Gemeinde braucht ein neues System für die Grüngutentsorgung
je. Die Thürnerinnen und Thürner haben es gut: 2022 und 2023 mussten sie nichts für die Grüngutentsorgung zahlen, und auch im laufenden Jahr wird keine Rechnung in ihre Häuser ...
Gemeinde braucht ein neues System für die Grüngutentsorgung
je. Die Thürnerinnen und Thürner haben es gut: 2022 und 2023 mussten sie nichts für die Grüngutentsorgung zahlen, und auch im laufenden Jahr wird keine Rechnung in ihre Häuser flattern. Der Grund dafür? Die Gemeinde kann von den Einwohnern kein Geld verlangen, weil sie über kein gültiges Gebührensystem verfügt.
Dies, seit der Regierungsrat im vergangenen Oktober das bestehende System als rechtswidrig eingestuft hat. Dieses verletze das Verursacherprinzip, da alle Einwohner eine Gebühr zahlen müssten – unabhängig davon, ob sie bei der zentralen Entsorgungsstelle tatsächlich Grüngut entsorgen oder über einen Garten verfügen.
An der Gemeindeversammlung vom vergangenen Dezember hätte der Missstand behoben werden sollen. Der Gemeinderat schlug den Einwohnern ein Entsorgungssystem mit gechipten Containern vor. Diese hätten mit Grüngut gefüllt und an Sammelstellen im Dorf abgestellt werden sollen, wobei die Bemessung der Gebühren individuell erfolgt wäre. Doch die Einwohner erteilten der Idee eine Abfuhr: Ein Spezialcontainer inklusive Chip sei zu teuer und das Abstellen der Container an Sammelstellen zu umständlich.
Der Antrag einer Einwohnerin, ein System mit handelsüblichen Grüngutcontainern und Vignetten einzuführen, fand mehr Zustimmung: Er wurde nur aufgrund des Stichentscheids des Gemeindevizepräsidenten Pino Dellolio abgelehnt. Gleichzeitig versprach der Gemeinderat, nachzubessern.
Dem Volkswillen gefolgt
Inzwischen hat er das getan, übermorgen legt er der Gemeindeversammlung einen neuen Vorschlag vor: Statt Chips sollen nun doch Vignetten eingeführt werden und die angedachten Sammelstellen einer wöchentlichen Haus-zu-Haus-Sammlung weichen. Auch diese Lösung wäre verursachergerecht und würde bedeuten, dass die Mulde für die Entsorgung von Grüngut beim Schulhaus entfernt wird.
Die Thürner tun gut daran, ein neues Entsorgungs- und Gebührensystem zu beschliessen. Denn auch wenn es schön ist, gratis entsorgen zu können: Früher oder später muss die mittlerweile defizitäre Abfallkasse wieder aufgefüllt werden – wohl über höhere Entsorgungsgebühren.