Bilder outdoor

Bilder outdoor

Ausstellung im Garten Am Wochenende Mitte August hiess die Künstlerin Christa Aerni-Hänggi alle herzlich willkommen, ihre Werke in einem Garten in Thürnen zu betrachten. Dieser Einladung folgten etliche, die sich nicht nur an der Kreativität der Bilder erfreuen durften, sondern ...
Bilder outdoor

Bilder outdoor

Ausstellung im Garten Am Wochenende Mitte August hiess die Künstlerin Christa Aerni-Hänggi alle herzlich willkommen, ihre Werke in einem Garten in Thürnen zu betrachten. Dieser Einladung folgten etliche, die sich nicht nur an der Kreativität der Bilder erfreuen durften, sondern ...
«Richtungsstreit ist zu viel gesagt»

«Richtungsstreit ist zu viel gesagt»

Nationalrätin Daniela Schneeberger über den FDP-Ökokurs Am vergangenen Sonntag scheiterte das CO2-Gesetz an der Urne. Nimmt die FDP die Rücktrittsankündigung von Parteichefin Petra Gössi zum Anlass, um ihre Umweltpolitik «bürgerlicher» auszurichten? ...
«Richtungsstreit ist zu viel gesagt»

«Richtungsstreit ist zu viel gesagt»

Nationalrätin Daniela Schneeberger über den FDP-Ökokurs Am vergangenen Sonntag scheiterte das CO2-Gesetz an der Urne. Nimmt die FDP die Rücktrittsankündigung von Parteichefin Petra Gössi zum Anlass, um ihre Umweltpolitik «bürgerlicher» auszurichten? ...
Es droht eine Steuererhöhung

Es droht eine Steuererhöhung

Rechnung 2020 mit grossem Aufwandüberschuss Schlechte Nachrichten aus dem Finanzdepartement an der Thürner Gemeindeversammlung. Die Rechnung 2020 schliesst mit einem Defizit von fast 1 Million Franken ab. Der Gemeinderat hat Massnahmen ergriffen, um die Finanzen wieder ins Lot zu bringen. ...
Es droht eine Steuererhöhung

Es droht eine Steuererhöhung

Rechnung 2020 mit grossem Aufwandüberschuss Schlechte Nachrichten aus dem Finanzdepartement an der Thürner Gemeindeversammlung. Die Rechnung 2020 schliesst mit einem Defizit von fast 1 Million Franken ab. Der Gemeinderat hat Massnahmen ergriffen, um die Finanzen wieder ins Lot zu bringen. ...
Wenn der Mond an der Sonne knabbert

Wenn der Mond an der Sonne knabbert

Astrofotograf Jörg Studer freut sich auf den 10. Juni

Am Donnerstag kommt es zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Hobby-Astrofotograf Jörg Studer ist auf das seltene Ereignis vorbereitet. Die Kamera mit einer Spezialoptik ist auch sonst häufig im Einsatz.

Wenn der Mond an der Sonne knabbert

Wenn der Mond an der Sonne knabbert

Astrofotograf Jörg Studer freut sich auf den 10. Juni

Am Donnerstag kommt es zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Hobby-Astrofotograf Jörg Studer ist auf das seltene Ereignis vorbereitet. Die Kamera mit einer Spezialoptik ist auch sonst häufig im Einsatz.

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Einen ganz speziellen «Volksklick» hat uns Jörg Studer aus Thürnen geschickt. Er schreibt dazu: «Vorletzten Samstag gelang es mir, von Wittinsburg aus die Internationale Raumstation ISS bei ihrem Vorbeiflug vor der Sonne – einem sogenannten Solartransit – zu fotografieren ...
VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Einen ganz speziellen «Volksklick» hat uns Jörg Studer aus Thürnen geschickt. Er schreibt dazu: «Vorletzten Samstag gelang es mir, von Wittinsburg aus die Internationale Raumstation ISS bei ihrem Vorbeiflug vor der Sonne – einem sogenannten Solartransit – zu fotografieren ...
Jakobushaus mit neuem Auftritt

Jakobushaus mit neuem Auftritt

Das Jakobushaus in Thürnen hat sich von seinem Beinamen Altersheim getrennt. Er ist seit Anfang April durch «Begleitung und Pflege» ersetzt. Dahinter stecke mehr als ein Modetrend, nämlich ein Zeichen des Wandels in der Altersbetreuung.

 

Jakobushaus mit neuem Auftritt

Jakobushaus mit neuem Auftritt

Das Jakobushaus in Thürnen hat sich von seinem Beinamen Altersheim getrennt. Er ist seit Anfang April durch «Begleitung und Pflege» ersetzt. Dahinter stecke mehr als ein Modetrend, nämlich ein Zeichen des Wandels in der Altersbetreuung.

 

Aldi meldet Interesse an

Aldi meldet Interesse an

Veränderungen auf Gärtnerei-Areal tho. Auf dem grossen Areal der Gärtnerei Hagmann in Thürnen laufen Planungen: Die Gärtnerei will ihr dortiges Gartencenter modernisieren. Man warte noch auf die Baubewilligung, danach könne man sofort mit den Arbeiten loslegen, heisst ...
Aldi meldet Interesse an

Aldi meldet Interesse an

Veränderungen auf Gärtnerei-Areal tho. Auf dem grossen Areal der Gärtnerei Hagmann in Thürnen laufen Planungen: Die Gärtnerei will ihr dortiges Gartencenter modernisieren. Man warte noch auf die Baubewilligung, danach könne man sofort mit den Arbeiten loslegen, heisst ...
Ein neues Einkaufsgebiet wächst

Ein neues Einkaufsgebiet wächst

Aldi bekundet Interesse an Standort auf Gärtnerei-Areal Das Thürner Gartencenter Hagmann an der Grenze zu Sissach wird erneuert. Dazu prüft der Discounter Aldi Suisse, ob auf diesem Areal am Eingang zum Homburgertal eine Filiale gebaut werden kann. David Thommen Das Areal der Gärtnerei ...
Ein neues Einkaufsgebiet wächst

Ein neues Einkaufsgebiet wächst

Aldi bekundet Interesse an Standort auf Gärtnerei-Areal Das Thürner Gartencenter Hagmann an der Grenze zu Sissach wird erneuert. Dazu prüft der Discounter Aldi Suisse, ob auf diesem Areal am Eingang zum Homburgertal eine Filiale gebaut werden kann. David Thommen Das Areal der Gärtnerei ...
Ein bisschen Ambiente musste sein

Ein bisschen Ambiente musste sein

Viele eingefleischte Fasnächtler suchen nach alternativen Lösungen, um trotz Corona auch dieses Jahr etwas Fasnacht feiern zu können. So auch am Sonntag die Fasnachtsgesellschaft Aerdwybli-Schränzer in Thürnen. Rhythmisch begleitet von närrischen Tönen zogen sie BAG-konform durch die Wohnquar ...
Ein bisschen Ambiente musste sein

Ein bisschen Ambiente musste sein

Viele eingefleischte Fasnächtler suchen nach alternativen Lösungen, um trotz Corona auch dieses Jahr etwas Fasnacht feiern zu können. So auch am Sonntag die Fasnachtsgesellschaft Aerdwybli-Schränzer in Thürnen. Rhythmisch begleitet von närrischen Tönen zogen sie BAG-konform durch die Wohnquar ...
«Ich erkenne keinen Generationengraben»

«Ich erkenne keinen Generationengraben»

Roland Dalhäuser führt das Altersund Pflegeheim Jakobushaus in Thürnen. In der Pandemie hat er deutlich gemerkt: Das Altersheim kann das Daheim nicht ersetzen.

 

«Ich erkenne keinen Generationengraben»

«Ich erkenne keinen Generationengraben»

Roland Dalhäuser führt das Altersund Pflegeheim Jakobushaus in Thürnen. In der Pandemie hat er deutlich gemerkt: Das Altersheim kann das Daheim nicht ersetzen.

 

ICH UND MEIN PUMPIN

ICH UND MEIN PUMPIN

Dorfpartie am Bach, 1938 «Mein Pümpin» zeigt das Geburtshaus meines Vaters in Thürnen, am Homburgerbach in der Nähe des heutigen Altersheims Jakobushaus. Als Tochter von Max Wirz-Klumpp und in Thürnen geboren, ist mir Fritz Pümpin kein Unbekannter. Unsere Familie ...
ICH UND MEIN PUMPIN

ICH UND MEIN PUMPIN

Dorfpartie am Bach, 1938 «Mein Pümpin» zeigt das Geburtshaus meines Vaters in Thürnen, am Homburgerbach in der Nähe des heutigen Altersheims Jakobushaus. Als Tochter von Max Wirz-Klumpp und in Thürnen geboren, ist mir Fritz Pümpin kein Unbekannter. Unsere Familie ...
Steuerfuss noch nicht angetastet

Steuerfuss noch nicht angetastet

Tiefrot hat die Gemeinde Thürnen fürs kommende Jahr budgetiert. Bei Ausgaben von 5,25 Millionen Franken resultiert ein Verlust von rund 650 000 Franken. Er ist mehr als doppelt so hoch wie jener im Voranschlag 2020.

Steuerfuss noch nicht angetastet

Steuerfuss noch nicht angetastet

Tiefrot hat die Gemeinde Thürnen fürs kommende Jahr budgetiert. Bei Ausgaben von 5,25 Millionen Franken resultiert ein Verlust von rund 650 000 Franken. Er ist mehr als doppelt so hoch wie jener im Voranschlag 2020.

Die Zahnlücke wird geschlossen

Die Zahnlücke wird geschlossen

An der Thürner Hauptstrasse wird das letzte grössere Grundstück, das noch brachliegt, demnächst mit drei grossen Häusern mit insgesamt 36 Wohnungen überbaut. Das Investitionsvolumen beträgt rund 16 Millionen Franken.

Die Zahnlücke wird geschlossen

Die Zahnlücke wird geschlossen

An der Thürner Hauptstrasse wird das letzte grössere Grundstück, das noch brachliegt, demnächst mit drei grossen Häusern mit insgesamt 36 Wohnungen überbaut. Das Investitionsvolumen beträgt rund 16 Millionen Franken.

Einwohner sind irritiert von SBB

Einwohner sind irritiert von SBB

S9-Ersatzbus fährt ohne Halt durchs Dorf ssc. Seit dem 7. September und bis zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember verkehren zwischen Sissach und Olten Extrabusse statt der S9. Die SBB sahen sich wegen fehlender Lokführer zu dieser umstrittenen Massnahme gezwungen. Baselbieter Politiker auf ...
Einwohner sind irritiert von SBB

Einwohner sind irritiert von SBB

S9-Ersatzbus fährt ohne Halt durchs Dorf ssc. Seit dem 7. September und bis zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember verkehren zwischen Sissach und Olten Extrabusse statt der S9. Die SBB sahen sich wegen fehlender Lokführer zu dieser umstrittenen Massnahme gezwungen. Baselbieter Politiker auf ...
Ein rundum gelun gener Anlass

Ein rundum gelun gener Anlass

Team-Event der Spitex Am Samstag, 5. September, trafen sich 17 Mitarbeitende und der Vorstand der Spitex Thürnen-Diepflingen zum Team-Event. Grund dafür war, dass der Vorstand im Frühling zum Teil erneuert wurde und sich auch im Spitex-Team einige Veränderungen ergeben hatten. ...
Ein rundum gelun gener Anlass

Ein rundum gelun gener Anlass

Team-Event der Spitex Am Samstag, 5. September, trafen sich 17 Mitarbeitende und der Vorstand der Spitex Thürnen-Diepflingen zum Team-Event. Grund dafür war, dass der Vorstand im Frühling zum Teil erneuert wurde und sich auch im Spitex-Team einige Veränderungen ergeben hatten. ...
Veloparkplatz Bahnhof Sissach

Veloparkplatz Bahnhof Sissach

Keine halben Sachen Zum Artikel «10 Bäume für 588 neue Veloparkplätze» in der «Volksstimme» vom 28. Juli, Seite 3 Seit dem Umbau des Bahnhofs Sissach trauere ich den Veloständern auf der Ostseite (Busbahnhof) nach. Natürlich haben wir uns an die heutige ...
Veloparkplatz Bahnhof Sissach

Veloparkplatz Bahnhof Sissach

Keine halben Sachen Zum Artikel «10 Bäume für 588 neue Veloparkplätze» in der «Volksstimme» vom 28. Juli, Seite 3 Seit dem Umbau des Bahnhofs Sissach trauere ich den Veloständern auf der Ostseite (Busbahnhof) nach. Natürlich haben wir uns an die heutige ...
IM GEDENKEN

IM GEDENKEN

Rudolf Lander-Kaufmann, Thürnen Der frühere Sissacher Marktchef und Ortspolizist Rudolf – Ruedi – Lander ist am 2. April im 72. Altersjahr verstorben. Ruedi Lander ist zusammen mit drei Brüdern in Frenkendorf aufgewachsen. Seine Wurzeln reichen zurück bis zur Grimstenlucke ...
IM GEDENKEN

IM GEDENKEN

Rudolf Lander-Kaufmann, Thürnen Der frühere Sissacher Marktchef und Ortspolizist Rudolf – Ruedi – Lander ist am 2. April im 72. Altersjahr verstorben. Ruedi Lander ist zusammen mit drei Brüdern in Frenkendorf aufgewachsen. Seine Wurzeln reichen zurück bis zur Grimstenlucke ...
Wirte retten die Spargelernte

Wirte retten die Spargelernte

Er engagiert sich auf den verschiedensten Ebenen: Umut Killi, hauptberuflich Wirt des Restaurants Warteckstübli in Thürnen, hilft neuerdings am Morgen auch Spargeln stechen – im «Beeriland» von Thomas Wiesner in Bottmingen.

Wirte retten die Spargelernte

Wirte retten die Spargelernte

Er engagiert sich auf den verschiedensten Ebenen: Umut Killi, hauptberuflich Wirt des Restaurants Warteckstübli in Thürnen, hilft neuerdings am Morgen auch Spargeln stechen – im «Beeriland» von Thomas Wiesner in Bottmingen.

«Klienten nicht zusätzlich belasten»

«Klienten nicht zusätzlich belasten»

Andrea Karrer über das Corona-Angebot der Spitex Die Spitex Thürnen-Diepflingen hat ihr Angebot um ein «Corona-Special» erweitert. Mit Botengängen und Einkaufsdiensten will die Organisation Personen entlasten, die aufgrund ihres Alters oder wegen Vorerkrankungen zur Risikogruppe ...
«Klienten nicht zusätzlich belasten»

«Klienten nicht zusätzlich belasten»

Andrea Karrer über das Corona-Angebot der Spitex Die Spitex Thürnen-Diepflingen hat ihr Angebot um ein «Corona-Special» erweitert. Mit Botengängen und Einkaufsdiensten will die Organisation Personen entlasten, die aufgrund ihres Alters oder wegen Vorerkrankungen zur Risikogruppe ...
GRATULATIONEN

GRATULATIONEN

Hildy Rütti-Rickenbacher, 100. Geburtstag Mitten in der Coronakrise und 100 Jahre nach der Spanischen Grippe durfte am 19. April Hildy Rütti-Rickenbacher im Thürner Jakobushaus ihren 100. Geburtstag feiern. Ganz ohne das bei solchen Anlässen gepflegte offizielle Zeremoniell genoss ...
GRATULATIONEN

GRATULATIONEN

Hildy Rütti-Rickenbacher, 100. Geburtstag Mitten in der Coronakrise und 100 Jahre nach der Spanischen Grippe durfte am 19. April Hildy Rütti-Rickenbacher im Thürner Jakobushaus ihren 100. Geburtstag feiern. Ganz ohne das bei solchen Anlässen gepflegte offizielle Zeremoniell genoss ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote