Gaio und Züger gewinnen
27.09.2018 Sissach, Bezirk Liestal, RegionEhrung | Sabina Hafner erhält Sportpreis
vs. Sabina Hafner (34) hat sich ihr Abschiedsgeschenk vom Kanton verdient: Die Liestaler Bobsportlerin hat nach dem 9. Rang an ihren dritten Olympischen Winterspielen heuer ihre Karriere beendet. Nun erhält ...
Ehrung | Sabina Hafner erhält Sportpreis
vs. Sabina Hafner (34) hat sich ihr Abschiedsgeschenk vom Kanton verdient: Die Liestaler Bobsportlerin hat nach dem 9. Rang an ihren dritten Olympischen Winterspielen heuer ihre Karriere beendet. Nun erhält sie den Baselbieter Sportpreis, 14 Jahre nachdem ihr der entsprechende Förderpreis verliehen wurde. Diesen erhalten heuer unter anderem zwei Oberbaselbieter: Zehnkämpfer Finley Gaio (19) aus Maisprach und die Sissacher Tennisspielerin Joanne Züger (17). Nach Sissach geht ein weiterer Preis: Urs Hofer erhält den Anerkennungspreis für seine vielfältigen Dienste für den OL-Sport.
Sabina Hafner gewinnt Sportpreis
Förderpreis für Finley Gaio und Joanne Züger, auch Urs Hofer wird geehrt
sda./wis. Die Liestaler Bobsportlerin Sabina Hafner erhält den Baselbieter Sportpreis 2018. Die mit 15 000 Franken dotierte Auszeichnung wird am 7. Dezember in Pratteln übergeben, wie die Regierung am Dienstag mitteilte. Hafner hatte 2004 den kantonalen Förderpreis erhalten. Im vergangenen Winter krönte sie zusammen mit Rahel Rebsamen ihre erfolgreiche Laufbahn mit dem neunten Rang im Zweierbob an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang. Danach gab die 34-Jährige ihren Rücktritt als Leistungssportlerin bekannt.
Anerkennungspreise von je 3500 Franken gehen an die Liestaler Rhönrad-Athletin Sabine Krumm und den Orientierungslauf-Funktionär Urs Hofer aus Sissach. Krumm gewann neben zahlreichen Schweizer Titeln fünf Medaillen an Weltmeisterschaften. Hofer leistet seit über 35 Jahren ehrenamtliche Dienste für den OL-Sport auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Förderpreise von je 5000 Franken gehen an den Zehnkämpfer Finley Gaio, die beiden Volleyball-Nationalspielererinnen Madlaina Matter (SmAesch-Pfeffingen) und Maja Storck (Black Aachen) sowie die Sissacher Tennisspielerin Joanne Züger.
U20-WM und Grand Slams
Der Maispracher Finley Gaio ist heuer Schweizer Meister der Unter-20-Jährigen im Zehnkampf und im Weitsprung geworden. Über 110 Meter Hürden gewann der italienisch-amerikanisch-schweizerische Dreifachbürger Silber. Mit seinen 7717 Punkten im Zehnkampf im Mai, dem U20-Schweizer-Rekord, ist er so richtig in der Spitze angekommen; gar in der Weltspitze. An der U20-Weltmeisterschaft klassierte sich der 19-jährige WMS-Sportklässler im Zehnkampf als Fünfter – und war mit seiner Leistung nicht zufrieden.
«Ich habe überhaupt nicht damit gerechnet, dass ich diesen Preis gewinne», sagt der Maispracher. Das Preisgeld werde er wohl für Trainingslager und neues Material ausgeben.
Einen weiteren Förderpreis erhält Joanne Züger. Die Sissacherin rangiert aktuell auf Rang 93 der Weltrangliste der Unter-18-Jährigen. Bei den French Open in Paris im Juni und in Wimbledon im Juli hat sich die 17-Jährige teils gegen deutlich besser gesetzte Spielerinnen für das Haupttableau qualifiziert, wo sie jeweils in der ersten Runde ausschied.
Bis im Sommer 2020 besucht die Sportklässlerin weiterhin das Gymnasium in Liestal, wenn sie nicht gerade dem gelben Filzball hinterher um die Welt jettet. Doch auch in der Heimat ist sie erfolgreich: An der U18-Europameisterschaft in Klosters hat Züger Bronze gewonnen.
«Ich bin stolz auf diese Auszeichnung», sagt Züger auf Anfrage, «sie ist Bestätigung meiner harten Arbeit und eine grosse Motivation für die Zukunft.»
Eine spezielle Ehrung, garniert mit einem 1000 Franken-Gutschein, beschloss die Regierung zudem für den Orientierungsläufer Fabian Hertner. Er holte an der WM in Lettland Silber und Bronze und beendete seine Karriere.