«Gerichts verfahren sind komplexer geworden»

«Gerichts verfahren sind komplexer geworden»

Gerichtspräsidentin Doris Blattner und Verwalter Martin Leber über das Zivilkreisgericht Ost 2014 wurden die sechs Baselbieter Bezirksgerichte abgelöst durch die zwei Zivilkreisgerichte Ost in Sissach und West in Arlesheim. Doris Blattner vom Standort Sissach und der Baselbieter Gerichtsverwalter ...
«Gerichts verfahren sind komplexer geworden»

«Gerichts verfahren sind komplexer geworden»

Gerichtspräsidentin Doris Blattner und Verwalter Martin Leber über das Zivilkreisgericht Ost 2014 wurden die sechs Baselbieter Bezirksgerichte abgelöst durch die zwei Zivilkreisgerichte Ost in Sissach und West in Arlesheim. Doris Blattner vom Standort Sissach und der Baselbieter Gerichtsverwalter ...
Elia Wyssen will es wissen

Elia Wyssen will es wissen

Bob | Rünenberger will im Wintersport Fuss fassen

Mit Steinstossen hat Elia Wyssen seine sportliche Karriere begonnen. Heute betreibt er ausser dieser Sportart auch noch den Bobsport. Der 18-jährige Rünenberger ist dabei mit über 120 km/h im Eiskanal unterwegs.

Elia Wyssen will es wissen

Elia Wyssen will es wissen

Bob | Rünenberger will im Wintersport Fuss fassen

Mit Steinstossen hat Elia Wyssen seine sportliche Karriere begonnen. Heute betreibt er ausser dieser Sportart auch noch den Bobsport. Der 18-jährige Rünenberger ist dabei mit über 120 km/h im Eiskanal unterwegs.

Nun ist das Volk am Zug

Nun ist das Volk am Zug

Strategieprozess über die künftige Entwicklung eingeleitet Das Dorf sucht den Weg in eine neue Zukunft. Ziel ist es, eine lebendige Gemeinschaft mit einer hohen Lebensqualität zu schaffen. Unter anderem strebt die Gemeinde generationenübergreifende Wohn- und Lebensformen an. Otto ...
Nun ist das Volk am Zug

Nun ist das Volk am Zug

Strategieprozess über die künftige Entwicklung eingeleitet Das Dorf sucht den Weg in eine neue Zukunft. Ziel ist es, eine lebendige Gemeinschaft mit einer hohen Lebensqualität zu schaffen. Unter anderem strebt die Gemeinde generationenübergreifende Wohn- und Lebensformen an. Otto ...
ZOOLOGISCH

ZOOLOGISCH

Erfolgsrezept «Schleim» Die Spanischen Wegschnecken auf unserem Bild haben im Gegensatz zu den Gehäuseschnecken kein Gehäuse und werden daher zur Gruppe der Nacktschnecken gezählt. Was in aller Welt brachte diese Weichtiere im Laufe der Evolution zum Rückbau eines Hauses, ...
ZOOLOGISCH

ZOOLOGISCH

Erfolgsrezept «Schleim» Die Spanischen Wegschnecken auf unserem Bild haben im Gegensatz zu den Gehäuseschnecken kein Gehäuse und werden daher zur Gruppe der Nacktschnecken gezählt. Was in aller Welt brachte diese Weichtiere im Laufe der Evolution zum Rückbau eines Hauses, ...
18 Tote trotz doppelter Impfung

18 Tote trotz doppelter Impfung

Bern | In der Schweiz hat es seit Ende Januar 18 vollständig geimpfte Todesopfer wegen oder mit Covid-19 gegeben. 362 Personen steckten sich trotz Impfung an und 86 von ihnen mussten ins Spital. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) bestätigte gestern Angaben der Gratiszeitung «20 ...
18 Tote trotz doppelter Impfung

18 Tote trotz doppelter Impfung

Bern | In der Schweiz hat es seit Ende Januar 18 vollständig geimpfte Todesopfer wegen oder mit Covid-19 gegeben. 362 Personen steckten sich trotz Impfung an und 86 von ihnen mussten ins Spital. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) bestätigte gestern Angaben der Gratiszeitung «20 ...
90 Notrufe nach heftigem Gewitter

90 Notrufe nach heftigem Gewitter

Ein Gewitter mit Starkregen hat im Kanton Baselland am Sonntagabend Keller und Erdgeschosse überschwemmt, Strassen überflutet und laut Polizeiangaben erneut erhebliche Schäden angerichtet. Verletzt wurde niemand. Bei den Behörden gingen rund 90 Notrufe ein. Das Gewitter zog gegen 17 Uhr auf, wie ...
90 Notrufe nach heftigem Gewitter

90 Notrufe nach heftigem Gewitter

Ein Gewitter mit Starkregen hat im Kanton Baselland am Sonntagabend Keller und Erdgeschosse überschwemmt, Strassen überflutet und laut Polizeiangaben erneut erhebliche Schäden angerichtet. Verletzt wurde niemand. Bei den Behörden gingen rund 90 Notrufe ein. Das Gewitter zog gegen 17 Uhr auf, wie ...
VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Chiirssipfäffer

Chiirssipfäffer

Olympischs D Olympiade chunnt daas Joor äim halt e chläi gspässig vor: D Japaner – so wird kolportiert – hätte’s lieber annulliert. Au wichtigi Sponsore syy (wie au d Zuschauer) nit drbyy. Doch daas isch alles sekundär: S Wichtigscht sy jo d Funktionär ...
Chiirssipfäffer

Chiirssipfäffer

Olympischs D Olympiade chunnt daas Joor äim halt e chläi gspässig vor: D Japaner – so wird kolportiert – hätte’s lieber annulliert. Au wichtigi Sponsore syy (wie au d Zuschauer) nit drbyy. Doch daas isch alles sekundär: S Wichtigscht sy jo d Funktionär ...
HERZBLUT

HERZBLUT

Gartenfrust Ich sollte wieder einmal eine Gartenkolumne schreiben. «Was macht euer Reh?», werde ich manchmal gefragt, oder es wird mir Glück mit den Tomaten gewünscht. Ich bin allerdings im Zweifel, ob ich die Serie fortsetzen soll. Denn Gartenkolumnen sollten mithin ja auch ...
HERZBLUT

HERZBLUT

Gartenfrust Ich sollte wieder einmal eine Gartenkolumne schreiben. «Was macht euer Reh?», werde ich manchmal gefragt, oder es wird mir Glück mit den Tomaten gewünscht. Ich bin allerdings im Zweifel, ob ich die Serie fortsetzen soll. Denn Gartenkolumnen sollten mithin ja auch ...
Endlich wieder «Lotto!» rufen

Endlich wieder «Lotto!» rufen

Grillplausch und Lottonachmittag der Senioren Regio Liestal Zum zweiten Mal nach langer Corona-Pause durften sich die Mitglieder des Vereins Senioren Regio Liestak (SRL) wieder einmal treffen. Der Einladung des Vorstandes folgten 41 Mitglieder und trafen sich ab 12 Uhr in der Bürgerstube in Bubendorf. ...
Endlich wieder «Lotto!» rufen

Endlich wieder «Lotto!» rufen

Grillplausch und Lottonachmittag der Senioren Regio Liestal Zum zweiten Mal nach langer Corona-Pause durften sich die Mitglieder des Vereins Senioren Regio Liestak (SRL) wieder einmal treffen. Der Einladung des Vorstandes folgten 41 Mitglieder und trafen sich ab 12 Uhr in der Bürgerstube in Bubendorf. ...
Zehn Schicksale in einem Zeitdokument

Zehn Schicksale in einem Zeitdokument

Neues Buch erzählt Pandemie-Geschichten vs. Zehn Geschichten aus der Pandemiezeit schildert das Buch «Ein Jahr Corona im Baselbiet – Schicksale hinter den Zahlen». Zur Feder gegriffen haben fünf Oberbaselbieterinnen, welche die Geschichten von zehn Betroffenen niederschrieben. ...
Zehn Schicksale in einem Zeitdokument

Zehn Schicksale in einem Zeitdokument

Neues Buch erzählt Pandemie-Geschichten vs. Zehn Geschichten aus der Pandemiezeit schildert das Buch «Ein Jahr Corona im Baselbiet – Schicksale hinter den Zahlen». Zur Feder gegriffen haben fünf Oberbaselbieterinnen, welche die Geschichten von zehn Betroffenen niederschrieben. ...
«Bereit sein, um im Sommer und Winter viel Zeit zu investieren»

«Bereit sein, um im Sommer und Winter viel Zeit zu investieren»

Bob | Martin Galliker über die Situation im regionalen Bobsport Der Bob und Skeleton Club Baselland (BCBL) mit Sitz im Oberbaselbiet fördert junge Athletinnen und Athleten in beiden Sportarten von der Pike auf bis zum Kaderstatus – und dies mit Erfolg, wie die jüngsten Resultate ...
«Bereit sein, um im Sommer und Winter viel Zeit zu investieren»

«Bereit sein, um im Sommer und Winter viel Zeit zu investieren»

Bob | Martin Galliker über die Situation im regionalen Bobsport Der Bob und Skeleton Club Baselland (BCBL) mit Sitz im Oberbaselbiet fördert junge Athletinnen und Athleten in beiden Sportarten von der Pike auf bis zum Kaderstatus – und dies mit Erfolg, wie die jüngsten Resultate ...
Neue Leitung für das Rote Kreuz Baselland

Neue Leitung für das Rote Kreuz Baselland

Heidi Schaffhauser übergibt das Präsidium 14 Jahre im Vorstand, davon 5 Jahre als Präsidentin, wirkte Heidi Schaffhauser beim Roten Kreuz Baselland. Die Wenslingerin hat das Präsidium 2016 als erste Frau an der Spitze des Vereins übernommen. Nun übergibt sie ihr Amt Esther ...
Neue Leitung für das Rote Kreuz Baselland

Neue Leitung für das Rote Kreuz Baselland

Heidi Schaffhauser übergibt das Präsidium 14 Jahre im Vorstand, davon 5 Jahre als Präsidentin, wirkte Heidi Schaffhauser beim Roten Kreuz Baselland. Die Wenslingerin hat das Präsidium 2016 als erste Frau an der Spitze des Vereins übernommen. Nun übergibt sie ihr Amt Esther ...
VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Personenwagenlenker verursacht Selbstunfall in alkoholisiertem Zustand

Personenwagenlenker verursacht Selbstunfall in alkoholisiertem Zustand

Am frühen Samstagmorgen, 24. Juli, kurz nach 03.30 Uhr, verursachte ein alkoholisierter Fahrzeuglenker in der Hauptstrasse in Nusshof einen Selbstunfall mit seinem Personenwagen. Personen wurden dabei keine verletzt, dies teilt die Baselbieter Polizei mit.

Personenwagenlenker verursacht Selbstunfall in alkoholisiertem Zustand

Personenwagenlenker verursacht Selbstunfall in alkoholisiertem Zustand

Am frühen Samstagmorgen, 24. Juli, kurz nach 03.30 Uhr, verursachte ein alkoholisierter Fahrzeuglenker in der Hauptstrasse in Nusshof einen Selbstunfall mit seinem Personenwagen. Personen wurden dabei keine verletzt, dies teilt die Baselbieter Polizei mit.

Afrikanische Schweinepest: "Vorbereitungen für den Ernstfall"

Afrikanische Schweinepest: "Vorbereitungen für den Ernstfall"

Ist die Seuche bald bei uns? Im Gespräch mit Wildschwein-Spezialist Ruedi Schweizer Von Osteuropa her breitet sich die Afrikanische Schweinepest aus. Trägerinnen des Virus sind die Wildschweine. Im Baselbiet bereitet man sich auf den Ernstfall vor, wie Ruedi Schweizer im Interview erklärt. ...
Afrikanische Schweinepest: "Vorbereitungen für den Ernstfall"

Afrikanische Schweinepest: "Vorbereitungen für den Ernstfall"

Ist die Seuche bald bei uns? Im Gespräch mit Wildschwein-Spezialist Ruedi Schweizer Von Osteuropa her breitet sich die Afrikanische Schweinepest aus. Trägerinnen des Virus sind die Wildschweine. Im Baselbiet bereitet man sich auf den Ernstfall vor, wie Ruedi Schweizer im Interview erklärt. ...
«Unsere Kultur akzeptieren und respektieren»

«Unsere Kultur akzeptieren und respektieren»

Für die SVP weist das Integrationsprogramm für Migranten grosse Lücken auf Die SVP hat das Referendum gegen den 1,5-Millionen-Kredit für das Integrationsprogramm «KIP 2bis» ergriffen. Das Programm enthalte keine Erfolgskontrolle und keine Sanktionen gegen Integrationsverweigerer, ...
«Unsere Kultur akzeptieren und respektieren»

«Unsere Kultur akzeptieren und respektieren»

Für die SVP weist das Integrationsprogramm für Migranten grosse Lücken auf Die SVP hat das Referendum gegen den 1,5-Millionen-Kredit für das Integrationsprogramm «KIP 2bis» ergriffen. Das Programm enthalte keine Erfolgskontrolle und keine Sanktionen gegen Integrationsverweigerer, ...
EBL lässt mehr Eigenverbrauch zu

EBL lässt mehr Eigenverbrauch zu

Die Mittagssperre für Sonnenstrom wird aufgehoben Bislang können Boiler, Wärmepumpen oder elektrische Heizung über den Mittag nicht mit Strom von der eigenen Photovoltaik-Anlage betrieben werden: Es gilt eine Mittagssperre. Die Elektra Baselland (EBL) ändert dies nun. David ...
EBL lässt mehr Eigenverbrauch zu

EBL lässt mehr Eigenverbrauch zu

Die Mittagssperre für Sonnenstrom wird aufgehoben Bislang können Boiler, Wärmepumpen oder elektrische Heizung über den Mittag nicht mit Strom von der eigenen Photovoltaik-Anlage betrieben werden: Es gilt eine Mittagssperre. Die Elektra Baselland (EBL) ändert dies nun. David ...
Reformer und Bewahrer kämpfen an der Urne

Reformer und Bewahrer kämpfen an der Urne

Das Referendum gegen den geänderten Zonenplan ist zustande gekommen Die Lupsinger Einwohnerinnen und Einwohner werden am 28. November an der Urne über die Revision des Zonenplans und des Zonenreglements Siedlung abzustimmen haben. Das Referendum gegen den Beschluss der «Gmäini»vom ...
Reformer und Bewahrer kämpfen an der Urne

Reformer und Bewahrer kämpfen an der Urne

Das Referendum gegen den geänderten Zonenplan ist zustande gekommen Die Lupsinger Einwohnerinnen und Einwohner werden am 28. November an der Urne über die Revision des Zonenplans und des Zonenreglements Siedlung abzustimmen haben. Das Referendum gegen den Beschluss der «Gmäini»vom ...
Solide, aber nicht überragende Beteiligung

Solide, aber nicht überragende Beteiligung

Olympia-Team | Im Selektionsprozess sind Baselbieter Hoffnungsträger knapp ausgeschieden Mit Leichtathlet Jason Joseph und Handbiker Tobias Fankhauser stehen zwei Baselbieter an den olympischen Wettbewerben in Tokio im Einsatz. Für das Baselbieter Olympia-Team ist das ein Erfolg, auch wenn ...
Solide, aber nicht überragende Beteiligung

Solide, aber nicht überragende Beteiligung

Olympia-Team | Im Selektionsprozess sind Baselbieter Hoffnungsträger knapp ausgeschieden Mit Leichtathlet Jason Joseph und Handbiker Tobias Fankhauser stehen zwei Baselbieter an den olympischen Wettbewerben in Tokio im Einsatz. Für das Baselbieter Olympia-Team ist das ein Erfolg, auch wenn ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote