Kantonale Vorlage

Kantonale Vorlage

Kantonale Vorlage

Kantonale Vorlage

Baselbieter Kantonsarzt hört auf

Baselbieter Kantonsarzt hört auf

Der Kanton Baselland braucht einen neuen Kantonsarzt. Der Amtsinhaber Samuel Erny hört nach über zwei Jahren auf. Erny wird per 1. März 2023 neuer Leiter des Krebsregisters beider Basel, wie einer Mitteilung des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt vom Freitag zu entnehmen ist. Der 59-Jährige tritt ...
Baselbieter Kantonsarzt hört auf

Baselbieter Kantonsarzt hört auf

Der Kanton Baselland braucht einen neuen Kantonsarzt. Der Amtsinhaber Samuel Erny hört nach über zwei Jahren auf. Erny wird per 1. März 2023 neuer Leiter des Krebsregisters beider Basel, wie einer Mitteilung des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt vom Freitag zu entnehmen ist. Der 59-Jährige tritt ...
M 61 km/h zu schnell auf der A2 unterwegs

M 61 km/h zu schnell auf der A2 unterwegs

Muttenz | In der Nacht auf Samstag ist ein 18-Jähriger mit 61 km/h zu viel auf dem Tacho auf der A2 in Muttenz unterwegs gewesen. Der Junglenker wird sich aufgrund des Raserdelikts vor der Justiz verantworten müssen. Der Personenwagenlenker war in Fahrtrichtung Bern/Luzern mit massiv übersetzter ...
M 61 km/h zu schnell auf der A2 unterwegs

M 61 km/h zu schnell auf der A2 unterwegs

Muttenz | In der Nacht auf Samstag ist ein 18-Jähriger mit 61 km/h zu viel auf dem Tacho auf der A2 in Muttenz unterwegs gewesen. Der Junglenker wird sich aufgrund des Raserdelikts vor der Justiz verantworten müssen. Der Personenwagenlenker war in Fahrtrichtung Bern/Luzern mit massiv übersetzter ...
Strassenlampen werden nachts abgeschaltet

Strassenlampen werden nachts abgeschaltet

Demnächst wird auf den Gemeindestrassen von Läufelfingen nachts die Strassenbeleuchtung ausgeschaltet. Vier Wochen lang zwischen 1 und 5 Uhr soll ein entsprechender Versuch durchgeführt werden, wie der Gemeinderat jüngst beschloss. Er begründet dies im Gemeindeblatt mit ökologischen und wirtsc ...
Strassenlampen werden nachts abgeschaltet

Strassenlampen werden nachts abgeschaltet

Demnächst wird auf den Gemeindestrassen von Läufelfingen nachts die Strassenbeleuchtung ausgeschaltet. Vier Wochen lang zwischen 1 und 5 Uhr soll ein entsprechender Versuch durchgeführt werden, wie der Gemeinderat jüngst beschloss. Er begründet dies im Gemeindeblatt mit ökologischen und wirtsc ...
Kostenüberprüfung für Werkhof-Neubau

Kostenüberprüfung für Werkhof-Neubau

An der Gemeindeversammlung vom vergangenen Freitag sind in Eptingen alle Traktanden einstimmig genehmigt worden. Darunter auch das Budget für das kommende Jahr, das einen Aufwandüberschuss von knapp 260 000 Franken vorsieht. Der prognostizierte Ertrag beläuft sich auf rund 2,63 Millionen Franken. ...
Kostenüberprüfung für Werkhof-Neubau

Kostenüberprüfung für Werkhof-Neubau

An der Gemeindeversammlung vom vergangenen Freitag sind in Eptingen alle Traktanden einstimmig genehmigt worden. Darunter auch das Budget für das kommende Jahr, das einen Aufwandüberschuss von knapp 260 000 Franken vorsieht. Der prognostizierte Ertrag beläuft sich auf rund 2,63 Millionen Franken. ...
Reformierte Synode segnet Budget ab

Reformierte Synode segnet Budget ab

Die Synode, das Parlament der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons Baselland, hat an ihrer Herbstsitzung in Liestal diverse Finanzgeschäfte behandelt. So wurden unter anderem das Budget 2023 mit einem Überschuss von 193 200 Franken, der Finanzausgleich 2023 und der Finanzplan 2024–2026 ei ...
Reformierte Synode segnet Budget ab

Reformierte Synode segnet Budget ab

Die Synode, das Parlament der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons Baselland, hat an ihrer Herbstsitzung in Liestal diverse Finanzgeschäfte behandelt. So wurden unter anderem das Budget 2023 mit einem Überschuss von 193 200 Franken, der Finanzausgleich 2023 und der Finanzplan 2024–2026 ei ...
HERZBLUT

HERZBLUT

Kalte Füsse Ich habe kalte Füsse bekommen. Nicht im übertragenen Sinn, nein, ganz wörtlich. Ich habe kalte Füsse bekommen und bin deswegen aufgewacht. Es ist kurz nach vier Uhr morgens und ich liege wach im Bett und friere. Bereits die dritte Nacht in Folge ist es, dass ich ...
HERZBLUT

HERZBLUT

Kalte Füsse Ich habe kalte Füsse bekommen. Nicht im übertragenen Sinn, nein, ganz wörtlich. Ich habe kalte Füsse bekommen und bin deswegen aufgewacht. Es ist kurz nach vier Uhr morgens und ich liege wach im Bett und friere. Bereits die dritte Nacht in Folge ist es, dass ich ...
VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Ihr «Volksklick»

Haben Sie ein schönes Bild geschossen? Oder eine interessante Begebenheit fotografisch festgehalten? Dann zeigen Sie es doch als «Volksklick» und schicken Sie es uns!

redaktion@volksstimme.ch
VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Ihr «Volksklick»

Haben Sie ein schönes Bild geschossen? Oder eine interessante Begebenheit fotografisch festgehalten? Dann zeigen Sie es doch als «Volksklick» und schicken Sie es uns!

redaktion@volksstimme.ch
Mehrkosten Esaf Pratteln

Mehrkosten Esaf Pratteln

«Nochweeh?» Zum Artikel «Esaf wird wohl deutlich teurer» in der «Volksstimme» vom 22. November, Seite 10 I weiss fascht nit, was i doo derzue sell schriibe. I glaub, jetzt hei doch alli, wo s besser wüsse, ä Schiibe. Us minere Sicht isch das Fescht doch ...
Mehrkosten Esaf Pratteln

Mehrkosten Esaf Pratteln

«Nochweeh?» Zum Artikel «Esaf wird wohl deutlich teurer» in der «Volksstimme» vom 22. November, Seite 10 I weiss fascht nit, was i doo derzue sell schriibe. I glaub, jetzt hei doch alli, wo s besser wüsse, ä Schiibe. Us minere Sicht isch das Fescht doch ...
Regierungsratswahlen 2023

Regierungsratswahlen 2023

Idealer Kandidat mit Kompetenz und Weitsicht Für den Regierungsrat braucht es Persönlichkeiten, die vorausschauend denken, keine Berührungsängste haben und bereit sind, Positionen von Links und Rechts aufzunehmen, um die besten Lösungen zu finden. Dies zum Wohl unseres Kantons. ...
Regierungsratswahlen 2023

Regierungsratswahlen 2023

Idealer Kandidat mit Kompetenz und Weitsicht Für den Regierungsrat braucht es Persönlichkeiten, die vorausschauend denken, keine Berührungsängste haben und bereit sind, Positionen von Links und Rechts aufzunehmen, um die besten Lösungen zu finden. Dies zum Wohl unseres Kantons. ...
VOLKSOHR

VOLKSOHR

Was Pfäffikon kann, kann Sissach auch – oder fast. Nachdem das Sissacher Quartett mit Rajah Ginzel, Livia Häberli sowie den Schnetzler-Schwestern Laura und Maria in Pfäffikon den Meistertitel im Team-Aerobic gewonnen haben, führt der TV Sissach die Schweizermeisterschaften im Oktober 2024 gleich ...
VOLKSOHR

VOLKSOHR

Was Pfäffikon kann, kann Sissach auch – oder fast. Nachdem das Sissacher Quartett mit Rajah Ginzel, Livia Häberli sowie den Schnetzler-Schwestern Laura und Maria in Pfäffikon den Meistertitel im Team-Aerobic gewonnen haben, führt der TV Sissach die Schweizermeisterschaften im Oktober 2024 gleich ...
Heiko Vogel kehrt zum FC Basel zurück

Heiko Vogel kehrt zum FC Basel zurück

Heiko Vogel kehrt ans Rheinknie zurück und übernimmt ab dem 1. Januar den Posten des Sportdirektors beim FC Basel. Vogel war 2009 als Co-Trainer von Thorsten Fink nach Basel gekommen und wurde nach dessen Abgang 2011 Cheftrainer, ehe er im Herbst 2012 durch Murat Yakin ersetzt wurde. vs.

Heiko Vogel kehrt zum FC Basel zurück

Heiko Vogel kehrt zum FC Basel zurück

Heiko Vogel kehrt ans Rheinknie zurück und übernimmt ab dem 1. Januar den Posten des Sportdirektors beim FC Basel. Vogel war 2009 als Co-Trainer von Thorsten Fink nach Basel gekommen und wurde nach dessen Abgang 2011 Cheftrainer, ehe er im Herbst 2012 durch Murat Yakin ersetzt wurde. vs.

VBC Gelterkinden bleibt Schlusslicht der 1. Liga

VBC Gelterkinden bleibt Schlusslicht der 1. Liga

Der VBC Gelterkinden muss sich mit einer weiteren Niederlage abfinden. Die Oberbaselbieter Erstligisten unterliegen U60 Muristalden auswärts mit 0:3 (13:25; 19:25; 21:25) und stehen mit drei Punkten aus neun Spielen weiterhin am Tabellenende der Gruppe B. Nach dem Heimspiel gegen Münchenbuchsee vo ...
VBC Gelterkinden bleibt Schlusslicht der 1. Liga

VBC Gelterkinden bleibt Schlusslicht der 1. Liga

Der VBC Gelterkinden muss sich mit einer weiteren Niederlage abfinden. Die Oberbaselbieter Erstligisten unterliegen U60 Muristalden auswärts mit 0:3 (13:25; 19:25; 21:25) und stehen mit drei Punkten aus neun Spielen weiterhin am Tabellenende der Gruppe B. Nach dem Heimspiel gegen Münchenbuchsee vo ...
ZS-Frauen siegen im Mittelfeld-Duell

ZS-Frauen siegen im Mittelfeld-Duell

Das Frauenteam des EHC Zunzgen-Sissach hat seine Negativserie durchbrochen: Nach drei Niederlagen siegten die Oberbaselbieterinnen am Samstag beim HC Lausanne mit 4:1 und setzen sich damit vor die punktgleichen Waadtländerinnen auf den 4. Rang der SWHL B. Drei Tore erzielte Matchwinnerin Alica Miha ...
ZS-Frauen siegen im Mittelfeld-Duell

ZS-Frauen siegen im Mittelfeld-Duell

Das Frauenteam des EHC Zunzgen-Sissach hat seine Negativserie durchbrochen: Nach drei Niederlagen siegten die Oberbaselbieterinnen am Samstag beim HC Lausanne mit 4:1 und setzen sich damit vor die punktgleichen Waadtländerinnen auf den 4. Rang der SWHL B. Drei Tore erzielte Matchwinnerin Alica Miha ...
Rang 7 bei Weltcup-Premiere

Rang 7 bei Weltcup-Premiere

Bob | Dominik Hufschmid und das Team Follador haben bei ihrer Weltcup-Premiere im kanadischen Whistler mit dem Viererbob den 7. Rang belegt und waren damit das zweitbeste Schweizer Team hinter dem Team Vogt (4.) Es traten nur neun Teams an. vs.

Rang 7 bei Weltcup-Premiere

Rang 7 bei Weltcup-Premiere

Bob | Dominik Hufschmid und das Team Follador haben bei ihrer Weltcup-Premiere im kanadischen Whistler mit dem Viererbob den 7. Rang belegt und waren damit das zweitbeste Schweizer Team hinter dem Team Vogt (4.) Es traten nur neun Teams an. vs.

Gemüse blühen lassen und nicht essen

Gemüse blühen lassen und nicht essen

Pro-Specie-Rara-Workshop zur Förderung alter Schweizer Sorten Gegen 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten das Angebot, um in der Kantonsbibliothek Liestal mehr zum Thema Saatgutgewinnung zu erfahren. Sie helfen künftig im Auftrag der Organisation Pro Specie Rara mit, alte Gemüsesorten ...
Gemüse blühen lassen und nicht essen

Gemüse blühen lassen und nicht essen

Pro-Specie-Rara-Workshop zur Förderung alter Schweizer Sorten Gegen 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten das Angebot, um in der Kantonsbibliothek Liestal mehr zum Thema Saatgutgewinnung zu erfahren. Sie helfen künftig im Auftrag der Organisation Pro Specie Rara mit, alte Gemüsesorten ...
«Landschaft intakt – Ernährung intakt»

«Landschaft intakt – Ernährung intakt»

«Forum für Baukultur» des Baselbieter Heimatschutzes zum Thema Natur Siedlungen – Dörfer und Städte – sind Teil der Landschaft und der Natur. Die Natur muss den öffentlichen Raum «zurückerobern». Dies die wesentlichen Aussagen des «Forums ...
«Landschaft intakt – Ernährung intakt»

«Landschaft intakt – Ernährung intakt»

«Forum für Baukultur» des Baselbieter Heimatschutzes zum Thema Natur Siedlungen – Dörfer und Städte – sind Teil der Landschaft und der Natur. Die Natur muss den öffentlichen Raum «zurückerobern». Dies die wesentlichen Aussagen des «Forums ...
Claude Debussy lässt niemanden kalt

Claude Debussy lässt niemanden kalt

«Klanglichter» bieten zum Saisonabschluss ein Konzert der Extraklasse Der Pianist Adrian Oetiker und der Musikwissenschaftler Roman Brotbeck haben tiefgründige Einblicke in die Klangwelten des französischen Komponisten Claude Debussy gegeben. Das Publikum war begeistert. Thomas ...
Claude Debussy lässt niemanden kalt

Claude Debussy lässt niemanden kalt

«Klanglichter» bieten zum Saisonabschluss ein Konzert der Extraklasse Der Pianist Adrian Oetiker und der Musikwissenschaftler Roman Brotbeck haben tiefgründige Einblicke in die Klangwelten des französischen Komponisten Claude Debussy gegeben. Das Publikum war begeistert. Thomas ...
Startschuss in eine neue Zukunft

Startschuss in eine neue Zukunft

Das Möbelunternehmen Wohntip AG mit Neuausrichtung Das Sissacher Traditionsunternehmen Wohntip AG richtet sich mit dem Generationenwechsel von Frank Wirz zu Tochter Lisa auf einen Neustart in eine innovative Zukunft ein. Das Möbelunternehmen feierte soeben seine Neueröffnung. Sander ...
Startschuss in eine neue Zukunft

Startschuss in eine neue Zukunft

Das Möbelunternehmen Wohntip AG mit Neuausrichtung Das Sissacher Traditionsunternehmen Wohntip AG richtet sich mit dem Generationenwechsel von Frank Wirz zu Tochter Lisa auf einen Neustart in eine innovative Zukunft ein. Das Möbelunternehmen feierte soeben seine Neueröffnung. Sander ...
Gut besuchter Weihnachtsmarkt

Gut besuchter Weihnachtsmarkt

Viel Selbstgemachtes im Angebot fra. Eher klein, aber fein: So lässt sich der Weihnachtsmarkt in Bretzwil vom vergangenen Sonntag, dem ersten Adventssonntag, am ehesten umschreiben. Im und um das Baumgartenschulhaus ging es von 11 bis 17 Uhr geschäftig und gleichzeitig feierlich zu. Die ...
Gut besuchter Weihnachtsmarkt

Gut besuchter Weihnachtsmarkt

Viel Selbstgemachtes im Angebot fra. Eher klein, aber fein: So lässt sich der Weihnachtsmarkt in Bretzwil vom vergangenen Sonntag, dem ersten Adventssonntag, am ehesten umschreiben. Im und um das Baumgartenschulhaus ging es von 11 bis 17 Uhr geschäftig und gleichzeitig feierlich zu. Die ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote