VOLKSOHR - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

VOLKSOHR

«Weiter so!» laute der Grundtenor. Wie wir alle auf einer Doppelseite vom vergangenen Donnerstag in diesem Blatt lesen konnten, sind alle zufrieden bis sehr zufrieden mit der «Volksstimme». Das hat eine breite Umfrage bei Leserinnen, Lesern und sogar möglichen Neuabonnenten ...
VOLKSOHR - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

VOLKSOHR

«Weiter so!» laute der Grundtenor. Wie wir alle auf einer Doppelseite vom vergangenen Donnerstag in diesem Blatt lesen konnten, sind alle zufrieden bis sehr zufrieden mit der «Volksstimme». Das hat eine breite Umfrage bei Leserinnen, Lesern und sogar möglichen Neuabonnenten ...
Eine Auswahl der Wünsche an die «Volksstimme» der Zukunft - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eine Auswahl der Wünsche an die «Volksstimme» der Zukunft

sep. Umfragen stellen gewöhnlich «geschlossene» Fragen, das heisst solche, die vorgegebene Antworten erwarten. Die «Volksstimme» aber hat Ihre Leserschaft gefragt, welche Wünsche sie an die Zeitung hat. Nicht nur machten sich fast die Hälfte der Antwortenden die ...
Eine Auswahl der Wünsche an die «Volksstimme» der Zukunft - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eine Auswahl der Wünsche an die «Volksstimme» der Zukunft

sep. Umfragen stellen gewöhnlich «geschlossene» Fragen, das heisst solche, die vorgegebene Antworten erwarten. Die «Volksstimme» aber hat Ihre Leserschaft gefragt, welche Wünsche sie an die Zeitung hat. Nicht nur machten sich fast die Hälfte der Antwortenden die ...
Keine tägliche Briefzustellung? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Keine tägliche Briefzustellung?

Der Grundversorgungsauftrag der Post muss angepasst werden, da er den heutigen Anforderungen nicht mehr entspricht. So sollen unter anderem Briefe nur noch an drei Tagen in der Woche zugestellt werden. Was halten Postkundinnen und -kunden davon?

Keine tägliche Briefzustellung? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Keine tägliche Briefzustellung?

Der Grundversorgungsauftrag der Post muss angepasst werden, da er den heutigen Anforderungen nicht mehr entspricht. So sollen unter anderem Briefe nur noch an drei Tagen in der Woche zugestellt werden. Was halten Postkundinnen und -kunden davon?

UMFRAGE | MACHEN SICH BASELBIETERINNEN UND BASELBIETER NEUJAHRESVORSÄTZE? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

UMFRAGE | MACHEN SICH BASELBIETERINNEN UND BASELBIETER NEUJAHRESVORSÄTZE?

«Kennen Sie den ‹Dry January› und ‹Veganuary›?»
wem. Einen Monat alt ist das Jahr 2024 nun schon. Der passende Zeitpunkt also, um Fortschritte und Herausforderungen im Hinblick auf seine Neujahrsvorsätze zu reflektieren. Und um zu fragen: Was halten die ...
UMFRAGE | MACHEN SICH BASELBIETERINNEN UND BASELBIETER NEUJAHRESVORSÄTZE? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

UMFRAGE | MACHEN SICH BASELBIETERINNEN UND BASELBIETER NEUJAHRESVORSÄTZE?

«Kennen Sie den ‹Dry January› und ‹Veganuary›?»
wem. Einen Monat alt ist das Jahr 2024 nun schon. Der passende Zeitpunkt also, um Fortschritte und Herausforderungen im Hinblick auf seine Neujahrsvorsätze zu reflektieren. Und um zu fragen: Was halten die ...
Strandferien, Museumstrip oder sogar ein Hilfsprojekt? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Strandferien, Museumstrip oder sogar ein Hilfsprojekt?

lim. Nur Party, Strand und Sonne? Nein. Eine Umfrage unter Jugendlichen zeigt, dass es bei der Sommerferienplanung keinesfalls darum geht, die ohnehin schon überfüllten Touristenorte wochenlang zu besetzen. Sich sportlichen Aktivitäten zu widmen, den Horizont mit Museumsbesuchen zu erweitern ...
Strandferien, Museumstrip oder sogar ein Hilfsprojekt? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Strandferien, Museumstrip oder sogar ein Hilfsprojekt?

lim. Nur Party, Strand und Sonne? Nein. Eine Umfrage unter Jugendlichen zeigt, dass es bei der Sommerferienplanung keinesfalls darum geht, die ohnehin schon überfüllten Touristenorte wochenlang zu besetzen. Sich sportlichen Aktivitäten zu widmen, den Horizont mit Museumsbesuchen zu erweitern ...
«Migros soll alkoholfrei bleiben» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Migros soll alkoholfrei bleiben»

Bietet auch der zweitgrösste Detailhändler der Schweiz künftig Alkohol an? Morgen endet für die Migros-Genossenschafterinnen und -Genossenschafter die Abstimmungsfrist. In unserer kleinen Umfrage in Sissach überwog das Nein zum Alkoholverkauf klar.

«Migros soll alkoholfrei bleiben» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Migros soll alkoholfrei bleiben»

Bietet auch der zweitgrösste Detailhändler der Schweiz künftig Alkohol an? Morgen endet für die Migros-Genossenschafterinnen und -Genossenschafter die Abstimmungsfrist. In unserer kleinen Umfrage in Sissach überwog das Nein zum Alkoholverkauf klar.

«Es hilft, Unfälle zu vermeiden» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Es hilft, Unfälle zu vermeiden»

Vergangene Woche bewilligte der Regierungsrat erstmals Tempo-30-Abschnitte auf Kantonsstrassen in Maisprach, Bottmingen, Oberwil und Therwil.

«Es hilft, Unfälle zu vermeiden» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Es hilft, Unfälle zu vermeiden»

Vergangene Woche bewilligte der Regierungsrat erstmals Tempo-30-Abschnitte auf Kantonsstrassen in Maisprach, Bottmingen, Oberwil und Therwil.

UMFRAGE | SOLL «IMPFGUTSCHEINE» ERHALTEN, WER JEMANDEN VOM IMPFEN ÜBERZEUGT? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

UMFRAGE | SOLL «IMPFGUTSCHEINE» ERHALTEN, WER JEMANDEN VOM IMPFEN ÜBERZEUGT?

Personen, die andere von einer Impfung überzeugen, sollen eine Belohnung erhalten: Wer sich impfen lässt, soll eine Person angeben können, die für den Impfentscheid wichtig war, dieser winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken. Was halten Politiker und Menschen von der Strasse von der Idee?

UMFRAGE | SOLL «IMPFGUTSCHEINE» ERHALTEN, WER JEMANDEN VOM IMPFEN ÜBERZEUGT? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

UMFRAGE | SOLL «IMPFGUTSCHEINE» ERHALTEN, WER JEMANDEN VOM IMPFEN ÜBERZEUGT?

Personen, die andere von einer Impfung überzeugen, sollen eine Belohnung erhalten: Wer sich impfen lässt, soll eine Person angeben können, die für den Impfentscheid wichtig war, dieser winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken. Was halten Politiker und Menschen von der Strasse von der Idee?

«Die Schweiz hat auch schöne Orte. Ohne Pandemie würde ich aber weiter verreisen.» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Die Schweiz hat auch schöne Orte. Ohne Pandemie würde ich aber weiter verreisen.»

Käthy Blattner, 83, Gelterkinden «In die Sommerferien gehe ich dieses Jahr nicht. Im vergangenen Jahr fiel der Urlaub auch ins Wasser. Vor zwei Jahren reiste ich nach Ischia, auf eine italienische Insel im Tyrrhenischen Meer, die vor Neapel liegt. Dort reise ich immer hin, wenn ich meine ...
«Die Schweiz hat auch schöne Orte. Ohne Pandemie würde ich aber weiter verreisen.» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Die Schweiz hat auch schöne Orte. Ohne Pandemie würde ich aber weiter verreisen.»

Käthy Blattner, 83, Gelterkinden «In die Sommerferien gehe ich dieses Jahr nicht. Im vergangenen Jahr fiel der Urlaub auch ins Wasser. Vor zwei Jahren reiste ich nach Ischia, auf eine italienische Insel im Tyrrhenischen Meer, die vor Neapel liegt. Dort reise ich immer hin, wenn ich meine ...
UMFRAGE | HAT DIE PANDEMIE DIE SCHWEIZER BEVÖLKERUNG ZU SPORTMUFFELN GEMACHT? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

UMFRAGE | HAT DIE PANDEMIE DIE SCHWEIZER BEVÖLKERUNG ZU SPORTMUFFELN GEMACHT?

«Wegen Corona musste ich anderen Sport ausüben» Gemäss einer Umfrage der Groupe Mutuel haben Schweizerinnen und Schweizer während der Coronavirus-Pandemie 45 Prozent weniger Sport gemacht als zuvor. Wegen der Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus waren die Fitnesscenter ...
UMFRAGE | HAT DIE PANDEMIE DIE SCHWEIZER BEVÖLKERUNG ZU SPORTMUFFELN GEMACHT? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

UMFRAGE | HAT DIE PANDEMIE DIE SCHWEIZER BEVÖLKERUNG ZU SPORTMUFFELN GEMACHT?

«Wegen Corona musste ich anderen Sport ausüben» Gemäss einer Umfrage der Groupe Mutuel haben Schweizerinnen und Schweizer während der Coronavirus-Pandemie 45 Prozent weniger Sport gemacht als zuvor. Wegen der Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus waren die Fitnesscenter ...
UMFRAGE: IST DIE PANDEMIE JETZT VORBEI? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

UMFRAGE: IST DIE PANDEMIE JETZT VORBEI?

Gesundheitsminister Alain Berset zeigt sich optimistisch über den aktuellen Verlauf der Covid-19-Pandemie. «Das Schlimmste liegt hinter uns», sagte er kürzlich. Wir befragten Gesundheitsdirektor Thomas Weber und Menschen auf der Strasse, ob für Sie die Pandemie nun vorbei sei. 

UMFRAGE: IST DIE PANDEMIE JETZT VORBEI? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

UMFRAGE: IST DIE PANDEMIE JETZT VORBEI?

Gesundheitsminister Alain Berset zeigt sich optimistisch über den aktuellen Verlauf der Covid-19-Pandemie. «Das Schlimmste liegt hinter uns», sagte er kürzlich. Wir befragten Gesundheitsdirektor Thomas Weber und Menschen auf der Strasse, ob für Sie die Pandemie nun vorbei sei. 

Frühlingsmarkt lockte viele Menschen an - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Frühlingsmarkt lockte viele Menschen an

Der Frühlingsmarkt in Gelterkinden vom Mittwoch war sehr gut besucht. Die 110 Marktstände boten allerei Waren feil, für jeden Geschmack gab es etwas zu finden – seien es Kleider, Schmuck, Spielsachen, aber auch Produkte von den nahen Bauernhöfen. Honig und Brotsorten wurden verkostet.

Frühlingsmarkt lockte viele Menschen an - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Frühlingsmarkt lockte viele Menschen an

Der Frühlingsmarkt in Gelterkinden vom Mittwoch war sehr gut besucht. Die 110 Marktstände boten allerei Waren feil, für jeden Geschmack gab es etwas zu finden – seien es Kleider, Schmuck, Spielsachen, aber auch Produkte von den nahen Bauernhöfen. Honig und Brotsorten wurden verkostet.

«Ordnung bereitet mir Glücksgefühle» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ordnung bereitet mir Glücksgefühle»

Nadine Spycher aus Ormalingen ist seit einem Jahr als Ordnungscoach zertifiziert. Es begeistert sie, Hilfestellung für ein geordneteres Leben geben zu können. Ein Gespräch zu Zeiten des Frühlingsputzes.

«Ordnung bereitet mir Glücksgefühle» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ordnung bereitet mir Glücksgefühle»

Nadine Spycher aus Ormalingen ist seit einem Jahr als Ordnungscoach zertifiziert. Es begeistert sie, Hilfestellung für ein geordneteres Leben geben zu können. Ein Gespräch zu Zeiten des Frühlingsputzes.

Die «Auferstehung» des Frühlingsmarkts - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die «Auferstehung» des Frühlingsmarkts

Rund 150 Marktstände haben gestern die Begegnungszone erobert Endlich, nach einem Jahr der Durststrecke, hat etwas wie der «Normalbetrieb» Einzug gehalten: Bei absolutem Traumwetter war das «Schneuggen» an den verschiedenen Ständen am Sissacher Frühlingsmarkt ...
Die «Auferstehung» des Frühlingsmarkts - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die «Auferstehung» des Frühlingsmarkts

Rund 150 Marktstände haben gestern die Begegnungszone erobert Endlich, nach einem Jahr der Durststrecke, hat etwas wie der «Normalbetrieb» Einzug gehalten: Bei absolutem Traumwetter war das «Schneuggen» an den verschiedenen Ständen am Sissacher Frühlingsmarkt ...
«Was bedeutet Corona für Ihre Sportart?» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Was bedeutet Corona für Ihre Sportart?»

Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Sportarten äussern sich zu den Auswirkungen der Pandemie.

 

«Was bedeutet Corona für Ihre Sportart?» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Was bedeutet Corona für Ihre Sportart?»

Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Sportarten äussern sich zu den Auswirkungen der Pandemie.

 

«Am meisten freue ich mich auf die Normalität, auf die Umarmungen.» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Am meisten freue ich mich auf die Normalität, auf die Umarmungen.»

Frage: Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht ein schwieriges. Worauf freuen Sie sich besonders im Jahr 2021? «Finanzielle Sorgen. Planungsunsicherheit. Mehraufwand. Wie weiter? Die Sorgen und Fragen, welche die Gewerbetreibenden dieses Jahr beschäftigten, waren vielschichtig. Nichts ...
«Am meisten freue ich mich auf die Normalität, auf die Umarmungen.» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Am meisten freue ich mich auf die Normalität, auf die Umarmungen.»

Frage: Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht ein schwieriges. Worauf freuen Sie sich besonders im Jahr 2021? «Finanzielle Sorgen. Planungsunsicherheit. Mehraufwand. Wie weiter? Die Sorgen und Fragen, welche die Gewerbetreibenden dieses Jahr beschäftigten, waren vielschichtig. Nichts ...
«Muss erst meinen Arzt fragen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Muss erst meinen Arzt fragen»

Am 4. Januar wird das Baselbieter Covid-19-Impfzentrum in Muttenz in Betrieb gehen. Besonders gefährdete Personengruppen, zum Beispiel in Alters- und Pflegeheimen, können schon ab dem 28. Dezember geimpft werden. Für Einzelpersonen gilt der Termin des 4. Januar. Die «Volksstimme» ...
«Muss erst meinen Arzt fragen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Muss erst meinen Arzt fragen»

Am 4. Januar wird das Baselbieter Covid-19-Impfzentrum in Muttenz in Betrieb gehen. Besonders gefährdete Personengruppen, zum Beispiel in Alters- und Pflegeheimen, können schon ab dem 28. Dezember geimpft werden. Für Einzelpersonen gilt der Termin des 4. Januar. Die «Volksstimme» ...
«Ich bleibe dieses Jahr in der Schweiz» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ich bleibe dieses Jahr in der Schweiz»

Das Bundesamt für Gesundheit erlaubt wieder Ferien im Ausland für fast alle Staaten des Schengenraums. Eine Umfrage in Sissach zeigt aber: Die Schweiz als Ferienziel steht trotzdem hoch im Kurs.

«Ich bleibe dieses Jahr in der Schweiz» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ich bleibe dieses Jahr in der Schweiz»

Das Bundesamt für Gesundheit erlaubt wieder Ferien im Ausland für fast alle Staaten des Schengenraums. Eine Umfrage in Sissach zeigt aber: Die Schweiz als Ferienziel steht trotzdem hoch im Kurs.

Freust du dich auf den Schulstart nach dem Lockdown? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Freust du dich auf den Schulstart nach dem Lockdown?

«Die Abschlusszeit habe ich mir anders vorgestellt» Alexa Elia 12 Primarschule Sissach «Ich bin mit dem Fernunterricht ziemlich gut zurechtgekommen. Dass meine Lehrer uns die Aufgaben in Lernvideos erklärt haben, war extrem hilfreich. Aber Gruppenarbeiten haben mir gefehlt, ...
Freust du dich auf den Schulstart nach dem Lockdown? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Freust du dich auf den Schulstart nach dem Lockdown?

«Die Abschlusszeit habe ich mir anders vorgestellt» Alexa Elia 12 Primarschule Sissach «Ich bin mit dem Fernunterricht ziemlich gut zurechtgekommen. Dass meine Lehrer uns die Aufgaben in Lernvideos erklärt haben, war extrem hilfreich. Aber Gruppenarbeiten haben mir gefehlt, ...
«Wir sollten die Möglichkeiten nutzen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Wir sollten die Möglichkeiten nutzen»

Der Bund will im Sommer eine App lancieren, welche die Benutzer und Benutzerinnen vor der Gefahr einer möglichen Covid-19-Infizierung warnen soll. Dabei werden via Bluetooth-Verbindung Distanzen zu anderen Anwendenden gemessen. 

«Wir sollten die Möglichkeiten nutzen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Wir sollten die Möglichkeiten nutzen»

Der Bund will im Sommer eine App lancieren, welche die Benutzer und Benutzerinnen vor der Gefahr einer möglichen Covid-19-Infizierung warnen soll. Dabei werden via Bluetooth-Verbindung Distanzen zu anderen Anwendenden gemessen. 

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote