Früher hatten die Kinder Angst, heute Respekt

Früher hatten die Kinder Angst, heute Respekt

Der Santichlaus über Strenge, Tradition und Ruten In Rickenbach sorgt die Fasnachtsgesellschaft dafür, dass die Kinder am 6. Dezember Besuch vom Santichlaus erhalten. Mit mehr als 50 Dienstjahren ist Robert Brandt (71) der erfahrenste Mann unter der roten Robe. Christian Horisberger Herr ...
Früher hatten die Kinder Angst, heute Respekt

Früher hatten die Kinder Angst, heute Respekt

Der Santichlaus über Strenge, Tradition und Ruten In Rickenbach sorgt die Fasnachtsgesellschaft dafür, dass die Kinder am 6. Dezember Besuch vom Santichlaus erhalten. Mit mehr als 50 Dienstjahren ist Robert Brandt (71) der erfahrenste Mann unter der roten Robe. Christian Horisberger Herr ...
Kein Nachttarif mehr für Entschädigungen

Kein Nachttarif mehr für Entschädigungen

Für eine Anpassung des Behördenreglements und die Präsentation und Bewilligung des Voranschlags (jeweils einstimmig) beanspruchte die Gemeindeversammlung von Rickenbach am Donnerstag exakt eine Stunde. Das Budget sieht bei einem unveränderten Gemeindesteuerfuss von 62 Prozent Ausgaben von 2,66 M ...
Kein Nachttarif mehr für Entschädigungen

Kein Nachttarif mehr für Entschädigungen

Für eine Anpassung des Behördenreglements und die Präsentation und Bewilligung des Voranschlags (jeweils einstimmig) beanspruchte die Gemeindeversammlung von Rickenbach am Donnerstag exakt eine Stunde. Das Budget sieht bei einem unveränderten Gemeindesteuerfuss von 62 Prozent Ausgaben von 2,66 M ...
Strassenränder werden gemäht und gereinigt

Strassenränder werden gemäht und gereinigt

Heute Dienstag und morgen Mittwoch werden in Rickenbach die Strassenränder in den Quartieren gemäht und gereinigt, wie die Gemeinde mitteilt. Sie bitte die Anwohnerinnen und Anwohner daher, ihre Fahrzeuge nicht am Strassenrand zu parkieren. vs.

Strassenränder werden gemäht und gereinigt

Strassenränder werden gemäht und gereinigt

Heute Dienstag und morgen Mittwoch werden in Rickenbach die Strassenränder in den Quartieren gemäht und gereinigt, wie die Gemeinde mitteilt. Sie bitte die Anwohnerinnen und Anwohner daher, ihre Fahrzeuge nicht am Strassenrand zu parkieren. vs.

Blaue Stunde

Blaue Stunde

Die «Blaue Stunde» ist die kurze Zeitspanne während der Dämmerung, bevor es ganz dunkel wird – oder langsam hell. Die Sissacher Fotografin Gabi Pavanello ist während dieser Zeit unterwegs, um die träumerische Stimmung im Oberbaselbiet einzufangen. Heute: Das Dorf Rickenbach von der Rickenbacher ...
Blaue Stunde

Blaue Stunde

Die «Blaue Stunde» ist die kurze Zeitspanne während der Dämmerung, bevor es ganz dunkel wird – oder langsam hell. Die Sissacher Fotografin Gabi Pavanello ist während dieser Zeit unterwegs, um die träumerische Stimmung im Oberbaselbiet einzufangen. Heute: Das Dorf Rickenbach von der Rickenbacher ...
Strassenränder werden gemäht und gereinigt

Strassenränder werden gemäht und gereinigt

Morgen Samstag und am kommendem Montag werden die Strassenränder in den Quartieren von Rickenbach gemäht, wie die Gemeinde mitteilt. Anwohnerinnen und Anwohner werden darum gebeten, ihre Fahrzeuge nicht entlang der Strassenränder zu parken. vs.

Strassenränder werden gemäht und gereinigt

Strassenränder werden gemäht und gereinigt

Morgen Samstag und am kommendem Montag werden die Strassenränder in den Quartieren von Rickenbach gemäht, wie die Gemeinde mitteilt. Anwohnerinnen und Anwohner werden darum gebeten, ihre Fahrzeuge nicht entlang der Strassenränder zu parken. vs.

Kein Interesse an Tempo 30

Kein Interesse an Tempo 30

Der Gemeinderat von Rickenbach hat an der Gemeindeversammlung von Freitag die Einführung von Tempo 30 auf Gemeinde- und Kantonsstrassen zur Debatte gestellt, nachdem das Anliegen aus der Bevölkerung vermehrt geäussert worden ist. Für die Umsetzung der Temporeduktion auf den Gemeindestrassen ...
Kein Interesse an Tempo 30

Kein Interesse an Tempo 30

Der Gemeinderat von Rickenbach hat an der Gemeindeversammlung von Freitag die Einführung von Tempo 30 auf Gemeinde- und Kantonsstrassen zur Debatte gestellt, nachdem das Anliegen aus der Bevölkerung vermehrt geäussert worden ist. Für die Umsetzung der Temporeduktion auf den Gemeindestrassen ...
42 Stände voller Vielfalt

42 Stände voller Vielfalt

«Chestenäbaum-Märt» beim Schulhaus vs. Nach der Pandemie findet der «Chestenäbaum-Märt» am Samstag, 28. Mai, in Rickenbach wieder statt. Die Vorfreude zur Austragung ist bei den Mitgliedern des Organisationskomitees sehr gross. Die Vorbereitungen sind in ...
42 Stände voller Vielfalt

42 Stände voller Vielfalt

«Chestenäbaum-Märt» beim Schulhaus vs. Nach der Pandemie findet der «Chestenäbaum-Märt» am Samstag, 28. Mai, in Rickenbach wieder statt. Die Vorfreude zur Austragung ist bei den Mitgliedern des Organisationskomitees sehr gross. Die Vorbereitungen sind in ...
Aus der Ukraine auf die «Waldegg»

Aus der Ukraine auf die «Waldegg»

Frauen und ihre Kinder im Heilsarmee-Ferienhaus vs./sda. Rund 36 500 Flüchtlinge aus der Ukraine haben sich bis gestern in der Schweiz registriert, wie das Staatssekretariat für Migration (SEM) auf Twitter mitteilte. Eine Gruppe von Müttern mit ihren Kindern aus der Ukraine habe bereits ...
Aus der Ukraine auf die «Waldegg»

Aus der Ukraine auf die «Waldegg»

Frauen und ihre Kinder im Heilsarmee-Ferienhaus vs./sda. Rund 36 500 Flüchtlinge aus der Ukraine haben sich bis gestern in der Schweiz registriert, wie das Staatssekretariat für Migration (SEM) auf Twitter mitteilte. Eine Gruppe von Müttern mit ihren Kindern aus der Ukraine habe bereits ...
Mütter und Kinder in Sicherheit

Mütter und Kinder in Sicherheit

Ukrainische Mütter wohnen mit ihren Kindern in der «Waldegg» Eine Gruppe von geflüchteten ukrainischen Müttern mit ihren Kindern wohnen vorübergehend im Heilsarmee-Ferienhaus Waldegg. Sieben Kinder haben Autismus, eine Entwicklungsstörung, die für das direkte ...
Mütter und Kinder in Sicherheit

Mütter und Kinder in Sicherheit

Ukrainische Mütter wohnen mit ihren Kindern in der «Waldegg» Eine Gruppe von geflüchteten ukrainischen Müttern mit ihren Kindern wohnen vorübergehend im Heilsarmee-Ferienhaus Waldegg. Sieben Kinder haben Autismus, eine Entwicklungsstörung, die für das direkte ...
Schnee – pünktlich zum Winterschiessen

Schnee – pünktlich zum Winterschiessen

Saisoneröffnung mit Freundschaftsanlass Auch dieses Jahr wurde die Schiess-Saison 2022 mit dem Freundschaftsschiessen Kreis Farnsburg (Sektionen Buus-Maisprach, Ormalingen, Rickenbach und Wintersingen) am 3. April mit etwas Verspätung eröffnet, dieses Jahr turnusgemäss bei der ...
Schnee – pünktlich zum Winterschiessen

Schnee – pünktlich zum Winterschiessen

Saisoneröffnung mit Freundschaftsanlass Auch dieses Jahr wurde die Schiess-Saison 2022 mit dem Freundschaftsschiessen Kreis Farnsburg (Sektionen Buus-Maisprach, Ormalingen, Rickenbach und Wintersingen) am 3. April mit etwas Verspätung eröffnet, dieses Jahr turnusgemäss bei der ...
Geheimtipp für Schnitzelbank-Fans

Geheimtipp für Schnitzelbank-Fans

Fasnachtsbeizli am Fasnachtssonntag vs. Am Sonntag öffnet traditionell das Fasnachtsbeizli in Rickenbach seine Türen. Der Anlass in der Mehrzweckhalle mit rund 120 Sitzplätzen ist ein Geheimtipp für Schnitzelbank-Liebhaber im Oberbaselbiet. Auf dem Programm stehen bekannte Namen ...
Geheimtipp für Schnitzelbank-Fans

Geheimtipp für Schnitzelbank-Fans

Fasnachtsbeizli am Fasnachtssonntag vs. Am Sonntag öffnet traditionell das Fasnachtsbeizli in Rickenbach seine Türen. Der Anlass in der Mehrzweckhalle mit rund 120 Sitzplätzen ist ein Geheimtipp für Schnitzelbank-Liebhaber im Oberbaselbiet. Auf dem Programm stehen bekannte Namen ...
Martina Crameri neues Mitglied im Schulrat

Martina Crameri neues Mitglied im Schulrat

Am Sonntag konnte der freie Sitz im Schulrat der Gemeinde Rickenbach besetzt werden. Martina Crameri wurde vom Stimmvolk mit grossem Mehr in die Schulbehörde gewählt. Sie konnte 188 von 231 eingereichten Stimmen für sich gewinnen. Damit wird Crameri ab morgen 1. Dezember den fünfköpfigen ...
Martina Crameri neues Mitglied im Schulrat

Martina Crameri neues Mitglied im Schulrat

Am Sonntag konnte der freie Sitz im Schulrat der Gemeinde Rickenbach besetzt werden. Martina Crameri wurde vom Stimmvolk mit grossem Mehr in die Schulbehörde gewählt. Sie konnte 188 von 231 eingereichten Stimmen für sich gewinnen. Damit wird Crameri ab morgen 1. Dezember den fünfköpfigen ...
Im Sommer gegründet, im Herbst im Museum

Im Sommer gegründet, im Herbst im Museum

Im Museum.BL wurde die Ausstellung «Wildes Baselbiet» erneut erweitert. Mit dabei: Rickenbach mit seinem neuen Naturschutzverein und einem gefiederten Gewinner des Wandels.

Im Sommer gegründet, im Herbst im Museum

Im Sommer gegründet, im Herbst im Museum

Im Museum.BL wurde die Ausstellung «Wildes Baselbiet» erneut erweitert. Mit dabei: Rickenbach mit seinem neuen Naturschutzverein und einem gefiederten Gewinner des Wandels.

Selbstgerechte Ansicht

Selbstgerechte Ansicht

Zum Leserbrief «Keine IPS-Betten für Impf- und Testverweigerer» in der «Volksstimme» vom 30. September, Seite 8 Der Leserbrief von Herrn Paul Krattiger aus Bubendorf kann schon fast unter die Rubrik «selbstgerecht und menschenverachtend» eingestuft werden. ...
Selbstgerechte Ansicht

Selbstgerechte Ansicht

Zum Leserbrief «Keine IPS-Betten für Impf- und Testverweigerer» in der «Volksstimme» vom 30. September, Seite 8 Der Leserbrief von Herrn Paul Krattiger aus Bubendorf kann schon fast unter die Rubrik «selbstgerecht und menschenverachtend» eingestuft werden. ...
«Im Wald bin ich in einer anderen Welt»

«Im Wald bin ich in einer anderen Welt»

Astrid Schwyter ist Forstingenieurin und Waldpädagogin. Im Juni hat die Rickenbacherin das Mandat als Försterin von Olsberg und Kaiseraugst übernommen. Bei der Waldbewirtschaftung will sie möglichst wenig in den natürlichen Kreislauf eingreifen.

«Im Wald bin ich in einer anderen Welt»

«Im Wald bin ich in einer anderen Welt»

Astrid Schwyter ist Forstingenieurin und Waldpädagogin. Im Juni hat die Rickenbacherin das Mandat als Försterin von Olsberg und Kaiseraugst übernommen. Bei der Waldbewirtschaftung will sie möglichst wenig in den natürlichen Kreislauf eingreifen.

Larven sind hier Familiensache

Larven sind hier Familiensache

Das Familienunternehmen Buwela mit Roger Bussinger an der Spitze hat sich mit seinen Larven und Perücken bei den Fasnächtlern in der Region einen guten Namen gemacht. Im neuen Atelier in Rickenbach können sich alle aus rund 400 Gipsformen das Passende aussuchen.

Larven sind hier Familiensache

Larven sind hier Familiensache

Das Familienunternehmen Buwela mit Roger Bussinger an der Spitze hat sich mit seinen Larven und Perücken bei den Fasnächtlern in der Region einen guten Namen gemacht. Im neuen Atelier in Rickenbach können sich alle aus rund 400 Gipsformen das Passende aussuchen.

Eine Riesenportion Glück

Eine Riesenportion Glück

Dass in unseren Wäldern Trüffel wachsen, ist bekannt. Die Rickenbacherin Magdalena Dürrenberger und ihr Hund Venya sind am Dienstagmorgen im Wald bei Buus auf ein besonders grosses Exemplar gestossen.

Eine Riesenportion Glück

Eine Riesenportion Glück

Dass in unseren Wäldern Trüffel wachsen, ist bekannt. Die Rickenbacherin Magdalena Dürrenberger und ihr Hund Venya sind am Dienstagmorgen im Wald bei Buus auf ein besonders grosses Exemplar gestossen.

Der «Naturkiosk» macht bald dicht

Der «Naturkiosk» macht bald dicht

Die Betreiber des Verkaufswagens auf der Buuseregg planen den Wegzug Der Kiosk unter einer Linde auf der Anhöhe zwischen Rickenbach und Buus hat nur noch kommenden Sonntag geöffnet. Die Betreiber Kurt Willi und seine Partnerin Kerstin Rüttimann ziehen weiter – voraussichtlic ...
Der «Naturkiosk» macht bald dicht

Der «Naturkiosk» macht bald dicht

Die Betreiber des Verkaufswagens auf der Buuseregg planen den Wegzug Der Kiosk unter einer Linde auf der Anhöhe zwischen Rickenbach und Buus hat nur noch kommenden Sonntag geöffnet. Die Betreiber Kurt Willi und seine Partnerin Kerstin Rüttimann ziehen weiter – voraussichtlic ...
AUSGEFRAGT | KARL ODERMATT, EHEMALIGER NATI-SPIELER, RICKENBACH

AUSGEFRAGT | KARL ODERMATT, EHEMALIGER NATI-SPIELER, RICKENBACH

«Petkovic ist endlich angelangt, wo er hinwollte» Karl Odermatt, einst langjähriger Captain der Nationalmannschaft, wandelte sich nach der sensationellen Leistung gegen Frankreich zum euphorischen Fan der Landesauswahl; der besten in ihrer Geschichte, so seine Ansicht. Auch die FCB-Legende ...
AUSGEFRAGT | KARL ODERMATT, EHEMALIGER NATI-SPIELER, RICKENBACH

AUSGEFRAGT | KARL ODERMATT, EHEMALIGER NATI-SPIELER, RICKENBACH

«Petkovic ist endlich angelangt, wo er hinwollte» Karl Odermatt, einst langjähriger Captain der Nationalmannschaft, wandelte sich nach der sensationellen Leistung gegen Frankreich zum euphorischen Fan der Landesauswahl; der besten in ihrer Geschichte, so seine Ansicht. Auch die FCB-Legende ...
130 000 Franken fürs Sparschwein

130 000 Franken fürs Sparschwein

Guter Rechnungsabschluss gutgeheissen vs. Die Rickenbacher Rechnung 2020 weist bei Ausgaben von 2,47 Millionen Franken einen Gewinn von 168 000 Franken aus. Darin enthalten ist eine Zuweisung von 130 000 Franken an die finanzpolitische Reserve. Ohne die Rücklage hätte das Plus somit 300 ...
130 000 Franken fürs Sparschwein

130 000 Franken fürs Sparschwein

Guter Rechnungsabschluss gutgeheissen vs. Die Rickenbacher Rechnung 2020 weist bei Ausgaben von 2,47 Millionen Franken einen Gewinn von 168 000 Franken aus. Darin enthalten ist eine Zuweisung von 130 000 Franken an die finanzpolitische Reserve. Ohne die Rücklage hätte das Plus somit 300 ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote