Die Prognosen der Breitenhof-Tagung
Die Fachtagung der Obstproduzentinnen und -produzenten ging heuer coronabedingt ohne Festwirtschaft über die Bühne. Neben den Referaten zu verschiedenen Themen interessierte vor allem die Prognose über die bevorstehende Kirschenernte.Beflügelt von der Corona-Pandemie sind Videoblogs und Podcasts zurzeit stark im Kommen. René Ritter und sein Team vom Leimenhof in Wenslingen nutzen die Gunst der Stunde und werben für den Berufsstand.
Die Landfrauen Christine Wagner und Christine Meier nehmen Erwachsene und Kinder mit auf einen lehrreichen Trip: Sie bieten mit ihren Alpakas Trekkings an.
Unter den Frösten in den vergangenen Nächten haben bisher vor allem frühe Kirschensorten wie Kordia stark gelitten. Von den Bäumen, die bereits in voller Blüte standen, werden kaum Kirschen gepflückt werden können.
Die Mitarbeit in drei Vorständen und dem Landwirtschaftsrat steckt Evelyne Gasser vom Goldbrunnenhof in Liestal locker weg. Denn im Zentrum stehen Familie und Betrieb.
Agrarinitiativen: Landwirtschaft befürchtet starke Einschränkungen
Die beiden Agrarinitiativen, die im Juni zur Abstimmung kommen, bereiten den Bauern Sorgen. Sie hoffen auf ein zweifaches Nein. Doch auch die Konsumenten hätten ein Recht, mitzureden.