Klezmer-Fans sprechen musikalisch Klartext
07.08.2018 RickenbachChristoph Gisin und «Playin’ Tachles» spielen am «Bebby sym Jazz»
Am diesjährigen Musikhappening «Em Bebbi sy Jazz» in Basel treten auch drei Oberbaselbieter Formationen auf. Die«Volksstimme» hat sich mit dem Rickenbacher Trompeter ...
Christoph Gisin und «Playin’ Tachles» spielen am «Bebby sym Jazz»
Am diesjährigen Musikhappening «Em Bebbi sy Jazz» in Basel treten auch drei Oberbaselbieter Formationen auf. Die«Volksstimme» hat sich mit dem Rickenbacher Trompeter Christoph Gisin von «Playin’ Tachles» unterhalten.
Lukas Müller
Tacheles reden, das heisst auf Deutsch übersetzt Klartext sprechen. Die Band Playin’ Tachles rund um den Rickenbacher Christoph Gisin spricht tatsächlich Klartext – auf der musikalischen Ebene nämlich. Gegründet wurde diese Formation 2015 vor einem Anlass mit dem Titel «Gelber Stern», einer Gedenkfeier zum Thema Holocaust. Mit ihren musikalisch humorvoll verpackten Geschichten und Episoden aus dem jiddischen Alltag spielten sich diese Musikanten schnell in die Herzen des Publikums.
Die Stärken dieser Band liegen bei der sorgfältig gepflegten Virtuosität und beim kongenialen Zusammenspiel. Gabriele Fischer-Berlinger (Gesang, Texte), Christoph Gisin (Trompete, Flügelhorn, Hang, Gesang), Christian Gutfleisch (Piano, Arrangements), Dominik Schürmann (Bass) und Johannes Gutfleisch (Schlagzeug) sind auf internationale Weltmusik spezialisiert. Die Musik aus dem Balkan, dem arabischen Raum, Russland, aber auch aus Spanien und anderen Kulturkreisen hat es ihnen angetan.
Jeder Musiker trägt etwas bei
Typisches Element ihrer jahrhundertealten Klezmermusik sind die Polka- Rhythmen und der Freilach-Tanz. Ihr Sound kommt neben der ihm innewohnenden Melancholie vor allem lebensfroh daher, wie Christoph Gisin betont. Neben «Playin’ Tachles» coacht er diverse Bands wie das Weltmusik-Künstlerkollektiv «Sléndro» und diverse Tanzmusikformationen, spielt aber auch viel Barockmusik für Trompete und Orgel. Beruflich ist Gisin als Musiklehrer an der Sekundarschule Waldenburgertal angestellt und leitet gemeinsam mit seiner Frau Theresia, ebenfalls Musikerin und Kantorin an der Stadtkirche Liestal, den «Martino-Chor». Gemeinsam organisieren sie regelmässig Konzerte. Das Musikerehepaar wohnt in Rickenbach und hat zwei Töchter. Die Band probt dort in einer umgebauten alten Scheune, die als Wohn-, Atelier- und Musikstudio dient.
Bei der Auswahl der Stücke dürfen alle Bandmitglieder ihr Scherflein beitragen. Für die Arrangements zeichnen Christoph Gisin und Christian Gutfleisch verantwortlich, die Texte werden von der Sängerin Gabriele Fischer-Berlinger zusammengestellt. Am 17. August treten «Playin’ Tachles» zum zweiten Mal beim Musikhappening «Em Bebbi sy Jazz» in Basel auf. Ihr Konzert am Open Air beim Musikinstrumentenmuseum im Lohnhof beginnt um 19 Uhr.
Im Herbst nimmt diese Formation dann ihre zweite CD auf. «Shein Vi Di L’vone» heisst sie. Für 2019 sind auch Konzerte geplant, unter anderem in Gelterkinden (Marabu), Waldenburg (Pfarrhauskeller), Ziefen (Kirche St. Blasius), Liestal (CD-Taufe in der Kulturscheune, Konzert im Palazzo) und Basel (Tabourettli).