Fast drei Kilometer Bach ans Licht geholt

Fast drei Kilometer Bach ans Licht geholt

Im Rahmen der Aktion Gummistiefelland-BL hat die Organisation Pro Natura Baselland jüngst ein 150 Meter langes Teilstück des Nunningerbächli in Bretzwil ausgedolt und damit das 20. Projekt umgesetzt. Seit Beginn der Aktion vor 13 Jahren holten die Naturschützer gesamthaft 2,75 Kilometer ...
Fast drei Kilometer Bach ans Licht geholt

Fast drei Kilometer Bach ans Licht geholt

Im Rahmen der Aktion Gummistiefelland-BL hat die Organisation Pro Natura Baselland jüngst ein 150 Meter langes Teilstück des Nunningerbächli in Bretzwil ausgedolt und damit das 20. Projekt umgesetzt. Seit Beginn der Aktion vor 13 Jahren holten die Naturschützer gesamthaft 2,75 Kilometer ...
Zwanzig ökologische Vernetzungsachsen

Zwanzig ökologische Vernetzungsachsen

2006 hat Pro Natura Baselland im Rahmen des Programms Gummistiefelland in Wenslingen erstmals einen seit Jahrzehnten eingedolten Bach an die Oberfläche geholt. Das Fazit nach der 20. Ausdolung ist nun grundsätzlich positiv – aber nicht nur.

Zwanzig ökologische Vernetzungsachsen

Zwanzig ökologische Vernetzungsachsen

2006 hat Pro Natura Baselland im Rahmen des Programms Gummistiefelland in Wenslingen erstmals einen seit Jahrzehnten eingedolten Bach an die Oberfläche geholt. Das Fazit nach der 20. Ausdolung ist nun grundsätzlich positiv – aber nicht nur.

Keine Gegenstimmen – kurze «Gmäini»

Keine Gegenstimmen – kurze «Gmäini»

Innerhalb von 25 Minuten haben die Einwohner von Bretzwil alle Traktanden der Gemeindeversammlung erledigt. Sie stimmten dem Budget mit einem Ertragsüberschuss von 3460 Franken einstimmig zu.

Keine Gegenstimmen – kurze «Gmäini»

Keine Gegenstimmen – kurze «Gmäini»

Innerhalb von 25 Minuten haben die Einwohner von Bretzwil alle Traktanden der Gemeindeversammlung erledigt. Sie stimmten dem Budget mit einem Ertragsüberschuss von 3460 Franken einstimmig zu.

Das Baselbiet hat eine neue Königin

Das Baselbiet hat eine neue Königin

Am Schlussturnier der Schweizer Jassmeisterschaft in Zug hat sich die 23-jährige Bankfachfrau Viviane Steffen unter 120 Finalisten für die Runde der letzten vier qualifiziert. Dort sichert sie sich mit deutlichem Punktevorsprung den Titel der Schweizer Jass-Königin.

Das Baselbiet hat eine neue Königin

Das Baselbiet hat eine neue Königin

Am Schlussturnier der Schweizer Jassmeisterschaft in Zug hat sich die 23-jährige Bankfachfrau Viviane Steffen unter 120 Finalisten für die Runde der letzten vier qualifiziert. Dort sichert sie sich mit deutlichem Punktevorsprung den Titel der Schweizer Jass-Königin.

Bretzwilerin ist Jass-Schweizer-Meisterin

Bretzwilerin ist Jass-Schweizer-Meisterin

Viviane Steffen ist die neue Jass-Königin. Die 23-jährige Bretzwilerin setzt sich bei der 2. Schweizer Schieber-Meisterschaft im Theater Casino in Zug mit 1025 Punkten und damit 100 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten durch. Steffen war die jüngste Frau der 120 für den Finaltag ...
Bretzwilerin ist Jass-Schweizer-Meisterin

Bretzwilerin ist Jass-Schweizer-Meisterin

Viviane Steffen ist die neue Jass-Königin. Die 23-jährige Bretzwilerin setzt sich bei der 2. Schweizer Schieber-Meisterschaft im Theater Casino in Zug mit 1025 Punkten und damit 100 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten durch. Steffen war die jüngste Frau der 120 für den Finaltag ...
Töfffahrer schwer verletzt nach Selbstunfall

Töfffahrer schwer verletzt nach Selbstunfall

Ein Motorradlenker hat sich am Sonntagmorgen bei einem Selbstunfall in Nunningen schwere Verletzungen zugezogen. Er musste mit einem Rettungshelikopter der Rega in ein Spital geflogen werden. Gemäss Polizeiangaben von gestern fuhr der 49-Jährige gegen 10.20 Uhr auf der Bretzwilerstrasse von ...
Töfffahrer schwer verletzt nach Selbstunfall

Töfffahrer schwer verletzt nach Selbstunfall

Ein Motorradlenker hat sich am Sonntagmorgen bei einem Selbstunfall in Nunningen schwere Verletzungen zugezogen. Er musste mit einem Rettungshelikopter der Rega in ein Spital geflogen werden. Gemäss Polizeiangaben von gestern fuhr der 49-Jährige gegen 10.20 Uhr auf der Bretzwilerstrasse von ...
Gemischter Chor löst sich nach 82 Jahren auf

Gemischter Chor löst sich nach 82 Jahren auf

Die Mitglieder des Gemischten Chors Bretzwil haben beschlossen, den Verein aufzulösen. Trotz vieler Bemühungen sei es nicht gelungen, neue Sänger zu finden, wie der Bretzwiler Gemeinderat mitteilt, der diese Entscheidung bedaure. Gegründet wurde der Gemischte Chor 1936. vs.

Gemischter Chor löst sich nach 82 Jahren auf

Gemischter Chor löst sich nach 82 Jahren auf

Die Mitglieder des Gemischten Chors Bretzwil haben beschlossen, den Verein aufzulösen. Trotz vieler Bemühungen sei es nicht gelungen, neue Sänger zu finden, wie der Bretzwiler Gemeinderat mitteilt, der diese Entscheidung bedaure. Gegründet wurde der Gemischte Chor 1936. vs.

Eine Viertelmillion besser als budgetiert

Eine Viertelmillion besser als budgetiert

Die Rechnung 2017 der Gemeinde Bretzwil schliesst mit 193 872.98 Franken um 258 172.98 Franken besser ab als budgetiert. Die versammelte Einwohnerschaft hat die Rechnung an der «Gmäini» vom vergangenen Freitag einstimmig genehmigt, wie die Verwaltung auf Nachfrage mitteilt. Ebenso das ...
Eine Viertelmillion besser als budgetiert

Eine Viertelmillion besser als budgetiert

Die Rechnung 2017 der Gemeinde Bretzwil schliesst mit 193 872.98 Franken um 258 172.98 Franken besser ab als budgetiert. Die versammelte Einwohnerschaft hat die Rechnung an der «Gmäini» vom vergangenen Freitag einstimmig genehmigt, wie die Verwaltung auf Nachfrage mitteilt. Ebenso das ...
Bretzwil: Wegen Bauarbeiten ist mit Wartezeiten zu rechnen

Bretzwil: Wegen Bauarbeiten ist mit Wartezeiten zu rechnen

Am Dienstag beginnen im ­Gebiet Mühlemattstrasse bis Sägegasse in Bretzwil umfangreiche Felsräumungsarbeiten zur Verbesserung der Strassensicherheit. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis am 20. April, wie die kantonale Bau- und Umweltschutzdirektion informiert.

Bretzwil: Wegen Bauarbeiten ist mit Wartezeiten zu rechnen

Bretzwil: Wegen Bauarbeiten ist mit Wartezeiten zu rechnen

Am Dienstag beginnen im ­Gebiet Mühlemattstrasse bis Sägegasse in Bretzwil umfangreiche Felsräumungsarbeiten zur Verbesserung der Strassensicherheit. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis am 20. April, wie die kantonale Bau- und Umweltschutzdirektion informiert.

Wegen Bauarbeiten mit Wartezeiten zu rechnen

Wegen Bauarbeiten mit Wartezeiten zu rechnen

Am Dienstag beginnen im Gebiet Mühlemattstrasse bis Sägegasse in Bretzwil umfangreiche Felsräumungsarbeiten zur Verbesserung der Strassensicherheit. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis 20. April, wie die kantonale Bau- und Umweltschutzdirektion informiert. Während der Bauarbeiten ...
Wegen Bauarbeiten mit Wartezeiten zu rechnen

Wegen Bauarbeiten mit Wartezeiten zu rechnen

Am Dienstag beginnen im Gebiet Mühlemattstrasse bis Sägegasse in Bretzwil umfangreiche Felsräumungsarbeiten zur Verbesserung der Strassensicherheit. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis 20. April, wie die kantonale Bau- und Umweltschutzdirektion informiert. Während der Bauarbeiten ...
Feuerwehr war zwei Minuten zu langsam

Feuerwehr war zwei Minuten zu langsam

Bei einer Alarmübung im September dieses Jahres ist es der Bretzwiler Feuerwehr nicht gelungen, alle Zielvorgaben zu erfüllen. Acht Angehörige der Feuerwehr sollten innerhalb von 10 Minuten an einem bestimmten Ort bereitstehen. Die Bretzwiler brauchten 12 Minuten. Das Stellen einer Handschiebeleiter ...
Feuerwehr war zwei Minuten zu langsam

Feuerwehr war zwei Minuten zu langsam

Bei einer Alarmübung im September dieses Jahres ist es der Bretzwiler Feuerwehr nicht gelungen, alle Zielvorgaben zu erfüllen. Acht Angehörige der Feuerwehr sollten innerhalb von 10 Minuten an einem bestimmten Ort bereitstehen. Die Bretzwiler brauchten 12 Minuten. Das Stellen einer Handschiebeleiter ...
Ja zum eigenen Wasser

Ja zum eigenen Wasser

Pumpwerk Aumatt wird erneuert emg. Das Budget der Gemeinde Bretzwil war keinem der 42 anwesenden Stimmberechtigten eine Wortmeldung wert und passierte ohne jegliche Opposition. Ertrag und Aufwand des Finanzhaushalts halten sich praktisch die Waage und die ausführlichen Erläuterungen in der ...
Ja zum eigenen Wasser

Ja zum eigenen Wasser

Pumpwerk Aumatt wird erneuert emg. Das Budget der Gemeinde Bretzwil war keinem der 42 anwesenden Stimmberechtigten eine Wortmeldung wert und passierte ohne jegliche Opposition. Ertrag und Aufwand des Finanzhaushalts halten sich praktisch die Waage und die ausführlichen Erläuterungen in der ...
Deutlich besseres Budget 2018

Deutlich besseres Budget 2018

Aufgrund einer rückwirkenden Anpassung des Ausgleichsniveaus beim Finanzausgleich für die Jahre 2016 bis 2018 um 145 Franken pro Einwohner kann die Gemeinde Bretzwil im Budget 2018 mit zusätzlichen Einnahmen von rund 110 000 Franken rechnen. Das ist ein Hauptgrund, warum man fürs ...
Deutlich besseres Budget 2018

Deutlich besseres Budget 2018

Aufgrund einer rückwirkenden Anpassung des Ausgleichsniveaus beim Finanzausgleich für die Jahre 2016 bis 2018 um 145 Franken pro Einwohner kann die Gemeinde Bretzwil im Budget 2018 mit zusätzlichen Einnahmen von rund 110 000 Franken rechnen. Das ist ein Hauptgrund, warum man fürs ...
Oberbaselbieter Gemeinde-Sextett steht vor wichtigem Schritt

Oberbaselbieter Gemeinde-Sextett steht vor wichtigem Schritt

Fünf Gemeinden aus dem Bezirk Waldenburg und eine aus dem Bezirk Liestal planen eine vertiefte Zusammenarbeit. Mitte August soll die erste offizielle Zusammenkunft stattfinden. Das geplante Vorhaben sei keine Konkurrenz zur «Zukunft Frenkentäler». Mehr dazu am Donnerstag in der «Volksstimme».

Oberbaselbieter Gemeinde-Sextett steht vor wichtigem Schritt

Oberbaselbieter Gemeinde-Sextett steht vor wichtigem Schritt

Fünf Gemeinden aus dem Bezirk Waldenburg und eine aus dem Bezirk Liestal planen eine vertiefte Zusammenarbeit. Mitte August soll die erste offizielle Zusammenkunft stattfinden. Das geplante Vorhaben sei keine Konkurrenz zur «Zukunft Frenkentäler». Mehr dazu am Donnerstag in der «Volksstimme».

Hitzige und emotionale Diskussionen in Bretzwil und Titterten

Hitzige und emotionale Diskussionen in Bretzwil und Titterten

Der Bretzwiler Gemeinderat muss das Projekt des neuen Entsorgungsplatzes im Bretzwiler Dorfkern begraben. Die Stimmbürger haben die Vorlage an der sehr gut besuchten Gemeindeversammlung am Freitag mit 48 Nein- zu 18-Ja-Stimmen deutlich abgelehnt. 

Hitzige und emotionale Diskussionen in Bretzwil und Titterten

Hitzige und emotionale Diskussionen in Bretzwil und Titterten

Der Bretzwiler Gemeinderat muss das Projekt des neuen Entsorgungsplatzes im Bretzwiler Dorfkern begraben. Die Stimmbürger haben die Vorlage an der sehr gut besuchten Gemeindeversammlung am Freitag mit 48 Nein- zu 18-Ja-Stimmen deutlich abgelehnt. 

Tief fliegende Eier

Tief fliegende Eier

In vielen Oberbaselbieter Gemeinden wird am Sonntag das traditionelle Eierleset abgehalten Damit ist Vorsicht geboten, fliegen einem im Dorfkern gerne Eier um die Ohren, und längst nicht alle von ihnen landen in der dafür vorgesehenen Wanne des Fängers.

Tief fliegende Eier

Tief fliegende Eier

In vielen Oberbaselbieter Gemeinden wird am Sonntag das traditionelle Eierleset abgehalten Damit ist Vorsicht geboten, fliegen einem im Dorfkern gerne Eier um die Ohren, und längst nicht alle von ihnen landen in der dafür vorgesehenen Wanne des Fängers.

Bretzwiler Gemeinderat setzt sich für seine Bauern ein

Bretzwiler Gemeinderat setzt sich für seine Bauern ein

Die Regeln des kantonalen Nutzungsplans Gewässerraum der Gemeinde Bretzwil zwacken den Bauern an Gewässern Kulturland ab. Darum soll der Nutzungsplan gelockert werden. Dies fordern der Gemeinderat Bretzwil und Landwirte in ihren Einsprachen. Der Bericht am Freitag in der «Volksstimme».

Bretzwiler Gemeinderat setzt sich für seine Bauern ein

Bretzwiler Gemeinderat setzt sich für seine Bauern ein

Die Regeln des kantonalen Nutzungsplans Gewässerraum der Gemeinde Bretzwil zwacken den Bauern an Gewässern Kulturland ab. Darum soll der Nutzungsplan gelockert werden. Dies fordern der Gemeinderat Bretzwil und Landwirte in ihren Einsprachen. Der Bericht am Freitag in der «Volksstimme».

Autolenker verletzt sich bei Selbstunfall in Bretzwil

Autolenker verletzt sich bei Selbstunfall in Bretzwil

Beim Versuch, einem auf die Strasse rennenden Tier auszuweichen, hat am Sonntagabend ein 24-jähriger Autolenker auf der Hauptstrasse von Bretzwil die Herrschaft über das Fahrzeug verloren, worauf das Auto gegen ein Bord prallte. Der Lenker wurde beim Unfall leicht verletzt

Autolenker verletzt sich bei Selbstunfall in Bretzwil

Autolenker verletzt sich bei Selbstunfall in Bretzwil

Beim Versuch, einem auf die Strasse rennenden Tier auszuweichen, hat am Sonntagabend ein 24-jähriger Autolenker auf der Hauptstrasse von Bretzwil die Herrschaft über das Fahrzeug verloren, worauf das Auto gegen ein Bord prallte. Der Lenker wurde beim Unfall leicht verletzt

Wahlen 2016: Konrad Ruchti in Bretzwil gewählt

Wahlen 2016: Konrad Ruchti in Bretzwil gewählt

Konrad Ruchti nimmt neu Einsitz im Bretzwiler Gemeinderat. Er wurde vom Stimmvolk mit 230 Stimmen gewählt, nachdem der bisherige Gemeindepräsident Manfred Röthlin nicht mehr zur Wahl angetreten ist. Die bisherigen Räte Mike Nachbur (256 Stimmen), Beat Müller (254), Karin Mühlberg (232) und Hans ...
Wahlen 2016: Konrad Ruchti in Bretzwil gewählt

Wahlen 2016: Konrad Ruchti in Bretzwil gewählt

Konrad Ruchti nimmt neu Einsitz im Bretzwiler Gemeinderat. Er wurde vom Stimmvolk mit 230 Stimmen gewählt, nachdem der bisherige Gemeindepräsident Manfred Röthlin nicht mehr zur Wahl angetreten ist. Die bisherigen Räte Mike Nachbur (256 Stimmen), Beat Müller (254), Karin Mühlberg (232) und Hans ...
Trinkwasser in Bretzwil wieder ab Wasserhahn geniessbar

Trinkwasser in Bretzwil wieder ab Wasserhahn geniessbar

Bewohner von Bretzwil können das Trinkwasser wieder ohne Einschränkungen direkt ab dem Wasserhahn trinken: Die Behörden haben das Abkochgebot wegen verunreinigtem Trinkwasser für die meisten Liegeschaften aufgehoben.

Trinkwasser in Bretzwil wieder ab Wasserhahn geniessbar

Trinkwasser in Bretzwil wieder ab Wasserhahn geniessbar

Bewohner von Bretzwil können das Trinkwasser wieder ohne Einschränkungen direkt ab dem Wasserhahn trinken: Die Behörden haben das Abkochgebot wegen verunreinigtem Trinkwasser für die meisten Liegeschaften aufgehoben.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote