Mit Dampf durch die Nacht

Mit Dampf durch die Nacht

Verein Dampfzug Waldenburgerbahn feiert zehnjähriges Bestehen Der Verein Dampfbahn Waldenburgerbahn hat mit dem Aus des Dampfbetriebs einige Tiefen erlebt, ist mit der Remise und der Gartenbahn beim «Talhaus» jedoch erfolgreich in der Spur. Eine Reportage zum Fahrabend der Gartenbahn ...
Mit Dampf durch die Nacht

Mit Dampf durch die Nacht

Verein Dampfzug Waldenburgerbahn feiert zehnjähriges Bestehen Der Verein Dampfbahn Waldenburgerbahn hat mit dem Aus des Dampfbetriebs einige Tiefen erlebt, ist mit der Remise und der Gartenbahn beim «Talhaus» jedoch erfolgreich in der Spur. Eine Reportage zum Fahrabend der Gartenbahn ...
Verkehrsbehinderungen wegen Bauarbeiten

Verkehrsbehinderungen wegen Bauarbeiten

Ab kommender Woche beginnen in Lampenberg die Bauarbeiten für den Ersatz der Wasserleitung und den Bau des neuen Regenwasserkanals in der Ruessacherstrasse und im Obermattweg. Wie das zuständige Planungsbüro mitteilt, kann es während der Arbeiten zu Behinderungen des Fussgänger- und Fahrverkehrs ...
Verkehrsbehinderungen wegen Bauarbeiten

Verkehrsbehinderungen wegen Bauarbeiten

Ab kommender Woche beginnen in Lampenberg die Bauarbeiten für den Ersatz der Wasserleitung und den Bau des neuen Regenwasserkanals in der Ruessacherstrasse und im Obermattweg. Wie das zuständige Planungsbüro mitteilt, kann es während der Arbeiten zu Behinderungen des Fussgänger- und Fahrverkehrs ...
Bundesamt für Mobilität gefordert

Bundesamt für Mobilität gefordert

Konkurrenz der Verkehrsträger verhindern sda. HSG-Professor Andreas Herrmann fordert ein einheitliches Bundesamt für Mobilität. Die heutige Aufteilung zwischen einem Amt für Verkehr und einem für Strassen setze die Verkehrsträger in Konkurrenz zueinander. «So eine ...
Bundesamt für Mobilität gefordert

Bundesamt für Mobilität gefordert

Konkurrenz der Verkehrsträger verhindern sda. HSG-Professor Andreas Herrmann fordert ein einheitliches Bundesamt für Mobilität. Die heutige Aufteilung zwischen einem Amt für Verkehr und einem für Strassen setze die Verkehrsträger in Konkurrenz zueinander. «So eine ...
Bauarbeiten schränken SBB-Strecke ein

Bauarbeiten schränken SBB-Strecke ein

Die SBB erneuert an den kommenden drei Wochenenden im Bahnhof Olten die Gleise 9 bis 12 sowie die dazugehörigen Weichen, wie sie diese Woche mitteilt. Daher komme es unter anderen auf der Strecke Basel-Luzern zu Fahrplaneinschränkungen. Detaillierte Informationen sind der Website der SBB zu entneh ...
Bauarbeiten schränken SBB-Strecke ein

Bauarbeiten schränken SBB-Strecke ein

Die SBB erneuert an den kommenden drei Wochenenden im Bahnhof Olten die Gleise 9 bis 12 sowie die dazugehörigen Weichen, wie sie diese Woche mitteilt. Daher komme es unter anderen auf der Strecke Basel-Luzern zu Fahrplaneinschränkungen. Detaillierte Informationen sind der Website der SBB zu entneh ...
Holzschlag im Homburgertal

Holzschlag im Homburgertal

Autofahrende im Homburgertal müssen sich im kommenden Monat teilweise wohl etwas gedulden: Von Montag, 5. Dezember, bis Mittwoch, 14. Dezember, könnte es zwischen Buckten, Rümlingen und Diepflingen auf der Hauptstrasse zu Verkehrsbehinderungen kommen, wie das Baselbieter Amt für Wald mitteilt. A ...
Holzschlag im Homburgertal

Holzschlag im Homburgertal

Autofahrende im Homburgertal müssen sich im kommenden Monat teilweise wohl etwas gedulden: Von Montag, 5. Dezember, bis Mittwoch, 14. Dezember, könnte es zwischen Buckten, Rümlingen und Diepflingen auf der Hauptstrasse zu Verkehrsbehinderungen kommen, wie das Baselbieter Amt für Wald mitteilt. A ...
Kantonsstrasse wird kurzfristig gesperrt

Kantonsstrasse wird kurzfristig gesperrt

Am kommenden Donnerstag wird die Kantonsstrasse zwischen den Gemeinden Sissach und Wintersingen kurzfristig gesperrt. Grund dafür seien Sicherheitsholzarbeiten entlang der Strasse Richtung Wintersingen, wie das Amt für Wald beider Basel vergangene Woche mitteilte. Das Amt für Wald schreibt in der ...
Kantonsstrasse wird kurzfristig gesperrt

Kantonsstrasse wird kurzfristig gesperrt

Am kommenden Donnerstag wird die Kantonsstrasse zwischen den Gemeinden Sissach und Wintersingen kurzfristig gesperrt. Grund dafür seien Sicherheitsholzarbeiten entlang der Strasse Richtung Wintersingen, wie das Amt für Wald beider Basel vergangene Woche mitteilte. Das Amt für Wald schreibt in der ...
Verkehr eingeschränkt auf Kantonsstrasse

Verkehr eingeschränkt auf Kantonsstrasse

Vom 7. bis zum 22. November muss auf der Strecke zwischen Bretzwil und Seewen (SO) mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. In diesem Zeitraum wird der Verkehr grösstenteils einspurig und mit Lichtsignalen geregelt. Grund dafür sind Holzereiarbeiten, die in Zukunft die Wälder vor Naturgefahren ...
Verkehr eingeschränkt auf Kantonsstrasse

Verkehr eingeschränkt auf Kantonsstrasse

Vom 7. bis zum 22. November muss auf der Strecke zwischen Bretzwil und Seewen (SO) mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. In diesem Zeitraum wird der Verkehr grösstenteils einspurig und mit Lichtsignalen geregelt. Grund dafür sind Holzereiarbeiten, die in Zukunft die Wälder vor Naturgefahren ...
Mehr Todesfälle im Verkehr

Mehr Todesfälle im Verkehr

Unfälle | 116 Menschen starben im ersten Halbjahr sda. Auf den Schweizer Strassen haben im ersten Halbjahr 116 Menschen ihr Leben lassen müssen. Das sind 29 Todesopfer mehr als im gleichen Zeitraum vor einem Jahr. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) will die Zahlen etwa ...
Mehr Todesfälle im Verkehr

Mehr Todesfälle im Verkehr

Unfälle | 116 Menschen starben im ersten Halbjahr sda. Auf den Schweizer Strassen haben im ersten Halbjahr 116 Menschen ihr Leben lassen müssen. Das sind 29 Todesopfer mehr als im gleichen Zeitraum vor einem Jahr. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) will die Zahlen etwa ...
Kameras an 40 Standorten fi lmen alle Nummernschilder

Kameras an 40 Standorten fi lmen alle Nummernschilder

Verkehrszählung | Datenerhebung zur Beurteilung der Verkehrsströme im Kanton Aargau sda. An rund 40 Standorten erheben Videokameras im Ostaargau vom kommenden Samstag an die Nummernschilder aller Fahrzeuge. Mit der sieben Tage dauernden Verkehrserhebung will der Kanton Informationen über ...
Kameras an 40 Standorten fi lmen alle Nummernschilder

Kameras an 40 Standorten fi lmen alle Nummernschilder

Verkehrszählung | Datenerhebung zur Beurteilung der Verkehrsströme im Kanton Aargau sda. An rund 40 Standorten erheben Videokameras im Ostaargau vom kommenden Samstag an die Nummernschilder aller Fahrzeuge. Mit der sieben Tage dauernden Verkehrserhebung will der Kanton Informationen über ...
Anzahl Helmträger bleibt stabil

Anzahl Helmträger bleibt stabil

Velo | Beratungsstelle für Unfallverhütung publiziert neue Statistik sda. Mehr als die Hälfte der Velofahrerinnen und Velofahrer tragen einen Helm. Die Helmtragquote sei mit 56 Prozent stabil geblieben, schrieb die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU). Am seltensten würden ...
Anzahl Helmträger bleibt stabil

Anzahl Helmträger bleibt stabil

Velo | Beratungsstelle für Unfallverhütung publiziert neue Statistik sda. Mehr als die Hälfte der Velofahrerinnen und Velofahrer tragen einen Helm. Die Helmtragquote sei mit 56 Prozent stabil geblieben, schrieb die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU). Am seltensten würden ...
Wildtierbrücken zumindest teilweise aus Holz

Wildtierbrücken zumindest teilweise aus Holz

Ursprünglich hätten die zwei bei Tenniken geplanten Wildtierbrücken komplett aus Beton gebaut werden sollen. Dagegen wehrten sich Baselbieter Parlamentarier – mit Erfolg: Das Bundesamt für Strassen will nun Teile der Bauwerke aus Holz errichten lassen.

Wildtierbrücken zumindest teilweise aus Holz

Wildtierbrücken zumindest teilweise aus Holz

Ursprünglich hätten die zwei bei Tenniken geplanten Wildtierbrücken komplett aus Beton gebaut werden sollen. Dagegen wehrten sich Baselbieter Parlamentarier – mit Erfolg: Das Bundesamt für Strassen will nun Teile der Bauwerke aus Holz errichten lassen.

Sternchen für die Begegnungszone

Sternchen für die Begegnungszone

Start der Befragung für Zufriedenheit mit dem Einbahnverkehr Noch bis zum 4. November läuft der Einbahnverkehr-Versuch im unteren Teil der Sissacher Begegnungszone. Ab morgen Mittwoch können Passantinnen und Passanten ihre Beurteilung dazu abgeben. Die Umfrage dauert bis zum Ende des ...
Sternchen für die Begegnungszone

Sternchen für die Begegnungszone

Start der Befragung für Zufriedenheit mit dem Einbahnverkehr Noch bis zum 4. November läuft der Einbahnverkehr-Versuch im unteren Teil der Sissacher Begegnungszone. Ab morgen Mittwoch können Passantinnen und Passanten ihre Beurteilung dazu abgeben. Die Umfrage dauert bis zum Ende des ...
Kehren die autofreien Sonntage zurück?

Kehren die autofreien Sonntage zurück?

Volksinitiative soll Kantons- und Gemeindestrassen vier Mal im Jahr für Velos frei machen

Für eine saubere Umwelt und mehr Lebensqualität lancierten sieben Bürger eine Initiative für autofreie Sonntage im Baselbiet. Ab sofort kann die Unterschriftensammlung beginnen.

Kehren die autofreien Sonntage zurück?

Kehren die autofreien Sonntage zurück?

Volksinitiative soll Kantons- und Gemeindestrassen vier Mal im Jahr für Velos frei machen

Für eine saubere Umwelt und mehr Lebensqualität lancierten sieben Bürger eine Initiative für autofreie Sonntage im Baselbiet. Ab sofort kann die Unterschriftensammlung beginnen.

Positives Fazit zum ersten Tag

Positives Fazit zum ersten Tag

Bis zum 4. November gilt Einbahnverkehr im «Strichcode» Gestern ist der 60-tägige Einbahnverkehr-Versuch in der Sissacher Begegnungszone gestartet. Motorisierte Vierräder dürfen nur noch in eine Richtung fahren. Die «Volksstimme» hat sich umgehört, wie ...
Positives Fazit zum ersten Tag

Positives Fazit zum ersten Tag

Bis zum 4. November gilt Einbahnverkehr im «Strichcode» Gestern ist der 60-tägige Einbahnverkehr-Versuch in der Sissacher Begegnungszone gestartet. Motorisierte Vierräder dürfen nur noch in eine Richtung fahren. Die «Volksstimme» hat sich umgehört, wie ...
Während 60 Tagen nur in eine Richtung

