINE BÜRGIN, BAUVERWALTERIN, HÖLSTEIN

AUSGEFRAGT | CHRISTINE BÜRGIN, BAUVERWALTERIN, HÖLSTEIN

«Wir geben uns mehr Zeit für die Vorbereitung» Christine Bürgin amtet seit 12 Jahren als Bauverwalterin von Hölstein. Trotz oftmaliger Kritik im Zusammenhang mit unerwartet teureren Bauprojekten im Dorf hat sie die Freude am Beruf nicht verloren und ist überzeugt, ...
VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

«500 Lehrstellen sind unbesetzt»

«500 Lehrstellen sind unbesetzt»

Unternehmen haben Schwierigkeiten, passende Lernende zu finden Für Lehrbetriebe ist es zunehmend eine Herausforderung, geeignete Lernende zu rekrutieren. Ausbildungsplätze blieben in den vergangenen Jahren zum Teil vakant. Dr. Monika Wilhelm, Leiterin Berufsbildungs-Marketing der Wirtschaftskammer ...
«500 Lehrstellen sind unbesetzt»

«500 Lehrstellen sind unbesetzt»

Unternehmen haben Schwierigkeiten, passende Lernende zu finden Für Lehrbetriebe ist es zunehmend eine Herausforderung, geeignete Lernende zu rekrutieren. Ausbildungsplätze blieben in den vergangenen Jahren zum Teil vakant. Dr. Monika Wilhelm, Leiterin Berufsbildungs-Marketing der Wirtschaftskammer ...
Eindrückliche Momente festhalten

Eindrückliche Momente festhalten

Schwingen | Benjamin Forter sorgt für spektakuläre Bilder vom Esaf Der Läufelfinger Benjamin Forter ist für die Videoproduktion am «Eidgenössischen» verantwortlich. Auch bei der Eröffnung des Gabentempels zwei Wochen vor dem sportlichen Highlight stand das ...
Eindrückliche Momente festhalten

Eindrückliche Momente festhalten

Schwingen | Benjamin Forter sorgt für spektakuläre Bilder vom Esaf Der Läufelfinger Benjamin Forter ist für die Videoproduktion am «Eidgenössischen» verantwortlich. Auch bei der Eröffnung des Gabentempels zwei Wochen vor dem sportlichen Highlight stand das ...
Erster Saisonsieg in letzter Minute gesichert

Erster Saisonsieg in letzter Minute gesichert

2. Liga: FC Laufen – SV Sissach 2:3 (0:1) rf. Bei bestem Fussballwetter machte sich der SV Sissach am Mittwochabend auf, um die Niederlage aus dem Startspiel vergessen zu machen. Der Aufsteiger aus Laufen, der nach einem einjährigen Intermezzo in der 3. Liga nun wieder in der 2. Liga mittun ...
Erster Saisonsieg in letzter Minute gesichert

Erster Saisonsieg in letzter Minute gesichert

2. Liga: FC Laufen – SV Sissach 2:3 (0:1) rf. Bei bestem Fussballwetter machte sich der SV Sissach am Mittwochabend auf, um die Niederlage aus dem Startspiel vergessen zu machen. Der Aufsteiger aus Laufen, der nach einem einjährigen Intermezzo in der 3. Liga nun wieder in der 2. Liga mittun ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote