Brennende Tannen locken zu Geselligkeit

Brennende Tannen locken zu Geselligkeit

Rund 70 Weihnachtsbäume verbrannt hes. Die Weihnachtsbäume müssen im neuen Jahr weg. Ins Feuer. So erfreuten sich die Diepflinger Einwohner und Einwohnerinnen an der traditionellen Open-Air-Party am Verbrennen von ausgedienten Tannenbäumen, die in diesem Jahr zum 17. Mal durchgeführt ...
Brennende Tannen locken zu Geselligkeit

Brennende Tannen locken zu Geselligkeit

Rund 70 Weihnachtsbäume verbrannt hes. Die Weihnachtsbäume müssen im neuen Jahr weg. Ins Feuer. So erfreuten sich die Diepflinger Einwohner und Einwohnerinnen an der traditionellen Open-Air-Party am Verbrennen von ausgedienten Tannenbäumen, die in diesem Jahr zum 17. Mal durchgeführt ...
«Gmäini» bewilligt zwei Sanierungskredite

«Gmäini» bewilligt zwei Sanierungskredite

Die Stimmbürger der Gemeinde Diepflingen haben an der Gemeindeversammlung zwei Kredite von insgesamt 1,66 Millionen Franken für Projekte zur Strassensanierung gesprochen. Einerseits bewilligten die Anwesenden 940 000 Franken für den Ersatz der Schmutz- und Sauberwasserleitungen und die ...
«Gmäini» bewilligt zwei Sanierungskredite

«Gmäini» bewilligt zwei Sanierungskredite

Die Stimmbürger der Gemeinde Diepflingen haben an der Gemeindeversammlung zwei Kredite von insgesamt 1,66 Millionen Franken für Projekte zur Strassensanierung gesprochen. Einerseits bewilligten die Anwesenden 940 000 Franken für den Ersatz der Schmutz- und Sauberwasserleitungen und die ...
Open Door am 15. September

Open Door am 15. September

Breitenstein Fenstertechnik AG Verwandeln Sie Ihr Zuhause in ein «Smart Home». Ganz unter dem Motto «intelligente Haussteuerung» öffnet der Familienbetrieb Breitenstein Fenstertechnik AG am 15. September für alle Interessierten seine Türen. Unsichtbare Verriegelung, ...
Open Door am 15. September

Open Door am 15. September

Breitenstein Fenstertechnik AG Verwandeln Sie Ihr Zuhause in ein «Smart Home». Ganz unter dem Motto «intelligente Haussteuerung» öffnet der Familienbetrieb Breitenstein Fenstertechnik AG am 15. September für alle Interessierten seine Türen. Unsichtbare Verriegelung, ...
Verkehr wegen Strassenarbeiten behindert

Verkehr wegen Strassenarbeiten behindert

Gestern hat die Sanierung des Sommerauwegs in Diepflingen begonnen. Wie die Bauleitung im Gemeindeanzeiger mitteilt, muss die Bevölkerung während der Arbeiten mit Behinderungen des Fussgängerund Fahrverkehrs rechnen. Eine Umleitung sowie Parkplätze für die Besucher der Gemeindeverwaltung ...
Verkehr wegen Strassenarbeiten behindert

Verkehr wegen Strassenarbeiten behindert

Gestern hat die Sanierung des Sommerauwegs in Diepflingen begonnen. Wie die Bauleitung im Gemeindeanzeiger mitteilt, muss die Bevölkerung während der Arbeiten mit Behinderungen des Fussgängerund Fahrverkehrs rechnen. Eine Umleitung sowie Parkplätze für die Besucher der Gemeindeverwaltung ...
Mehrfach Öl im Homburgerbach

Mehrfach Öl im Homburgerbach

Im Homburgerbach in Diepflingen sind am Montag und am Dienstag Verunreinigungen durch Öl entdeckt worden. Die Behörden haben Ölsperren errichtet. Nahe gelegene Trinkwasserpumpwerke wurden vorsorglich ausser Betrieb genommen. Eine erste geringe Menge Öl war am Montagabend im Bach ...
Mehrfach Öl im Homburgerbach

Mehrfach Öl im Homburgerbach

Im Homburgerbach in Diepflingen sind am Montag und am Dienstag Verunreinigungen durch Öl entdeckt worden. Die Behörden haben Ölsperren errichtet. Nahe gelegene Trinkwasserpumpwerke wurden vorsorglich ausser Betrieb genommen. Eine erste geringe Menge Öl war am Montagabend im Bach ...
Goldfinger

Goldfinger

Fabienne Wüthrich gehört zu den besten Goldschmieden im Land Gold zieht die Diepflingerin Fabienne Wüthrich magisch an. Das hat sie auch an den diesjährigen Goldschmiede-Meisterschaften bewiesen, wo sie den vierten Platz belegt hat. Ein Schmuckstück zu fertigen ist für ...
Goldfinger

Goldfinger

Fabienne Wüthrich gehört zu den besten Goldschmieden im Land Gold zieht die Diepflingerin Fabienne Wüthrich magisch an. Das hat sie auch an den diesjährigen Goldschmiede-Meisterschaften bewiesen, wo sie den vierten Platz belegt hat. Ein Schmuckstück zu fertigen ist für ...
4,5 Millionen Franken mehr als budgetiert

4,5 Millionen Franken mehr als budgetiert

Die Rechnung 2017 der Gemeinde Diepflingen schliesst mit einem Plus von 4,9 Millionen Franken. An der «Gmäini» vom vergangenen Mittwoch Abend, den 13. Juni, hat die Gemeinde diese einstimmig genehmigt, wie die Verwaltung mitteilt. Das Budget sah einen Ertragsüberschuss von 222 ...
4,5 Millionen Franken mehr als budgetiert

4,5 Millionen Franken mehr als budgetiert

Die Rechnung 2017 der Gemeinde Diepflingen schliesst mit einem Plus von 4,9 Millionen Franken. An der «Gmäini» vom vergangenen Mittwoch Abend, den 13. Juni, hat die Gemeinde diese einstimmig genehmigt, wie die Verwaltung mitteilt. Das Budget sah einen Ertragsüberschuss von 222 ...
ZS siegt im Halbfinal 2:5

ZS siegt im Halbfinal 2:5

Der Eishockey-Zweitlist EHC Zunzgen/Sissach hat am Sonntag auch das zweite Payoff-Halbfinalspiel gewonnen. Er besiegte auswärts den EHC Bucheggberg mit 5:2 (2:1, 1:0, 2:1). Damit ist das Entscheidungsspiel am kommenden Dienstag hinfällig.

ZS siegt im Halbfinal 2:5

ZS siegt im Halbfinal 2:5

Der Eishockey-Zweitlist EHC Zunzgen/Sissach hat am Sonntag auch das zweite Payoff-Halbfinalspiel gewonnen. Er besiegte auswärts den EHC Bucheggberg mit 5:2 (2:1, 1:0, 2:1). Damit ist das Entscheidungsspiel am kommenden Dienstag hinfällig.

Gratulationen

Gratulationen

Leni Hofer-Schweingruber, 80. Geburtstag Gestern feierte Leni Hofer-Schweingruber ihren 80. Geburtstag.Anfang 1938 wurde sie als drittes von acht Kindern auf dem Mettenberg in Rümlingen geboren. Nach der Schule in Rümlingen verbrachte Leni ein Jahr im Bernbiet und half tatkräftig im ...
Gratulationen

Gratulationen

Leni Hofer-Schweingruber, 80. Geburtstag Gestern feierte Leni Hofer-Schweingruber ihren 80. Geburtstag.Anfang 1938 wurde sie als drittes von acht Kindern auf dem Mettenberg in Rümlingen geboren. Nach der Schule in Rümlingen verbrachte Leni ein Jahr im Bernbiet und half tatkräftig im ...
Dorfleben mit Anschluss

Dorfleben mit Anschluss

Die stark wachsende Gemeinde begrüsst ihre Zuzüger Diepflingen ist flächenmässig eine der kleinsten Gemeinden im ganzen Kanton. Dafür hält sie mit einem Bevölkerungszuwachs von 36,1 Prozent den Rekord im Oberbaselbiet. Ein Besuch beim Zuzüger-Apéro. ...
Dorfleben mit Anschluss

Dorfleben mit Anschluss

Die stark wachsende Gemeinde begrüsst ihre Zuzüger Diepflingen ist flächenmässig eine der kleinsten Gemeinden im ganzen Kanton. Dafür hält sie mit einem Bevölkerungszuwachs von 36,1 Prozent den Rekord im Oberbaselbiet. Ein Besuch beim Zuzüger-Apéro. ...
Hier brennt der Baum

Hier brennt der Baum

Ein Dorf feiert seinen ganz eigenen Brauch vs. Nach einjähriger Pause haben sich in diesem Jahr wieder die Flammen die ausgedienten Weihnachtsbäume der Diepflinger Bevölkerung einverleibt. Fehlende Helfer und Probleme, die notwendigen Bewilligungen vom Kanton zu erhalten, machten dem ...
Hier brennt der Baum

Hier brennt der Baum

Ein Dorf feiert seinen ganz eigenen Brauch vs. Nach einjähriger Pause haben sich in diesem Jahr wieder die Flammen die ausgedienten Weihnachtsbäume der Diepflinger Bevölkerung einverleibt. Fehlende Helfer und Probleme, die notwendigen Bewilligungen vom Kanton zu erhalten, machten dem ...
Sommerauweg wird saniert

Sommerauweg wird saniert

700 000-Franken-Kredit bewilligt md. Die Gemeindeversammlung Diepflingen hat einstimmig den Kreditantrag von 700 000 Franken für die Sanierung des Sommerauwegs sowie den Ersatz der Wasserleitung von der Hauptstrasse bis zum Strassenackerweg genehmigt, wie die Gemeindeverwaltung informiert. Für ...
Sommerauweg wird saniert

Sommerauweg wird saniert

700 000-Franken-Kredit bewilligt md. Die Gemeindeversammlung Diepflingen hat einstimmig den Kreditantrag von 700 000 Franken für die Sanierung des Sommerauwegs sowie den Ersatz der Wasserleitung von der Hauptstrasse bis zum Strassenackerweg genehmigt, wie die Gemeindeverwaltung informiert. Für ...
Ausgeglichenes Budget trotz steigender Kosten

Ausgeglichenes Budget trotz steigender Kosten

Einen Mehrertrag von 15 430 Franken budgetiert der Gemeinderat von Diepflingen für die Erfolgsrechnung 2018. Dies trotz steigender Ausgaben in verschiedenen Bereichen, wie die kommunale Exekutive mitteilt. 

Ausgeglichenes Budget trotz steigender Kosten

Ausgeglichenes Budget trotz steigender Kosten

Einen Mehrertrag von 15 430 Franken budgetiert der Gemeinderat von Diepflingen für die Erfolgsrechnung 2018. Dies trotz steigender Ausgaben in verschiedenen Bereichen, wie die kommunale Exekutive mitteilt. 

Leitungsgraben

Leitungsgraben

Leitungsgraben

Leitungsgraben

Wick tritt aus Gemeinderat zurück

Wick tritt aus Gemeinderat zurück

August Wick hat per 30. Juni 2018 seinen Rücktritt aus dem Gemeinderat bekannt gegeben. Dies teilt der Gemeinderat Diepflingen in seinem Amtsanzeiger mit. Anlässlich der Rechnungsgemeindeversammlung vom Juni 2018 werde Wick, der die Ressorts Friedhof, Finanzen und Stiftung Altersheim unter ...
Wick tritt aus Gemeinderat zurück

Wick tritt aus Gemeinderat zurück

August Wick hat per 30. Juni 2018 seinen Rücktritt aus dem Gemeinderat bekannt gegeben. Dies teilt der Gemeinderat Diepflingen in seinem Amtsanzeiger mit. Anlässlich der Rechnungsgemeindeversammlung vom Juni 2018 werde Wick, der die Ressorts Friedhof, Finanzen und Stiftung Altersheim unter ...
Wohnzimmerbrand fordert drei Verletzte

Wohnzimmerbrand fordert drei Verletzte

Im Wohnzimmer eines Einfamilienhauses in Diepflingen ist am Sonntag aus noch ungeklärten Gründen ein Brand ausgebrochen. Drei Personen wurden mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Spital gebracht.

Wohnzimmerbrand fordert drei Verletzte

Wohnzimmerbrand fordert drei Verletzte

Im Wohnzimmer eines Einfamilienhauses in Diepflingen ist am Sonntag aus noch ungeklärten Gründen ein Brand ausgebrochen. Drei Personen wurden mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Spital gebracht.

Zum letzten Mal ein Scheiterhaufen

Zum letzten Mal ein Scheiterhaufen

Das traditionelle Weihnachtsbaum-Feuer loderte in Diepflingen am vergangenen Wochenende zum letzten Mal. Der Mangel an Helfern und nicht etwa behördliche Auflagen bewogen den Organisator, die Segel zu streichen. Mehr zum aussergewöhnlichen Brauch in der «Volksstimme» vom Dienstag.

Zum letzten Mal ein Scheiterhaufen

Zum letzten Mal ein Scheiterhaufen

Das traditionelle Weihnachtsbaum-Feuer loderte in Diepflingen am vergangenen Wochenende zum letzten Mal. Der Mangel an Helfern und nicht etwa behördliche Auflagen bewogen den Organisator, die Segel zu streichen. Mehr zum aussergewöhnlichen Brauch in der «Volksstimme» vom Dienstag.

Singende Könige zogen durchs Dorf

Singende Könige zogen durchs Dorf

Als Könige verkleidet trugen die Diepflinger Kinder am Dreikönigstag zum letzten Mal in diesem Winter Weihnachtsstimmung in ihr Dorf hinein. Sie zogen von Haus zu Haus und sangen ihre Lieder, um für Kinder in der Not Spenden zu sammeln. Mehr dazu am Donnerstag in der «Volksstim ...
Singende Könige zogen durchs Dorf

Singende Könige zogen durchs Dorf

Als Könige verkleidet trugen die Diepflinger Kinder am Dreikönigstag zum letzten Mal in diesem Winter Weihnachtsstimmung in ihr Dorf hinein. Sie zogen von Haus zu Haus und sangen ihre Lieder, um für Kinder in der Not Spenden zu sammeln. Mehr dazu am Donnerstag in der «Volksstim ...
Das «Diepfliker-Lied» ist aufgenommen

Das «Diepfliker-Lied» ist aufgenommen

Über ein Dutzend Sänger fanden sich am Donnerstag im Gemeindesaal Diepflingen ein, um die Aufnahme des neuen «Diepfliker-Lieds» stimmgewaltig zu unterstützen. Eingesungen wurde das Lied von Rolf Gysin, Walter Käser und Werner Müller (von links), begleitet von Noldi ...
Das «Diepfliker-Lied» ist aufgenommen

Das «Diepfliker-Lied» ist aufgenommen

Über ein Dutzend Sänger fanden sich am Donnerstag im Gemeindesaal Diepflingen ein, um die Aufnahme des neuen «Diepfliker-Lieds» stimmgewaltig zu unterstützen. Eingesungen wurde das Lied von Rolf Gysin, Walter Käser und Werner Müller (von links), begleitet von Noldi ...
Hoffnung für Kinder ohne Väter

Hoffnung für Kinder ohne Väter

Brigitta Zahler, 63 Jahre alt, präsentiert ihr erstes Kinderbuch \"Wo ist mein Papa?\" mit vielen Aquarellbildern. Die Geschichte handelt von einem Mädchen, das ihren Vater vermisst, weil er in einem anderen Land lebt, wo er eine andere Familie hat.

Hoffnung für Kinder ohne Väter

Hoffnung für Kinder ohne Väter

Brigitta Zahler, 63 Jahre alt, präsentiert ihr erstes Kinderbuch \"Wo ist mein Papa?\" mit vielen Aquarellbildern. Die Geschichte handelt von einem Mädchen, das ihren Vater vermisst, weil er in einem anderen Land lebt, wo er eine andere Familie hat.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote