Heidi Schaffhauser übergibt das Präsidium
14 Jahre im Vorstand, davon 5 Jahre als Präsidentin, wirkte Heidi Schaffhauser beim Roten Kreuz Baselland. Die Wenslingerin hat das Präsidium 2016 als erste Frau an der Spitze des Vereins übernommen. Nun übergibt sie ...
Heidi Schaffhauser übergibt das Präsidium
14 Jahre im Vorstand, davon 5 Jahre als Präsidentin, wirkte Heidi Schaffhauser beim Roten Kreuz Baselland. Die Wenslingerin hat das Präsidium 2016 als erste Frau an der Spitze des Vereins übernommen. Nun übergibt sie ihr Amt Esther Freivogel aus Gelterkinden. Freivogel hat Frauengeschichte für die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) geschrieben. 24 Jahre war sie Chefin des Gelterkinder Sitzes. Seit 2014 engagiert sich Freivogel ehrenamtlich auch für das Rote Kreuz Baselland im Vorstand, seit 2016 als Vizepräsidentin.
Der Leitgrundsatz «Menschlichkeit» hat im 2020 eine ganz besondere Bedeutung erhalten. Umso mehr steht das Rotes Kreuz Baselland im Fokus und in der Pflicht, für die verletzlichen Menschen im Baselbiet da sowie offen für neue Möglichkeiten zu sein und Flexibilität zu zeigen sowie das Menschenmögliche zu unternehmen, um Betroffenen und Verletzlichen beizustehen, aber auch um das wirtschaftliche Überleben des Vereins zu sichern.
Trotz Abstandsregeln, abgesagter Kurse, Beratungen und Behandlungen, ist es dem Verein gelungen, innert kurzer Zeit einen Besorgungsdienst auf die Beine zu stellen. Viele Freiwillige haben sich gemeldet und dank ihrer kamen am Coronavirus Erkrankte sowie Menschen, die sich in Quarantäne oder Isolation befanden, zu ihren Einkäufen.
Der Jahresbericht 2020 gibt Einblick in dieses von der Pandemie beeinflusste Jahr. Die Planung der Mitgliederversammlung war aufgrund der epidemiologischen Lage im Frühjahr 2021 eine Herausforderung. Die Mitglieder wurden deshalb zu einer schriftlichen Abstimmung eingeladen. Die Abstimmungsresultate sind seit dem 15. Juli auf der Website www. srk-baselland.ch veröffentlicht.
Silvia Gallo-Stern, Rotes Kreuz BL