Immer der Herausforderung nach
18.06.2024 Baselbiet, Energie/Umwelt, Gelterkinden, Porträt, BaselbietPrimeo Energie: Der Gelterkinder Jo Krebs geht in Pension
Nach 23 Jahren als Leiter der Kommunikationsabteilung beim Baselbieter Energieversorger Primeo Energie geht der Gelterkinder Jo Krebs Ende Jahr in Pension. Er prägte den Auftritt des Unternehmens mit Sitz in Münchenstein ...
Primeo Energie: Der Gelterkinder Jo Krebs geht in Pension
Nach 23 Jahren als Leiter der Kommunikationsabteilung beim Baselbieter Energieversorger Primeo Energie geht der Gelterkinder Jo Krebs Ende Jahr in Pension. Er prägte den Auftritt des Unternehmens mit Sitz in Münchenstein auf dem Weg zu einem der führenden Energieversorger der Schweiz aktiv mit.
Tobias Gfeller
Es regnete in der Region Basel in den vergangenen Wochen teilweise tagelang. Die Flusspegel stiegen. Joachim Krebs, überall bekannt als «Jo», kommt bei unserem Gespräch sogleich ins Erklären, weshalb Hochwasser für die Stromproduktion von Flusskraftwerken alles andere als positiv ist. Der 64-jährige Oberbaselbieter hat sich in 23 Jahren bei Primeo Energie ein grosses Wissen im Stromund Energiebereich angeeignet. An den Presseterminen schien es jeweils so, als könnte er die Fragen der Journalistinnen und Journalisten allesamt selber beantworten.
Kommunikation und Marketing sind die Steckenpferde des Gelterkinders. Angefangen in der Versicherungsbranche, landete Joachim Krebs nach einem Abstecher zur Postfinance in Bern bei der Elektra Birseck Münchenstein (EBM), einem damals vor allem lokal verankerten Energieversorger. Die EBM war Anfang der 2000er-Jahre einer der wenigen Energieversorger mit einer Kommunikationsabteilung. Mittlerweile hat Jo Krebs als Leiter der Abteilung 13 Personen unter sich.
Im Jahr 2000 bereitete sich die damalige EBM auf die Strommarktöffnung vor, die aber vom Schweizer Volk an der Urne abgelehnt wurde. Für Krebs war dies aus beruflicher Sicht eine ungünstige Situation: «Alles war vorbereitet, um die Kommunikation voll aufzufahren und die Marke EBM national bekannt zu machen.» Als einer, der stets die Herausforderung sucht und Möglichkeiten sieht, Neues aufbauen zu können, kann Jo Krebs Standardarbeiten beziehungsweise dem Halten eines Status quo nichts abgewinnen.
Doch es kam anders. Die Schweiz liberalisierte wenige Jahre später den Markt für Grosskunden. Aber nicht nur deshalb blieb für Jo Krebs der Job als Kommunikationschef eine permanente Herausforderung und bis heute erfüllend: «Es kamen immer neue Themen dazu, was mir bestens zusagte.»
Der Namenswechsel von EBM zu Primeo Energie, um schweizweit und im für das Unternehmen wichtigen Frankreich-Markt durchzustarten, prägte Krebs in vorderster Reihe mit. Heute gehört der Baselbieter Energieversorger zu den Top 5 in der Schweiz, wie Jo Krebs nicht ohne Stolz sagt. Nicht zuletzt dank grosser «Sponsorings» am Eidgenössischen Schwingund Älplerfest und an der Tour de Suisse prägte sich der Firmenname im Kopf vieler Schweizerinnen und Schweizer ein. Auch die «Lernwelt Energie» mit den beliebten Workshops mit Solarmodellen, Lampen und Magnesiumzellen-Modellautos hat Krebs 2004 mit seinen Mitarbeitenden von Grund auf konzipiert und erfolgreich etabliert.
Auf der Suche nach Abenteuern
Langweilig wird es Jo Krebs als Pensionär bestimmt nicht werden. Ziele habe er viele – darunter Reisen mit der Familie und Törns als Hochseesegler. Krebs hat zwar kein eigenes Boot, aber mit «Hand gegen Koje» kommt er auf den Weltmeeren weit herum. Mit diesem Prinzip suchen Weltumsegler auf Onlineplattformen nach Mitstreitern für geplante Reisen. Sein lang gehegter Wunsch – eine mehr als 30-tägige Reise auf dem offenen Meer im Indischen Ozean – soll als Pensionär in Erfüllung gehen. Seine schriftlichen Berichte inklusive wunderbarer Fotografien von bisherigen Reisen machen klar, was den Hobbysegler an den Reisen über die Weltmeere derart begeistert. «Ja, ich suche Abenteuer, aber nicht das Risiko», so der Gelterkinder.
Mehr Zeit wird Jo Krebs auch für andere Leidenschaften haben: Seine Gitarre, die Basler Guggenmusik Original Chnulleri, den Weinzirkel, den er vor 40 Jahren mitgegründet hat, und seine Kollegen von der Loge «Odd Fellows». Mit ihnen kann er anlässlich ritueller Sitzungen für ihn wichtige Werte vertiefen. Kein Wettkampf-Comeback ist beim Turnverein Gelterkinden geplant. Diesen hat er während vier Jahren präsidiert, zudem war er mehr als 20 Jahre lang Teil der schweizweit erfolgreichen Gymnastikgruppe unter der damaligen Leitung von Kuri Wirz. Jo Krebs blüht auf, wenn er von seinen alten Turnerzeiten spricht: Elemente der mehrfach mit dem Schweizer-Meister-Titel ausgezeichneten Programme könne er noch immer vorzeigen.
Jo Krebs ist tief im Oberbaselbiet verwurzelt. Geboren ist er in Rickenbach. Die Schulzeit verbrachte er in Gelterkinden. Nach einem zehnjährigen Abstecher mit seiner Ehefrau nach Böckten zog es die Familie mit den drei Kindern zurück nach Gelterkinden.
Aktuell übergibt Jo Krebs seine Abteilung an seinen Nachfolger und arbeitet weiterhin als Senior Advisor bei Primeo Energie. Ende Jahr ist ganz Schluss. Anfragen für neue Projekte sind nach Bekanntwerden seiner Pension bereits eingetroffen. Verpflichten will sich Joachim Krebs vorerst noch nicht. Dass man von ihm weiterhin hören wird, sei aber sehr wahrscheinlich. Wichtig ist, dass die Projekte für den Macher eine Herausforderung darstellen.