Abstimmungsdatum zur Deponieabgabe

Abstimmungsdatum zur Deponieabgabe

Das Baselbieter Stimmvolk entscheidet am 19. November über die Einführung einer kantonalen Deponieabgabe. Dies hat die Regierung mitgeteilt. Der Landrat hatte die Änderung der Kantonsverfassung und die Revision des Umweltschutzgesetzes im Mai abgesegnet. Das letzte Wort dazu hat aber ...
Abstimmungsdatum zur Deponieabgabe

Abstimmungsdatum zur Deponieabgabe

Das Baselbieter Stimmvolk entscheidet am 19. November über die Einführung einer kantonalen Deponieabgabe. Dies hat die Regierung mitgeteilt. Der Landrat hatte die Änderung der Kantonsverfassung und die Revision des Umweltschutzgesetzes im Mai abgesegnet. Das letzte Wort dazu hat aber ...
Kurt Rau tritt aus Gemeinderat zurück

Kurt Rau tritt aus Gemeinderat zurück

Der Itinger Gemeinderat Kurt Rau legt sein Mandat per Ende Jahr nieder. Dies ist dem aktuellen Gemeindeanzeiger zu entnehmen. Rau habe sein verantwortungsvolles Amt als Finanzchef in den Jahren 1992–1996 sowie 2010–2023 stets mit grossem Engagement und Fachwissen wahrgenommen. Für die ...
Kurt Rau tritt aus Gemeinderat zurück

Kurt Rau tritt aus Gemeinderat zurück

Der Itinger Gemeinderat Kurt Rau legt sein Mandat per Ende Jahr nieder. Dies ist dem aktuellen Gemeindeanzeiger zu entnehmen. Rau habe sein verantwortungsvolles Amt als Finanzchef in den Jahren 1992–1996 sowie 2010–2023 stets mit grossem Engagement und Fachwissen wahrgenommen. Für die ...
Neue Jodtabletten

Neue Jodtabletten

In der Schweiz erhalten alle Personen, die im Umkreis von 50 Kilometern um die Schweizer Kernkraftwerke wohnen, vom Bund kostenlos eine Packung Jodtabletten (Kaliumiodid 65 SERB Tabletten). Dies ist eine vorsorgliche Massnahme. Im Falle eines schweren Kernkraftwerkunfalls verhindern diese Tabletten, ...
Neue Jodtabletten

Neue Jodtabletten

In der Schweiz erhalten alle Personen, die im Umkreis von 50 Kilometern um die Schweizer Kernkraftwerke wohnen, vom Bund kostenlos eine Packung Jodtabletten (Kaliumiodid 65 SERB Tabletten). Dies ist eine vorsorgliche Massnahme. Im Falle eines schweren Kernkraftwerkunfalls verhindern diese Tabletten, ...
Gelterkinden trifft Prangins im Kanton Waadt

Gelterkinden trifft Prangins im Kanton Waadt

Zwei Primarschulklassen begegnen sich Vor etwa vier Jahren hat unsere Lehrerin gedacht, dass es vielleicht toll wäre, eine Partnerklasse zu haben, die Französisch spricht. Da hat sie eine Klasse in Prangins gefunden, mit der wir uns austauschen können. Die Schule nennt sich «Ecole ...
Gelterkinden trifft Prangins im Kanton Waadt

Gelterkinden trifft Prangins im Kanton Waadt

Zwei Primarschulklassen begegnen sich Vor etwa vier Jahren hat unsere Lehrerin gedacht, dass es vielleicht toll wäre, eine Partnerklasse zu haben, die Französisch spricht. Da hat sie eine Klasse in Prangins gefunden, mit der wir uns austauschen können. Die Schule nennt sich «Ecole ...
Tödliche «Welle»

Tödliche «Welle»

Dittingen | Bericht zum Flugzeugunglück 2015 sda. Ein Grund für das tödliche Unglück in Dittingen im Jahr 2015 war, dass die drei beteiligten Piloten die Risiken und Gefahren ihrer Flugshow nicht erkannt haben. Zu diesem Fazit kommt der am Mittwoch veröffentlichte Schlussbericht ...
Tödliche «Welle»

Tödliche «Welle»

Dittingen | Bericht zum Flugzeugunglück 2015 sda. Ein Grund für das tödliche Unglück in Dittingen im Jahr 2015 war, dass die drei beteiligten Piloten die Risiken und Gefahren ihrer Flugshow nicht erkannt haben. Zu diesem Fazit kommt der am Mittwoch veröffentlichte Schlussbericht ...
Region weibelt für den Tiefbahnhof

Region weibelt für den Tiefbahnhof

Gemeinsame Resolution an den Bundesrat sda. Der Tiefbahnhof Basel soll in den nächsten Bahnausbauschritt des Bundes kommen. Dies haben die Regierungen von Basel-Stadt und Baselland sowie die Handelskammer am Donnerstag in einer gemeinsamen Resolution gefordert. Nach deren Willen soll der Tiefbahnhof ...
Region weibelt für den Tiefbahnhof

Region weibelt für den Tiefbahnhof

Gemeinsame Resolution an den Bundesrat sda. Der Tiefbahnhof Basel soll in den nächsten Bahnausbauschritt des Bundes kommen. Dies haben die Regierungen von Basel-Stadt und Baselland sowie die Handelskammer am Donnerstag in einer gemeinsamen Resolution gefordert. Nach deren Willen soll der Tiefbahnhof ...
Überparteilicher Einsatz für Mountainbike-Strategie

Überparteilicher Einsatz für Mountainbike-Strategie

Das Baselbiet ist aufgrund der abwechslungsreichen Landschaft, der Topografie und der Erreichbarkeit der Naherholungsgebiete ein beliebtes ganzjähriges Mountainbike-Gebiet. Gleichzeitig gibt es in der Schweiz heute mehr Mountainbikerinnen und Mountainbiker als Fussballerinnen und Fussballer. Es ...
Überparteilicher Einsatz für Mountainbike-Strategie

Überparteilicher Einsatz für Mountainbike-Strategie

Das Baselbiet ist aufgrund der abwechslungsreichen Landschaft, der Topografie und der Erreichbarkeit der Naherholungsgebiete ein beliebtes ganzjähriges Mountainbike-Gebiet. Gleichzeitig gibt es in der Schweiz heute mehr Mountainbikerinnen und Mountainbiker als Fussballerinnen und Fussballer. Es ...
VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

«Postkartenidylle nach einer schönen Wanderung in beeindruckender Natur», schreibt Heidy Gysin aus Langenbruck.

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

«Postkartenidylle nach einer schönen Wanderung in beeindruckender Natur», schreibt Heidy Gysin aus Langenbruck.

Ein seriöser «Chrampfer» verlässt die Bühne

Ein seriöser «Chrampfer» verlässt die Bühne

Thomas Weber verabschiedet sich als Regierungsrat Ein Jahrzehnt lang hat der Buusner Thomas Weber die Baselbieter Politik als Regierungsrat mitgeprägt. Er durchlebte Höhen und Tiefen – und blieb dabei immer sich selbst. Thomas Gubler Nein, ein «Glamourboy» war Thomas Weber ...
Ein seriöser «Chrampfer» verlässt die Bühne

Ein seriöser «Chrampfer» verlässt die Bühne

Thomas Weber verabschiedet sich als Regierungsrat Ein Jahrzehnt lang hat der Buusner Thomas Weber die Baselbieter Politik als Regierungsrat mitgeprägt. Er durchlebte Höhen und Tiefen – und blieb dabei immer sich selbst. Thomas Gubler Nein, ein «Glamourboy» war Thomas Weber ...
Hitzeinseln sollen verschwinden

Hitzeinseln sollen verschwinden

Gemeinden mit mehr Kompetenzen gegen versiegelte Böden Der Regierungsrat möchte den Gemeinden mehr Kompetenzen geben, um Massnahmen gegen die Entstehung von Hitzeinseln im Siedlungsgebiet zu treffen. Dies bedingt eine Änderung des Raumplanungs- und Baugesetzes. Ein öffentliches ...
Hitzeinseln sollen verschwinden

Hitzeinseln sollen verschwinden

Gemeinden mit mehr Kompetenzen gegen versiegelte Böden Der Regierungsrat möchte den Gemeinden mehr Kompetenzen geben, um Massnahmen gegen die Entstehung von Hitzeinseln im Siedlungsgebiet zu treffen. Dies bedingt eine Änderung des Raumplanungs- und Baugesetzes. Ein öffentliches ...
Junges Duo auf der Bühne

Junges Duo auf der Bühne

«Jazz uf em Strich» lässt neue Formationen entstehen Morgen Abend wird die Begegnungszone belebt. Musizierende der Regionalen Musikschule Sissach werden auf die Bühne treten und ihr Können unter Beweis stellen. Darunter auch das neu entstandene Duo «Glowing Rose». ...
Junges Duo auf der Bühne

Junges Duo auf der Bühne

«Jazz uf em Strich» lässt neue Formationen entstehen Morgen Abend wird die Begegnungszone belebt. Musizierende der Regionalen Musikschule Sissach werden auf die Bühne treten und ihr Können unter Beweis stellen. Darunter auch das neu entstandene Duo «Glowing Rose». ...
Comeback nicht ausgeschlossen

Comeback nicht ausgeschlossen

Morgen endet die Legislatur: Die abgewählte Landrätin Regula Waldner lässt alle Türen offen Die nicht wiedergewählte Grünen-Landrätin Regula Waldner aus Wenslingen will die gewonnene Zeit nutzen und sich wieder vermehrt ihrer Familie und ihrem Beruf als Projektleiterin ...
Comeback nicht ausgeschlossen

Comeback nicht ausgeschlossen

Morgen endet die Legislatur: Die abgewählte Landrätin Regula Waldner lässt alle Türen offen Die nicht wiedergewählte Grünen-Landrätin Regula Waldner aus Wenslingen will die gewonnene Zeit nutzen und sich wieder vermehrt ihrer Familie und ihrem Beruf als Projektleiterin ...
Solidarität von unten nach oben

Solidarität von unten nach oben

Die ländlichen Gemeinden profitieren stark vom kantonalen Finanzausgleich Im Baselbiet zahlen im laufenden Jahr 21 Gemeinden zusammen 75,3 Millionen Franken in den kantonalen Finanzausgleich ein. 65 der insgesamt 86 Gemeinden können davon profitieren. Die Nettozahler aus dem Oberbaselbiet ...
Solidarität von unten nach oben

Solidarität von unten nach oben

Die ländlichen Gemeinden profitieren stark vom kantonalen Finanzausgleich Im Baselbiet zahlen im laufenden Jahr 21 Gemeinden zusammen 75,3 Millionen Franken in den kantonalen Finanzausgleich ein. 65 der insgesamt 86 Gemeinden können davon profitieren. Die Nettozahler aus dem Oberbaselbiet ...
So wenig Bauernhöfe wie noch nie

So wenig Bauernhöfe wie noch nie

Im Jahr 2022 ist die Anzahl der Landwirtschaftsbetriebe im Kanton Baselland um 18 auf 880 zurückgegangen. Damit wurde ein Tiefststand erreicht, wie das Statistische Amt gestern mitteilte. Vom Rückgang betroffen gewesen seien ausschliesslich konventionelle und kleinere Betriebe, wie aus den ...
So wenig Bauernhöfe wie noch nie

So wenig Bauernhöfe wie noch nie

Im Jahr 2022 ist die Anzahl der Landwirtschaftsbetriebe im Kanton Baselland um 18 auf 880 zurückgegangen. Damit wurde ein Tiefststand erreicht, wie das Statistische Amt gestern mitteilte. Vom Rückgang betroffen gewesen seien ausschliesslich konventionelle und kleinere Betriebe, wie aus den ...
Langjähriger Verwalter verlässt Gemeinde

Langjähriger Verwalter verlässt Gemeinde

Der Ramlinsburger Gemeindeverwalter Christoph Epper wird die Verwaltung nach über 26 Jahren verlassen, wie dem örtlichen Amtsanzeiger zu entnehmen ist. Epper beendet seine Tätigkeit per Ende November dieses Jahres. Die Stelle werde nun neu ausgeschrieben. vs.

Langjähriger Verwalter verlässt Gemeinde

Langjähriger Verwalter verlässt Gemeinde

Der Ramlinsburger Gemeindeverwalter Christoph Epper wird die Verwaltung nach über 26 Jahren verlassen, wie dem örtlichen Amtsanzeiger zu entnehmen ist. Epper beendet seine Tätigkeit per Ende November dieses Jahres. Die Stelle werde nun neu ausgeschrieben. vs.

Der Erfinder kehrt mit einem Museum zurück

Der Erfinder kehrt mit einem Museum zurück

Peter Zehntner will seine Errungenschaften öffentlich ausstellen Einst hat er in einer Fabrik an der Titterterstrasse seine Karriere als Erfinder gestartet: Aus der Not heraus konstruierte Peter Zehntner diverse Mess- und Prüfgeräte im Strassenbereich. Jetzt sollen diese Teil eines ...
Der Erfinder kehrt mit einem Museum zurück

Der Erfinder kehrt mit einem Museum zurück

Peter Zehntner will seine Errungenschaften öffentlich ausstellen Einst hat er in einer Fabrik an der Titterterstrasse seine Karriere als Erfinder gestartet: Aus der Not heraus konstruierte Peter Zehntner diverse Mess- und Prüfgeräte im Strassenbereich. Jetzt sollen diese Teil eines ...
Neues Reservoir wird gebaut

Neues Reservoir wird gebaut

Gemeindeversammlung stimmte allen Traktanden zu Die Wasserversorgung der Gemeinde Hölstein wird mit einem neuen Reservoir modernisiert und das Wasserreglement angepasst. Dies beschloss der Souverän an der Gemeindeversammlung. Paul Aenishänslin Die Hölsteiner Gemeindepräsidentin ...
Neues Reservoir wird gebaut

Neues Reservoir wird gebaut

Gemeindeversammlung stimmte allen Traktanden zu Die Wasserversorgung der Gemeinde Hölstein wird mit einem neuen Reservoir modernisiert und das Wasserreglement angepasst. Dies beschloss der Souverän an der Gemeindeversammlung. Paul Aenishänslin Die Hölsteiner Gemeindepräsidentin ...
Sägesser Reisen fährt den FCB

Sägesser Reisen fährt den FCB

«Das Ganze ist eine Riesensache für unser Unternehmen» Die Sägesser Reisen AG aus Wintersingen ist neuer Car-Dienstleister des FC Basel 1893. Vor zwei Monaten hat Geschäftsführer Reto Herzig den notwendigen Vertrag unterschrieben, der bis Mitte 2029 Gültigkeit ...
Sägesser Reisen fährt den FCB

Sägesser Reisen fährt den FCB

«Das Ganze ist eine Riesensache für unser Unternehmen» Die Sägesser Reisen AG aus Wintersingen ist neuer Car-Dienstleister des FC Basel 1893. Vor zwei Monaten hat Geschäftsführer Reto Herzig den notwendigen Vertrag unterschrieben, der bis Mitte 2029 Gültigkeit ...
Einstiges Steuerparadies in Schieflage

Einstiges Steuerparadies in Schieflage

«55 Prozent reichen nicht, wir müssen über die Bücher» Die Seltisberger Gemeindeversammlung ist am Dienstag allen Anträgen des Gemeinderats gefolgt und hat die mit Aufwandüberschuss abschliessende Rechnung 2022 einstimmig genehmigt. Dabei musste der Souverän ...
Einstiges Steuerparadies in Schieflage

Einstiges Steuerparadies in Schieflage

«55 Prozent reichen nicht, wir müssen über die Bücher» Die Seltisberger Gemeindeversammlung ist am Dienstag allen Anträgen des Gemeinderats gefolgt und hat die mit Aufwandüberschuss abschliessende Rechnung 2022 einstimmig genehmigt. Dabei musste der Souverän ...
Komfortable «Kopfkissen-Reserve» aufgelöst

Komfortable «Kopfkissen-Reserve» aufgelöst

Gemeindeversammlung genehmigt ein Minus von knapp 48 000 Franken Unerwartete Aufwände sorgten in der Oltinger Rechnung 2022 für rote Zahlen. Der Souverän genehmigte den Abschluss dennoch sowie drei Kreditanträge. Stefanie Spycher-Gass «Wir haben den Joker gezogen», ...
Komfortable «Kopfkissen-Reserve» aufgelöst

Komfortable «Kopfkissen-Reserve» aufgelöst

Gemeindeversammlung genehmigt ein Minus von knapp 48 000 Franken Unerwartete Aufwände sorgten in der Oltinger Rechnung 2022 für rote Zahlen. Der Souverän genehmigte den Abschluss dennoch sowie drei Kreditanträge. Stefanie Spycher-Gass «Wir haben den Joker gezogen», ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote