«Tore» zu Tempo-30-Zone versetzt

«Tore» zu Tempo-30-Zone versetzt

Gemeinde und Kanton reagieren auf Sicherheitsproblem Nur drei Monate nach der Einführung von Tempo 30 haben Kanton und Gemeinde Korrekturen an der Beschilderung vorgenommen. Diese hatte offenbar das Unfallrisiko erhöht. ch. Markus Graf ist kein Freund von Tempo 30 in seinem Dorf. Bei der ...
«Tore» zu Tempo-30-Zone versetzt

«Tore» zu Tempo-30-Zone versetzt

Gemeinde und Kanton reagieren auf Sicherheitsproblem Nur drei Monate nach der Einführung von Tempo 30 haben Kanton und Gemeinde Korrekturen an der Beschilderung vorgenommen. Diese hatte offenbar das Unfallrisiko erhöht. ch. Markus Graf ist kein Freund von Tempo 30 in seinem Dorf. Bei der ...
Bauern setzen ein starkes Zeichen

Bauern setzen ein starkes Zeichen

Bauernfamilien aus der Region machen auf ihre Anliegen aufmerksam

250 Traktoren mit ihren Fahrern «postierten» sich am Samstag auf dem Breitfeld bei Maisprach und Wintersingen für spektakuläre Drohnenaufnahmen.

Bauern setzen ein starkes Zeichen

Bauern setzen ein starkes Zeichen

Bauernfamilien aus der Region machen auf ihre Anliegen aufmerksam

250 Traktoren mit ihren Fahrern «postierten» sich am Samstag auf dem Breitfeld bei Maisprach und Wintersingen für spektakuläre Drohnenaufnahmen.

Das Wetter ist des Müllers Lust

Das Wetter ist des Müllers Lust

Hochbetrieb in der Graf-Mühle

In der grössten der kleinen Mühlen im Baselbiet rauscht, brummt und rattert es dieser Tage ohne Unterbruch. Müller Sämi Graf und die gesamte Familie freuen sich über eine vielversprechende rekordfrühe Getreideernte.

Das Wetter ist des Müllers Lust

Das Wetter ist des Müllers Lust

Hochbetrieb in der Graf-Mühle

In der grössten der kleinen Mühlen im Baselbiet rauscht, brummt und rattert es dieser Tage ohne Unterbruch. Müller Sämi Graf und die gesamte Familie freuen sich über eine vielversprechende rekordfrühe Getreideernte.

Rückstellung aufgelöst – Ergebnis verbessert

Rückstellung aufgelöst – Ergebnis verbessert

Die Gemeindeversammlung von Maisprach hat am Freitag sämtliche Geschäfte ohne Gegenstimme gutgeheissen. Ins Trockene gebracht wurden der Beitritt zur Altersversorgungsregion «Farnsberg plus», ein Nachtragskredit von 31 000 Franken für die neue Steuerung der Wasserversorgung ...
Rückstellung aufgelöst – Ergebnis verbessert

Rückstellung aufgelöst – Ergebnis verbessert

Die Gemeindeversammlung von Maisprach hat am Freitag sämtliche Geschäfte ohne Gegenstimme gutgeheissen. Ins Trockene gebracht wurden der Beitritt zur Altersversorgungsregion «Farnsberg plus», ein Nachtragskredit von 31 000 Franken für die neue Steuerung der Wasserversorgung ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Schön normal

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Schön normal

Polysportive Tradition in Maisprach

Polysportive Tradition in Maisprach

Während die Nationalturner in anderen Schweizer Regionen viele Mitglieder verzeichnen dürfen, hat das Baselbiet keinen einzigen Aktiven mehr. «Für viele Junge ist der Spagat zwischen Berufsleben und Sport nicht zu bewältigen», sagt Zentralpräsident Kurt Zemp.

Polysportive Tradition in Maisprach

Polysportive Tradition in Maisprach

Während die Nationalturner in anderen Schweizer Regionen viele Mitglieder verzeichnen dürfen, hat das Baselbiet keinen einzigen Aktiven mehr. «Für viele Junge ist der Spagat zwischen Berufsleben und Sport nicht zu bewältigen», sagt Zentralpräsident Kurt Zemp.

Früher Hagel verursacht Schäden

Früher Hagel verursacht Schäden

Ein Hagelgewitter vom Montag sorgte in Buus, Maisprach und teilweise auch in Wintersingen für grössere Schäden. Betroffen ist vorab der Weinbau, doch auch andere landwirtschaftliche Kulturen haben gelitten.

Früher Hagel verursacht Schäden

Früher Hagel verursacht Schäden

Ein Hagelgewitter vom Montag sorgte in Buus, Maisprach und teilweise auch in Wintersingen für grössere Schäden. Betroffen ist vorab der Weinbau, doch auch andere landwirtschaftliche Kulturen haben gelitten.

Schneller, präziser und effizienter

Schneller, präziser und effizienter

Der Verein «Wy-Erläbnis» stellt den Weinproduzierenden zum Ausbringen der Pflanzenschutzmittel eine Hightechdrohne zur Verfügung. Das mühsame manuelle Besprühen der Reben entfällt damit.

 

Schneller, präziser und effizienter

Schneller, präziser und effizienter

Der Verein «Wy-Erläbnis» stellt den Weinproduzierenden zum Ausbringen der Pflanzenschutzmittel eine Hightechdrohne zur Verfügung. Das mühsame manuelle Besprühen der Reben entfällt damit.

 

Ein Weltrekord in Knollenform

Ein Weltrekord in Knollenform

Jubiläumsaktion des Schweizerischen Bauernverbands In Hunderten Big Bags überall in der Schweiz reifen Kartoffeln heran – auch im Oberbaselbiet. Sie sind Teil einer Jubiläumsaktion zum 125-jährigen Bestehen des Schweizerischen Bauernverbands. Aus den Knollen soll im Herbst ...
Ein Weltrekord in Knollenform

Ein Weltrekord in Knollenform

Jubiläumsaktion des Schweizerischen Bauernverbands In Hunderten Big Bags überall in der Schweiz reifen Kartoffeln heran – auch im Oberbaselbiet. Sie sind Teil einer Jubiläumsaktion zum 125-jährigen Bestehen des Schweizerischen Bauernverbands. Aus den Knollen soll im Herbst ...
Die grosse Welt in den kleinen Dingen

Die grosse Welt in den kleinen Dingen

Max Küng erhält den Baselbieter Kulturpreis für Literatur Die Verleihung der diesjährigen Kulturpreise des Kantons Baselland fand am Mittwoch in Oltingen statt. Der bekannte, in Maisprach aufgewachsene Kolumnist Max Küng gewann in der Sparte Literatur. Brigitte Keller Am ...
Die grosse Welt in den kleinen Dingen

Die grosse Welt in den kleinen Dingen

Max Küng erhält den Baselbieter Kulturpreis für Literatur Die Verleihung der diesjährigen Kulturpreise des Kantons Baselland fand am Mittwoch in Oltingen statt. Der bekannte, in Maisprach aufgewachsene Kolumnist Max Küng gewann in der Sparte Literatur. Brigitte Keller Am ...
Baselbieter Polizei erwischt zwei Raser

Baselbieter Polizei erwischt zwei Raser

Ein Motorradfahrer hat am Montag in Laufen bei einer mobilen Geschwindigkeitskontrolle den Führerausweis auf der Stelle abgeben müssen. Er war mit über 152 km/h unterwegs. Auf der Strecke sind 80 km/h erlaubt. Erwischt wurde der 35-jährige Deutsche auf der Breitenbachstrasse, wie ...
Baselbieter Polizei erwischt zwei Raser

Baselbieter Polizei erwischt zwei Raser

Ein Motorradfahrer hat am Montag in Laufen bei einer mobilen Geschwindigkeitskontrolle den Führerausweis auf der Stelle abgeben müssen. Er war mit über 152 km/h unterwegs. Auf der Strecke sind 80 km/h erlaubt. Erwischt wurde der 35-jährige Deutsche auf der Breitenbachstrasse, wie ...
Wenn kreative Kräfte Hand anlegen

Wenn kreative Kräfte Hand anlegen

Der Verein Vernetzte Vielfalt Maisprach hat das alte Feuerwehrmagazin zu einem attraktiven Mehrzweckraum umgestaltet. Am Sonntag besteht Gelegenheit, das Resultat zu bewundern.

 

Wenn kreative Kräfte Hand anlegen

Wenn kreative Kräfte Hand anlegen

Der Verein Vernetzte Vielfalt Maisprach hat das alte Feuerwehrmagazin zu einem attraktiven Mehrzweckraum umgestaltet. Am Sonntag besteht Gelegenheit, das Resultat zu bewundern.

 

Neue Energiegewinnung

Neue Energiegewinnung

Pflanzenkohleanlage in Planung vs. Seit über 40 Jahren verfügt die Gemeinde Maisprach über einen Wärmeverbund, nun soll dieser für die Zukunft mit modernster Technologie erweitert werden. Gebaut werden soll eine Pflanzenkohleanlage in Zusammenarbeit mit der Basler IWB. Dank ...
Neue Energiegewinnung

Neue Energiegewinnung

Pflanzenkohleanlage in Planung vs. Seit über 40 Jahren verfügt die Gemeinde Maisprach über einen Wärmeverbund, nun soll dieser für die Zukunft mit modernster Technologie erweitert werden. Gebaut werden soll eine Pflanzenkohleanlage in Zusammenarbeit mit der Basler IWB. Dank ...
Klimafreundliche Wärme ohne CO2-Belastung

Klimafreundliche Wärme ohne CO2-Belastung

Gemeinde will Wärmeverbund erweitern und IWB-Pflanzenkohleanlage Maisprach will den Wärmeverbund erweitern. Hierfür spannt sie mit der Basler IWB zusammen. Diese will eine Pflanzenkohleanlage mit Abwärmenutzung bauen. Für das Vorprojekt wurde schon grünes Licht erteilt, ...
Klimafreundliche Wärme ohne CO2-Belastung

Klimafreundliche Wärme ohne CO2-Belastung

Gemeinde will Wärmeverbund erweitern und IWB-Pflanzenkohleanlage Maisprach will den Wärmeverbund erweitern. Hierfür spannt sie mit der Basler IWB zusammen. Diese will eine Pflanzenkohleanlage mit Abwärmenutzung bauen. Für das Vorprojekt wurde schon grünes Licht erteilt, ...
Gemeinde setzt auf Pflanzenkohleanlage

Gemeinde setzt auf Pflanzenkohleanlage

Die Gemeinde Maisprach erweitert ihren Wärmeverbund mit einer Pflanzenkohleanlage. Der Gemeinderat von Maisprach habe sich bereits früh für diese innovative Lösung interessiert, schreibt die IWB in einer gemeinsamen Medienmitteilung nach der Gemeindeversammlung vom 24. März, ...
Gemeinde setzt auf Pflanzenkohleanlage

Gemeinde setzt auf Pflanzenkohleanlage

Die Gemeinde Maisprach erweitert ihren Wärmeverbund mit einer Pflanzenkohleanlage. Der Gemeinderat von Maisprach habe sich bereits früh für diese innovative Lösung interessiert, schreibt die IWB in einer gemeinsamen Medienmitteilung nach der Gemeindeversammlung vom 24. März, ...
Vier Tausendstel fehlen zum Halbfinal

Vier Tausendstel fehlen zum Halbfinal

Finley Gaio scheidet im WM-Vorlauf aus.

Vier Tausendstel fehlen zum Halbfinal

Vier Tausendstel fehlen zum Halbfinal

Finley Gaio scheidet im WM-Vorlauf aus.

«Ich liebe gutes Bauernbrot»

«Ich liebe gutes Bauernbrot»

Viele berühmte Persönlichkeiten hat Moderatorin Jennifer Bosshard für die Sendung «Gesichter und Geschichten» schon im Leutschenbach-Studio begrüssen dürfen. Privat lebt sie gemeinsam mit Fussballer Pascal Schürpf in Zug. Am Wochenende ist sie bei der Familie in Maisprach anzutreffen.

«Ich liebe gutes Bauernbrot»

«Ich liebe gutes Bauernbrot»

Viele berühmte Persönlichkeiten hat Moderatorin Jennifer Bosshard für die Sendung «Gesichter und Geschichten» schon im Leutschenbach-Studio begrüssen dürfen. Privat lebt sie gemeinsam mit Fussballer Pascal Schürpf in Zug. Am Wochenende ist sie bei der Familie in Maisprach anzutreffen.

Grünes Licht für Tempo 30

Grünes Licht für Tempo 30

Die Baselbieter Regierung hat erstmals in vier Gemeinden Tempo-30-Abschnitte auf Kantonsstrassen bewilligt. Während in Bottmingen, Oberwil und Therwil die Bewilligung aus Gründen des Lärmschutzes erteilt wurde, war in Maisprach die Verbesserung der Verkehrssicherheit ausschlaggebend.

Grünes Licht für Tempo 30

Grünes Licht für Tempo 30

Die Baselbieter Regierung hat erstmals in vier Gemeinden Tempo-30-Abschnitte auf Kantonsstrassen bewilligt. Während in Bottmingen, Oberwil und Therwil die Bewilligung aus Gründen des Lärmschutzes erteilt wurde, war in Maisprach die Verbesserung der Verkehrssicherheit ausschlaggebend.

«Das rote Kreuz wirkt als eine Art Schutzschild»

«Das rote Kreuz wirkt als eine Art Schutzschild»

Für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz ist die Maispracherin Nadine Küng in Konfliktregionen der Welt im Einsatz. Als «Protection Delegate» verbrachte sie die vergangenen eineinhalb Jahre in Myanmar. Einsatz zugunsten der humanitären Hilfe, geprägt von schwerwiegenden Schicksalen.

«Das rote Kreuz wirkt als eine Art Schutzschild»

«Das rote Kreuz wirkt als eine Art Schutzschild»

Für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz ist die Maispracherin Nadine Küng in Konfliktregionen der Welt im Einsatz. Als «Protection Delegate» verbrachte sie die vergangenen eineinhalb Jahre in Myanmar. Einsatz zugunsten der humanitären Hilfe, geprägt von schwerwiegenden Schicksalen.

«So ein Kamel»

«So ein Kamel»

Krippenspiel der reformierten Kirchgemeinde So darf doch ein Krippenspiel nicht heissen …! Doch genau so heisst eines der vielen Krippenspiele, die aus der Feder von Andrew Bond, Wädenswil, stammen: «So ein Kamel». Natürlich haben wir das Stück umgeschrieben, auf ...
«So ein Kamel»

«So ein Kamel»

Krippenspiel der reformierten Kirchgemeinde So darf doch ein Krippenspiel nicht heissen …! Doch genau so heisst eines der vielen Krippenspiele, die aus der Feder von Andrew Bond, Wädenswil, stammen: «So ein Kamel». Natürlich haben wir das Stück umgeschrieben, auf ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote