Die nächste erdnussfreie Schule

Die nächste erdnussfreie Schule

Weil der Kontakt mit Erdnussrückständen für einen Schüler lebensbedrohlich ist, gilt in der ganzen Primarschule von Gelterkinden ein Erdnussverbot. Die betroffenen Eltern sind froh, dass die Schulleitung mit grossem Verständnis reagiert hat.

Die nächste erdnussfreie Schule

Die nächste erdnussfreie Schule

Weil der Kontakt mit Erdnussrückständen für einen Schüler lebensbedrohlich ist, gilt in der ganzen Primarschule von Gelterkinden ein Erdnussverbot. Die betroffenen Eltern sind froh, dass die Schulleitung mit grossem Verständnis reagiert hat.

Wildsträucher im Angebot

Wildsträucher im Angebot

Markt von Pro Natura in der Begegnungszone vs. Nachdem im Frühling die traditionellen Wildpflanzenmärkte der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind, kann am kommenden Samstag der Verkauf von Wildsträuchern in der Sissacher Begegnungszone stattfinden. Pro Natura Baselland bietet eine ...
Wildsträucher im Angebot

Wildsträucher im Angebot

Markt von Pro Natura in der Begegnungszone vs. Nachdem im Frühling die traditionellen Wildpflanzenmärkte der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind, kann am kommenden Samstag der Verkauf von Wildsträuchern in der Sissacher Begegnungszone stattfinden. Pro Natura Baselland bietet eine ...
Einkäufe für Covid-Betroffene durch freiwillige Helfende

Einkäufe für Covid-Betroffene durch freiwillige Helfende

Seit Beginn der Corona-Pandemie unterstützen engagierte Freiwillige beim Roten Kreuz Baselland Menschen bei ihren Einkäufen. Der Besorgungsdienst richtet sich an alle Menschen, die keine Einkaufsmöglichkeiten durch Nachbarn oder Angehörige haben, die akut am Coronavirus erkrankt ...
Einkäufe für Covid-Betroffene durch freiwillige Helfende

Einkäufe für Covid-Betroffene durch freiwillige Helfende

Seit Beginn der Corona-Pandemie unterstützen engagierte Freiwillige beim Roten Kreuz Baselland Menschen bei ihren Einkäufen. Der Besorgungsdienst richtet sich an alle Menschen, die keine Einkaufsmöglichkeiten durch Nachbarn oder Angehörige haben, die akut am Coronavirus erkrankt ...
Endlich können sie sich umarmen

Endlich können sie sich umarmen

Volle sieben Monate mussten Gitti Maurer und ihre betagte Mutter wegen Corona warten, bis sie Mann und Schwiegersohn Peter von Hölstein in die neue Heimat in Costa Rica folgen konnten.

Endlich können sie sich umarmen

Endlich können sie sich umarmen

Volle sieben Monate mussten Gitti Maurer und ihre betagte Mutter wegen Corona warten, bis sie Mann und Schwiegersohn Peter von Hölstein in die neue Heimat in Costa Rica folgen konnten.

«Jetzt erst recht!»

«Jetzt erst recht!»

Pietro und Stefano Papini von der Zunzger Fortura halten trotz hoher Corona-Infektionsrate an ihrem Weihnachtsmarkt fest. Sie wollen beweisen, dass Märkte trotz Pandemie durchführbar und sicher sind.

«Jetzt erst recht!»

«Jetzt erst recht!»

Pietro und Stefano Papini von der Zunzger Fortura halten trotz hoher Corona-Infektionsrate an ihrem Weihnachtsmarkt fest. Sie wollen beweisen, dass Märkte trotz Pandemie durchführbar und sicher sind.

Kreativität dank Corona

Kreativität dank Corona

An einen Laternenumzug ist unter den aktuellen Umständen nicht zu denken. Die Sissacher Kindergärtnerinnen haben daher beschlossen, anstelle eines Umzugs in jedem Kindergarten individuell Laternenfenster zu gestalten.

Kreativität dank Corona

Kreativität dank Corona

An einen Laternenumzug ist unter den aktuellen Umständen nicht zu denken. Die Sissacher Kindergärtnerinnen haben daher beschlossen, anstelle eines Umzugs in jedem Kindergarten individuell Laternenfenster zu gestalten.

Mit Patrizia Laeri online diskutieren

Mit Patrizia Laeri online diskutieren

«Zukunftsfragen» – digitale Veranstaltungsreihe vs. In der digitalen Veranstaltungsreihe «Zukunftsfragen» der FDP Baselland werden Persönlichkeiten ins Zentrum gestellt, die selbstbestimmt ihr eigenes Leben gestalten, Risiken eingehen und Verantwortung für ...
Mit Patrizia Laeri online diskutieren

Mit Patrizia Laeri online diskutieren

«Zukunftsfragen» – digitale Veranstaltungsreihe vs. In der digitalen Veranstaltungsreihe «Zukunftsfragen» der FDP Baselland werden Persönlichkeiten ins Zentrum gestellt, die selbstbestimmt ihr eigenes Leben gestalten, Risiken eingehen und Verantwortung für ...
Aus Schützen gesellschaft wird Bunkerverein

Aus Schützen gesellschaft wird Bunkerverein

Fehlender Kugelfang und fehlende Aktive zwingen den Vorstand der Oltinger Feldschützen zum Handeln. Mit dem Kauf der auf Oltinger Boden liegenden Festungsanlage im «Wägenstett» will sich der Verein neu ausrichten.

Aus Schützen gesellschaft wird Bunkerverein

Aus Schützen gesellschaft wird Bunkerverein

Fehlender Kugelfang und fehlende Aktive zwingen den Vorstand der Oltinger Feldschützen zum Handeln. Mit dem Kauf der auf Oltinger Boden liegenden Festungsanlage im «Wägenstett» will sich der Verein neu ausrichten.

Budget mit einer schwarzen Null

Budget mit einer schwarzen Null

Im Gegensatz zu anderen Gemeinden ist Anwil in finanzieller Hinsicht von den Covid-19-Auswirkungen kaum betroffen. Über alles gesehen ist aufgrund von Corona mit rund 100 000 Franken weniger Einnahmen aus Steuern und Finanzausgleich zu rechnen als 2020.

Budget mit einer schwarzen Null

Budget mit einer schwarzen Null

Im Gegensatz zu anderen Gemeinden ist Anwil in finanzieller Hinsicht von den Covid-19-Auswirkungen kaum betroffen. Über alles gesehen ist aufgrund von Corona mit rund 100 000 Franken weniger Einnahmen aus Steuern und Finanzausgleich zu rechnen als 2020.

«Holz ist Zukunft und ein Geschenk der Natur»

«Holz ist Zukunft und ein Geschenk der Natur»

Im Bau haben Gesundheit, Ökologie und ein natürlicher Ursprung des Materials ein immer höheres Gewicht. Holz steht dabei ganz klar im Vordergrund. Die beiden Jungunternehmer Manuel und Dorian Wernli wollen beim Bauen den «Holz-Weg» gehen, insbesondere mit «Mondholz».

«Holz ist Zukunft und ein Geschenk der Natur»

«Holz ist Zukunft und ein Geschenk der Natur»

Im Bau haben Gesundheit, Ökologie und ein natürlicher Ursprung des Materials ein immer höheres Gewicht. Holz steht dabei ganz klar im Vordergrund. Die beiden Jungunternehmer Manuel und Dorian Wernli wollen beim Bauen den «Holz-Weg» gehen, insbesondere mit «Mondholz».

Betrunkener Autofahrer landet im Wiesland

Betrunkener Autofahrer landet im Wiesland

Ein alkoholisierter Autofahrer ist am Sonntag in Buus von der Strasse abgekommen und im Wiesland gelandet. Der Lenker blieb unverletzt. Er muss nun mit einem Strafverfahren rechnen. Der 51-jährige Automobilist fuhr kurz nach 13.30 Uhr auf der Hauptstrasse von Maisprach her in Richtung Buus. Kurz ...
Betrunkener Autofahrer landet im Wiesland

Betrunkener Autofahrer landet im Wiesland

Ein alkoholisierter Autofahrer ist am Sonntag in Buus von der Strasse abgekommen und im Wiesland gelandet. Der Lenker blieb unverletzt. Er muss nun mit einem Strafverfahren rechnen. Der 51-jährige Automobilist fuhr kurz nach 13.30 Uhr auf der Hauptstrasse von Maisprach her in Richtung Buus. Kurz ...
Strassenpartys und Fiebersümpfe

Strassenpartys und Fiebersümpfe

Kolumnist und Korrespondent Alan Cassidy macht sich vorsichtige Hoffnungen auf einen Aufbruch in den USA.

Strassenpartys und Fiebersümpfe

Strassenpartys und Fiebersümpfe

Kolumnist und Korrespondent Alan Cassidy macht sich vorsichtige Hoffnungen auf einen Aufbruch in den USA.

Auto unter der Sissacher Fluh in Brand

Auto unter der Sissacher Fluh in Brand

Ein 83-jähriger Autolenker hat am Freitagnachmittag auf der Rheinfelderstrasse in Richtung Sissacher Fluh in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er kollidierte mit einem parkierten Landwirtschaftstraktor. Das Auto des Rentners ging danach in Flammen auf und wurde total zerstört. ...
Auto unter der Sissacher Fluh in Brand

Auto unter der Sissacher Fluh in Brand

Ein 83-jähriger Autolenker hat am Freitagnachmittag auf der Rheinfelderstrasse in Richtung Sissacher Fluh in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er kollidierte mit einem parkierten Landwirtschaftstraktor. Das Auto des Rentners ging danach in Flammen auf und wurde total zerstört. ...
Chiirssipfäffer

Chiirssipfäffer

Fake News Miir lüttet äinen aa letscht Fryttig: «Hesch dä Bock gseh in der Zyttig?» Doo han y gsäit: «Y stuun e chläi, hesch du denn d Zyttig scho dehäi? By öis chunnt d Poscht erscht zimmlig spoot, mängisch erscht, wenn’s Zwölfi ...
Chiirssipfäffer

Chiirssipfäffer

Fake News Miir lüttet äinen aa letscht Fryttig: «Hesch dä Bock gseh in der Zyttig?» Doo han y gsäit: «Y stuun e chläi, hesch du denn d Zyttig scho dehäi? By öis chunnt d Poscht erscht zimmlig spoot, mängisch erscht, wenn’s Zwölfi ...
Ein Corona-Todesfall und 81 Neuansteckungen

Ein Corona-Todesfall und 81 Neuansteckungen

Im Kanton Baselland sind am Montag 81 positive Corona-Tests vermeldet worden, gegenüber 99 am Vortag. Zudem forderte Covid-19 ein weiteres Todesopfer. Damit stieg die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung im Baselbiet auf 64 an.

Ein Corona-Todesfall und 81 Neuansteckungen

Ein Corona-Todesfall und 81 Neuansteckungen

Im Kanton Baselland sind am Montag 81 positive Corona-Tests vermeldet worden, gegenüber 99 am Vortag. Zudem forderte Covid-19 ein weiteres Todesopfer. Damit stieg die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung im Baselbiet auf 64 an.

15 Millionen Franken für Basler Gastronomie

15 Millionen Franken für Basler Gastronomie

Der Kanton Basel-Stadt hat gestern sein Unterstützungsprogramm für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus gestartet. Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzufedern, stehen 15 Millionen Franken zur Verfügung. Für das Einreichen und die Abwicklung der Gesuche sei ein ...
15 Millionen Franken für Basler Gastronomie

15 Millionen Franken für Basler Gastronomie

Der Kanton Basel-Stadt hat gestern sein Unterstützungsprogramm für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus gestartet. Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzufedern, stehen 15 Millionen Franken zur Verfügung. Für das Einreichen und die Abwicklung der Gesuche sei ein ...
BERICHTIGUNG

BERICHTIGUNG

vs. In unserer Berichterstattung zu den drei kleinen Chalets beim Restaurant Sissacherfluh ist uns ein grober Fehler unterlaufen. Wir schlugen das Lokal der Bürgergemeinde Sissach zu, was natürlich völlig falsch ist: Die «Sissacherfluh» befand und befindet sich im Eigentum ...
BERICHTIGUNG

BERICHTIGUNG

vs. In unserer Berichterstattung zu den drei kleinen Chalets beim Restaurant Sissacherfluh ist uns ein grober Fehler unterlaufen. Wir schlugen das Lokal der Bürgergemeinde Sissach zu, was natürlich völlig falsch ist: Die «Sissacherfluh» befand und befindet sich im Eigentum ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Schaffen wir das? Matthias Ritter, Landrat SVP, Diegten Wir ächzen und stöhnen alle nach wie vor noch wegen Corona – obwohl sich langsam, aber sicher Licht am Ende des Tunnels abzeichnet. Wir Schweizerinnen und Schweizer sind es gewohnt, auf hohem Niveau zu jammern. Ich kann mir nur ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Schaffen wir das? Matthias Ritter, Landrat SVP, Diegten Wir ächzen und stöhnen alle nach wie vor noch wegen Corona – obwohl sich langsam, aber sicher Licht am Ende des Tunnels abzeichnet. Wir Schweizerinnen und Schweizer sind es gewohnt, auf hohem Niveau zu jammern. Ich kann mir nur ...
Ein letztes Mal ins Rampenlicht

Ein letztes Mal ins Rampenlicht

Am Ende seiner Karriere hat Mario Dolder die Chance, den Baselbieter Sportpreis zu gewinnen. Die Auszeichnung wäre für den Biathleten eine grosse Ehre, nachdem das sportliche Ende seiner Karriere wegen Corona ins Wasser fiel.

Ein letztes Mal ins Rampenlicht

Ein letztes Mal ins Rampenlicht

Am Ende seiner Karriere hat Mario Dolder die Chance, den Baselbieter Sportpreis zu gewinnen. Die Auszeichnung wäre für den Biathleten eine grosse Ehre, nachdem das sportliche Ende seiner Karriere wegen Corona ins Wasser fiel.

Kirchlich-regionaler Sozialdienst

Kirchlich-regionaler Sozialdienst

Höhere Kirchensteuern wären kaum vermittelbar Zum Artikel «Diakonie ist Dienst am Menschen» in der « Volksstimme» vom 10. November, Seite 2 In Gelterkinden soll die katholische Kirche einen für alle Einwohnerinnen und Einwohner offenen Sozialdienst aufbauen. ...
Kirchlich-regionaler Sozialdienst

Kirchlich-regionaler Sozialdienst

Höhere Kirchensteuern wären kaum vermittelbar Zum Artikel «Diakonie ist Dienst am Menschen» in der « Volksstimme» vom 10. November, Seite 2 In Gelterkinden soll die katholische Kirche einen für alle Einwohnerinnen und Einwohner offenen Sozialdienst aufbauen. ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote