Volg-Umzug im Fahrplan

Volg-Umzug im Fahrplan

Anfang 2019 soll der Umbau beginnen Der Umzug des Volg-Ladens in das denkmalgeschützte Feuerwehrmagazin steht vor der Umsetzung. Der entsprechende Mietvertrag mit dem Detailhändler ist bereits unterschrieben. Sander van Riemsdijk Seit Anfang 2018 benötigt die Gemeinde Lupsingen das ...
Volg-Umzug im Fahrplan

Volg-Umzug im Fahrplan

Anfang 2019 soll der Umbau beginnen Der Umzug des Volg-Ladens in das denkmalgeschützte Feuerwehrmagazin steht vor der Umsetzung. Der entsprechende Mietvertrag mit dem Detailhändler ist bereits unterschrieben. Sander van Riemsdijk Seit Anfang 2018 benötigt die Gemeinde Lupsingen das ...
Vandalen beschädigen Bushaltestelle – Anzeige

Vandalen beschädigen Bushaltestelle – Anzeige

Unbekannte haben am 9. September, kurz vor 4 Uhr, die beiden Aushang-Platten an der Bushaltestelle Seltisbergerstrasse in Lupsingen angezündet. Dabei hat das Feuer auch Bretter und Balken beschädigt. Der Gemeinderat geht von einem Sachschaden in der Höhe von mehreren Hundert Franken aus ...
Vandalen beschädigen Bushaltestelle – Anzeige

Vandalen beschädigen Bushaltestelle – Anzeige

Unbekannte haben am 9. September, kurz vor 4 Uhr, die beiden Aushang-Platten an der Bushaltestelle Seltisbergerstrasse in Lupsingen angezündet. Dabei hat das Feuer auch Bretter und Balken beschädigt. Der Gemeinderat geht von einem Sachschaden in der Höhe von mehreren Hundert Franken aus ...
Bubendörfer Wasser wird hochgepumpt

Bubendörfer Wasser wird hochgepumpt

Das Trinkwasser in Lupsingen wird von Bubendorf via Seltisberg hochgepumpt. Wie der Lupsinger Gemeinderat via Newsapp mitteilt, liefert die Schneemattquelle aufgrund der anhaltenden Trockenheit nur noch wenig Wasser. Er ruft weiterhin zum Wassersparen auf. vs.

Bubendörfer Wasser wird hochgepumpt

Bubendörfer Wasser wird hochgepumpt

Das Trinkwasser in Lupsingen wird von Bubendorf via Seltisberg hochgepumpt. Wie der Lupsinger Gemeinderat via Newsapp mitteilt, liefert die Schneemattquelle aufgrund der anhaltenden Trockenheit nur noch wenig Wasser. Er ruft weiterhin zum Wassersparen auf. vs.

30 Jahre im Dienst der Konsumenten

30 Jahre im Dienst der Konsumenten

Kantonschemiker Peter Wenk frisch in Pension tho. Zum Teil schlimme hygienische Zustände hatte er einst in den Baselbieter Beizen angetroffen, als er zu Beginn seiner Karriere auf Inspektion ging. Die Kontrollen haben genützt: Heute, 30 Jahre später, gebe es deutlich weniger zu beanstanden, ...
30 Jahre im Dienst der Konsumenten

30 Jahre im Dienst der Konsumenten

Kantonschemiker Peter Wenk frisch in Pension tho. Zum Teil schlimme hygienische Zustände hatte er einst in den Baselbieter Beizen angetroffen, als er zu Beginn seiner Karriere auf Inspektion ging. Die Kontrollen haben genützt: Heute, 30 Jahre später, gebe es deutlich weniger zu beanstanden, ...
Gemeinde soll Regionen-Verein beitreten

Gemeinde soll Regionen-Verein beitreten

An der Lupsinger «Gmäini» vom Mittwochabend haben sich die Stimmberechtigten «mit Begeisterung» für einen Beitritt zum Verein «Liestal Frenkentäler plus» ausgesprochen, wie Gemeindepräsident Stefan Vögtli sagt. Einstimmig wurde darüber ...
Gemeinde soll Regionen-Verein beitreten

Gemeinde soll Regionen-Verein beitreten

An der Lupsinger «Gmäini» vom Mittwochabend haben sich die Stimmberechtigten «mit Begeisterung» für einen Beitritt zum Verein «Liestal Frenkentäler plus» ausgesprochen, wie Gemeindepräsident Stefan Vögtli sagt. Einstimmig wurde darüber ...
Dorfladen zieht trotz Gegenwehr um

Dorfladen zieht trotz Gegenwehr um

Kritiker des Volg-Umzugs erleiden Schlappe vs. Der Lupsinger Dorfladen zieht um ins ehemalige Feuerwehrmagazin. Das hat die Gemeindeversammlung beschlossen. Der heutige Volg soll abgerissen und sein Standort künftig für gemischtes Wohnen – mit Alterswohnungen – genutzt werden. ...
Dorfladen zieht trotz Gegenwehr um

Dorfladen zieht trotz Gegenwehr um

Kritiker des Volg-Umzugs erleiden Schlappe vs. Der Lupsinger Dorfladen zieht um ins ehemalige Feuerwehrmagazin. Das hat die Gemeindeversammlung beschlossen. Der heutige Volg soll abgerissen und sein Standort künftig für gemischtes Wohnen – mit Alterswohnungen – genutzt werden. ...
500 Flugblätter gegen Dorfladen-Umzug

500 Flugblätter gegen Dorfladen-Umzug

Kritiker sehen ihr Geld verschwendet und machen mobil ssc. Die Gemeindeverwaltung von Lupsingen hat für die kommende Gemeindeversammlung am 19. März vorsorglich die Turnhalle reserviert. Erwartet werden rund 150 Besucher. Grund für das Interesse dürfte eine Verteilaktion von 500 ...
500 Flugblätter gegen Dorfladen-Umzug

500 Flugblätter gegen Dorfladen-Umzug

Kritiker sehen ihr Geld verschwendet und machen mobil ssc. Die Gemeindeverwaltung von Lupsingen hat für die kommende Gemeindeversammlung am 19. März vorsorglich die Turnhalle reserviert. Erwartet werden rund 150 Besucher. Grund für das Interesse dürfte eine Verteilaktion von 500 ...
Pfosten soll Fussgänger schützen

Pfosten soll Fussgänger schützen

Das Tiefbauamt Baselland wird auf der Kreuzung Ziefnerstrasse/Seltisbergerstrasse Pfosten setzen, um Fahrzeuge daran zu hindern, über das Trottoir zu fahren. Zusätzlich wird ein Verkehrsspiegel installiert, um die Ausfahrt aus dem Hofackerweg auf die Kreuzung zu erleichtern. Den Fussgängern ...
Pfosten soll Fussgänger schützen

Pfosten soll Fussgänger schützen

Das Tiefbauamt Baselland wird auf der Kreuzung Ziefnerstrasse/Seltisbergerstrasse Pfosten setzen, um Fahrzeuge daran zu hindern, über das Trottoir zu fahren. Zusätzlich wird ein Verkehrsspiegel installiert, um die Ausfahrt aus dem Hofackerweg auf die Kreuzung zu erleichtern. Den Fussgängern ...
Bauverwaltungen sollen zusammenspannen

Bauverwaltungen sollen zusammenspannen

Die Gemeinde Lupsingen zeigt Interesse an einer gemeinsamen Bauverwaltung mit Bubendorf, heisst es im aktuellen Amtsanzeiger. Der Gemeinderat musste, nach dem Rücktritt von Gemeinderat Dario Bischofberger, die Prüfung der Baugesuche neu vergeben. Per 1. Januar wurde Bischofberger der Auftrag ...
Bauverwaltungen sollen zusammenspannen

Bauverwaltungen sollen zusammenspannen

Die Gemeinde Lupsingen zeigt Interesse an einer gemeinsamen Bauverwaltung mit Bubendorf, heisst es im aktuellen Amtsanzeiger. Der Gemeinderat musste, nach dem Rücktritt von Gemeinderat Dario Bischofberger, die Prüfung der Baugesuche neu vergeben. Per 1. Januar wurde Bischofberger der Auftrag ...
Jugendliche dürfen Magazin zwischennutzen

Jugendliche dürfen Magazin zwischennutzen

Der Lupsinger Gemeinderat wird in Zukunft einen Raum im ungenutzen Feuerwehrmagazin einer Gruppe Jugendlicher aus dem Dorf für die vorübergehende Nutzung zur Verfügung stellen. Dies teilt die Gemeinde in ihrem Amtsblatt mit. vs.

Jugendliche dürfen Magazin zwischennutzen

Jugendliche dürfen Magazin zwischennutzen

Der Lupsinger Gemeinderat wird in Zukunft einen Raum im ungenutzen Feuerwehrmagazin einer Gruppe Jugendlicher aus dem Dorf für die vorübergehende Nutzung zur Verfügung stellen. Dies teilt die Gemeinde in ihrem Amtsblatt mit. vs.

Sanierung des Stockenwegs

Sanierung des Stockenwegs

In Lupsingen haben die Sanierungsarbeiten am Stockenweg begonnen. Grund für die Sanierung sei der schlechte Zustand der Strasse, meldet die Gemeinde. Wegen der Arbeiten werde man den Stockenweg, der von Lupsingen nach Seltisberg führt, für sechs bis acht Wochen nicht gut passieren können, ...
Sanierung des Stockenwegs

Sanierung des Stockenwegs

In Lupsingen haben die Sanierungsarbeiten am Stockenweg begonnen. Grund für die Sanierung sei der schlechte Zustand der Strasse, meldet die Gemeinde. Wegen der Arbeiten werde man den Stockenweg, der von Lupsingen nach Seltisberg führt, für sechs bis acht Wochen nicht gut passieren können, ...
Nächster Halt: Lupsingen Pfarrhaus

Nächster Halt: Lupsingen Pfarrhaus

Seit bald einem Monat verfügt Lupsingen über eine «neue» Bushaltestelle. Die einst mit der Sanierung der Liestalerstrasse verschobene Haltestelle Mehrzweckhalle zum sogenannten Heinigerhaus respektive Pfarrhaus ist jetzt folgerichtig umbenannt worden. Nachdem das Bundesamt für ...
Nächster Halt: Lupsingen Pfarrhaus

Nächster Halt: Lupsingen Pfarrhaus

Seit bald einem Monat verfügt Lupsingen über eine «neue» Bushaltestelle. Die einst mit der Sanierung der Liestalerstrasse verschobene Haltestelle Mehrzweckhalle zum sogenannten Heinigerhaus respektive Pfarrhaus ist jetzt folgerichtig umbenannt worden. Nachdem das Bundesamt für ...
Ungenügende Qualität bei Quellwasser

Ungenügende Qualität bei Quellwasser

Das Rohwasser der Schneemattquelle weist eine ungenügende Qualität auf. Deshalb hat das Kantonale Labor die Verfügung erlassen, dass der Lupsinger Gemeinderat bis ins Frühjahr 2018 ein Konzept über das weitere Vorgehen vorlegen muss. Dies teilt er im aktuellen Amtsanzeiger mit. ...
Ungenügende Qualität bei Quellwasser

Ungenügende Qualität bei Quellwasser

Das Rohwasser der Schneemattquelle weist eine ungenügende Qualität auf. Deshalb hat das Kantonale Labor die Verfügung erlassen, dass der Lupsinger Gemeinderat bis ins Frühjahr 2018 ein Konzept über das weitere Vorgehen vorlegen muss. Dies teilt er im aktuellen Amtsanzeiger mit. ...
Neuer Sicherheitsdienst sorgt für Ordnung

Neuer Sicherheitsdienst sorgt für Ordnung

Die Egerkinger Sicherheitsfirma 24 Security GmbH sorgt ab kommendem Jahr in der Gemeinde Lupsingen für Ruhe und Ordnung. Dies teilt die Gemeinde in ihrem Amtsanzeiger mit. Einwohner könnten sich bei Problemen aber weiterhin bei der Baselbieter Polizei melden. Diese ist für die Weiterleitung ...
Neuer Sicherheitsdienst sorgt für Ordnung

Neuer Sicherheitsdienst sorgt für Ordnung

Die Egerkinger Sicherheitsfirma 24 Security GmbH sorgt ab kommendem Jahr in der Gemeinde Lupsingen für Ruhe und Ordnung. Dies teilt die Gemeinde in ihrem Amtsanzeiger mit. Einwohner könnten sich bei Problemen aber weiterhin bei der Baselbieter Polizei melden. Diese ist für die Weiterleitung ...
Sibylle Wanner ist neu Vizepräsidentin

Sibylle Wanner ist neu Vizepräsidentin

Nach dem Rücktritt von Vizepräsident Dario Bischofberger per Ende Jahr, hat der Gemeinderat von Lupsingen eine neue Vizepräsidentin gewählt. Sibylle Wanner wird ab 1. Januar 2018 das Amt übernehmen. vs.

Sibylle Wanner ist neu Vizepräsidentin

Sibylle Wanner ist neu Vizepräsidentin

Nach dem Rücktritt von Vizepräsident Dario Bischofberger per Ende Jahr, hat der Gemeinderat von Lupsingen eine neue Vizepräsidentin gewählt. Sibylle Wanner wird ab 1. Januar 2018 das Amt übernehmen. vs.

600 000 Franken sind nicht zu viel

600 000 Franken sind nicht zu viel

Trotz Einwänden kann der Dorfladen umziehen vs. Der Lupsinger Dorfladen soll ins alte Feuerwehrmagazin umziehen. Für dieses Vorhaben beantragte der Gemeinderat an der vergangenen Gemeindeversammlung einen Kredit von knapp 600 000 Franken. Zu viel, fand ein Stimmbürger, die Kosten müssten ...
600 000 Franken sind nicht zu viel

600 000 Franken sind nicht zu viel

Trotz Einwänden kann der Dorfladen umziehen vs. Der Lupsinger Dorfladen soll ins alte Feuerwehrmagazin umziehen. Für dieses Vorhaben beantragte der Gemeinderat an der vergangenen Gemeindeversammlung einen Kredit von knapp 600 000 Franken. Zu viel, fand ein Stimmbürger, die Kosten müssten ...
Ein Dorf und seine Geschichte

Ein Dorf und seine Geschichte

Zwei «Ur-Lupsinger» werfen einen Blick zurück Victor Bertschi und Bruno Tschopp haben an einem «Heimatobe» die Entwicklung des Dorfs in den vergangenen sechzig Jahren gezeigt. Sie dokumentierten dies mit Bildern und mit Geschichten. Jung und Alt, vor allem aber Zeitzeugen, ...
Ein Dorf und seine Geschichte

Ein Dorf und seine Geschichte

Zwei «Ur-Lupsinger» werfen einen Blick zurück Victor Bertschi und Bruno Tschopp haben an einem «Heimatobe» die Entwicklung des Dorfs in den vergangenen sechzig Jahren gezeigt. Sie dokumentierten dies mit Bildern und mit Geschichten. Jung und Alt, vor allem aber Zeitzeugen, ...
Beauties im Jugendraum

Beauties im Jugendraum

Blaues Kreuz lässt schminken Make-up, Haare und Hände standen im Zentrum, als sich am 4. November acht Mädchen aus der Region im Jugendraum Lupsingen trafen. Sie liessen sich im Rahmen von «Girls Connected» verwöhnen. Dieses Angebot des Bereichs Kind, Jugend, Familie ...
Beauties im Jugendraum

Beauties im Jugendraum

Blaues Kreuz lässt schminken Make-up, Haare und Hände standen im Zentrum, als sich am 4. November acht Mädchen aus der Region im Jugendraum Lupsingen trafen. Sie liessen sich im Rahmen von «Girls Connected» verwöhnen. Dieses Angebot des Bereichs Kind, Jugend, Familie ...
Kein Fahrverbot für Bürenstrasse

Kein Fahrverbot für Bürenstrasse

Der Lupsinger Souverän will kein Tempo 30 auf Gemeindestrassen. Dies zeigte eine Konsultativabstimmung an der Gemeindeversammlung vom Mittwochabend. Ebenso lehnten die Stimmbürger einen Antrag ab, die Bürenstrasse zu sperren. Mehr dazu am Freitag in der «Volksstimme».

Kein Fahrverbot für Bürenstrasse

Kein Fahrverbot für Bürenstrasse

Der Lupsinger Souverän will kein Tempo 30 auf Gemeindestrassen. Dies zeigte eine Konsultativabstimmung an der Gemeindeversammlung vom Mittwochabend. Ebenso lehnten die Stimmbürger einen Antrag ab, die Bürenstrasse zu sperren. Mehr dazu am Freitag in der «Volksstimme».

Schönleber gewinnt Lauf auf heimischem Boden

Schönleber gewinnt Lauf auf heimischem Boden

Der einheimische Jannis Schönleber aus dem regionalen OL-Nachwuchskader hat den 12,3 Kilometer langen Lupsinger Lauf am Samstag überlegen gewonnen. Sein Teamkamerad Timon Schweizer aus Ormalingen wurde Zweiter. Mehr zum «Lupsinger» am Dienstag in der «Volksstimme».

Schönleber gewinnt Lauf auf heimischem Boden

Schönleber gewinnt Lauf auf heimischem Boden

Der einheimische Jannis Schönleber aus dem regionalen OL-Nachwuchskader hat den 12,3 Kilometer langen Lupsinger Lauf am Samstag überlegen gewonnen. Sein Teamkamerad Timon Schweizer aus Ormalingen wurde Zweiter. Mehr zum «Lupsinger» am Dienstag in der «Volksstimme».

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote