Essen | Forellen in der Folie
Die Forelle ist einer der beliebtesten Fische auf unseren Tellern. Eine Besonderheit ist die Regenbogenforelle, die einst aus Nordamerika eingeführt wurde.
Leo Grassmuck
Die Forelle gehört zu den ...
Essen | Forellen in der Folie
Die Forelle ist einer der beliebtesten Fische auf unseren Tellern. Eine Besonderheit ist die Regenbogenforelle, die einst aus Nordamerika eingeführt wurde.
Leo Grassmuck
Die Forelle gehört zu den lachsartigen Fischen, den sogenannten Salmoniden. Die Meerforelle ist wie der Lachs ein Wanderfisch und ist bei uns vor allem aus Schottland und Irland erhältlich. Die Seeforelle ist der Klassiker unter den Forellen und stammt aus den Seen des Alpenund Voralpengebiets. Die Bachforelle kommt in Bächen und Flüssen vor und ist in ganz Europa verbreitet. Eine Besonderheit ist die Regenbogenforelle, die 1880 aus Nordamerika nach Europa eingeführt wurde. Ihr Fleisch ist zart, würzig und der Geschmack hängt stark von der Wasserqualität ab, in der die Forelle lebte. Sie ist einer der ältesten Zuchtfische überhaupt.
Im März können im «Alpbad» neben dem A-la-carte-Angebot Forellen und Schnecken (echte und falsche) genossen werden.
Gasthof Alpbad, Leo Grassmuck und Michèle Clémençon,
4450 Sissach, Tel. 061 971 10 65, gasthof@alpbad.ch,
Reservation erwünscht.
REZEPT
Forellen in der Folie
Zutaten (für 4 Personen)
4 Forellen, küchenfertig vorbereitet
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
100 g Butter
1 Bund Dill
1 Bund Blattpetersilie (italienische)
1 Bio-Zitrone
1 dl Noilly Prat
Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Vier Bogen Alufolie in der Mitte gut mit Butter bestreichen. Die Forellen innen und aussen mit Salz und Pfeffer würzen. Die restliche Butter mit dem Dill und dem Peterli in die Bauchhöhle und über die Forellen verteilen.
Mit einem scharfen Messer die Zitrone schälen, sodass keine weisse Haut an der Zitrone bleibt, dann in dünne Scheiben schneiden. Die Zitronenscheiben auf die Forellen legen und diese mit dem Noilly Prat beträufeln. Die Folie zu einen Paket verschliessen und auf ein Backblech legen. Die Forellen im 200 Grad heissen Backofen circa 15 bis 20 Minuten garen.
Die Forellen auf vorgewärmte Teller geben, erst am Tisch die Pakete öffnen, damit der feine Duft bis zum Essen bleibt. Dazu passen am besten Petersilienkartoffeln und braune Butter.