Während 60 Tagen nur in eine Richtung

Der Einbahnverkehr-Versuch in der Begegnungszone startet am Montag

Während 60 Tagen nur in eine Richtung

Während 60 Tagen nur in eine Richtung

Der Einbahnverkehr-Versuch in der Begegnungszone startet am Montag

«Läufelfingerli» muss häufiger weichen

«Läufelfingerli» muss häufiger weichen

SBB-Planänderung bei Tunnelsanierung betrifft S9-Strecke

Von 2023 bis 2028 wird der Hauenstein-Basistunnel bei Tecknau saniert. Dann muss der Zugverkehr wegen Sperrungen des Öfteren auf die S9-Linie im Homburgertal ausweichen. Und das häufiger als ursprünglich geplant.

«Läufelfingerli» muss häufiger weichen

«Läufelfingerli» muss häufiger weichen

SBB-Planänderung bei Tunnelsanierung betrifft S9-Strecke

Von 2023 bis 2028 wird der Hauenstein-Basistunnel bei Tecknau saniert. Dann muss der Zugverkehr wegen Sperrungen des Öfteren auf die S9-Linie im Homburgertal ausweichen. Und das häufiger als ursprünglich geplant.

Zwei Lastwagen komplett ausgebrannt

Zwei Lastwagen komplett ausgebrannt

Am Freitagabend, kurz nach 21 Uhr, brannten in Pratteln auf dem Parkplatz bei der Autobahnraststätte «Autogrill» zwei Lastwagen komplett aus. Die Brandursache ist unklar, die Polizei sucht Zeugen.

Zwei Lastwagen komplett ausgebrannt

Zwei Lastwagen komplett ausgebrannt

Am Freitagabend, kurz nach 21 Uhr, brannten in Pratteln auf dem Parkplatz bei der Autobahnraststätte «Autogrill» zwei Lastwagen komplett aus. Die Brandursache ist unklar, die Polizei sucht Zeugen.

Ab Sonnenkreuzung ostwärts

Ab Sonnenkreuzung ostwärts

Start zu Einbahn-Versuch in der Begegnungszone im September

Im September und Oktober testet der Gemeinderat ein Einbahn-Verkehrsregime im westlichen Teil der Sissacher Begegnungszone. Die Einfahrt erfolgt von der Sonnenkreuzung her. Bereits werden Forderungen laut, weitere Varianten zu testen.

Ab Sonnenkreuzung ostwärts

Ab Sonnenkreuzung ostwärts

Start zu Einbahn-Versuch in der Begegnungszone im September

Im September und Oktober testet der Gemeinderat ein Einbahn-Verkehrsregime im westlichen Teil der Sissacher Begegnungszone. Die Einfahrt erfolgt von der Sonnenkreuzung her. Bereits werden Forderungen laut, weitere Varianten zu testen.

Digitaler Zwilling des Strassenraums

Digitaler Zwilling des Strassenraums

Die Gemeinde lässt 3D-Bilder erstellen

Zeit sparen und Effizienz steigern: Die Vorteile der modernen Technik machen sich neben dem Kanton auch mehrere Gemeinden zunutze.

Digitaler Zwilling des Strassenraums

Digitaler Zwilling des Strassenraums

Die Gemeinde lässt 3D-Bilder erstellen

Zeit sparen und Effizienz steigern: Die Vorteile der modernen Technik machen sich neben dem Kanton auch mehrere Gemeinden zunutze.

Tramlink Nr. 1 ist vom Stapel

Tramlink Nr. 1 ist vom Stapel

Am Mittwochabend wurde das erste Fahrzeug der neuen WB auf die Schienen gesetzt. Der professionelle und spektakuläre Ablad und Zusammenbau des ersten Tramlinks lockte auch zu später Stunde viele Interessierte an den Ort des Geschehens.

 

Tramlink Nr. 1 ist vom Stapel

Tramlink Nr. 1 ist vom Stapel

Am Mittwochabend wurde das erste Fahrzeug der neuen WB auf die Schienen gesetzt. Der professionelle und spektakuläre Ablad und Zusammenbau des ersten Tramlinks lockte auch zu später Stunde viele Interessierte an den Ort des Geschehens.

 

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote