Rhabarber harmoniert mit Fisch

Rhabarber harmoniert mit Fisch

Kingfish-Ceviche mit Rhabarber Der Rhabarber ist nicht nur hervorragend für Süssspeisen geeignet. Wie das Rezept vom Restaurant Le Murenberg zeigt, passt das Gemüse auch zu Fischgerichten. Melanie und Denis Schmitt* Der Rhabarber wird häufig für Desserts verwendet, wie zum ...
Rhabarber harmoniert mit Fisch

Rhabarber harmoniert mit Fisch

Kingfish-Ceviche mit Rhabarber Der Rhabarber ist nicht nur hervorragend für Süssspeisen geeignet. Wie das Rezept vom Restaurant Le Murenberg zeigt, passt das Gemüse auch zu Fischgerichten. Melanie und Denis Schmitt* Der Rhabarber wird häufig für Desserts verwendet, wie zum ...
Der Amerikaner auf dem Teller

Der Amerikaner auf dem Teller

Essen | Burger – nach Art des «Rössli» in Zeglingen Manchmal muss es einfach amerikanisch und deftig sein – aber nach feiner Zeglinger Art. Judith Gysin-Schaffner Den Rössliburger bereiten wir aus frischem Fleisch und weiteren Zutaten zu. Wir servieren dazu verschiedene ...
Der Amerikaner auf dem Teller

Der Amerikaner auf dem Teller

Essen | Burger – nach Art des «Rössli» in Zeglingen Manchmal muss es einfach amerikanisch und deftig sein – aber nach feiner Zeglinger Art. Judith Gysin-Schaffner Den Rössliburger bereiten wir aus frischem Fleisch und weiteren Zutaten zu. Wir servieren dazu verschiedene ...
Fischduo

Fischduo

Essen | Goldbrasse und Seeteufelmedaillons Das heutige Rezept: Ein Fischduo mit Philadelphia-Fischsauce auf Blaukartoffelpüree und Gemüsefrikassee. Jürg und Gabriela Mohler-Sutter Ein Fischgericht auf spezielle Art zusammengestellt – so können Sie Ihrer Familie ein originelles ...
Fischduo

Fischduo

Essen | Goldbrasse und Seeteufelmedaillons Das heutige Rezept: Ein Fischduo mit Philadelphia-Fischsauce auf Blaukartoffelpüree und Gemüsefrikassee. Jürg und Gabriela Mohler-Sutter Ein Fischgericht auf spezielle Art zusammengestellt – so können Sie Ihrer Familie ein originelles ...
Tipps aus dem «Le Murenberg»

Tipps aus dem «Le Murenberg»

Essen | Kalbsfilet und Wintergemüse Melanie und Denis Schmitt vom von mehreren Gourmet-Kritiken ausgezeichneten Restaurant Le Murenberg in Bubendorf beschreiben, wie sie ein Kalbsfilet zubereiten. REZEPT Kalbsfilet und -backe, Stampfkartoffeln mit Périgord-Trüffel und Wintergemüse ...
Tipps aus dem «Le Murenberg»

Tipps aus dem «Le Murenberg»

Essen | Kalbsfilet und Wintergemüse Melanie und Denis Schmitt vom von mehreren Gourmet-Kritiken ausgezeichneten Restaurant Le Murenberg in Bubendorf beschreiben, wie sie ein Kalbsfilet zubereiten. REZEPT Kalbsfilet und -backe, Stampfkartoffeln mit Périgord-Trüffel und Wintergemüse ...
Aus dem Wasser auf den Teller

Aus dem Wasser auf den Teller

Essen | Forellen in der Folie Die Forelle ist einer der beliebtesten Fische auf unseren Tellern. Eine Besonderheit ist die Regenbogenforelle, die einst aus Nordamerika eingeführt wurde. Leo Grassmuck Die Forelle gehört zu den lachsartigen Fischen, den sogenannten Salmoniden. Die Meerforelle ...
Aus dem Wasser auf den Teller

Aus dem Wasser auf den Teller

Essen | Forellen in der Folie Die Forelle ist einer der beliebtesten Fische auf unseren Tellern. Eine Besonderheit ist die Regenbogenforelle, die einst aus Nordamerika eingeführt wurde. Leo Grassmuck Die Forelle gehört zu den lachsartigen Fischen, den sogenannten Salmoniden. Die Meerforelle ...
Edelfisch aus der Region

Edelfisch aus der Region

Essen | Der Zeglinger Zander kommt fangfrisch auf den Teller Judith Gysin-Schaffner Seit Oktober 2017 bezieht das «Rössli» den Zeglinger Zander bei der Familie Rickenbacher. Fangfrisch wird ihnen dieser Edelfisch, ausgenommen und geschuppt, als ganzer Fisch in die Küche geliefert. ...
Edelfisch aus der Region

Edelfisch aus der Region

Essen | Der Zeglinger Zander kommt fangfrisch auf den Teller Judith Gysin-Schaffner Seit Oktober 2017 bezieht das «Rössli» den Zeglinger Zander bei der Familie Rickenbacher. Fangfrisch wird ihnen dieser Edelfisch, ausgenommen und geschuppt, als ganzer Fisch in die Küche geliefert. ...
Darfs etwas Ausgefallenes sein?

Darfs etwas Ausgefallenes sein?

Smoked Basilikumglace auf Tomatensalat mit Gemüsebananen-Chips Wer dieses Jahr nicht auf Traditionelles für das Silvester-Menü setzen möchte, probiert diese Komposition aus Basilikum, Bananen und Tomaten aus. Sabine und Marcel Blättler Die Gemüsebanane wird auch Kartoffel ...
Darfs etwas Ausgefallenes sein?

Darfs etwas Ausgefallenes sein?

Smoked Basilikumglace auf Tomatensalat mit Gemüsebananen-Chips Wer dieses Jahr nicht auf Traditionelles für das Silvester-Menü setzen möchte, probiert diese Komposition aus Basilikum, Bananen und Tomaten aus. Sabine und Marcel Blättler Die Gemüsebanane wird auch Kartoffel ...
Ein Klassiker zum Festessen

Ein Klassiker zum Festessen

Blätterteigpastetli mit Gemüsefüllung «Pastetli» sind knusprige Wundertüten. Es gibt beim Inhalt so viel Variationen, dass man nie weiss, was einen auf dem Teller erwartet. Sie galten als Königinnen der französischen Küche, ihr Innenleben ist eine Überraschung ...
Ein Klassiker zum Festessen

Ein Klassiker zum Festessen

Blätterteigpastetli mit Gemüsefüllung «Pastetli» sind knusprige Wundertüten. Es gibt beim Inhalt so viel Variationen, dass man nie weiss, was einen auf dem Teller erwartet. Sie galten als Königinnen der französischen Küche, ihr Innenleben ist eine Überraschung ...
Ein kleines Tapas-Imperium

Ein kleines Tapas-Imperium

Pius Hollenstein und Antonio Zamorano sind vernarrt in die spanische Küchen. Nun haben die «Tapeo»-Betreiber in Liestal ihr drittes Lokal eröffnet. Als nächsten Schritt planen die beiden in Sissach einen Weihnachtsmarkt. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag.

Ein kleines Tapas-Imperium

Ein kleines Tapas-Imperium

Pius Hollenstein und Antonio Zamorano sind vernarrt in die spanische Küchen. Nun haben die «Tapeo»-Betreiber in Liestal ihr drittes Lokal eröffnet. Als nächsten Schritt planen die beiden in Sissach einen Weihnachtsmarkt. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag.

Die «Hupp» in Wisen öffnet bald wieder für Wanderer

Die «Hupp» in Wisen öffnet bald wieder für Wanderer

Die alkoholfreien Tage des Blaukreuzheims auf der Hup sind längst gezählt. Die «Wohngruppe Treffpunkt» hat es in Wisen übernommen und wagt den Spagat zwischen frischem Wind und bewährter Tradition. Die «Hupp» mausert sich zum Ruhepol für jedermann. Mehr in der «Volksstimme» vom Dienstag.

Die «Hupp» in Wisen öffnet bald wieder für Wanderer

Die «Hupp» in Wisen öffnet bald wieder für Wanderer

Die alkoholfreien Tage des Blaukreuzheims auf der Hup sind längst gezählt. Die «Wohngruppe Treffpunkt» hat es in Wisen übernommen und wagt den Spagat zwischen frischem Wind und bewährter Tradition. Die «Hupp» mausert sich zum Ruhepol für jedermann. Mehr in der «Volksstimme» vom Dienstag.

Rosi und Fridel Halbeisen geben das «Brüggli» ab

Rosi und Fridel Halbeisen geben das «Brüggli» ab

Im Herbst übergeben Rosi und Fridel Halbeisen das «Brüggli» an ihre Nachfolger. Damit geht eine 40-jährige Gastgewerbe- Karriere mit 10 Jahren in der «Linde» in Sissach und im «Brüggli» in Zunzgen zu Ende. Mehr dazu in der «Volksstimme» ...
Rosi und Fridel Halbeisen geben das «Brüggli» ab

Rosi und Fridel Halbeisen geben das «Brüggli» ab

Im Herbst übergeben Rosi und Fridel Halbeisen das «Brüggli» an ihre Nachfolger. Damit geht eine 40-jährige Gastgewerbe- Karriere mit 10 Jahren in der «Linde» in Sissach und im «Brüggli» in Zunzgen zu Ende. Mehr dazu in der «Volksstimme» ...
Bad Ramsach mit neuer Chefin

Bad Ramsach mit neuer Chefin

Auf Bad Ramsach wirkt seit dem 1. August eine neue Geschäftsführerin. Die 48-jährige Silvia Bergo, eine diplomierte Hotelmanagerin, löst im bekannten Familienbetrieb oberhalb von Zeglingen Vreni Kälin ab. Mehr dazu am Freitag in der Volksstimme.

Bad Ramsach mit neuer Chefin

Bad Ramsach mit neuer Chefin

Auf Bad Ramsach wirkt seit dem 1. August eine neue Geschäftsführerin. Die 48-jährige Silvia Bergo, eine diplomierte Hotelmanagerin, löst im bekannten Familienbetrieb oberhalb von Zeglingen Vreni Kälin ab. Mehr dazu am Freitag in der Volksstimme.

Matrosin übernimmt das Steuer im «Rosengarten»

Matrosin übernimmt das Steuer im «Rosengarten»

Nach dem abrupten Abgang ihres Vorgängers führt Anna Izdebska nun den «Rosengarten» in Läufelfingen. In familiärer Atmosphäre möchte sie aus dem Landgasthof wieder eine kleine, aber feine Dorfbeiz machen. Mehr dazu am Freitag in der «Volksstimme» ...
Matrosin übernimmt das Steuer im «Rosengarten»

Matrosin übernimmt das Steuer im «Rosengarten»

Nach dem abrupten Abgang ihres Vorgängers führt Anna Izdebska nun den «Rosengarten» in Läufelfingen. In familiärer Atmosphäre möchte sie aus dem Landgasthof wieder eine kleine, aber feine Dorfbeiz machen. Mehr dazu am Freitag in der «Volksstimme» ...
«Linde» vor erneutem Pächterwechsel

«Linde» vor erneutem Pächterwechsel

Die «Linde» hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich, steht doch in 15 Jahren der 7. Pächterwechsel an. Ende Juli verlassen Melanie Fink und Pascal Halbeisen die «Linde» und machen sich auf zu neuen gastronomischen Ufern.

«Linde» vor erneutem Pächterwechsel

«Linde» vor erneutem Pächterwechsel

Die «Linde» hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich, steht doch in 15 Jahren der 7. Pächterwechsel an. Ende Juli verlassen Melanie Fink und Pascal Halbeisen die «Linde» und machen sich auf zu neuen gastronomischen Ufern.

Sonntagsverkauf als Publikumsmagnet

Sonntagsverkauf als Publikumsmagnet

Am Sonntag strömten die Besucher in Scharen an den Sonntagsverkauf in der Begegnungszone Sissach. 40 Geschäfte hatten ihre Türen geöffnet und warteten mit verschiedenen Attraktionen. Dank milden Temperaturen wurde bis spät in den Abend draussen getafelt und das Zusammensein ...
Sonntagsverkauf als Publikumsmagnet

Sonntagsverkauf als Publikumsmagnet

Am Sonntag strömten die Besucher in Scharen an den Sonntagsverkauf in der Begegnungszone Sissach. 40 Geschäfte hatten ihre Türen geöffnet und warteten mit verschiedenen Attraktionen. Dank milden Temperaturen wurde bis spät in den Abend draussen getafelt und das Zusammensein ...
Blauer Kartoffelstock

Blauer Kartoffelstock

Blauer Kartoffelstock ist farblich zwar gewöhnungsbedürftig, dafür aber umso gesünder. Der Anthocyane-Gehalt in der Blauen St. Galler Kartoffel hilft nämlich verschiedenen Krankheiten vorzubeugen. Lesen Sie mehr in der «Volksstimme» vom Freitag.

Blauer Kartoffelstock

Blauer Kartoffelstock

Blauer Kartoffelstock ist farblich zwar gewöhnungsbedürftig, dafür aber umso gesünder. Der Anthocyane-Gehalt in der Blauen St. Galler Kartoffel hilft nämlich verschiedenen Krankheiten vorzubeugen. Lesen Sie mehr in der «Volksstimme» vom Freitag.

Aufs Dosieren kommt es an

Aufs Dosieren kommt es an

Das Geheimnis für ein saftiges und rosiges Rindsfilet heisst Salz: Wie Sie mit einer Salzkruste ein wunderbares Gericht zaubern können, lesen Sie in der «Volksstimme» vom Freitag.

Aufs Dosieren kommt es an

Aufs Dosieren kommt es an

Das Geheimnis für ein saftiges und rosiges Rindsfilet heisst Salz: Wie Sie mit einer Salzkruste ein wunderbares Gericht zaubern können, lesen Sie in der «Volksstimme» vom Freitag.

Rösti-Mozzarella-Lasagne mit Lachsschinkli

Rösti-Mozzarella-Lasagne mit Lachsschinkli

Sei es als edler Brotbelag, delikate Suppeneinlage oder einfach so zum Rohessen. Der Lachsschinken, weder Lachs noch Schinken. Mehr in der «Volksstimme» von Freitag, 2. März. vs.

Rösti-Mozzarella-Lasagne mit Lachsschinkli

Rösti-Mozzarella-Lasagne mit Lachsschinkli

Sei es als edler Brotbelag, delikate Suppeneinlage oder einfach so zum Rohessen. Der Lachsschinken, weder Lachs noch Schinken. Mehr in der «Volksstimme» von Freitag, 2. März. vs.

Übers «blutte» Knie gezogen

Übers «blutte» Knie gezogen

Jährlich vertilgen die Schweizer rund 50 Millionen «Faasnechtschüechli». Heute stellt kaum noch jemand das köstliche Gebäck selbst her. Es kommt meistens aus Grossbäckereien. Seine Geschichte und das Rezept in der «Volksstimme» von Freitag, 3. Februar. ...
Übers «blutte» Knie gezogen

Übers «blutte» Knie gezogen

Jährlich vertilgen die Schweizer rund 50 Millionen «Faasnechtschüechli». Heute stellt kaum noch jemand das köstliche Gebäck selbst her. Es kommt meistens aus Grossbäckereien. Seine Geschichte und das Rezept in der «Volksstimme» von Freitag, 3. Februar. ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote