Uferweg bleibt vorerst unverändert
17.11.2023 Bezirk Sissach, Niederdorf, Verkehr, Oberdorf, HölsteinAusbau zu durchgehender Velostrecke frühestens in drei Jahren möglich
Obwohl der neue Uferweg zwischen Niederdorf und Oberdorf entlang der Frenke grosszügig ausgebaut ist, kann er bis auf Weiteres nicht durchgehend als Radweg benutzt werden. Ein Ausbau ist laut dem ...
Ausbau zu durchgehender Velostrecke frühestens in drei Jahren möglich
Obwohl der neue Uferweg zwischen Niederdorf und Oberdorf entlang der Frenke grosszügig ausgebaut ist, kann er bis auf Weiteres nicht durchgehend als Radweg benutzt werden. Ein Ausbau ist laut dem Oberdörfer Gemeinderat Hannes Schweizer frühstens in drei Jahren möglich.
Elmar Gächter
Es war eine längere Bauphase: Nun aber ist der Uferweg zwischen dem Dorfausgang Niederdorf und dem Brüggli über die Frenke auf der Höhe der Oberdörfer Kirche St. Peter grosszügig ausgebaut. Da er im Projektperimeter der neuen Waldenburgerbahn liegt, erfolgte der Ausbau zulasten der Baselland Transport AG (BLT). Sie hat sich in Absprache mit den Gemeinden Niederdorf und Oberdorf entschieden, den ehemaligen Mergelweg zu verbreitern und zu asphaltieren.
Mit seiner Breite von 3 Metern lädt er geradezu ein, ihn nicht nur – wie früher – als Fussgänger-, sondern auch als Radweg zu benutzen. Der Uferweg wäre dabei eine optimale Alternative zur offiziellen Radroute, die über das höher gelegene Altersheim Gritt führt.
Mit ihrem relativ steilen Anstieg ist diese Radwegverbindung jedoch nicht im Gusto aller Radfahrer, vor allem nicht von denen, die ohne E-Bike unterwegs sind. Dazu gehören insbesondere Schülerinnen und Schüler, die zur Sekundarschule Waldenburgertal in Oberdorf radeln.
Nicht nur ist die Bewältigung der offiziellen Radroute mit einer gewissen Anstrengung verbunden. Sie birgt auch Risiken beim Einbiegen auf die Kantonsstrasse zwischen Oberdorf und Bennwil, ebenso beim Überqueren dieser Strasse. Doch in nächster Zeit dürfte sich nichts ändern – trotz grosszügigem Uferweg.
Denn wer auf dem neuen Uferweg in Richtung Oberdorf unterwegs ist, kommt sich vor, als ende eine «vierspurige Autobahn» abrupt in einem schmalen Waldweg. Statt einer hochwertigen, asphaltierten Strecke präsentiert sich dem Benutzer ab der Brücke, welche die Frenke überquert, bis eingangs Oberdorf ein schmaler, kaum 50 Zentimeter breiter Naturweg.
Würde der Weg für Radfahrende durchgängig freigegeben, wäre das Unfallrisiko mit Fussgängern, nicht zuletzt solchen mit Kinderwagen, wohl programmiert.
Kein Radweg in Wasserschutzzone
Dies sieht auch Hannes Schweizer so, der sich im Namen des Gemeinderats Oberdorf für einen Ausbau dieses Teilstücks einsetzt. «Unser Ziel ist es, eine durchgehende Radwegverbindung von Hölstein bis nach Oberdorf mit ungefähr gleichem Standard zu erreichen», so Schweizer. Auch aus der Sicht des kantonalen Tiefbauamts wäre ein Ausbau des Mergelwegs zu einem Veloweg zwischen der Frenkenbrücke und dem Sägeweg «sehr wünschenswert», wie die Behörde auf Anfrage mitteilt.
Fakt ist jedoch, dass der Weg heute über das Areal der Grundwasserschutzzone S1 mit Pumpstation verläuft, die ein solches Vorhaben verunmöglicht. Auf diesem Abschnitt sind laut Gewässerschutzverordnung nur bauliche Eingriffe und Tätigkeiten zulässig, die der Trinkwassernutzung dienen.
Ein Hoffnungsschimmer bleibt jedoch, denn die Gemeinde Oberdorf erstellt im Gebiet «z’Hof» eine neue Pumpstation sowie eine neue Anlage für die Wasseraufbereitung. «Wenn dieses Vorhaben abgeschlossen ist, kann die Wasserschutzzone 1 aufgehoben werden. Dann können wir den Weg ausbauen und als Fussgängerund Radweg zur Benutzung freigeben», hält Gemeinderat Hannes Schweizer fest. Zudem müsse der Weg etwas nach Westen verlegt werden, um die Uferschutzzone nicht zu gefährden.
Laut Schweizer ist ein Ausbau frühestens in drei Jahren möglich. Mindestens so lange müssen sich die Radfahrenden also gedulden, um durchgehend auf dem neuen Uferweg von Niederdorf bis nach Oberdorf zu fahren. Bis es so weit ist, dient der grosszügig erstellte asphaltierte Weg vorwiegend den Fussgängern. Laut Reto Rotzler von der BLT wird der Weg zudem durch die Unterhaltsfahrzeuge des Amts für Industrielle Betriebe Baselland benutzt, um die Schächte und Rohrleitungen des darunterliegenden Abwasserkanals zu reinigen.
Über die künftige Signalisierung des Uferwegs haben die gemäss kantonalem Strassengesetz zuständigen kommunalen Behörden noch nicht entschieden. «Niederdorf wird den Uferweg zweckgebunden signalisieren», teilt Gemeindepräsident Martin Zürcher auf Anfrage mit und lässt damit offen, ob mindestens der ausgebaute Abschnitt des Wegs mit dem Velo befahren werden darf – auch wenn dies kaum Sinn machen dürfte. Oberdorf will laut Gemeinderat Hannes Schweizer seinen Mergelweg im Laufe des Winters instandsetzen, sodass dieser Abschnitt mindestens von Fussgängern problemlos begangen werden kann.