Die Sorge um den Dorfcharakter war zu gross

Die Sorge um den Dorfcharakter war zu gross

Bei einer Stimmbeteiligung von 78 Prozent hat die Lupsinger Bevölkerung die Zonenplanrevision relativ knapp abgelehnt. Der Gemeinderat habe den Draht zur Bevölkerung verloren, moniert das siegreiche Referendumskomitee. Ob es nun überhaupt zu einer Neuauflage der Revision kommt, ist noch unklar.

Die Sorge um den Dorfcharakter war zu gross

Die Sorge um den Dorfcharakter war zu gross

Bei einer Stimmbeteiligung von 78 Prozent hat die Lupsinger Bevölkerung die Zonenplanrevision relativ knapp abgelehnt. Der Gemeinderat habe den Draht zur Bevölkerung verloren, moniert das siegreiche Referendumskomitee. Ob es nun überhaupt zu einer Neuauflage der Revision kommt, ist noch unklar.

Gemeindepräsidentin tritt im Februar zurück

Gemeindepräsidentin tritt im Februar zurück

Gemeindepräsidentin Sibylle Wanner tritt nach etwas mehr als sieben Jahren aus dem Lupsinger Gemeinderat zurück, wie die Gemeinde in ihrem Mitteilungsblatt vergangene Woche schrieb – noch vor der Zonenplan-Abstimmung vom vergangenen Sonntag. Wanner trete auf Ende Februar 2022 aus beruflichen ...
Gemeindepräsidentin tritt im Februar zurück

Gemeindepräsidentin tritt im Februar zurück

Gemeindepräsidentin Sibylle Wanner tritt nach etwas mehr als sieben Jahren aus dem Lupsinger Gemeinderat zurück, wie die Gemeinde in ihrem Mitteilungsblatt vergangene Woche schrieb – noch vor der Zonenplan-Abstimmung vom vergangenen Sonntag. Wanner trete auf Ende Februar 2022 aus beruflichen ...
Spannung in Gelterkinden und Lupsingen

Spannung in Gelterkinden und Lupsingen

Am kommenden Wahl- und Abstimmungssonntag entscheidet das Lupsinger Stimmvolk über den neuen Zonenplan, in Gelterkinden wird um einen Sitz im Gemeinderat gekämpft. Für die Gemeinden des Bezirks Waldenburg steht zudem eine Kampfwahl in das Amt des Friedensrichters an.

Spannung in Gelterkinden und Lupsingen

Spannung in Gelterkinden und Lupsingen

Am kommenden Wahl- und Abstimmungssonntag entscheidet das Lupsinger Stimmvolk über den neuen Zonenplan, in Gelterkinden wird um einen Sitz im Gemeinderat gekämpft. Für die Gemeinden des Bezirks Waldenburg steht zudem eine Kampfwahl in das Amt des Friedensrichters an.

Wie soll sich das Dorf entwickeln?

Wie soll sich das Dorf entwickeln?

Die Einwohner von Lupsingen entscheiden am 28. November, ob im Dorf verdichtet und damit auch höher gebaut werden darf, oder ob es bei der heutigen lockeren Einfamilienhaus-Siedlung bleiben soll. Ein Streitgespräch zwischen Stefan Vögtli, früherer Gemeindepräsident, und Marcel Staudt, GPK-Präs ...
Wie soll sich das Dorf entwickeln?

Wie soll sich das Dorf entwickeln?

Die Einwohner von Lupsingen entscheiden am 28. November, ob im Dorf verdichtet und damit auch höher gebaut werden darf, oder ob es bei der heutigen lockeren Einfamilienhaus-Siedlung bleiben soll. Ein Streitgespräch zwischen Stefan Vögtli, früherer Gemeindepräsident, und Marcel Staudt, GPK-Präs ...
Gedanken aus Tinte

Gedanken aus Tinte

Das Schreiben ist Peter Grafs Art zu denken, Motivation dafür braucht er nie lange zu suchen. Vergangenen Freitag präsentierte der Inhaber der Buchhandlung «Poete-Näscht» in der Kantonsbibliothek sein neustes Schaffen in Form einer Lesung.

Gedanken aus Tinte

Gedanken aus Tinte

Das Schreiben ist Peter Grafs Art zu denken, Motivation dafür braucht er nie lange zu suchen. Vergangenen Freitag präsentierte der Inhaber der Buchhandlung «Poete-Näscht» in der Kantonsbibliothek sein neustes Schaffen in Form einer Lesung.

Schwalben und spielende Kinder

Schwalben und spielende Kinder

Eröffnungsfest des Dorfspielplatzes bei wunderbarem Herbstwetter Am Samstag konnte der neue Dorfspielplatz in Lupsingen mit einem Eröffnungsfest auch noch offiziell der Bevölkerung übergeben werden. Wegen der Corona-Pandemie gab es eine grössere Verzögerung. Susan Fey ...
Schwalben und spielende Kinder

Schwalben und spielende Kinder

Eröffnungsfest des Dorfspielplatzes bei wunderbarem Herbstwetter Am Samstag konnte der neue Dorfspielplatz in Lupsingen mit einem Eröffnungsfest auch noch offiziell der Bevölkerung übergeben werden. Wegen der Corona-Pandemie gab es eine grössere Verzögerung. Susan Fey ...
Reformer und Bewahrer kämpfen an der Urne

Reformer und Bewahrer kämpfen an der Urne

Das Referendum gegen den geänderten Zonenplan ist zustande gekommen Die Lupsinger Einwohnerinnen und Einwohner werden am 28. November an der Urne über die Revision des Zonenplans und des Zonenreglements Siedlung abzustimmen haben. Das Referendum gegen den Beschluss der «Gmäini»vom ...
Reformer und Bewahrer kämpfen an der Urne

Reformer und Bewahrer kämpfen an der Urne

Das Referendum gegen den geänderten Zonenplan ist zustande gekommen Die Lupsinger Einwohnerinnen und Einwohner werden am 28. November an der Urne über die Revision des Zonenplans und des Zonenreglements Siedlung abzustimmen haben. Das Referendum gegen den Beschluss der «Gmäini»vom ...
Wohnmobilplätze statt wildes Campieren

Wohnmobilplätze statt wildes Campieren

Der Gemeinderat Lupsingen hat in Zusammenarbeit mit Baselland Tourismus beim kommunalen Werkhof zwei Wohnmobilstellplätze errichtet. Er möchte damit der anhaltend wachsenden Wohnmobil-Community die Möglichkeit bieten, Lupsingen und seine Qualitäten kennenzulernen. Und: Er will mit ...
Wohnmobilplätze statt wildes Campieren

Wohnmobilplätze statt wildes Campieren

Der Gemeinderat Lupsingen hat in Zusammenarbeit mit Baselland Tourismus beim kommunalen Werkhof zwei Wohnmobilstellplätze errichtet. Er möchte damit der anhaltend wachsenden Wohnmobil-Community die Möglichkeit bieten, Lupsingen und seine Qualitäten kennenzulernen. Und: Er will mit ...
Dorffest in der Mitte des Kantons

Dorffest in der Mitte des Kantons

Unter dem Motto «S Dorf im Mittelpunkt» soll in Lupsingen im September 2023 ein dreitägiges Dorffest stattfinden. Das hat der Verein IG Dorffest Lupsingen jüngst mitgeteilt. Anlass soll die besondere Lage im geografischen Zentrum des Kantons Baselland sein. Zudem habe die Pandemie ...
Dorffest in der Mitte des Kantons

Dorffest in der Mitte des Kantons

Unter dem Motto «S Dorf im Mittelpunkt» soll in Lupsingen im September 2023 ein dreitägiges Dorffest stattfinden. Das hat der Verein IG Dorffest Lupsingen jüngst mitgeteilt. Anlass soll die besondere Lage im geografischen Zentrum des Kantons Baselland sein. Zudem habe die Pandemie ...
Komitee will über Zonenplan abstimmen

Komitee will über Zonenplan abstimmen

Über die am 3. Juni an der Gemeindeversammlung angenommene Revision des Lupsinger Zonenplans und -reglements soll an der Urne abgestimmt werden. Ein Referendumskomitee sammelt zu diesem Zweck derzeit Unterschriften im Dorf, wie die bz am Dienstag berichtete. Initiiert wurde das Referendum von Marcel ...
Komitee will über Zonenplan abstimmen

Komitee will über Zonenplan abstimmen

Über die am 3. Juni an der Gemeindeversammlung angenommene Revision des Lupsinger Zonenplans und -reglements soll an der Urne abgestimmt werden. Ein Referendumskomitee sammelt zu diesem Zweck derzeit Unterschriften im Dorf, wie die bz am Dienstag berichtete. Initiiert wurde das Referendum von Marcel ...
«Gmäini» begrüsst Gewerbe im Dorf

«Gmäini» begrüsst Gewerbe im Dorf

Souverän lehnt Änderungen an Zonenplan ab ssc. Eine deutliche Mehrheit hat sich an der Gemeindeversammlung in Lupsingen für die vom Gemeinderat vorgelegte Zonenplanrevision und damit für den Erhalt der Gewerbezone am Dorfausgang ausgesprochen. Vorausgegangen war dem jedoch eine ...
«Gmäini» begrüsst Gewerbe im Dorf

«Gmäini» begrüsst Gewerbe im Dorf

Souverän lehnt Änderungen an Zonenplan ab ssc. Eine deutliche Mehrheit hat sich an der Gemeindeversammlung in Lupsingen für die vom Gemeinderat vorgelegte Zonenplanrevision und damit für den Erhalt der Gewerbezone am Dorfausgang ausgesprochen. Vorausgegangen war dem jedoch eine ...
Die Gewerbezone soll bleiben

Die Gewerbezone soll bleiben

Gemeindeversammlung spricht sich deutlich gegen Umzonung aus Die Gewerbezone in Lupsingen bleibt bestehen. Das hat eine klare Mehrheit der Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung entschieden. Den Befürwortern einer Auszonung bleibt noch die Möglichkeit, das Referendum zu ergreifen. ...
Die Gewerbezone soll bleiben

Die Gewerbezone soll bleiben

Gemeindeversammlung spricht sich deutlich gegen Umzonung aus Die Gewerbezone in Lupsingen bleibt bestehen. Das hat eine klare Mehrheit der Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung entschieden. Den Befürwortern einer Auszonung bleibt noch die Möglichkeit, das Referendum zu ergreifen. ...
Zankapfel Zonenplan

Zankapfel Zonenplan

Die Gemeinde entscheidet über die Zukunft ihrer Gewerbezone Braucht Lupsingen eine Gewerbezone oder soll das Dorf den Fokus auf ein schönes Ortsbild und Wohnqualität richten? Dieser Frage stellt sich die Dorfbevölkerung an der kommenden Gemeindeversammlung. Eine engagierte Debatte ...
Zankapfel Zonenplan

Zankapfel Zonenplan

Die Gemeinde entscheidet über die Zukunft ihrer Gewerbezone Braucht Lupsingen eine Gewerbezone oder soll das Dorf den Fokus auf ein schönes Ortsbild und Wohnqualität richten? Dieser Frage stellt sich die Dorfbevölkerung an der kommenden Gemeindeversammlung. Eine engagierte Debatte ...
Turmuhr-Glöggli läutet wieder

Turmuhr-Glöggli läutet wieder

Die seit Mitte Januar defekte Turmuhr am ehemaligen Schulhaus in Lupsingen, dem heutigen Gemeindehaus, läutet wieder. Sie ist dank der Kostenübernahme durch die Bürgergemeinde unlängst repariert worden. Für rund 4300 Franken ist das Uhrwerk ersetzt worden.

Turmuhr-Glöggli läutet wieder

Turmuhr-Glöggli läutet wieder

Die seit Mitte Januar defekte Turmuhr am ehemaligen Schulhaus in Lupsingen, dem heutigen Gemeindehaus, läutet wieder. Sie ist dank der Kostenübernahme durch die Bürgergemeinde unlängst repariert worden. Für rund 4300 Franken ist das Uhrwerk ersetzt worden.

Am Steuerfuss wird nicht gerüttelt

Am Steuerfuss wird nicht gerüttelt

Gemeindeversammlung im Liestaler «Exil»

Entgegen dem gemeinderätlichen Antrag hält die Gemeindeversammlung von Lupsingen am bisherigen Steuerfuss fest. Dadurch erhöht sich der Mehraufwand im Budget auf 210 000 Franken.

Am Steuerfuss wird nicht gerüttelt

Am Steuerfuss wird nicht gerüttelt

Gemeindeversammlung im Liestaler «Exil»

Entgegen dem gemeinderätlichen Antrag hält die Gemeindeversammlung von Lupsingen am bisherigen Steuerfuss fest. Dadurch erhöht sich der Mehraufwand im Budget auf 210 000 Franken.

Die nächste «Gmäini» im Exil

Die nächste «Gmäini» im Exil

Wie bereits Seltisberg führt auch Lupsingen die Budget-Gemeindeversammlung in der Sporthalle der Kaserne Liestal durch. Diese ist auf den 22. März um 19.30 Uhr angesetzt. Auch den Lupsingerinnen und Lupsingern «droht» eine Steuererhöhung. Der Gemeinderat beantragt, den Steuerfuss ...
Die nächste «Gmäini» im Exil

Die nächste «Gmäini» im Exil

Wie bereits Seltisberg führt auch Lupsingen die Budget-Gemeindeversammlung in der Sporthalle der Kaserne Liestal durch. Diese ist auf den 22. März um 19.30 Uhr angesetzt. Auch den Lupsingerinnen und Lupsingern «droht» eine Steuererhöhung. Der Gemeinderat beantragt, den Steuerfuss ...
Strasse zwischen Ziefen und Lupsingen gesperrt

Strasse zwischen Ziefen und Lupsingen gesperrt

Am kommenden Montag startet die zweite Bauetappe der Instandsetzungsarbeiten an der Kantonsstrasse zwischen Lupsingen und Ziefen. Wie das Baselbieter Tiefbauamt gestern mitteilte, wird die Kantonsstrasse für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Die Sperrung soll voraussichtlich bis Mitte April ...
Strasse zwischen Ziefen und Lupsingen gesperrt

Strasse zwischen Ziefen und Lupsingen gesperrt

Am kommenden Montag startet die zweite Bauetappe der Instandsetzungsarbeiten an der Kantonsstrasse zwischen Lupsingen und Ziefen. Wie das Baselbieter Tiefbauamt gestern mitteilte, wird die Kantonsstrasse für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Die Sperrung soll voraussichtlich bis Mitte April ...
Kein Budget, keine Reparatur

Kein Budget, keine Reparatur

Fünf Baselbieter Dörfer haben noch nicht über ihr Budget abgestimmt. So lange dürfen sie keine Ausgaben tätigen, die nicht notwendig sind. Zum Beispiel eine stehen gebliebene Turmuhr reparieren, wie dies in Lupsingen nötig wäre.

Kein Budget, keine Reparatur

Kein Budget, keine Reparatur

Fünf Baselbieter Dörfer haben noch nicht über ihr Budget abgestimmt. So lange dürfen sie keine Ausgaben tätigen, die nicht notwendig sind. Zum Beispiel eine stehen gebliebene Turmuhr reparieren, wie dies in Lupsingen nötig wäre.

Das Schreiben wurde zu seiner Passion

Das Schreiben wurde zu seiner Passion

Kürzlich ist das fünfte Buch des Autors Bernd Bunke erschienen. Vielfalt in jeder Beziehung hat sein Leben geprägt. Geboren in Berlin, lebt er seit fast 60 Jahren in der Schweiz. Er hat verschiedene Berufe ausgeübt, bis er schliesslich zum Schriftsteller wurde.

Das Schreiben wurde zu seiner Passion

Das Schreiben wurde zu seiner Passion

Kürzlich ist das fünfte Buch des Autors Bernd Bunke erschienen. Vielfalt in jeder Beziehung hat sein Leben geprägt. Geboren in Berlin, lebt er seit fast 60 Jahren in der Schweiz. Er hat verschiedene Berufe ausgeübt, bis er schliesslich zum Schriftsteller wurde.

Anerkennung für einen Unermüdlichen

Anerkennung für einen Unermüdlichen

Willi Wenger | Immer mit Block und Kamera unterwegs Mit Willi Wenger erhält ein Mann bei der Sportpreisverleihung heute Abend einen Anerkennungspreis, der seit 40 Jahren für die «Volksstimme» schreibt und für diverse Vereine und Verbände Organisationsarbeit geleistet ...
Anerkennung für einen Unermüdlichen

Anerkennung für einen Unermüdlichen

Willi Wenger | Immer mit Block und Kamera unterwegs Mit Willi Wenger erhält ein Mann bei der Sportpreisverleihung heute Abend einen Anerkennungspreis, der seit 40 Jahren für die «Volksstimme» schreibt und für diverse Vereine und Verbände Organisationsarbeit geleistet ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote