«Bin kein Fan von Fünf-vor-zwölf-Botschaften»

«Bin kein Fan von Fünf-vor-zwölf-Botschaften»

Linda Jucker, die neue Geschäftsleiterin des Ökozentrums Langenbruck, erlebt ein wachsendes Interesse der Bevölkerung an den Angeboten «ihrer» Institution. Dies sei auch der Klimajugend zu verdanken.

«Bin kein Fan von Fünf-vor-zwölf-Botschaften»

«Bin kein Fan von Fünf-vor-zwölf-Botschaften»

Linda Jucker, die neue Geschäftsleiterin des Ökozentrums Langenbruck, erlebt ein wachsendes Interesse der Bevölkerung an den Angeboten «ihrer» Institution. Dies sei auch der Klimajugend zu verdanken.

Bauvorhaben mit sozialer Durchmischung

Bauvorhaben mit sozialer Durchmischung

Auf dem Areal «Gärbi» plant die Gemeinde Langenbruck ein grösseres Bauvorhaben auch mit Alterswohnungen. Dies nicht zuletzt als Folge einer drohenden Rückzonung in der Gemeinde. Im Endausbau könnte altersgemischter Wohnraum für etwa 80 bis 100 Personen entstehen.

Bauvorhaben mit sozialer Durchmischung

Bauvorhaben mit sozialer Durchmischung

Auf dem Areal «Gärbi» plant die Gemeinde Langenbruck ein grösseres Bauvorhaben auch mit Alterswohnungen. Dies nicht zuletzt als Folge einer drohenden Rückzonung in der Gemeinde. Im Endausbau könnte altersgemischter Wohnraum für etwa 80 bis 100 Personen entstehen.

Keine 5G-Planungszone

Keine 5G-Planungszone

«Gmäini» erhöht die Steuern

Keine 5G-Planungszone

Keine 5G-Planungszone

«Gmäini» erhöht die Steuern

Empörung wegen Muni an Viehauktion

Empörung wegen Muni an Viehauktion

Ein Video, das einen Stier zeigt, der bei der Viehauktion in Langenbruck am Nasenring durch die Arena gezerrt wird, sorgte beim Schweizer Tierschutz für Empörung. Strafrechtliche Konsequenzen hat der Fall jedoch keine.

Empörung wegen Muni an Viehauktion

Empörung wegen Muni an Viehauktion

Ein Video, das einen Stier zeigt, der bei der Viehauktion in Langenbruck am Nasenring durch die Arena gezerrt wird, sorgte beim Schweizer Tierschutz für Empörung. Strafrechtliche Konsequenzen hat der Fall jedoch keine.

Zurück aus Armenien und Georgien

Zurück aus Armenien und Georgien

Eindrückliche Reise der reformierten Kirchgemeinde Unsere Reisegruppe, bestehend aus insgesamt 26 Personen, besuchte mit Pfarrer Torsten Amling vom 16. bis 24. Oktober die beiden Länder Armenien und Georgien im Kaukasus. Nach einem Nachtflug über Wien kamen wir am frühen Morgen ...
Zurück aus Armenien und Georgien

Zurück aus Armenien und Georgien

Eindrückliche Reise der reformierten Kirchgemeinde Unsere Reisegruppe, bestehend aus insgesamt 26 Personen, besuchte mit Pfarrer Torsten Amling vom 16. bis 24. Oktober die beiden Länder Armenien und Georgien im Kaukasus. Nach einem Nachtflug über Wien kamen wir am frühen Morgen ...
Kneippen ist mehr als Wassertreten

Kneippen ist mehr als Wassertreten

Das Passdorf lockt mit der Freiluftausstellung «200 Jahre Kneipp» Unter dem Titel «Immunsystem – das macht Dich stark» weisen acht Informationstafeln auf das gesundheitsfördernde Kneippen hin. Die Wanderausstellung zum Kneipp-Jubiläum steht in Langenbruck am ...
Kneippen ist mehr als Wassertreten

Kneippen ist mehr als Wassertreten

Das Passdorf lockt mit der Freiluftausstellung «200 Jahre Kneipp» Unter dem Titel «Immunsystem – das macht Dich stark» weisen acht Informationstafeln auf das gesundheitsfördernde Kneippen hin. Die Wanderausstellung zum Kneipp-Jubiläum steht in Langenbruck am ...
Gerüchte und Gewissheiten

Gerüchte und Gewissheiten

Meldungen über Wolf-, Goldschakal- und Rothirschsichtungen Aus mehreren Ortschaften im Oberbaselbiet gibt es Berichte über Wolfsichtungen. Ist er tatsächlich hier? Oder ist es vielleicht der Goldschakal, der zuwandert? Offiziell bestätigt ist noch nichts. Dafür gilt als gesichert, ...
Gerüchte und Gewissheiten

Gerüchte und Gewissheiten

Meldungen über Wolf-, Goldschakal- und Rothirschsichtungen Aus mehreren Ortschaften im Oberbaselbiet gibt es Berichte über Wolfsichtungen. Ist er tatsächlich hier? Oder ist es vielleicht der Goldschakal, der zuwandert? Offiziell bestätigt ist noch nichts. Dafür gilt als gesichert, ...
Giancarlo Paganin ist neuer Gemeinderat

Giancarlo Paganin ist neuer Gemeinderat

Giancarlo Paganin ist still in den Langenbrucker Gemeinderat gewählt worden. Er hatte sich fristgerecht und mit der erforderlichen Stimmzahl für die Ersatzwahl in den Gemeinderat für die laufende Amtsperiode zur Verfügung gestellt, wie die Gemeinde via Gemeindenews-App mitteilt. ...
Giancarlo Paganin ist neuer Gemeinderat

Giancarlo Paganin ist neuer Gemeinderat

Giancarlo Paganin ist still in den Langenbrucker Gemeinderat gewählt worden. Er hatte sich fristgerecht und mit der erforderlichen Stimmzahl für die Ersatzwahl in den Gemeinderat für die laufende Amtsperiode zur Verfügung gestellt, wie die Gemeinde via Gemeindenews-App mitteilt. ...
Die lange Suche nach neuer Trümmerpiste

Die lange Suche nach neuer Trümmerpiste

Die Ausbildungsanlage des Zivilschutzes ist veraltet Seit 2014 sucht der Kanton einen alternativen Standort für das Gelände in Langenbruck, auf dem Zivilschützer Rettungsübungen durchführen können – bisher ohne Erfolg. Nun könnte sich in Bubendorf oder Füllinsdorf ...
Die lange Suche nach neuer Trümmerpiste

Die lange Suche nach neuer Trümmerpiste

Die Ausbildungsanlage des Zivilschutzes ist veraltet Seit 2014 sucht der Kanton einen alternativen Standort für das Gelände in Langenbruck, auf dem Zivilschützer Rettungsübungen durchführen können – bisher ohne Erfolg. Nun könnte sich in Bubendorf oder Füllinsdorf ...
Das «Glöggli» muss weiter läuten

Das «Glöggli» muss weiter läuten

Bärenwils geschichtsträchtiges Geläut wird saniert Das Geläut der defekten Glocke im «Chilchli» Bärenwil fehlt der Dorfbevölkerung. Aufgrund der hohen Kosten wurden deshalb Sponsoren gesucht – und gefunden. Lisa Zumbrunn Die Glocke im Bärenwiler ...
Das «Glöggli» muss weiter läuten

Das «Glöggli» muss weiter läuten

Bärenwils geschichtsträchtiges Geläut wird saniert Das Geläut der defekten Glocke im «Chilchli» Bärenwil fehlt der Dorfbevölkerung. Aufgrund der hohen Kosten wurden deshalb Sponsoren gesucht – und gefunden. Lisa Zumbrunn Die Glocke im Bärenwiler ...
Claudio Rossi nimmt den Hut

Claudio Rossi nimmt den Hut

Der 2018 in den Langenbrucker Gemeinderat gewählte Claudio Rossi tritt per 31. Dezember von seinem Amt zurück. Das teilt die Gemeinde auf ihrer Website mit. Die Ersatzwahl soll am 26. September stattfinden. vs.

Claudio Rossi nimmt den Hut

Claudio Rossi nimmt den Hut

Der 2018 in den Langenbrucker Gemeinderat gewählte Claudio Rossi tritt per 31. Dezember von seinem Amt zurück. Das teilt die Gemeinde auf ihrer Website mit. Die Ersatzwahl soll am 26. September stattfinden. vs.

112 000 Franken Minus fürs Passdorf

112 000 Franken Minus fürs Passdorf

Die Anwesenden an der Langenbrucker «Gmäini» vom Mittwoch haben alle traktandierten Geschäfte genehmigt. Die Rechnung 2020 schliesst bei einem Aufwand von rund 4 540 000 Franken mit einem Minus von 112 000 Franken. Auch die Quartierplanmutation Grundacker wurde gutgeheissen. v ...
112 000 Franken Minus fürs Passdorf

112 000 Franken Minus fürs Passdorf

Die Anwesenden an der Langenbrucker «Gmäini» vom Mittwoch haben alle traktandierten Geschäfte genehmigt. Die Rechnung 2020 schliesst bei einem Aufwand von rund 4 540 000 Franken mit einem Minus von 112 000 Franken. Auch die Quartierplanmutation Grundacker wurde gutgeheissen. v ...
Entdecken auf Schusters Rappen

Entdecken auf Schusters Rappen

Mit der «Via Surprise» durch den Tafel- und Faltenjura

Die «Via Surprise» ist eine Wandertour quasi vor der Haustür. Warum weit weg reisen, wenn ein Ferienaufenthalt in der eigenen Umgebung so viele Überraschungen birgt?

Entdecken auf Schusters Rappen

Entdecken auf Schusters Rappen

Mit der «Via Surprise» durch den Tafel- und Faltenjura

Die «Via Surprise» ist eine Wandertour quasi vor der Haustür. Warum weit weg reisen, wenn ein Ferienaufenthalt in der eigenen Umgebung so viele Überraschungen birgt?

Gottesdienst und Ausfahrt

Gottesdienst und Ausfahrt

Töff-Gottesdienst auf Hofgut Spittel vs. Nachdem der Töff-Gottesdienst im vergangenen Jahr abgesagt werden musste, gibt es einen neuen Versuch. Am kommenden Sonntag, 30. Mai, ab 9.30 Uhr ist Eintreffen auf dem Hofgut Spittel. Um 10.30 Uhr folgt der Gottesdienst und danach gibt es eine Ausfahrt. ...
Gottesdienst und Ausfahrt

Gottesdienst und Ausfahrt

Töff-Gottesdienst auf Hofgut Spittel vs. Nachdem der Töff-Gottesdienst im vergangenen Jahr abgesagt werden musste, gibt es einen neuen Versuch. Am kommenden Sonntag, 30. Mai, ab 9.30 Uhr ist Eintreffen auf dem Hofgut Spittel. Um 10.30 Uhr folgt der Gottesdienst und danach gibt es eine Ausfahrt. ...
«Wusste nicht, ob ich das Ziel erreichen würde»

«Wusste nicht, ob ich das Ziel erreichen würde»

Vom Weissenstein nach Wien mit Wind- und Muskelkraft Der gebürtige Langenbrucker Florian Klein startete im Sommer des vergangenen Jahres ein herausforderndes Abenteuer. Mit Gleitschirm und zu Fuss hat er die Strecke vom Weissenstein bis nach Wien innert 24 Tagen zurückgelegt. Nun sammelt ...
«Wusste nicht, ob ich das Ziel erreichen würde»

«Wusste nicht, ob ich das Ziel erreichen würde»

Vom Weissenstein nach Wien mit Wind- und Muskelkraft Der gebürtige Langenbrucker Florian Klein startete im Sommer des vergangenen Jahres ein herausforderndes Abenteuer. Mit Gleitschirm und zu Fuss hat er die Strecke vom Weissenstein bis nach Wien innert 24 Tagen zurückgelegt. Nun sammelt ...
Das Projekt Bider-Hangar ist gestorben

Das Projekt Bider-Hangar ist gestorben

Vorgesehener Standort steht vorerst nicht zur Verfügung Der Bider-Hangar auf dem Flughafen Belpmoos hat zwar schon bessere Tage gesehen, den Todesstoss für seine Dislokation nach Langenbruck hat ihm jedoch der fehlende Standort gegeben. Elmar Gächter Wie die «Basler Zeitung» ...
Das Projekt Bider-Hangar ist gestorben

Das Projekt Bider-Hangar ist gestorben

Vorgesehener Standort steht vorerst nicht zur Verfügung Der Bider-Hangar auf dem Flughafen Belpmoos hat zwar schon bessere Tage gesehen, den Todesstoss für seine Dislokation nach Langenbruck hat ihm jedoch der fehlende Standort gegeben. Elmar Gächter Wie die «Basler Zeitung» ...
Neue Publikation zur Eisenverarbeitung

Neue Publikation zur Eisenverarbeitung

Die neue Publikation der Archäologie Baselland, «Eisenverhüttung im Dürsteltal» untersucht die Eisenverarbeitung rund um Langenbruck im Hochmittelalter. Erstellt wurde sie vom ehemaligen Kantonsarchäologen Jürg Tauber und Marianne Senn. Sie untersuchten Funde und ...
Neue Publikation zur Eisenverarbeitung

Neue Publikation zur Eisenverarbeitung

Die neue Publikation der Archäologie Baselland, «Eisenverhüttung im Dürsteltal» untersucht die Eisenverarbeitung rund um Langenbruck im Hochmittelalter. Erstellt wurde sie vom ehemaligen Kantonsarchäologen Jürg Tauber und Marianne Senn. Sie untersuchten Funde und ...
«Wieso tust du dir das an?»

«Wieso tust du dir das an?»

Peter Hammer sorgt für Ski-, Rodel- und Kletterspass Schon als Knabe stand Peter Hammer in Langenbruck am Skilift, den sein Vater mit Kollegen «ins Leben gerufen» hatte. Die Faszination hat ihn bis heute nicht losgelassen. Auch dank seines Engagements gehört Langenbruck zu den ...
«Wieso tust du dir das an?»

«Wieso tust du dir das an?»

Peter Hammer sorgt für Ski-, Rodel- und Kletterspass Schon als Knabe stand Peter Hammer in Langenbruck am Skilift, den sein Vater mit Kollegen «ins Leben gerufen» hatte. Die Faszination hat ihn bis heute nicht losgelassen. Auch dank seines Engagements gehört Langenbruck zu den ...
Skifahren im Passdorf

Skifahren im Passdorf

«Ganze Scharen ziehen aus den Niederungen herauf» Der Basler Arzt Alfred Christ-Paravicini brachte 1893 als erster ein Paar Ski nach Langenbruck. Die Jugend frönte diesem aus dem Norden stammenden Sport schnell. Am 1. Juni 1896 eröffnete Alfred Christ-Paravicini mit dem Sanatorium ...
Skifahren im Passdorf

Skifahren im Passdorf

«Ganze Scharen ziehen aus den Niederungen herauf» Der Basler Arzt Alfred Christ-Paravicini brachte 1893 als erster ein Paar Ski nach Langenbruck. Die Jugend frönte diesem aus dem Norden stammenden Sport schnell. Am 1. Juni 1896 eröffnete Alfred Christ-Paravicini mit dem Sanatorium ...
Der fast perfekte Wintertag

Der fast perfekte Wintertag

Genuss im Schnee – Parkplatzchaos in den Dörfern ch. Sonnenschein, ein stahlblauer Himmel und in höheren Lagen eine dichte Schneedecke lockten die Menschen am Wochenende in Scharen ins Freie – zu Fuss, mit dem Schlitten oder den Skiern. Claudio Rossi, Präsident von Langenbruck ...
Der fast perfekte Wintertag

Der fast perfekte Wintertag

Genuss im Schnee – Parkplatzchaos in den Dörfern ch. Sonnenschein, ein stahlblauer Himmel und in höheren Lagen eine dichte Schneedecke lockten die Menschen am Wochenende in Scharen ins Freie – zu Fuss, mit dem Schlitten oder den Skiern. Claudio Rossi, Präsident von Langenbruck ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote