Erlebnisse für die ganze Familie
17.04.2025 Bezirk Liestal, Finanzen, Region, Baselbiet, NusshofDrittes Kinderwanderbuch von Sandra Schaub
Im Juni erscheint das dritte Kinderwanderbuch der Autorin Sandra Schaub aus Nusshof. Rechtzeitig für die Wanderzeit empfiehlt das Buch 138 Routen für die ganze Familie. Für die Finanzierung hat Schaub ein Crowdfunding-Projekt ...
Drittes Kinderwanderbuch von Sandra Schaub
Im Juni erscheint das dritte Kinderwanderbuch der Autorin Sandra Schaub aus Nusshof. Rechtzeitig für die Wanderzeit empfiehlt das Buch 138 Routen für die ganze Familie. Für die Finanzierung hat Schaub ein Crowdfunding-Projekt gestartet.
Sander van Riemsdijk
Wer kennt als Eltern nicht die Situation, wenn das Wetter zum Wandern einlädt und die Kinder keine Lust dazu verspüren. Sie sind für tolle Aussichten und schöne Naturlandschaften nicht zu begeistern. Einmal unterwegs, tönt es auf dem Wanderweg oft gelangweilt quengelnd: «Wann sind wir endlich da?» Die Kinderwanderbuchautorin Sandra Schaub aus Nusshof stellt sich auf den Standpunkt, dass Wandern bei Kindern eine Frage der Motivation ist. «Ein sonntäglicher Spaziergang ist für Kinder oft langweilig,» sagt sie. «Entsprechend sind sie kaum dazu zu bewegen.»
Sind die Wege jedoch spannend, hätten sie aber durchaus Spass und würden sogar begeisterte Wandervögel, so die Autorin. «Es braucht oft wenig, um die Kinder zu motivieren. Ein schöner Bach, wo die Kinder spielen oder Tannzapfen im Wasser schwimmen lassen, unterwegs ein Feuer machen und zusammen bräteln.»
Wandern braucht Planung
Nachdem die Autorin 2019 das Kinderwanderbuch «157 Erlebniswanderwege für die ganze Familie» und 2021 ihr zweites Buch «161 Erlebniswanderwege» veröffentlicht hatte, wird Mitte Juni ihr drittes Buch mit dem Titel «138 Erlebnis-Rätselwanderwege für die ganze Familie» erscheinen. In ihren Büchern zeigt Sandra Schaub, wo das Wandern mit Kindern in der ganzen Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und im Süd-Schwarzwald – mit oder ohne Kinderwagen – besonders viel Spass macht.
Selber als Kind mit Wandern gross geworden, ist sie oft mit ihrem Mann und ihren Zwillingen zu Fuss in der Natur unterwegs. Bereits im Alter von zwei Jahren wanderten die beiden mit – ausgerüstet mit Rucksack und Proviant. «Wandern braucht Planung und eine gute Vorbereitung», sagt Schaub. «Wichtig ist, die Kinder einzubeziehen und sie auf tolle Sachen unterwegs aufmerksam zu machen.»
Anfänglich schrieb Schaub die mit ihren Kindern abgelaufenen Wege auf einzelne Papierbogen. Als sie feststellte, dass es kein umfassendes Buch über solche Wanderwege gab, entschied sie, selbst eines zu verfassen. Geeignete Wanderwege für Kinder zu finden ist jedoch ein mühsames Unterfangen. Viele Wanderwege hat die Familie Schaub selber ausgetestet, immer dabei das Maskottchen «Wandi.» Andere Routen fand die Autorin, indem sie die Augen offen hielt und immer nach neuen Routen suchte, sei es aufgrund eines Bildausschnitts in einem Prospekt, der sie zu dem Weg führte, oder eine Route, die sie beim Wandern selber entdeckt hatte. Ebenso hat sie sich in verschiedenen Tourismusbüros erkundigt.
Das neue Wanderbuch mit einer ähnlichen Aufmachung wie die beiden ersten ist übersichtlich gestaltet. Mit wenig Text, dafür mit präzisen Angaben über die Wanderung und einem schönen Farbbild. Jeder Weg ist auf einer Doppelseite beschrieben und mit den wichtigsten Informationen wie Länge der Route, Zeitbedarf, Details zu Auf- und Abstieg, Höhenmeter, Parkiermöglichkeiten, Kinderwagentauglichkeit oder öV-Haltestellen. Viele Wege mit spannenden Erlebnissen warten auf wanderfreudige Kinder und ihre Begleitpersonen. So im Baselbiet der Honigweg Rünenberg, Kitzpfad Waldweid, Skulpturenweg Reinach und Planetenweg Laufen.
Crowdfunding gestartet
Eine Veröffentlichung über einen Verlag will Sandra Schaub partout nicht. «Ich möchte selber bestimmen, wie das Buch erscheinen soll», sagt sie. Vieles macht sie in Eigenleistung wie das Editieren der Informationen. Eine Grafikerin ist für die Aufmachung verantwortlich, und eine Druckerei übernimmt die Fertigstellung. Für die Werbung und den Vertrieb ist sie selbst verantwortlich. Mit Crowdfunding bei «wemakeit.ch» versucht die Autorin, einen Teil der Druckkosten zu decken. Wer das Projekt unterstützt, erhält je nach Betrag ein druckfrisches Buch, eine geführte Wanderung mit der Autorin oder auch die ersten zwei oder alle drei Bücher. Das Sammelziel von 7000 Franken ist bereits zu 70 Prozent erreicht. Rund einen Monat dauert das Crowdfunding noch.
Ob sie bereits an ein viertes Buch denkt? «Nein, an ein Buch mit Erlebniswanderwegen denke ich nicht», sagt Sandra Schaub. «Unsere Zwillinge sind schon langsam aus dem Alter draussen. Aber wer weiss, vielleicht ein anderes Projekt.»
www.kids-tour.chwww.wemakeit.com/projects/kinderwanderbuch-2025