Die erleuchtete Nacht der Seele

Die erleuchtete Nacht der Seele

Kammerchor lädt zum Konzert vs. Am kommenden Samstag und Sonntag präsentiert der «Kammerchor Liestal» in der Stadtkirche zeitgenössische und barocke Musik. Das Konzert trägt den Titel seines zentralen Werks «Luminous Night of the Soul» von Ola Gjeilo. Es ...
Die erleuchtete Nacht der Seele

Die erleuchtete Nacht der Seele

Kammerchor lädt zum Konzert vs. Am kommenden Samstag und Sonntag präsentiert der «Kammerchor Liestal» in der Stadtkirche zeitgenössische und barocke Musik. Das Konzert trägt den Titel seines zentralen Werks «Luminous Night of the Soul» von Ola Gjeilo. Es ...
Americana-Feeling garantiert

Americana-Feeling garantiert

«Take the 55» besucht «Sir Alfred» vs. Die US/CH-Band «Take the 55» lässt es am Freitag, 3. Dezember, im «Sir Alfred»-Pub in Sissach krachen. Mit Rhythm ’n’ Blues aus den Alligatoren-Sümpfen Louisianas. Original, frisch und geerdet ...
Americana-Feeling garantiert

Americana-Feeling garantiert

«Take the 55» besucht «Sir Alfred» vs. Die US/CH-Band «Take the 55» lässt es am Freitag, 3. Dezember, im «Sir Alfred»-Pub in Sissach krachen. Mit Rhythm ’n’ Blues aus den Alligatoren-Sümpfen Louisianas. Original, frisch und geerdet ...
Die Baselbieter Symphonie

Die Baselbieter Symphonie

«Orchester Gelterkinden» spielt auf vs. In seiner 3. Symphonie vertont der Komponist und Dirigent des «Orchesters Gelterkinden», Osvaldo Ovejero, vier sehr bekannte Melodien aus der Region des Baselbiets und lädt das Publikum in kurzen Sequenzen zum Mitsingen ein. So werden ...
Die Baselbieter Symphonie

Die Baselbieter Symphonie

«Orchester Gelterkinden» spielt auf vs. In seiner 3. Symphonie vertont der Komponist und Dirigent des «Orchesters Gelterkinden», Osvaldo Ovejero, vier sehr bekannte Melodien aus der Region des Baselbiets und lädt das Publikum in kurzen Sequenzen zum Mitsingen ein. So werden ...
Drei Titel für Judo Sport Liestal

Drei Titel für Judo Sport Liestal

Schweizermeisterschaften mit Medaillensegen Am vergangenen Wochenende fand in Biel die Schweizer Einzelmeisterschaft im Judo statt. Krankheits- und verletzungsbedingt konnten leider nur 8 der 14 qualifizierten Judo-Sport-Liestal-Athleten um den Meistertitel gegen die Besten des Landes antreten. Bei ...
Drei Titel für Judo Sport Liestal

Drei Titel für Judo Sport Liestal

Schweizermeisterschaften mit Medaillensegen Am vergangenen Wochenende fand in Biel die Schweizer Einzelmeisterschaft im Judo statt. Krankheits- und verletzungsbedingt konnten leider nur 8 der 14 qualifizierten Judo-Sport-Liestal-Athleten um den Meistertitel gegen die Besten des Landes antreten. Bei ...
Ein Fokus auf die Bildung

Ein Fokus auf die Bildung

Die Bildungsdirektorin im Oberbaselbiet Die FDP-Sektionen Waldenburg, Sissach und Gelterkinden luden gemeinsam zu einem Anlass mit Bildungsdirektorin Monica Gschwind. Mit dabei war auch der Kantonalpräsident Ferdinand Pulver. Nach der Begrüssung und Einleitung durch den Gelterkinder Präsidenten ...
Ein Fokus auf die Bildung

Ein Fokus auf die Bildung

Die Bildungsdirektorin im Oberbaselbiet Die FDP-Sektionen Waldenburg, Sissach und Gelterkinden luden gemeinsam zu einem Anlass mit Bildungsdirektorin Monica Gschwind. Mit dabei war auch der Kantonalpräsident Ferdinand Pulver. Nach der Begrüssung und Einleitung durch den Gelterkinder Präsidenten ...
VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Dieses Foto hat Matthias Ritter aus in Wittinsburg geschossen.

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Dieses Foto hat Matthias Ritter aus in Wittinsburg geschossen.

Covid-19-Gesetz: Die Resultate im Überblick

Covid-19-Gesetz: Die Resultate im Überblick

Am 28. November entscheidet die Stimmbevölkerung zum zweiten Mal über das Covid-19-Gesetz. Die Resultate aus den Gemeinden des Kantons Baselland sowie aus den übrigen Kantonen der Schweiz in der Übersicht.

Covid-19-Gesetz: Die Resultate im Überblick

Covid-19-Gesetz: Die Resultate im Überblick

Am 28. November entscheidet die Stimmbevölkerung zum zweiten Mal über das Covid-19-Gesetz. Die Resultate aus den Gemeinden des Kantons Baselland sowie aus den übrigen Kantonen der Schweiz in der Übersicht.

Pflegeinitiative: Die Resultate im Überblick

Pflegeinitiative: Die Resultate im Überblick

Am 28. November entscheiden Volk und Stände über die Volksinitiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)» und den indirekten Gegenvorschlag von Bundesrat und Parlament. Die Resultate aus den Gemeinden des Kantons Baselland sowie aus den übrigen Kantonen der Schweiz in der Übersicht.

Pflegeinitiative: Die Resultate im Überblick

Pflegeinitiative: Die Resultate im Überblick

Am 28. November entscheiden Volk und Stände über die Volksinitiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)» und den indirekten Gegenvorschlag von Bundesrat und Parlament. Die Resultate aus den Gemeinden des Kantons Baselland sowie aus den übrigen Kantonen der Schweiz in der Übersicht.

Justizinitiative: Die Resultate im Überblick

Justizinitiative: Die Resultate im Überblick

Am 28. November entscheidet die Stimmbevölkerung über die Volksinitiative «Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justizinitiative)». Die Resultate aus den Gemeinden des Kantons Baselland sowie aus den übrigen Kantonen der Schweiz in der Übersicht.

Justizinitiative: Die Resultate im Überblick

Justizinitiative: Die Resultate im Überblick

Am 28. November entscheidet die Stimmbevölkerung über die Volksinitiative «Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justizinitiative)». Die Resultate aus den Gemeinden des Kantons Baselland sowie aus den übrigen Kantonen der Schweiz in der Übersicht.

Gelterkinden: Rico Tirri in Gemeinderat gewählt

Gelterkinden: Rico Tirri in Gemeinderat gewählt

Das Gelterkinder Stimmvolk hat am Sonntag Rico Tirri in den Gemeinderat gewählt. Der Parteilose konnte 1508 Stimmen für sich gewinnen und sorgte so für einen deutlichen Wahlgewinn. Sonia Gubitoso, die Kandidatin des Bürgerlichen Zusammenschlusses Gelterkinden (BZG), erzielte lediglich 676 Stimm ...
Gelterkinden: Rico Tirri in Gemeinderat gewählt

Gelterkinden: Rico Tirri in Gemeinderat gewählt

Das Gelterkinder Stimmvolk hat am Sonntag Rico Tirri in den Gemeinderat gewählt. Der Parteilose konnte 1508 Stimmen für sich gewinnen und sorgte so für einen deutlichen Wahlgewinn. Sonia Gubitoso, die Kandidatin des Bürgerlichen Zusammenschlusses Gelterkinden (BZG), erzielte lediglich 676 Stimm ...
Spannung in Gelterkinden und Lupsingen

Spannung in Gelterkinden und Lupsingen

Am kommenden Wahl- und Abstimmungssonntag entscheidet das Lupsinger Stimmvolk über den neuen Zonenplan, in Gelterkinden wird um einen Sitz im Gemeinderat gekämpft. Für die Gemeinden des Bezirks Waldenburg steht zudem eine Kampfwahl in das Amt des Friedensrichters an.

Spannung in Gelterkinden und Lupsingen

Spannung in Gelterkinden und Lupsingen

Am kommenden Wahl- und Abstimmungssonntag entscheidet das Lupsinger Stimmvolk über den neuen Zonenplan, in Gelterkinden wird um einen Sitz im Gemeinderat gekämpft. Für die Gemeinden des Bezirks Waldenburg steht zudem eine Kampfwahl in das Amt des Friedensrichters an.

«Müssen nicht alles aus den USA übernehmen»

«Müssen nicht alles aus den USA übernehmen»

Was in der Stadt seit Jahren kaum wegzudenken ist, löst bei Oberbaselbieter Gewerbetreibenden mehrheitlich Skepsis aus: Nur vereinzelt kann die Kundschaft heute in den Dorfzentren Gelterkindens und Sissachs von «Black Friday»- Rabatten profitieren.

«Müssen nicht alles aus den USA übernehmen»

«Müssen nicht alles aus den USA übernehmen»

Was in der Stadt seit Jahren kaum wegzudenken ist, löst bei Oberbaselbieter Gewerbetreibenden mehrheitlich Skepsis aus: Nur vereinzelt kann die Kundschaft heute in den Dorfzentren Gelterkindens und Sissachs von «Black Friday»- Rabatten profitieren.

Neue Weiher im Bickenberg nehmen Form an

Neue Weiher im Bickenberg nehmen Form an

Die neue Weiheranlage im Bickenberg bei Ziefen nimmt Formen an. Mit dem Bauverlauf ist Revierförster Balz Recher bisher zufrieden. Finanziell ist die Lage weniger erfreulich. Eine Bauüberraschung bringt deutliche Mehrkosten mit sich.

Neue Weiher im Bickenberg nehmen Form an

Neue Weiher im Bickenberg nehmen Form an

Die neue Weiheranlage im Bickenberg bei Ziefen nimmt Formen an. Mit dem Bauverlauf ist Revierförster Balz Recher bisher zufrieden. Finanziell ist die Lage weniger erfreulich. Eine Bauüberraschung bringt deutliche Mehrkosten mit sich.

Standort für Schlachthof gesucht

Standort für Schlachthof gesucht

Von 23 Projekten zur regionalen Entwicklung gehen Anfang 2022 zwölf an den Start. Elf wurden entweder zurückgezogen, bereits ohne Staatsgelder lanciert oder befinden sich noch im Planungsstadium. So auch der in Lausen geplante Regio-Schlachthof, eines der PRE-Schlüsselprojekte.

Standort für Schlachthof gesucht

Standort für Schlachthof gesucht

Von 23 Projekten zur regionalen Entwicklung gehen Anfang 2022 zwölf an den Start. Elf wurden entweder zurückgezogen, bereits ohne Staatsgelder lanciert oder befinden sich noch im Planungsstadium. So auch der in Lausen geplante Regio-Schlachthof, eines der PRE-Schlüsselprojekte.

Run auf die Auffrischimpfung

Run auf die Auffrischimpfung

Bis Ende Jahr wurden im Kanton Baselland für das Impfzentrum in Muttenz bereits 24 000 Termine für Auffrischimpfungen vergeben. Dazu kommen die Impfungen in Apotheken und Arztpraxen, die rund ein Fünftel aller Auffrischimpfungen ausmachen.

Run auf die Auffrischimpfung

Run auf die Auffrischimpfung

Bis Ende Jahr wurden im Kanton Baselland für das Impfzentrum in Muttenz bereits 24 000 Termine für Auffrischimpfungen vergeben. Dazu kommen die Impfungen in Apotheken und Arztpraxen, die rund ein Fünftel aller Auffrischimpfungen ausmachen.

«Der Care-Gedanke ist eine Chance»

«Der Care-Gedanke ist eine Chance»

Sechs Filmemacherinnen, darunter die in Maisprach aufgewachsene Anna Thommen (41), haben nach dem Frauenstreik 2019 den Dokumentarfilm «Les Nouvelles Èves – Heldinnen des Alltags» realisiert.

«Der Care-Gedanke ist eine Chance»

«Der Care-Gedanke ist eine Chance»

Sechs Filmemacherinnen, darunter die in Maisprach aufgewachsene Anna Thommen (41), haben nach dem Frauenstreik 2019 den Dokumentarfilm «Les Nouvelles Èves – Heldinnen des Alltags» realisiert.

Ein Stück Geschichte erhalten

Ein Stück Geschichte erhalten

Der Kanton Baselland überarbeitet das Parkpflegewerk für die Parkanlage des Schlosses Ebenrain, das den neusten Stand der Gartendenkmalpflege und -geschichte aufgreift. Um was es sich dabei handelt, weiss Brigitte Frei-Heitz, kantonale Denkmalpflegerin.

Ein Stück Geschichte erhalten

Ein Stück Geschichte erhalten

Der Kanton Baselland überarbeitet das Parkpflegewerk für die Parkanlage des Schlosses Ebenrain, das den neusten Stand der Gartendenkmalpflege und -geschichte aufgreift. Um was es sich dabei handelt, weiss Brigitte Frei-Heitz, kantonale Denkmalpflegerin.

Mit Ausdauer zum Weltkonditor

Mit Ausdauer zum Weltkonditor

Das Café in der Zofinger Altstadt ist behaglich, die Vitrine voll mit meisterhaften Süssigkeiten. Und in der Backstube wähnt man sich in einem Künstler-Atelier: Willkommen im neuen Reich von David Schmid, kürzlich zum Weltkonditor gekürt.

Mit Ausdauer zum Weltkonditor

Mit Ausdauer zum Weltkonditor

Das Café in der Zofinger Altstadt ist behaglich, die Vitrine voll mit meisterhaften Süssigkeiten. Und in der Backstube wähnt man sich in einem Künstler-Atelier: Willkommen im neuen Reich von David Schmid, kürzlich zum Weltkonditor gekürt.

Mit viel Ruhe zum grössten Erfolg der Karriere

Mit viel Ruhe zum grössten Erfolg der Karriere

Im Juli hat Roger Itin seinen grössten sportlichen Erfolg gefeiert. Als erst zweiter Baselbieter durfte sich der Thürner zum Eidgenössischen Schützenkönig krönen lassen. Nicht zuletzt aufgrund des Titels wird er mit dem Baselbieter Anerkennungspreis ausgezeichnet.

Mit viel Ruhe zum grössten Erfolg der Karriere

Mit viel Ruhe zum grössten Erfolg der Karriere

Im Juli hat Roger Itin seinen grössten sportlichen Erfolg gefeiert. Als erst zweiter Baselbieter durfte sich der Thürner zum Eidgenössischen Schützenkönig krönen lassen. Nicht zuletzt aufgrund des Titels wird er mit dem Baselbieter Anerkennungspreis ausgezeichnet.

268 zusätzliche Covid-Ansteckungen

268 zusätzliche Covid-Ansteckungen

Im Baselbiet wurden von Mittwoch auf gestern Donnerstag 268 zusätzliche Ansteckungen mit Covid-19 registriert. Seit der vergangenen Woche entspricht dies einem Plus von 1506, wie dem aktuellen Corona-Bulletin des Kantons zu entnehmen ist. Es befinden sich 1822 positiv getestete Personen in Isolation, ...
268 zusätzliche Covid-Ansteckungen

268 zusätzliche Covid-Ansteckungen

Im Baselbiet wurden von Mittwoch auf gestern Donnerstag 268 zusätzliche Ansteckungen mit Covid-19 registriert. Seit der vergangenen Woche entspricht dies einem Plus von 1506, wie dem aktuellen Corona-Bulletin des Kantons zu entnehmen ist. Es befinden sich 1822 positiv getestete Personen in Isolation, ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote