Vom Schwächling zum Meister

Vom Schwächling zum Meister

Er sammelt Medaillen wie andere Briefmarken. Vor Kurzem hat Reto Dürrenberger aus Rickenbach im Judo seinen Schweizer-Meister-Titel bei den Herren über 40 Kilo und unter 81 Kilogramm verteidigt.

Vom Schwächling zum Meister

Vom Schwächling zum Meister

Er sammelt Medaillen wie andere Briefmarken. Vor Kurzem hat Reto Dürrenberger aus Rickenbach im Judo seinen Schweizer-Meister-Titel bei den Herren über 40 Kilo und unter 81 Kilogramm verteidigt.

«Ich könnte nicht ohne den FCB sein»

«Ich könnte nicht ohne den FCB sein»

Legende Karl Odermatt (76) amtet seit 2017 als Verwaltungsrat beim FC Basel 1893 Er war beim FC Basel der grosse Spielmacher der Ära Benthaus, er machte den Verein als Repräsentant in schwierigen Zeiten wieder salonfähig und ist heute als Verwaltungsrat im obersten Führungsgremium ...
«Ich könnte nicht ohne den FCB sein»

«Ich könnte nicht ohne den FCB sein»

Legende Karl Odermatt (76) amtet seit 2017 als Verwaltungsrat beim FC Basel 1893 Er war beim FC Basel der grosse Spielmacher der Ära Benthaus, er machte den Verein als Repräsentant in schwierigen Zeiten wieder salonfähig und ist heute als Verwaltungsrat im obersten Führungsgremium ...
Schreibend auf die Beine gekommen

Schreibend auf die Beine gekommen

Béatrice Flückiger hat ihren Schicksalsschlag in einem Buch verarbeitet Nach einer Hirnblutung war es unsicher, ob Béatrice Flückiger jemals wieder wird gehen können. Als sie sich zurück ins Leben gekämpft hatte, hielt sie ihre Erlebnisse in Tagebüchern ...
Schreibend auf die Beine gekommen

Schreibend auf die Beine gekommen

Béatrice Flückiger hat ihren Schicksalsschlag in einem Buch verarbeitet Nach einer Hirnblutung war es unsicher, ob Béatrice Flückiger jemals wieder wird gehen können. Als sie sich zurück ins Leben gekämpft hatte, hielt sie ihre Erlebnisse in Tagebüchern ...
Projekt zur Wassergewinnung sistiert

Projekt zur Wassergewinnung sistiert

Die Waldquelle Waldegg in Rickenbach wird nicht ans Wassernetz der Gemeinde angeschlossen. Wie der Gemeinderat in der aktuellen Dorfzeitung mitteilt, sei die Menge des zusätzlichen Wasser aus der Quelle zu klein, um weitere Investitionen zu rechtfertigen. Der Gemeinderat war davon ausgegangen, ...
Projekt zur Wassergewinnung sistiert

Projekt zur Wassergewinnung sistiert

Die Waldquelle Waldegg in Rickenbach wird nicht ans Wassernetz der Gemeinde angeschlossen. Wie der Gemeinderat in der aktuellen Dorfzeitung mitteilt, sei die Menge des zusätzlichen Wasser aus der Quelle zu klein, um weitere Investitionen zu rechtfertigen. Der Gemeinderat war davon ausgegangen, ...
Klezmer-Fans sprechen musikalisch Klartext

Klezmer-Fans sprechen musikalisch Klartext

Christoph Gisin und «Playin’ Tachles» spielen am «Bebby sym Jazz» Am diesjährigen Musikhappening «Em Bebbi sy Jazz» in Basel treten auch drei Oberbaselbieter Formationen auf. Die«Volksstimme» hat sich mit dem Rickenbacher Trompeter Christoph ...
Klezmer-Fans sprechen musikalisch Klartext

Klezmer-Fans sprechen musikalisch Klartext

Christoph Gisin und «Playin’ Tachles» spielen am «Bebby sym Jazz» Am diesjährigen Musikhappening «Em Bebbi sy Jazz» in Basel treten auch drei Oberbaselbieter Formationen auf. Die«Volksstimme» hat sich mit dem Rickenbacher Trompeter Christoph ...
Ehemaliger Kurort mit Karpfenweiher

Ehemaliger Kurort mit Karpfenweiher

Im Jahr 1274 wird erstmals ein «Richenbah» erwähnt. Über die Entstehung des Dorfnamens ist man sich nicht einig. Das Dorf kam 1461 zur Stadt Basel. Im Jahr 1900 lebten in Rickenbach 295 Personen, heute sind es 601 Einwohner. 1510 liess die Basler Obrigkeit hier einen Fischweiher ...
Ehemaliger Kurort mit Karpfenweiher

Ehemaliger Kurort mit Karpfenweiher

Im Jahr 1274 wird erstmals ein «Richenbah» erwähnt. Über die Entstehung des Dorfnamens ist man sich nicht einig. Das Dorf kam 1461 zur Stadt Basel. Im Jahr 1900 lebten in Rickenbach 295 Personen, heute sind es 601 Einwohner. 1510 liess die Basler Obrigkeit hier einen Fischweiher ...
Fünf Genehmigungen in Rickenbach

Fünf Genehmigungen in Rickenbach

An der Einwohner-Gemeindeversammlung vom vergangenen Dienstag genehmigten die Rickenbacher alle fünf vorgelegten Traktanden. Diese umfassten das Protokoll der Versammlung vom 22. März 2018, die Rechnung 2017 der Gemeinde, das Reglement zur Begrenzung von Zusatzbeiträgen zu den Ergänzungsleistungen ...
Fünf Genehmigungen in Rickenbach

Fünf Genehmigungen in Rickenbach

An der Einwohner-Gemeindeversammlung vom vergangenen Dienstag genehmigten die Rickenbacher alle fünf vorgelegten Traktanden. Diese umfassten das Protokoll der Versammlung vom 22. März 2018, die Rechnung 2017 der Gemeinde, das Reglement zur Begrenzung von Zusatzbeiträgen zu den Ergänzungsleistungen ...
Der Früh-Fasnächtler

Der Früh-Fasnächtler

Daniel Flury ist mit 25 bereits Präsident der Basler Schnitzelbangg-Gesellschaft Mit neun hat er an der Basler Fasnacht erstmals Schnitzelbänke gesungen, 15 Jahre später ist er Präsident einer Schnitzelbank-Gesellschaft: Wenn es um die Fasnacht geht, kennt Daniel Flury aus Rickenbach ...
Der Früh-Fasnächtler

Der Früh-Fasnächtler

Daniel Flury ist mit 25 bereits Präsident der Basler Schnitzelbangg-Gesellschaft Mit neun hat er an der Basler Fasnacht erstmals Schnitzelbänke gesungen, 15 Jahre später ist er Präsident einer Schnitzelbank-Gesellschaft: Wenn es um die Fasnacht geht, kennt Daniel Flury aus Rickenbach ...
Rickenbacher wird Basler Schnitzelbank-«Obmaa»

Rickenbacher wird Basler Schnitzelbank-«Obmaa»

An der Spitze der Basler Schnitzelbangg Gesellschaft (BSG) steht neu ein Oberbaselbieter: Daniel Flury aus Rickenbach. Die BSG hat den 24-jährigen Kaufmann an der GV vom Freitag zum «Obmaa» gewählt, wie sie mitteilt. Flury sei seit seinem 9. Lebensjahr als Schnitzelbänkler ...
Rickenbacher wird Basler Schnitzelbank-«Obmaa»

Rickenbacher wird Basler Schnitzelbank-«Obmaa»

An der Spitze der Basler Schnitzelbangg Gesellschaft (BSG) steht neu ein Oberbaselbieter: Daniel Flury aus Rickenbach. Die BSG hat den 24-jährigen Kaufmann an der GV vom Freitag zum «Obmaa» gewählt, wie sie mitteilt. Flury sei seit seinem 9. Lebensjahr als Schnitzelbänkler ...
Spass und Bewegung für 10 000 Kinder

Spass und Bewegung für 10 000 Kinder

Spiel, Spass und Freunde geniessen in den Ferien oberste Priorität. MS Sports organisiert in diesem Jahr 225 Sportcamps für über 10 000 Kinder und ermöglicht ein Ferienerlebnis der besonderen Art. Ob Fussball, Tanzen, Tennis, Reiten, Schach, Biken, Schneeoder Polysport, bei MS Sports ...
Spass und Bewegung für 10 000 Kinder

Spass und Bewegung für 10 000 Kinder

Spiel, Spass und Freunde geniessen in den Ferien oberste Priorität. MS Sports organisiert in diesem Jahr 225 Sportcamps für über 10 000 Kinder und ermöglicht ein Ferienerlebnis der besonderen Art. Ob Fussball, Tanzen, Tennis, Reiten, Schach, Biken, Schneeoder Polysport, bei MS Sports ...
Neuer Termin im Gemeinde kalender

Neuer Termin im Gemeinde kalender

Der «Chestenäbaum-Märt» soll fester Bestandteil im Dorf werden Am ersten «Chestenäbaum-Märt» – dem ersten Markt seit Jahren in Rickenbach – ist der Platz um die alte Kastanie mit über zwanzig Ständen voll belegt gewesen und die zahlreichen ...
Neuer Termin im Gemeinde kalender

Neuer Termin im Gemeinde kalender

Der «Chestenäbaum-Märt» soll fester Bestandteil im Dorf werden Am ersten «Chestenäbaum-Märt» – dem ersten Markt seit Jahren in Rickenbach – ist der Platz um die alte Kastanie mit über zwanzig Ständen voll belegt gewesen und die zahlreichen ...
Neue Ressortverteilung in Rickenbach

Neue Ressortverteilung in Rickenbach

Nach der Wahl von Florian Born in den Rickenbacher Gemeinderat wurden die Ressorts verteilt. Dies teilt der Gemeinderat mit. Born übernimmt demnach die Soziale Wohlfahrt, die Kesb, die Abfallbewirtschaftung, den Naturschutz und die Volkswirtschaft. Matthias Huber hat neu Finanzen und Steuern und ...
Neue Ressortverteilung in Rickenbach

Neue Ressortverteilung in Rickenbach

Nach der Wahl von Florian Born in den Rickenbacher Gemeinderat wurden die Ressorts verteilt. Dies teilt der Gemeinderat mit. Born übernimmt demnach die Soziale Wohlfahrt, die Kesb, die Abfallbewirtschaftung, den Naturschutz und die Volkswirtschaft. Matthias Huber hat neu Finanzen und Steuern und ...
Gemütlicher Geheimtipp

Gemütlicher Geheimtipp

Fasnachtsbeizli mit Schnitzelbänken vs. Bereits zum 6. Mal öffnet am Fasnachtssonntag das Fasnachtsbeizli in Rickenbach seine Türen. Anfänglich gedacht, um der einheimischen Bevölkerung ein bisschen Fasnachtsstimmung zu bieten, hat sich der gemütliche Anlass im Geräteraum ...
Gemütlicher Geheimtipp

Gemütlicher Geheimtipp

Fasnachtsbeizli mit Schnitzelbänken vs. Bereits zum 6. Mal öffnet am Fasnachtssonntag das Fasnachtsbeizli in Rickenbach seine Türen. Anfänglich gedacht, um der einheimischen Bevölkerung ein bisschen Fasnachtsstimmung zu bieten, hat sich der gemütliche Anlass im Geräteraum ...
Eröffnung der Schiess-Saison

Eröffnung der Schiess-Saison

Winterschiessen des Kreises Farnsburg Wie jedes Jahr wurde die Schiess-Saison 2018 im Kreis Farnsburg (Sektionen Böckten, Buus-Maisprach, Rickenbach und Wintersingen) am Sonntag mit dem traditionellen Winter-Freundschaftsschiessen eröffnet, dieses Jahr turnusgemäss bei der Feldschützengesellschaft ...
Eröffnung der Schiess-Saison

Eröffnung der Schiess-Saison

Winterschiessen des Kreises Farnsburg Wie jedes Jahr wurde die Schiess-Saison 2018 im Kreis Farnsburg (Sektionen Böckten, Buus-Maisprach, Rickenbach und Wintersingen) am Sonntag mit dem traditionellen Winter-Freundschaftsschiessen eröffnet, dieses Jahr turnusgemäss bei der Feldschützengesellschaft ...
Florian Born wird Gemeinderat

Florian Born wird Gemeinderat

Florian Born ist im zweiten Wahlgang der Ersatzwahl in Rickenbach mit 132 von 135 Stimmen in den Gemeinderat gewählt worden. Das teilt die Gemeinde mit. Born ersetzt Astrid Schwyter für den Rest der Amtsperiode bis Ende 2020. Die Stimmbeteiligung betrug 32,6 Prozent. ssc.

Florian Born wird Gemeinderat

Florian Born wird Gemeinderat

Florian Born ist im zweiten Wahlgang der Ersatzwahl in Rickenbach mit 132 von 135 Stimmen in den Gemeinderat gewählt worden. Das teilt die Gemeinde mit. Born ersetzt Astrid Schwyter für den Rest der Amtsperiode bis Ende 2020. Die Stimmbeteiligung betrug 32,6 Prozent. ssc.

Diamanten im Baselbiet

Diamanten im Baselbiet

Jeder Hund kann Trüffel finden cf. 600 bis 800 Franken bezahlt man für das Kilo Trüffel. Was der kulinarischen Delikatesse an Aussehen fehlt, macht sie mit ihrer Seltenheit und ihrem Preis wett. Überraschend ist: Auch im Baselbiet gibt es Trüffel. Die Rickenbacherin Magdalena ...
Diamanten im Baselbiet

Diamanten im Baselbiet

Jeder Hund kann Trüffel finden cf. 600 bis 800 Franken bezahlt man für das Kilo Trüffel. Was der kulinarischen Delikatesse an Aussehen fehlt, macht sie mit ihrer Seltenheit und ihrem Preis wett. Überraschend ist: Auch im Baselbiet gibt es Trüffel. Die Rickenbacherin Magdalena ...
Zwei Traktanden noch nicht spruchreif

Zwei Traktanden noch nicht spruchreif

Die Einwohnergemeinde Rickenbach hat das Budget 2018 an der Gemeindeversammlung vom 4. Dezember genehmigt. Dies teilt Gemeindeschreiberin Chantal Jenny mit. Die Erfolgsrechnung sieht einen Mehrertrag von 111 472 Franken, bei Nettoinvestitionen von 1,08 Millionen Franken vor. Die beiden weiteren traktandierten ...
Zwei Traktanden noch nicht spruchreif

Zwei Traktanden noch nicht spruchreif

Die Einwohnergemeinde Rickenbach hat das Budget 2018 an der Gemeindeversammlung vom 4. Dezember genehmigt. Dies teilt Gemeindeschreiberin Chantal Jenny mit. Die Erfolgsrechnung sieht einen Mehrertrag von 111 472 Franken, bei Nettoinvestitionen von 1,08 Millionen Franken vor. Die beiden weiteren traktandierten ...
20 Jahre «Chlausenparty»

20 Jahre «Chlausenparty»

Florian Ast am Jubiläum der «Chlausenparty» Zum 20. Mal führt der Verein Star Six die legendäre «Chlausenparty» in Rickenbach durch. Grund genug, um sich für dieses Jubiläum etwas Besonderes einfallen zu lassen. Vor 22 Jahren hat sich eine Gruppe von ...
20 Jahre «Chlausenparty»

20 Jahre «Chlausenparty»

Florian Ast am Jubiläum der «Chlausenparty» Zum 20. Mal führt der Verein Star Six die legendäre «Chlausenparty» in Rickenbach durch. Grund genug, um sich für dieses Jubiläum etwas Besonderes einfallen zu lassen. Vor 22 Jahren hat sich eine Gruppe von ...
Steuererhöhung in Rickenbach abgelehnt

Steuererhöhung in Rickenbach abgelehnt

Der Gemeinderat Rickenbach rund um Astrid Schwyter (Bild) hat den Steuerfuss um 2 Prozent auf 64 Prozent anheben wollen, ist aber an den Einwohnern gescheitert. Ohne Abstriche wird das Budget 2017 damit ein Defizit von über 100'000 Franken ausweisen. Mehr zur «Gmeini» vom Mittwoch am Freitag ...
Steuererhöhung in Rickenbach abgelehnt

Steuererhöhung in Rickenbach abgelehnt

Der Gemeinderat Rickenbach rund um Astrid Schwyter (Bild) hat den Steuerfuss um 2 Prozent auf 64 Prozent anheben wollen, ist aber an den Einwohnern gescheitert. Ohne Abstriche wird das Budget 2017 damit ein Defizit von über 100'000 Franken ausweisen. Mehr zur «Gmeini» vom Mittwoch am Freitag ...
Sanierungsprojekt in Rickenbach zurückgewiesen

Sanierungsprojekt in Rickenbach zurückgewiesen

Das Sanierungsprojekts der Mehrzweckhallein Rickenbach wurde von der Gemeindeversammlung zurückgewiesen. Einwohner zeigten sich mit geplanten Massnahmen an der Dachkonstruktion nicht zufrieden. Nun muss der Gemeinderat nochmals über die Bücher. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».

Sanierungsprojekt in Rickenbach zurückgewiesen

Sanierungsprojekt in Rickenbach zurückgewiesen

Das Sanierungsprojekts der Mehrzweckhallein Rickenbach wurde von der Gemeindeversammlung zurückgewiesen. Einwohner zeigten sich mit geplanten Massnahmen an der Dachkonstruktion nicht zufrieden. Nun muss der Gemeinderat nochmals über die Bücher. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote