700 000-Franken-Kredit bewilligt
md. Die Gemeindeversammlung Diepflingen hat einstimmig den Kreditantrag von 700 000 Franken für die Sanierung des Sommerauwegs sowie den Ersatz der Wasserleitung von der Hauptstrasse bis zum Strassenackerweg genehmigt, wie die ...
700 000-Franken-Kredit bewilligt
md. Die Gemeindeversammlung Diepflingen hat einstimmig den Kreditantrag von 700 000 Franken für die Sanierung des Sommerauwegs sowie den Ersatz der Wasserleitung von der Hauptstrasse bis zum Strassenackerweg genehmigt, wie die Gemeindeverwaltung informiert. Für die Sanierung des stark befahrenen und daher beschädigten Sommerauwegs werden die Kosten auf etwa eine halbe Million Franken geschätzt, für den Ersatz der Gussleitung aus dem Jahr 1949 rechnet der Gemeinderat mit einem Kostenaufwand von 200 000 Franken.
Mit einer grossen Mehrheit und wenigen Enthaltungen wurde auch dem Vorhaben zugestimmt, die Parzelle Nummer 365, die sich in der Gewerbezone befindet, zu einem Quadratmeterpreis von mindestens 330 Franken zu verkaufen. Das Grundstück wird mit dem Bau des Vordermattwegs,dem die Gemeindeversammlung im Juni zugestimmt hatte, erschlossen.
Die weiteren Traktanden wurden einstimmig genehmigt. So hiess die Versammlung das Reglement zur Begrenzung der Gemeindebeiträge an die Ergänzungsleistungen und den Vertrag über die Führung einer gemeinsamen Friedhofsanlage mit den Gemeinden Sissach, Itingen, Böckten und Thürnen sowie der Voranschlag 2018 der Friedhofsgemeinde gut. Dieser sieht einen Aufwandüberschuss von 44 350 Franken vor. Als letztem Punkt stimmte die Versammlung dem Budget 2018, das einen Mehrertrag von 15 430 Franken vorsieht, zu. Im Vorjahr betrug der Mehrertrag 222 890 Franken. Die Gemeinde rechnet mit Investitionen von 1 558 000 Franken, die zu einem Grossteil den beiden angenommenen Projekten zugutekommen. Der Steuersatz bleibt unverändert.