Ein musikalisches Urgestein verstummt
13.02.2024 Bezirk Waldenburg, Fasnacht, Oberdorf, Bezirk Waldenburg, BaselbietFür die Gugge «Los Ventilos» ist es die letzte Fasnacht
Nach 45 Jahren Fasnächtlern im Waldenburgertal hört die siebenköpfige Gugge «Los Ventilos» nach der diesjährigen Fasnacht auf. Der wiederkehrende grosse Aufwand als Kleinformation ...
Für die Gugge «Los Ventilos» ist es die letzte Fasnacht
Nach 45 Jahren Fasnächtlern im Waldenburgertal hört die siebenköpfige Gugge «Los Ventilos» nach der diesjährigen Fasnacht auf. Der wiederkehrende grosse Aufwand als Kleinformation zwang sie zur Auflösung.
Sander van Riemsdijk
Das Ende hat sich abgezeichnet: «Es ist immer schwieriger geworden, Lücken durch austretende Mitglieder mit Neuzugängen zu füllen», sagt Kassierin Jessica Kilcher zur Auflösung des Guggenvereins «Los Ventilos» aus Oberdorf nach der diesjährigen Fasnacht. «Auch sind wir sieben Musikerinnen und Musiker in den vergangenen Jahren zu einem eingespielten Team zusammengewachsen, sodass es für neue Mitglieder vermutlich schwierig gewesen wäre, sich in unsere Gugge zu integrieren», sagt sie offen. Die Auflösung wurde bereits im vergangenen Jahr kurz vor der damaligen Fasnacht in «gutem Einvernehmen» unter den sieben Mitgliedern beschlossen.
Aktuarin Manuela Eichenberger betont mit Nachdruck, dass die Auflösung nicht im Streit beschlossen worden sei. «Überhaupt nicht», sagt sie. «Wir harmonieren untereinander weiterhin sehr gut. Es ist eine Entscheidung der Vernunft, es ging einfach nicht mehr.» Eichenberger und Kilcher sind seit 20 Jahren treue Mitglieder der Gugge und haben einiges miterlebt. Lange ist es her, als die «Los Ventilos» in ihren Glanzzeiten noch aus 52 Mitgliedern bestanden, die Freude an der Fasnacht und am gemeinsamen Musizieren hatten.
Die Prioritäten haben sich aber im Verlauf der Jahre bei den Mitgliedern verschoben und die Fasnacht geniesse nicht mehr den gleichen Stellenwert wie früher, so Kilcher. «Der Schwung und die Motivation, sich in die manchmal aufwendigen Vereinsaufgaben einzubringen, fehlten im Verein zunehmend.»
Bemühungen, junge Menschen für das Vereinsleben und die Guggenmusik zu begeistern, schlugen fehl. Eichenberger: «Die Jungen scheuen den Aufwand mit Proben, Auftritten und sonstigen Vereinsaufgaben, und zudem ist das Mitwirken mit einer finanziellen Investition verbunden, die nicht zu unterschätzen ist.»
Zig Anlässe durchgeführt
Jahrelang engagierten sich die «Los Ventilos» in der Waldenburgertaler Beizenfasnacht. Mit der Schliessung vieler Gaststätten wurde dieser Tradition aber ein Ende gesetzt. Am kommenden Sonntag wird die Gugge deshalb ortsunabhängig mit einem gemieteten VW-Bus mit Start in Pratteln von Fasnacht-Hotspot zu Fasnacht-Hotspot ziehen.
Ihre dörflichen Wurzeln haben die «Los Ventilos» seit der Gründung 1979 behalten. Es war eine Zeit, als die Bauernfasnacht im Waldenburgertal immer populärer wurde und einige junge sowie jung gebliebene Leute, die Freude an der Musik und am Beisammensein hatten, der Meinung waren, dass eine Gugge fehle. In Anspielung an das Ventil bei den Blasinstrumenten entstanden die «Los Ventilos». Der Name sollte im Verlauf der Jahre in der Waldenburger Fasnachtsszene zu einem Begriff werden. Viele Veranstaltungen haben die «Los Ventilos» in all den Jahren organisiert und durchgeführt. Als Höhepunkte stechen dabei die jährlichen Guggenkonzerte, die One-Wild-Nights und die Auftritte an den Kinderfasnachten und in den Schulen hervor.
Familiäre Atmosphäre
An der nächsten Generalversammlung im Mai wird der Verein und damit die Gugge nun aber aufgelöst. Wenn Jessica Kilcher und Manuela Eichenberger durch den Zeitspiegel auf ihre 20 Jahre bei den «Los Ventilos zurückblicken, ist die Wehmut in ihren Stimmen gut hörbar: «Es tut weh, aber wir sieben Mitglieder können den Aufwand nicht mehr stemmen. Es ist schlicht zu anstrengend», fasst Eichenberger nochmals die Beweggründe zusammen, aufzuhören.
Es sei vor allem der Zusammenhalt und die einzigartige familiäre Atmosphäre, welche die Truppe so lange durchhalten liessen. «Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist», findet Kilcher. Ein Klischee zwar, aber die Aussage kommt von Herzen. «Wir sind mit Musik gegründet worden und werden mit Musik gehen. Das sind wir dem Namen ‹Los Ventilos› mit dem Stern als Markenzeichen einfach schuldig.»
Noch einmal präsentieren sich die «Los Ventilos» nächste Woche an verschiedenen Orten im Baselbiet in alter Stärke. Dann fällt definitiv der Vorhang. «Ein Abschiedsmoment ist nicht geplant. An unserem letzten Auftritt – der Ort ist auf Facebook ersichtlich – werden unsere Instrumente ohne Absprache untereinander plötzlich verstummen», sagt Kilcher. Und Platz machen für Emotionen und Erinnerungen. Adiós «Los Ventilos»!