Nicht überall gibt es Kandidaturen
vs. Wenige Tage bevor es ernst gilt, hat sich nun doch noch eine Interessentin gemeldet. Saskia Plüss kandidiert für den Eptinger Gemeinderat. Sie will Nachfolgerin von David Schmutz werden, der per Ende ...
Nicht überall gibt es Kandidaturen
vs. Wenige Tage bevor es ernst gilt, hat sich nun doch noch eine Interessentin gemeldet. Saskia Plüss kandidiert für den Eptinger Gemeinderat. Sie will Nachfolgerin von David Schmutz werden, der per Ende Jahr zurücktritt. Plüss’ Wahl dürfte Formsache sein, handelt es sich am kommenden Sonntag doch um eine Nachwahl. Die Hürde des absoluten Mehrs fällt also weg.
Plüss ist 29-jährig, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Die frei werdenden Ressorts Schule, Musikschule, Offene Jugendarbeit und Forst liegen in ihrem Interesse, wie Plüss in einem Steckbrief schreibt. Die Fachfrau Betreuung hat demnach viel Erfahrung im Umgang mit Kindern. So hat sie bereits auf dem Arxhof, im Kinderheim in Seltisberg und bei der Basler Kindertagesstätte St. Leonhard gearbeitet.
Stand jetzt ohne Konkurrenz ist auch Patrick Liechti. Er tritt in Bubendorf als einziger Kandidat an. Liechti (geboren 1975) ist FDP-Mitglied und Vizepräsident der Gemeindekommission. Beruflich ist der Vater von drei Kindern als Qualitätsmanager tätig. In Bubendorf muss gewählt werden, weil Gemeindepräsident Walter Bieri Ende August unerwartet verstorben ist.
Duell statt Dreikampf
Kampfwahlen stehen derweil in zwei Gemeinden an. In Niederdorf duellieren sich nach dem Rückzug von Kandidat Walter Cereghetti nun Nicole Fortini und Stefan Plattner um den freien Sitz im Gemeinderat. Vizepräsident Alfredo Kurmann ist auf Ende September zurückgetreten. Da es sich um eine Ersatzwahl handelt, muss für eine erfolgreiche Wahl das absolute Mehr übertroffen werden.
In Tenniken sieht die Ausgangslage anders aus: Dort steht eine Nachwahl an, nachdem weder Niklaus Jäggi noch Andreas Schöpflin am 22. Oktober das absolute Mehr erreicht hatten. Jäggi holte damals 115 Stimmen, Schöpflin 84.
Noch keine Kandidatur eingegangen ist in Rickenbach. Da es sich um eine Nachwahl handelt, wird wohl eine Person gewählt, welche die Wahl nicht annehmen wird. Es droht also eine Nullnummer. Ersetzt werden muss Evelyne Schmutz, die per Ende August zurückgetreten ist.