WASHINGTON POST

WASHINGTON POST

Ein kleines Geständnis Neulich waren wir auf Heimatbesuch in der Schweiz, zum ersten Mal, seit wir im Januar in die USA gezogen sind. Es waren vielleicht nicht die erholsamsten Ferien, die wir je hatten (so viele Termine!), aber sie waren wunderbar: Familie und Freunde, lange geplante Feste und ...
WASHINGTON POST

WASHINGTON POST

Ein kleines Geständnis Neulich waren wir auf Heimatbesuch in der Schweiz, zum ersten Mal, seit wir im Januar in die USA gezogen sind. Es waren vielleicht nicht die erholsamsten Ferien, die wir je hatten (so viele Termine!), aber sie waren wunderbar: Familie und Freunde, lange geplante Feste und ...
Mehrheit für Minimalvorgaben

Mehrheit für Minimalvorgaben

Über Mehrwertabgabe entscheidet das Stimmvolk sda. Der Baselbieter Landrat hat gestern dem teils umstrittenen neuen Mehrwertabgabe-Gesetz zugestimmt. Das letzte Wort zur Abgeltung von Planungsmehrwerten hat indes das Stimmvolk. Für das mit 51 zu 34 Stimmen verabschiedete Gesetz stimmten ...
Mehrheit für Minimalvorgaben

Mehrheit für Minimalvorgaben

Über Mehrwertabgabe entscheidet das Stimmvolk sda. Der Baselbieter Landrat hat gestern dem teils umstrittenen neuen Mehrwertabgabe-Gesetz zugestimmt. Das letzte Wort zur Abgeltung von Planungsmehrwerten hat indes das Stimmvolk. Für das mit 51 zu 34 Stimmen verabschiedete Gesetz stimmten ...
«Die Haare wurden länger, die Röcke kürzer»

«Die Haare wurden länger, die Röcke kürzer»

50 Jahre 68 | Soziologieprofessor Ueli Mäder zu den Auswirkungen der 68er auf den Oberbaselbieter Alltag (I)* Das Jahr 1968 war durch Proteste, Demos, Feminismus, Krawalle und Tabubrüche gekennzeichnet. «Die 68er fanden aber auch bei uns auf dem Land statt», sagt der in Sissach ...
«Die Haare wurden länger, die Röcke kürzer»

«Die Haare wurden länger, die Röcke kürzer»

50 Jahre 68 | Soziologieprofessor Ueli Mäder zu den Auswirkungen der 68er auf den Oberbaselbieter Alltag (I)* Das Jahr 1968 war durch Proteste, Demos, Feminismus, Krawalle und Tabubrüche gekennzeichnet. «Die 68er fanden aber auch bei uns auf dem Land statt», sagt der in Sissach ...
AUSGEFRAGT | ANTONIO FERRARO, «MARRONI-MANN», ZUNZGEN

AUSGEFRAGT | ANTONIO FERRARO, «MARRONI-MANN», ZUNZGEN

«Am Ton höre ich, ob sie gut geröstet sind» Immer wenn der Herbst naht, steht er wieder mit seinem gelben, umgebauten Post-Lieferwagen beim Kreisel in Gelterkinden oder in der Begegnungszone in Sissach: der «Marroni-Mann» Antonio Ferraro. Bald nicht mehr. Er hört ...
AUSGEFRAGT | ANTONIO FERRARO, «MARRONI-MANN», ZUNZGEN

AUSGEFRAGT | ANTONIO FERRARO, «MARRONI-MANN», ZUNZGEN

«Am Ton höre ich, ob sie gut geröstet sind» Immer wenn der Herbst naht, steht er wieder mit seinem gelben, umgebauten Post-Lieferwagen beim Kreisel in Gelterkinden oder in der Begegnungszone in Sissach: der «Marroni-Mann» Antonio Ferraro. Bald nicht mehr. Er hört ...
MEINE WELT

MEINE WELT

Projekt Alcatraz «Projekt Alcatraz» stand von Anfang unter einem schlechten Stern. Es geht um die Internierung unseres Hundes, der besser als Katze auf die Welt gekommen wäre. Dann nämlich dürfte er seine Notdurft frei verrichten, andere Tiere straffrei in den Exitus überführen ...
MEINE WELT

MEINE WELT

Projekt Alcatraz «Projekt Alcatraz» stand von Anfang unter einem schlechten Stern. Es geht um die Internierung unseres Hundes, der besser als Katze auf die Welt gekommen wäre. Dann nämlich dürfte er seine Notdurft frei verrichten, andere Tiere straffrei in den Exitus überführen ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Operation Fast 25 Jahre lang war Dr. Arnold Berger (links im Bild) bis zum seinem Tod im Jahr 1952 Chefarzt im Krankenhaus Liestal. Bescheiden waren damals die Räumlichkeiten und Einrichtungen für Operationen. Auch habe der Chef immer ohne Mundschutz gearbeitet, stattdessen steckte er sich ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Operation Fast 25 Jahre lang war Dr. Arnold Berger (links im Bild) bis zum seinem Tod im Jahr 1952 Chefarzt im Krankenhaus Liestal. Bescheiden waren damals die Räumlichkeiten und Einrichtungen für Operationen. Auch habe der Chef immer ohne Mundschutz gearbeitet, stattdessen steckte er sich ...
Mission Landrats wahlen gestartet

Mission Landrats wahlen gestartet

Die SVP Liestal und Umgebung stellt ihre Kandidaten vor Die SVP hat ihre Kandidatin und ihre Kandidaten für die Landratswahlen 2019 im Wahlkreis Liestal nominiert. Neben den bewährten drei bisherigen Landräten – Reto Tschudin, Dieter Epple und Hans Rudolf Schafroth – kandidieren ...
Mission Landrats wahlen gestartet

Mission Landrats wahlen gestartet

Die SVP Liestal und Umgebung stellt ihre Kandidaten vor Die SVP hat ihre Kandidatin und ihre Kandidaten für die Landratswahlen 2019 im Wahlkreis Liestal nominiert. Neben den bewährten drei bisherigen Landräten – Reto Tschudin, Dieter Epple und Hans Rudolf Schafroth – kandidieren ...
Volkstum vor Alpen-Panorama

Volkstum vor Alpen-Panorama

Jubiläumsreise der «Schwyzerörgeli-Grossformation Tschoppehof» Die «Schwyzerörgeli-Grossformation Tschoppehof» feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen. Im Rahmen dieses Jubiläums reisten die Vereinsmitglieder mit Angehörigen und Gönnern bei ...
Volkstum vor Alpen-Panorama

Volkstum vor Alpen-Panorama

Jubiläumsreise der «Schwyzerörgeli-Grossformation Tschoppehof» Die «Schwyzerörgeli-Grossformation Tschoppehof» feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen. Im Rahmen dieses Jubiläums reisten die Vereinsmitglieder mit Angehörigen und Gönnern bei ...
12 Medaillen und 19 Qualifikationen

12 Medaillen und 19 Qualifikationen

Judo Sport Liestal am Ranking 1000 und Schülerturnier 12 Medaillen konnten die Athleten des Judo Sport Liestal von Murten nach Liestal mitnehmen, aber vor allem weitere wichtige Rankingpunkte für das Swissranking sammeln, die Qualifikation für die im November in St. Gallen stattfindende ...
12 Medaillen und 19 Qualifikationen

12 Medaillen und 19 Qualifikationen

Judo Sport Liestal am Ranking 1000 und Schülerturnier 12 Medaillen konnten die Athleten des Judo Sport Liestal von Murten nach Liestal mitnehmen, aber vor allem weitere wichtige Rankingpunkte für das Swissranking sammeln, die Qualifikation für die im November in St. Gallen stattfindende ...
Frauenpower auf dem Bienenberg

Frauenpower auf dem Bienenberg

Generalversammlung der EVP Liestal Drei voll motivierte Frauen stehen an der Generalversammlung auf dem Bienenberg für die Werte der EVP Liestal ein: Nachhaltigkeit – Gerechtigkeit – Menschenwürde. Elisabeth Augstburger, ehemalige Landratspräsidentin 2017/18 und Präsidentin ...
Frauenpower auf dem Bienenberg

Frauenpower auf dem Bienenberg

Generalversammlung der EVP Liestal Drei voll motivierte Frauen stehen an der Generalversammlung auf dem Bienenberg für die Werte der EVP Liestal ein: Nachhaltigkeit – Gerechtigkeit – Menschenwürde. Elisabeth Augstburger, ehemalige Landratspräsidentin 2017/18 und Präsidentin ...
Sportliche «Feinkost»

Sportliche «Feinkost»

Schweizermeisterschaften Gymnastik Einzel und zu zweit Am Wochenende vom 21. bis 23. September empfing das Organisationskomitee des Turnvereins Liestal zusammen mit dem Schweizerischen Turnverband 396 Turnerinnen und einige wenige Turner sowie zahlreiche Gäste und Zuschauer in der Sporthalle ...
Sportliche «Feinkost»

Sportliche «Feinkost»

Schweizermeisterschaften Gymnastik Einzel und zu zweit Am Wochenende vom 21. bis 23. September empfing das Organisationskomitee des Turnvereins Liestal zusammen mit dem Schweizerischen Turnverband 396 Turnerinnen und einige wenige Turner sowie zahlreiche Gäste und Zuschauer in der Sporthalle ...
VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Anfang September ist Bettina Steiger aus Maisprach Weltmeisterin ihrer Altersgruppe im Langdistanz-Duathlon geworden. Den Klick von ihrem Empfang in der Heimat schickt uns Franziska Steiner.

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Anfang September ist Bettina Steiger aus Maisprach Weltmeisterin ihrer Altersgruppe im Langdistanz-Duathlon geworden. Den Klick von ihrem Empfang in der Heimat schickt uns Franziska Steiner.

Landrat will Sozialhilfe-Solidaritätsbeiträge für Gemeinden

Landrat will Sozialhilfe-Solidaritätsbeiträge für Gemeinden

In der Sozialhilfe sollen stark belastete Gemeinden im Kanton Basel-Landschaft künftig Solidaritätsbeiträge erhalten. Der Landrat hat am Donnerstag den Gegenvorschlag zur Ausgleichs-Initiative verabschiedet.

Landrat will Sozialhilfe-Solidaritätsbeiträge für Gemeinden

Landrat will Sozialhilfe-Solidaritätsbeiträge für Gemeinden

In der Sozialhilfe sollen stark belastete Gemeinden im Kanton Basel-Landschaft künftig Solidaritätsbeiträge erhalten. Der Landrat hat am Donnerstag den Gegenvorschlag zur Ausgleichs-Initiative verabschiedet.

Kathrin Schweizer kritisiert Regierung

Kathrin Schweizer kritisiert Regierung

Der Wahlkampf für den Baselbieter Regierungsrat nimmt Fahrt auf. Die SP greift mit Kathrin Schweizer an. Die Muttenzerin spricht im Interview darüber, was sie besser machen will.

Kathrin Schweizer kritisiert Regierung

Kathrin Schweizer kritisiert Regierung

Der Wahlkampf für den Baselbieter Regierungsrat nimmt Fahrt auf. Die SP greift mit Kathrin Schweizer an. Die Muttenzerin spricht im Interview darüber, was sie besser machen will.

Widerstand gegen Melioration

Widerstand gegen Melioration

​Gegen die geplante Gesamtmelioration in Nusshof regt sich Widerstand. Mit der Begründung, das Vorhaben sei überflüssig, zu teuer und bringe der Öffentlichkeit unter dem Strich keinen Nutzen, wollen der Nusshöfer Unternehmer Martin Müller und andere Grundeigentümer das Grossprojekt verhinde ...
Widerstand gegen Melioration

Widerstand gegen Melioration

​Gegen die geplante Gesamtmelioration in Nusshof regt sich Widerstand. Mit der Begründung, das Vorhaben sei überflüssig, zu teuer und bringe der Öffentlichkeit unter dem Strich keinen Nutzen, wollen der Nusshöfer Unternehmer Martin Müller und andere Grundeigentümer das Grossprojekt verhinde ...
Pumptrack in der Pipeline

Pumptrack in der Pipeline

Gemeinde will Bike-Anlage bauen vs. Auf dem ehemaligen, gemeindeeigenen Tennisplatz in Langenbruck soll ein Pumptrack entstehen. Bereits in gut einem Jahr soll die Bike-Anlage gebaut werden können, so das erklärte Ziel des Gemeinderats. Um das Projekt voranzutreiben, hat er eine Arbeitsgruppe ...
Pumptrack in der Pipeline

Pumptrack in der Pipeline

Gemeinde will Bike-Anlage bauen vs. Auf dem ehemaligen, gemeindeeigenen Tennisplatz in Langenbruck soll ein Pumptrack entstehen. Bereits in gut einem Jahr soll die Bike-Anlage gebaut werden können, so das erklärte Ziel des Gemeinderats. Um das Projekt voranzutreiben, hat er eine Arbeitsgruppe ...
Gaio und Züger gewinnen

Gaio und Züger gewinnen

Ehrung | Sabina Hafner erhält Sportpreis vs. Sabina Hafner (34) hat sich ihr Abschiedsgeschenk vom Kanton verdient: Die Liestaler Bobsportlerin hat nach dem 9. Rang an ihren dritten Olympischen Winterspielen heuer ihre Karriere beendet. Nun erhält sie den Baselbieter Sportpreis, 14 Jahre ...
Gaio und Züger gewinnen

Gaio und Züger gewinnen

Ehrung | Sabina Hafner erhält Sportpreis vs. Sabina Hafner (34) hat sich ihr Abschiedsgeschenk vom Kanton verdient: Die Liestaler Bobsportlerin hat nach dem 9. Rang an ihren dritten Olympischen Winterspielen heuer ihre Karriere beendet. Nun erhält sie den Baselbieter Sportpreis, 14 Jahre ...
ARA in Anwil und Oltingen vor dem Aus

ARA in Anwil und Oltingen vor dem Aus

Die lokalen Abwasserreinigungsanlagen (ARA) in Anwil und Oltingen sollen aufgehoben werden. Die Baselbieter Regierung beantragt dem Landrat dazu Ausgaben von rund 5,6 Millionen Franken. Das Abwasser soll künftig über einen neuen Ableitungskanal in Richtung ARA Ergolz 1 in Sissach geleitet ...
ARA in Anwil und Oltingen vor dem Aus

ARA in Anwil und Oltingen vor dem Aus

Die lokalen Abwasserreinigungsanlagen (ARA) in Anwil und Oltingen sollen aufgehoben werden. Die Baselbieter Regierung beantragt dem Landrat dazu Ausgaben von rund 5,6 Millionen Franken. Das Abwasser soll künftig über einen neuen Ableitungskanal in Richtung ARA Ergolz 1 in Sissach geleitet ...
Ein ÖV-Experiment zum Fahrplanwechsel

Ein ÖV-Experiment zum Fahrplanwechsel

In einer viermonatigen Testphase verkehrt ab 9. Dezember abends neu ein Kleinbus zwischen Rümlingen und Wittinsburg. Dadurch entsteht in der Rushhour eine zusätzliche Verbindung für die Homburgertaler via «Läufelfingerli».

Ein ÖV-Experiment zum Fahrplanwechsel

Ein ÖV-Experiment zum Fahrplanwechsel

In einer viermonatigen Testphase verkehrt ab 9. Dezember abends neu ein Kleinbus zwischen Rümlingen und Wittinsburg. Dadurch entsteht in der Rushhour eine zusätzliche Verbindung für die Homburgertaler via «Läufelfingerli».

Regierung hält an neuem Lohnsystem fest

Regierung hält an neuem Lohnsystem fest

Mitarbeitende des Kantons Basel-Landschaft sollen künftig individuelle und leistungsbezogene Lohnerhöhungen erhalten. Trotz «kontroverser Diskussionen» im Vernehmlassungsverfahren hält die Regierung an den Änderungen am kantonalen Lohnsystem fest. Das neue System soll ...
Regierung hält an neuem Lohnsystem fest

Regierung hält an neuem Lohnsystem fest

Mitarbeitende des Kantons Basel-Landschaft sollen künftig individuelle und leistungsbezogene Lohnerhöhungen erhalten. Trotz «kontroverser Diskussionen» im Vernehmlassungsverfahren hält die Regierung an den Änderungen am kantonalen Lohnsystem fest. Das neue System soll ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote