Vom schönen und vom guten Wetter

Vom schönen und vom guten Wetter

Thomas Mosimann, Gemeindepräsident Lauwil, parteilos Sie kennen sicher auch die täglichen Wettergespräche am Radio. Die Moderatorin fragt die Wetterexperten von Meteoschweiz ständig nach der Sonne, also dem «schönen» Wetter. Und wenn es endlich einmal regnet, kommt ...
Vom schönen und vom guten Wetter

Vom schönen und vom guten Wetter

Thomas Mosimann, Gemeindepräsident Lauwil, parteilos Sie kennen sicher auch die täglichen Wettergespräche am Radio. Die Moderatorin fragt die Wetterexperten von Meteoschweiz ständig nach der Sonne, also dem «schönen» Wetter. Und wenn es endlich einmal regnet, kommt ...
Zurück zur Einfachheit

Zurück zur Einfachheit

Dieter Forter, Gemeindepräsident Läufelfingen, parteilos Ich möchte meinen Bericht mit folgendem Zitat beginnen: «Vollkommenheit entsteht nicht dann, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.» (Antoine de Saint-Exupéry) ...
Zurück zur Einfachheit

Zurück zur Einfachheit

Dieter Forter, Gemeindepräsident Läufelfingen, parteilos Ich möchte meinen Bericht mit folgendem Zitat beginnen: «Vollkommenheit entsteht nicht dann, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.» (Antoine de Saint-Exupéry) ...
Das Leiden unserer Wälder

Das Leiden unserer Wälder

Maya Graf, Nationalrätin Grüne, Sissach Erzähle ich Kollegen im Bundeshaus, dass es im Baselbiet seit gut drei Monaten nicht mehr richtig geregnet hat, schauen mich viele ungläubig an. Nicht alle Regionen der Schweiz erleben eine solch aussergewöhnliche Trockenzeit mit sengenden ...
Das Leiden unserer Wälder

Das Leiden unserer Wälder

Maya Graf, Nationalrätin Grüne, Sissach Erzähle ich Kollegen im Bundeshaus, dass es im Baselbiet seit gut drei Monaten nicht mehr richtig geregnet hat, schauen mich viele ungläubig an. Nicht alle Regionen der Schweiz erleben eine solch aussergewöhnliche Trockenzeit mit sengenden ...
Eine besondere Pilgerreise

Eine besondere Pilgerreise

Rheinfelden | Spendenübergabe an das Neurologische Tageszentrum Die Stiftung Neurologisches Tageszentrum Reha Rheinfelden durfte zusammen mit der Organisation Fragile Suisse für Menschen mit Hirnverletzung und Angehörige eine Spende über insgesamt 8000 Franken entgegennehmen. Die ...
Eine besondere Pilgerreise

Eine besondere Pilgerreise

Rheinfelden | Spendenübergabe an das Neurologische Tageszentrum Die Stiftung Neurologisches Tageszentrum Reha Rheinfelden durfte zusammen mit der Organisation Fragile Suisse für Menschen mit Hirnverletzung und Angehörige eine Spende über insgesamt 8000 Franken entgegennehmen. Die ...
Grünes Licht für unterirdische Velostation am Bahnhof Liestal

Grünes Licht für unterirdische Velostation am Bahnhof Liestal

​Eine unterirdische Velostation beim Bahnhof Liestal sowie eine Velospur in der Unterführung der Oristalstrasse können erstellt werden. Die Liestaler Stimmberechtigten haben dem Baukredit von 4,96 Millionen Franken am Sonntag zugestimmt.

Grünes Licht für unterirdische Velostation am Bahnhof Liestal

Grünes Licht für unterirdische Velostation am Bahnhof Liestal

​Eine unterirdische Velostation beim Bahnhof Liestal sowie eine Velospur in der Unterführung der Oristalstrasse können erstellt werden. Die Liestaler Stimmberechtigten haben dem Baukredit von 4,96 Millionen Franken am Sonntag zugestimmt.

Mit dem Car zu Gotthelf

Mit dem Car zu Gotthelf

Emmental | Reise der Ormalinger Seniorinnen und Senioren Eine stattliche Reiseschar hat sich am 14. September beim Schulhaus Ormalingen eingefunden. In den drei bequemen Cars war fast jeder Platz besetzt und die Reise mit 125 Teilnehmern konnte Richtung Emmental losgehen. Nach einer kurzen Fahrt verliessen ...
Mit dem Car zu Gotthelf

Mit dem Car zu Gotthelf

Emmental | Reise der Ormalinger Seniorinnen und Senioren Eine stattliche Reiseschar hat sich am 14. September beim Schulhaus Ormalingen eingefunden. In den drei bequemen Cars war fast jeder Platz besetzt und die Reise mit 125 Teilnehmern konnte Richtung Emmental losgehen. Nach einer kurzen Fahrt verliessen ...
Regierungsrat Weber wünscht engagiertes Gewerbe

Regierungsrat Weber wünscht engagiertes Gewerbe

An der Eröffnungsfeier der Visita in Buckten spricht Regierungsrat Thomas Weber zu den Gewerbetreibenden von Homburger- und Diegtertal und Umgebung. Er betont, es sei wichtig, dass sich das Gewerbe für solche Anlässe engagiere.

Regierungsrat Weber wünscht engagiertes Gewerbe

Regierungsrat Weber wünscht engagiertes Gewerbe

An der Eröffnungsfeier der Visita in Buckten spricht Regierungsrat Thomas Weber zu den Gewerbetreibenden von Homburger- und Diegtertal und Umgebung. Er betont, es sei wichtig, dass sich das Gewerbe für solche Anlässe engagiere.

Die Visita ist eröffnet

Die Visita ist eröffnet

Die Visita ist eröffnet. Vertreter aus Politik und Wirtschaft haben das Band durchschnitten. Bis am Sonntagabend locken zahlreiche Aussteller und Verpflegungsstände an die Gewerbeausstellung des Gewerbevereins Homburger-/Diegtertal und Umgebung nach Buckten.

Die Visita ist eröffnet

Die Visita ist eröffnet

Die Visita ist eröffnet. Vertreter aus Politik und Wirtschaft haben das Band durchschnitten. Bis am Sonntagabend locken zahlreiche Aussteller und Verpflegungsstände an die Gewerbeausstellung des Gewerbevereins Homburger-/Diegtertal und Umgebung nach Buckten.

Ins Vinschgau zu den Äpfeln

Ins Vinschgau zu den Äpfeln

Reise der Männerriege Wo soll ich anfangen? Mir brummt noch der Schädel von den vielen Äpfeln. Nicht nur, dass wir viele gesehen haben, Einzelne aus unserer Gruppe haben andauernd nur von ihnen gesprochen. Sie merken, ich kann das Wort oder Ding schon nicht mehr schmecken. Aber fangen ...
Ins Vinschgau zu den Äpfeln

Ins Vinschgau zu den Äpfeln

Reise der Männerriege Wo soll ich anfangen? Mir brummt noch der Schädel von den vielen Äpfeln. Nicht nur, dass wir viele gesehen haben, Einzelne aus unserer Gruppe haben andauernd nur von ihnen gesprochen. Sie merken, ich kann das Wort oder Ding schon nicht mehr schmecken. Aber fangen ...
Nochmals mit Volldampf

Nochmals mit Volldampf

Am Sonntag ab 9 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein wird die historische Lokomotive «Gedeon Thommen» zum letzten Mal unter Dampf gesetzt. Auf den sechs Fahrten – dreimal Waldenburg– Bubendorf retour – können insgesamt 228 Personen mitfahren.

Nochmals mit Volldampf

Nochmals mit Volldampf

Am Sonntag ab 9 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein wird die historische Lokomotive «Gedeon Thommen» zum letzten Mal unter Dampf gesetzt. Auf den sechs Fahrten – dreimal Waldenburg– Bubendorf retour – können insgesamt 228 Personen mitfahren.

Schlechter Sommer für Schädlinge

Schlechter Sommer für Schädlinge

Während unter anderem der Ackerbau unter Hitze und Trockenheit leidet, bringen sie dem Obstbau einen entscheidenden Vorteil: Schädlinge wie die Kirschessigfliege legen nicht so viele Eier wie üblich ab. Nur ein geringer Anteil der diesjährigen Traubenernte ist deshalb von ihr befallen.

Schlechter Sommer für Schädlinge

Schlechter Sommer für Schädlinge

Während unter anderem der Ackerbau unter Hitze und Trockenheit leidet, bringen sie dem Obstbau einen entscheidenden Vorteil: Schädlinge wie die Kirschessigfliege legen nicht so viele Eier wie üblich ab. Nur ein geringer Anteil der diesjährigen Traubenernte ist deshalb von ihr befallen.

Weitere Impressionen von der «Visita»

Weitere Impressionen von der «Visita»

Weitere Impressionen von der «Visita»

Weitere Impressionen von der «Visita»

Baselbieter Stimmvolk lehnt beide Agrar-Initiativen ab

Baselbieter Stimmvolk lehnt beide Agrar-Initiativen ab

Die Baselbieter Stimmbürger lehnen die «Fair-Food-Initiative» mit 66.50 Prozent Nein-Stimmen ab. Zur Initiative für Ernährungssouveränität sagt das Stimmvolk mit 74.44 Prozent der Stimmen Nein. Mehr übr die Wahlen und Abstimmungen vom Sonntag lesen Sie ...
Baselbieter Stimmvolk lehnt beide Agrar-Initiativen ab

Baselbieter Stimmvolk lehnt beide Agrar-Initiativen ab

Die Baselbieter Stimmbürger lehnen die «Fair-Food-Initiative» mit 66.50 Prozent Nein-Stimmen ab. Zur Initiative für Ernährungssouveränität sagt das Stimmvolk mit 74.44 Prozent der Stimmen Nein. Mehr übr die Wahlen und Abstimmungen vom Sonntag lesen Sie ...
Bundesbeschluss über die Velowege im Baselbiet klar angenommen

Bundesbeschluss über die Velowege im Baselbiet klar angenommen

Das Baselbieter Stimmvolk sagt mit 70.13 Prozent Ja zum Bundesbeschluss über die Velowege.

Mehr zu den Wahlen und Abstimmungen vom Sonntag erfahren Sie in der «Volksstimme» vom Dienstag. 

Bundesbeschluss über die Velowege im Baselbiet klar angenommen

Bundesbeschluss über die Velowege im Baselbiet klar angenommen

Das Baselbieter Stimmvolk sagt mit 70.13 Prozent Ja zum Bundesbeschluss über die Velowege.

Mehr zu den Wahlen und Abstimmungen vom Sonntag erfahren Sie in der «Volksstimme» vom Dienstag. 

Zwei Gemeinden ohne Kandidaturen

Zwei Gemeinden ohne Kandidaturen

Ersatzwahlen in Exekutive stehen an vs. In vier Oberbaselbieter Gemeinden stehen dieses Wochenende Gemeinderats-Ersatzwahlen an. Doch nur in zwei der Gemeinden gibt es bisher Kandidaturen: Andreas Schenker will in den Arboldswiler Gemeinderat einziehen und den zurücktretenden Stephan Oehler ...
Zwei Gemeinden ohne Kandidaturen

Zwei Gemeinden ohne Kandidaturen

Ersatzwahlen in Exekutive stehen an vs. In vier Oberbaselbieter Gemeinden stehen dieses Wochenende Gemeinderats-Ersatzwahlen an. Doch nur in zwei der Gemeinden gibt es bisher Kandidaturen: Andreas Schenker will in den Arboldswiler Gemeinderat einziehen und den zurücktretenden Stephan Oehler ...
Kampfsportler-Überfall: 2 Jahre und 9 Monate

Kampfsportler-Überfall: 2 Jahre und 9 Monate

Muttenz | Ein Prügel-Überfall unter verkrachten Kampfsportlern von 2014 in Reinach hat dem Hauptangeklagten eine teilbedingte Freiheitsstrafe von 33 Monaten eingebracht. Das Baselbieter Strafgericht sprach den Kickboxer gestern unter anderem der mehrfachen Freiheitsberaubung schuldig. Schuldsprüc ...
Kampfsportler-Überfall: 2 Jahre und 9 Monate

Kampfsportler-Überfall: 2 Jahre und 9 Monate

Muttenz | Ein Prügel-Überfall unter verkrachten Kampfsportlern von 2014 in Reinach hat dem Hauptangeklagten eine teilbedingte Freiheitsstrafe von 33 Monaten eingebracht. Das Baselbieter Strafgericht sprach den Kickboxer gestern unter anderem der mehrfachen Freiheitsberaubung schuldig. Schuldsprüc ...
Motorradfahrer ohne Führerausweis flüchtet in Liestal vor Polizei

Motorradfahrer ohne Führerausweis flüchtet in Liestal vor Polizei

Bei einer halsbrecherischen Flucht vor einer Polizeikontrolle ist am Samstagabend in Liestal ein Motorradfahrer verunfallt. Der 17-Jährige war ohne gültigen Führerausweis unterwegs.

Motorradfahrer ohne Führerausweis flüchtet in Liestal vor Polizei

Motorradfahrer ohne Führerausweis flüchtet in Liestal vor Polizei

Bei einer halsbrecherischen Flucht vor einer Polizeikontrolle ist am Samstagabend in Liestal ein Motorradfahrer verunfallt. Der 17-Jährige war ohne gültigen Führerausweis unterwegs.

Andreas Schenker beerbt Stephan Oehler

Andreas Schenker beerbt Stephan Oehler

Andreas Schenker ist mit 98 Stimmen bei einem absoluten Mehr von 65 Stimmen in den Arboldswiler Gemeinderat gewählt worden. Er übernimmt damit den frei werdenden Sitz von Stephan Oehler.  Mehr über die Abstimmungen und Wahlen lesen Sie am Dienstag in der «Volksstimme&ra ...
Andreas Schenker beerbt Stephan Oehler

Andreas Schenker beerbt Stephan Oehler

Andreas Schenker ist mit 98 Stimmen bei einem absoluten Mehr von 65 Stimmen in den Arboldswiler Gemeinderat gewählt worden. Er übernimmt damit den frei werdenden Sitz von Stephan Oehler.  Mehr über die Abstimmungen und Wahlen lesen Sie am Dienstag in der «Volksstimme&ra ...
Für ein Jahrhunderthochwasser bauen

Für ein Jahrhunderthochwasser bauen

Die Ribigasse erfährt ihre erste Sanierung vs. 3,1 Millionen Franken kostet die Sanierung der Ribigasse in Hölstein. Beim Kostenvoranschlag fallen die 540 000 Franken auf, die für Wasserbaumassnahmen vorgesehen sind. Die Frenke, welche die Bachmauer im Laufe der Jahre stark unterspült ...
Für ein Jahrhunderthochwasser bauen

Für ein Jahrhunderthochwasser bauen

Die Ribigasse erfährt ihre erste Sanierung vs. 3,1 Millionen Franken kostet die Sanierung der Ribigasse in Hölstein. Beim Kostenvoranschlag fallen die 540 000 Franken auf, die für Wasserbaumassnahmen vorgesehen sind. Die Frenke, welche die Bachmauer im Laufe der Jahre stark unterspült ...
Stiftung Kirchengut kauft Grundstück

Stiftung Kirchengut kauft Grundstück

Gemeindeversammlung folgt der Exekutive vs. Die Gemeinde Zunzgen verkauft eine Parzelle mit 940 Quadratmetern im Gebiet Weidli an die Stiftung Kirchengut. Der Entscheid fiel an der Gemeindeversammlung einstimmig. Der Kaufpreis von 125 349 Franken (133.35 Franken pro Quadratmeter) scheint tief, d ...
Stiftung Kirchengut kauft Grundstück

Stiftung Kirchengut kauft Grundstück

Gemeindeversammlung folgt der Exekutive vs. Die Gemeinde Zunzgen verkauft eine Parzelle mit 940 Quadratmetern im Gebiet Weidli an die Stiftung Kirchengut. Der Entscheid fiel an der Gemeindeversammlung einstimmig. Der Kaufpreis von 125 349 Franken (133.35 Franken pro Quadratmeter) scheint tief, d ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote