Ein Dorf regieren?

Ein Dorf regieren?

Zum Start der neuen Legislatur hatte die «Volksstimme» am 30. Juni die Oberbaselbieter Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten abgebildet mit dem Titel «Wer regiert welches Dorf». Als frischgewählter Gemeindepräsident ist mir dieser Titel wohl etwas ...
Ein Dorf regieren?

Ein Dorf regieren?

Zum Start der neuen Legislatur hatte die «Volksstimme» am 30. Juni die Oberbaselbieter Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten abgebildet mit dem Titel «Wer regiert welches Dorf». Als frischgewählter Gemeindepräsident ist mir dieser Titel wohl etwas ...
Wenn Corona Träume zerstört

Wenn Corona Träume zerstört

Sandra Hug gibt ihren Betrieb im «Haus zum Rössli» auf Seit sieben Jahren ist Sandra Hug beliebte Gastgeberin im traditionsreichen Gasthaus an der Hölsteiner Hauptstrasse. Nun macht das Coronavirus einen ihrer Träume zunichte. Elmar Gächter «Traum». Dieses ...
Wenn Corona Träume zerstört

Wenn Corona Träume zerstört

Sandra Hug gibt ihren Betrieb im «Haus zum Rössli» auf Seit sieben Jahren ist Sandra Hug beliebte Gastgeberin im traditionsreichen Gasthaus an der Hölsteiner Hauptstrasse. Nun macht das Coronavirus einen ihrer Träume zunichte. Elmar Gächter «Traum». Dieses ...
Herbstmarkt steht auf der Kippe

Herbstmarkt steht auf der Kippe

Gemeinderat entscheidet am Montag über die Durchführung Die Gemeinde Sissach hat alle Vorkehrungen getroffen, um am 18. November den Herbstmarkt durchführen zu können. Am Montag entscheidet der Gemeinderat definitiv. Die stark steigenden Infektionszahlen sprechen eher dagegen. ...
Herbstmarkt steht auf der Kippe

Herbstmarkt steht auf der Kippe

Gemeinderat entscheidet am Montag über die Durchführung Die Gemeinde Sissach hat alle Vorkehrungen getroffen, um am 18. November den Herbstmarkt durchführen zu können. Am Montag entscheidet der Gemeinderat definitiv. Die stark steigenden Infektionszahlen sprechen eher dagegen. ...
Drei Primarklassen in Quarantäne

Drei Primarklassen in Quarantäne

Zwei Schülerinnen und eine Lehrperson positiv getestet Zwei Schulklassen der Primarschule Sissach befinden sich zur Zeit wegen positiven Testresultaten auf das neue Coronavirus in Quarantäne. In Gelterkinden darf eine Klasse nicht regulär zur Schule gehen. Während dieser Zeit ...
Drei Primarklassen in Quarantäne

Drei Primarklassen in Quarantäne

Zwei Schülerinnen und eine Lehrperson positiv getestet Zwei Schulklassen der Primarschule Sissach befinden sich zur Zeit wegen positiven Testresultaten auf das neue Coronavirus in Quarantäne. In Gelterkinden darf eine Klasse nicht regulär zur Schule gehen. Während dieser Zeit ...
Mann wollte Kind in sein Auto zerren

Mann wollte Kind in sein Auto zerren

Pratteln | In Pratteln hat am Dienstagabend ein Mann versucht, ein achtjähriges Mädchen in sein Fahrzeug zu zerren. Dem Mädchen gelang die Flucht, die Polizei fahndet nach dem mutmasslichen Kindsentführer. Der Mann habe versucht, das Mädchen, das kurz vor 18 Uhr alleine auf ...
Mann wollte Kind in sein Auto zerren

Mann wollte Kind in sein Auto zerren

Pratteln | In Pratteln hat am Dienstagabend ein Mann versucht, ein achtjähriges Mädchen in sein Fahrzeug zu zerren. Dem Mädchen gelang die Flucht, die Polizei fahndet nach dem mutmasslichen Kindsentführer. Der Mann habe versucht, das Mädchen, das kurz vor 18 Uhr alleine auf ...
Rolf Wirz ist neuer Gemeindepräsident

Rolf Wirz ist neuer Gemeindepräsident

Nusshof hat den Nachfolger für den abgetretenen Gemeindepräsidenten Paul Richener bestimmt: Rolf Wirz wurde in stiller Wahl ins höchste Gemeindeamt gewählt. Dies ist einer Mitteilung im Gemeindeblatt zu entnehmen. Wirz, ehemaliger Chefredaktor der «Volksstimme» und heute ...
Rolf Wirz ist neuer Gemeindepräsident

Rolf Wirz ist neuer Gemeindepräsident

Nusshof hat den Nachfolger für den abgetretenen Gemeindepräsidenten Paul Richener bestimmt: Rolf Wirz wurde in stiller Wahl ins höchste Gemeindeamt gewählt. Dies ist einer Mitteilung im Gemeindeblatt zu entnehmen. Wirz, ehemaliger Chefredaktor der «Volksstimme» und heute ...
Zwei Kandidaten – ein freier Sitz

Zwei Kandidaten – ein freier Sitz

Nachdem Rafael Moser vor einem Monat seinen Rücktritt aus dem Reigoldswiler Gemeinderat per Ende Jahr bekanntgegeben hat, ist jetzt schon klar: Es kommt zu einer Kampfwahl im knapp 1600-Seelen-Dorf am 29. November. Mit Gerin Cherian und Martin Kunz stellen sich zwei Kandidaten zur Verfügung, ...
Zwei Kandidaten – ein freier Sitz

Zwei Kandidaten – ein freier Sitz

Nachdem Rafael Moser vor einem Monat seinen Rücktritt aus dem Reigoldswiler Gemeinderat per Ende Jahr bekanntgegeben hat, ist jetzt schon klar: Es kommt zu einer Kampfwahl im knapp 1600-Seelen-Dorf am 29. November. Mit Gerin Cherian und Martin Kunz stellen sich zwei Kandidaten zur Verfügung, ...
Hotline für Fragen zu Corona reaktiviert

Hotline für Fragen zu Corona reaktiviert

Die Kantonale Notfall-Hotline für Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie steht seit heute und jeweils an Werktagen von 9 bis 16 Uhr wieder zur Verfügung. Mit der aktuell dynamischen Lageverschärfung erhöhe sich der Bedarf der Bevölkerung nach einer zentralen Auskunftsstelle, ...
Hotline für Fragen zu Corona reaktiviert

Hotline für Fragen zu Corona reaktiviert

Die Kantonale Notfall-Hotline für Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie steht seit heute und jeweils an Werktagen von 9 bis 16 Uhr wieder zur Verfügung. Mit der aktuell dynamischen Lageverschärfung erhöhe sich der Bedarf der Bevölkerung nach einer zentralen Auskunftsstelle, ...
Vom Depot zum Bürgerhaus

Vom Depot zum Bürgerhaus

Das in Fronarbeit umgebaute Gebäude ist im Frühjahr bezugsbereit Die Bürgergemeinde Hemmiken hat ein altes Munitionsdepot der Armee erworben und baut es zu einem Bürgerhaus um. Zu Hilfe eilen den Initianten dabei Corona und Burglind. Jürg Gohl Umbau Forstwerkhof: So steht ...
Vom Depot zum Bürgerhaus

Vom Depot zum Bürgerhaus

Das in Fronarbeit umgebaute Gebäude ist im Frühjahr bezugsbereit Die Bürgergemeinde Hemmiken hat ein altes Munitionsdepot der Armee erworben und baut es zu einem Bürgerhaus um. Zu Hilfe eilen den Initianten dabei Corona und Burglind. Jürg Gohl Umbau Forstwerkhof: So steht ...
Kein Programm über die Krise

Kein Programm über die Krise

Fredy Schär singt «Corona Fidirallalla» Der Komiker und Humor-Therapeut Fredy Schär hat in seinem «Corona Fidirallalla» das Kinderlied «Die Vogelhochzeit» parodiert. Aus Respekt gegenüber den Betroffenen hat er die Krankheit selber dabei aber ausgeklammert.. ...
Kein Programm über die Krise

Kein Programm über die Krise

Fredy Schär singt «Corona Fidirallalla» Der Komiker und Humor-Therapeut Fredy Schär hat in seinem «Corona Fidirallalla» das Kinderlied «Die Vogelhochzeit» parodiert. Aus Respekt gegenüber den Betroffenen hat er die Krankheit selber dabei aber ausgeklammert.. ...
VOLKSOHR

VOLKSOHR

Während seine Basler Amtskolleginnen und -kollegen nervös dem Wahlsonntag entgegenblickten, war der Baselbieter Regierungsrat Thomas Weber aus Buus mit zurückgekrempelten Ärmeln auf der Ruine Oedenburg oberhalb von Wenslingen zu sichten. Im Gnägi-Hemmli statt in Kittel und Krawatte, ...
VOLKSOHR

VOLKSOHR

Während seine Basler Amtskolleginnen und -kollegen nervös dem Wahlsonntag entgegenblickten, war der Baselbieter Regierungsrat Thomas Weber aus Buus mit zurückgekrempelten Ärmeln auf der Ruine Oedenburg oberhalb von Wenslingen zu sichten. Im Gnägi-Hemmli statt in Kittel und Krawatte, ...
Tunnels werden auf Sicherheit geprüft

Tunnels werden auf Sicherheit geprüft

Die sicherheitsrelevanten Anlagen in den Tunnels der Nationalstrassen werden jährlich auf ihre Funktionen überprüft. Damit die Arbeiten mit möglichst minimalen Verkehrsbehinderungen ausgeführt werden können, sei während der Nacht jeweils eine Totalsperrung notwendig, ...
Tunnels werden auf Sicherheit geprüft

Tunnels werden auf Sicherheit geprüft

Die sicherheitsrelevanten Anlagen in den Tunnels der Nationalstrassen werden jährlich auf ihre Funktionen überprüft. Damit die Arbeiten mit möglichst minimalen Verkehrsbehinderungen ausgeführt werden können, sei während der Nacht jeweils eine Totalsperrung notwendig, ...
Bequemer auf das Postauto warten

Bequemer auf das Postauto warten

15 Haltestellen der «PostAuto» in den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft und Solothurn haben eine komfortablere Ausstattung erhalten. Wartende Fahrgäste können sich neu auf einem Klappsitz ausruhen, der an der Stange des Halteschilds befestigt ist. Bereits 55 Haltestellen in der ...
Bequemer auf das Postauto warten

Bequemer auf das Postauto warten

15 Haltestellen der «PostAuto» in den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft und Solothurn haben eine komfortablere Ausstattung erhalten. Wartende Fahrgäste können sich neu auf einem Klappsitz ausruhen, der an der Stange des Halteschilds befestigt ist. Bereits 55 Haltestellen in der ...
Helfen statt strafen

Helfen statt strafen

Gemeinde beschäftigt straffällig gewordene Jugendliche Seit 15 Jahren beschäftigt die Gemeinde Zunzgen im Auftrag der Jugendanwaltschaft mit Erfolg straffällige Jugendliche. Der Werkhof mit seinen sechs Mitarbeitenden übernimmt die nicht immer einfache Aufgabe. Eine Bilanz. ...
Helfen statt strafen

Helfen statt strafen

Gemeinde beschäftigt straffällig gewordene Jugendliche Seit 15 Jahren beschäftigt die Gemeinde Zunzgen im Auftrag der Jugendanwaltschaft mit Erfolg straffällige Jugendliche. Der Werkhof mit seinen sechs Mitarbeitenden übernimmt die nicht immer einfache Aufgabe. Eine Bilanz. ...
Nicht im Landrat, aber mit viel Einfluss

Nicht im Landrat, aber mit viel Einfluss

Michael Durrer wird neuer Präsident der Baselbieter Grünen Beobachter sprechen von einer überraschenden Wahl. Dem designierten Grünen-Präsident Michael Durrer würden Erfahrung und das Landratsamt fehlen. Doch der 36-Jährige hält dagegen und hat mit der Partei ...
Nicht im Landrat, aber mit viel Einfluss

Nicht im Landrat, aber mit viel Einfluss

Michael Durrer wird neuer Präsident der Baselbieter Grünen Beobachter sprechen von einer überraschenden Wahl. Dem designierten Grünen-Präsident Michael Durrer würden Erfahrung und das Landratsamt fehlen. Doch der 36-Jährige hält dagegen und hat mit der Partei ...
VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

MUNDART

MUNDART

Relativiteetstheoryy Jede Herbscht und jede Früelig wächsled d Zyt. Im Früelig verschwindet e Stund eifach so, versteckt sich während em Summer irgend neumen und isch im Herbscht undereinisch wiider do. Kei Mönsch weiss, was die verscholleni Stund im Summer macht, öb ...
MUNDART

MUNDART

Relativiteetstheoryy Jede Herbscht und jede Früelig wächsled d Zyt. Im Früelig verschwindet e Stund eifach so, versteckt sich während em Summer irgend neumen und isch im Herbscht undereinisch wiider do. Kei Mönsch weiss, was die verscholleni Stund im Summer macht, öb ...
Ausbildung

Ausbildung

Auch in einer Lehre: Mit Kopf, Herz und Hand! Zu den Artikeln in der Beilage «Fenster zur Wirtschaft» in der «Volksstimme» vom 22. Oktober «Die Lehrlingsausbildung ist eine Herzensangelegenheit.» «Das Personal soll mit Freude arbeiten können.» ...
Ausbildung

Ausbildung

Auch in einer Lehre: Mit Kopf, Herz und Hand! Zu den Artikeln in der Beilage «Fenster zur Wirtschaft» in der «Volksstimme» vom 22. Oktober «Die Lehrlingsausbildung ist eine Herzensangelegenheit.» «Das Personal soll mit Freude arbeiten können.» ...
Konzernverantwortungsinitiative

Konzernverantwortungsinitiative

Vertrauen in Justizministerin erschüttert In der Tagesschau vom 6. Oktober sagte Bundesrätin Karin Keller-Sutter, der Titel der Konzernverantwortungsinitiative sei irreführend, denn es seien nicht nur ein Dutzend Konzerne davon betroffen, sondern mehr als 80 000 Unternehmen. Sie sagte ...
Konzernverantwortungsinitiative

Konzernverantwortungsinitiative

Vertrauen in Justizministerin erschüttert In der Tagesschau vom 6. Oktober sagte Bundesrätin Karin Keller-Sutter, der Titel der Konzernverantwortungsinitiative sei irreführend, denn es seien nicht nur ein Dutzend Konzerne davon betroffen, sondern mehr als 80 000 Unternehmen. Sie sagte ...
«Wir brauchen viel mehr Zeit»

«Wir brauchen viel mehr Zeit»

Die ZS-Frauen sind auch nach fünf Spielen immer noch sieglos Fünf Spiele, fünf Niederlagen: Das Sissacher Frauenteam ist denkbar schlecht in die Eishockey-Meisterschaft der SWHL B gestartet. Trotzdem und trotz des Unterbruchs der Meisterschaft bleiben die Verantwortlichen optimistisch. ...
«Wir brauchen viel mehr Zeit»

«Wir brauchen viel mehr Zeit»

Die ZS-Frauen sind auch nach fünf Spielen immer noch sieglos Fünf Spiele, fünf Niederlagen: Das Sissacher Frauenteam ist denkbar schlecht in die Eishockey-Meisterschaft der SWHL B gestartet. Trotzdem und trotz des Unterbruchs der Meisterschaft bleiben die Verantwortlichen optimistisch. ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote