Den Wanderpreis gesichert

Den Wanderpreis gesichert

Bei kalten, aber guten Schiessbedingungen massen sich am 5. Februar 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am traditionellen Kreisschiessen in Wintersingen, darunter zehn Jugendliche aus den beteiligten Vereinen.

Den Wanderpreis gesichert

Den Wanderpreis gesichert

Bei kalten, aber guten Schiessbedingungen massen sich am 5. Februar 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am traditionellen Kreisschiessen in Wintersingen, darunter zehn Jugendliche aus den beteiligten Vereinen.

Blaue Stunde

Blaue Stunde

Die «Blaue Stunde» ist die kurze Zeitspanne während der Dämmerung, bevor es ganz dunkel wird – oder langsam hell. Die Sissacher Fotografin Gabi Pavanello ist während dieser Zeit unterwegs, um die träumerische Stimmung im Oberbaselbiet einzufangen.

Blaue Stunde

Blaue Stunde

Die «Blaue Stunde» ist die kurze Zeitspanne während der Dämmerung, bevor es ganz dunkel wird – oder langsam hell. Die Sissacher Fotografin Gabi Pavanello ist während dieser Zeit unterwegs, um die träumerische Stimmung im Oberbaselbiet einzufangen.

Das ist doch (k)ein Kinderspiel

Das ist doch (k)ein Kinderspiel

Ein Theater-Wochenende mit «Lüüge und anderi Zuetate» Nach zweimaligem Verschieben wegen Corona konnte endlich wieder Theater aufgeführt und das gesellige Zusammensein zelebriert werden. Eine Tradition, die in Wintersingen vor mehr als 100 Jahren ihren Anfang genommen hat. ...
Das ist doch (k)ein Kinderspiel

Das ist doch (k)ein Kinderspiel

Ein Theater-Wochenende mit «Lüüge und anderi Zuetate» Nach zweimaligem Verschieben wegen Corona konnte endlich wieder Theater aufgeführt und das gesellige Zusammensein zelebriert werden. Eine Tradition, die in Wintersingen vor mehr als 100 Jahren ihren Anfang genommen hat. ...
Primarschule soll im Dorf bleiben

Primarschule soll im Dorf bleiben

Zusammenarbeit mit Nusshof kommt auf den Prüfstand Die Gemeindeversammlung in Wintersingen nahm die Rückweisung des angepassten Kreisschulvertrags durch die Gemeindeversammlung Nusshof zur Kenntnis. Es sind nun neue Lösungsansätze gefragt. Sicher ist: Wintersingen will seine eigene ...
Primarschule soll im Dorf bleiben

Primarschule soll im Dorf bleiben

Zusammenarbeit mit Nusshof kommt auf den Prüfstand Die Gemeindeversammlung in Wintersingen nahm die Rückweisung des angepassten Kreisschulvertrags durch die Gemeindeversammlung Nusshof zur Kenntnis. Es sind nun neue Lösungsansätze gefragt. Sicher ist: Wintersingen will seine eigene ...
Wechsel im Verbandspräsidium

Wechsel im Verbandspräsidium

DV des Baselbieter Turnverbands Bereits am Vormittag des 19. November wurden in Wintersingen Turnerinnen und Turner des BLTV geehrt, die 2022 an Schweizermeisterschaften, Schweizer Turnieren oder internationalen Wettkämpfen das Podest erreicht haben. Ebenso durften langjährige Vereinsfunktionäre ...
Wechsel im Verbandspräsidium

Wechsel im Verbandspräsidium

DV des Baselbieter Turnverbands Bereits am Vormittag des 19. November wurden in Wintersingen Turnerinnen und Turner des BLTV geehrt, die 2022 an Schweizermeisterschaften, Schweizer Turnieren oder internationalen Wettkämpfen das Podest erreicht haben. Ebenso durften langjährige Vereinsfunktionäre ...
Ein Blechsalat, der begeistert

Ein Blechsalat, der begeistert

Blasmusik-Ensemble auf Tournee im Baselbiet vs. Im November gastiert im Baselbiet das Ensemble «Blechsalat», dessen Geschichte bereits über 15 Jahre alt ist: Damals hat sich das Ensemble, bestehend aus Musiklehrern und begeisterten Blechbläsern, ad hoc gegründet und in ...
Ein Blechsalat, der begeistert

Ein Blechsalat, der begeistert

Blasmusik-Ensemble auf Tournee im Baselbiet vs. Im November gastiert im Baselbiet das Ensemble «Blechsalat», dessen Geschichte bereits über 15 Jahre alt ist: Damals hat sich das Ensemble, bestehend aus Musiklehrern und begeisterten Blechbläsern, ad hoc gegründet und in ...
Kantonsstrasse wird kurzfristig gesperrt

Kantonsstrasse wird kurzfristig gesperrt

Am kommenden Donnerstag wird die Kantonsstrasse zwischen den Gemeinden Sissach und Wintersingen kurzfristig gesperrt. Grund dafür seien Sicherheitsholzarbeiten entlang der Strasse Richtung Wintersingen, wie das Amt für Wald beider Basel vergangene Woche mitteilte. Das Amt für Wald schreibt in der ...
Kantonsstrasse wird kurzfristig gesperrt

Kantonsstrasse wird kurzfristig gesperrt

Am kommenden Donnerstag wird die Kantonsstrasse zwischen den Gemeinden Sissach und Wintersingen kurzfristig gesperrt. Grund dafür seien Sicherheitsholzarbeiten entlang der Strasse Richtung Wintersingen, wie das Amt für Wald beider Basel vergangene Woche mitteilte. Das Amt für Wald schreibt in der ...
Die Frau hinter der «Morgenshow»

Die Frau hinter der «Morgenshow»

Vivian Kunkler weckt als Radiomoderatorin die Region Seit bald sechs Jahren ist Vivian Kunkler bei Radio Energy Basel als Moderatorin angestellt. Mit ihrem Lebensgefährten Daniel Studer moderiert sie die Morgenshow. Kunkler, aufgewachsen in Wintersingen, spricht über die Faszination des ...
Die Frau hinter der «Morgenshow»

Die Frau hinter der «Morgenshow»

Vivian Kunkler weckt als Radiomoderatorin die Region Seit bald sechs Jahren ist Vivian Kunkler bei Radio Energy Basel als Moderatorin angestellt. Mit ihrem Lebensgefährten Daniel Studer moderiert sie die Morgenshow. Kunkler, aufgewachsen in Wintersingen, spricht über die Faszination des ...
Im Dorf unterwegs …

Im Dorf unterwegs …

Der Spitex-Verein auf dem Staufenhof Beim Spaziergang des Spitex-Vereins vom Dorfplatz Wintersingen auf den Staufenhof stiessen immer mehr Interessierte hinzu: zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Irene und Martin Fischer begrüssten auf ihrem Hof, der einen wunderschönen Blick ins ...
Im Dorf unterwegs …

Im Dorf unterwegs …

Der Spitex-Verein auf dem Staufenhof Beim Spaziergang des Spitex-Vereins vom Dorfplatz Wintersingen auf den Staufenhof stiessen immer mehr Interessierte hinzu: zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Irene und Martin Fischer begrüssten auf ihrem Hof, der einen wunderschönen Blick ins ...
Experiment geglückt

Experiment geglückt

Gemeinsam mit den Handballern des Turnvereins Magden hat der TV Wintersingen den NWS-Wettkampf erfolgreich durchgeführt. Dabei trafen zwei Sport-Kulturen aufeinander. Mit weit mehr als 800 Turnenden und einem problemlosen Ablauf ist das Experiment vollauf geglückt.

Experiment geglückt

Experiment geglückt

Gemeinsam mit den Handballern des Turnvereins Magden hat der TV Wintersingen den NWS-Wettkampf erfolgreich durchgeführt. Dabei trafen zwei Sport-Kulturen aufeinander. Mit weit mehr als 800 Turnenden und einem problemlosen Ablauf ist das Experiment vollauf geglückt.

Gemeindeverwaltungen zusammenlegen?

Gemeindeverwaltungen zusammenlegen?

Die Nachbardörfer Nusshof und Wintersingen könnten künftig eng zusammenarbeiten: Geprüft wird eine Zusammenlegung der Gemeindeverwaltungen. Dies teilt der Nusshöfer Gemeinderat im aktuellen Gemeindeblatt mit. Nach Vorgesprächen mit Wintersingen habe der Nusshöfer Gemeinderat ...
Gemeindeverwaltungen zusammenlegen?

Gemeindeverwaltungen zusammenlegen?

Die Nachbardörfer Nusshof und Wintersingen könnten künftig eng zusammenarbeiten: Geprüft wird eine Zusammenlegung der Gemeindeverwaltungen. Dies teilt der Nusshöfer Gemeinderat im aktuellen Gemeindeblatt mit. Nach Vorgesprächen mit Wintersingen habe der Nusshöfer Gemeinderat ...
Im Zeichen des Pferdesports

Im Zeichen des Pferdesports

Concours und «Apfelhauet» auf dem «Breitfeld» vs. Am kommenden Wochenende ist es so weit: Der traditionelle Pferdesportanlass «Apfelhauet» in Wintersingen findet wieder statt und feiert sein 55-Jahre-Jubiläum. Am Samstag geht es am Morgen los mit den kleinsten ...
Im Zeichen des Pferdesports

Im Zeichen des Pferdesports

Concours und «Apfelhauet» auf dem «Breitfeld» vs. Am kommenden Wochenende ist es so weit: Der traditionelle Pferdesportanlass «Apfelhauet» in Wintersingen findet wieder statt und feiert sein 55-Jahre-Jubiläum. Am Samstag geht es am Morgen los mit den kleinsten ...
Zu Besuch bei den Damhirschen

Zu Besuch bei den Damhirschen

vs. Seit 40 Jahren züchtet die Familie Rudin auf ihrem Hof Im Brunn in Wintersingen Damhirsche. 24 Tiere umfasst ihre Herde aktuell. Das schaufelförmge Geweih und das meist rotbraune Fell mit weissen Punkten unterscheidet den scheuen Damhirsch von anderen Hirscharten; die Familie Rudin hat ...
Zu Besuch bei den Damhirschen

Zu Besuch bei den Damhirschen

vs. Seit 40 Jahren züchtet die Familie Rudin auf ihrem Hof Im Brunn in Wintersingen Damhirsche. 24 Tiere umfasst ihre Herde aktuell. Das schaufelförmge Geweih und das meist rotbraune Fell mit weissen Punkten unterscheidet den scheuen Damhirsch von anderen Hirscharten; die Familie Rudin hat ...
Scheu, neugierig und anpassungsfähig

Scheu, neugierig und anpassungsfähig

Zu Besuch bei den Damhirschen Familie Rudin aus Wintersingen züchtet seit vier Jahrzehnten Damhirsche. Die Herde umfasst derzeit 24 Tiere. Schon die Römer schätzten diese Hirschart wegen ihres schmackhaften Fleisches. Brigitte Keller Wenn in Wintersingen von Oktober bis November ein ...
Scheu, neugierig und anpassungsfähig

Scheu, neugierig und anpassungsfähig

Zu Besuch bei den Damhirschen Familie Rudin aus Wintersingen züchtet seit vier Jahrzehnten Damhirsche. Die Herde umfasst derzeit 24 Tiere. Schon die Römer schätzten diese Hirschart wegen ihres schmackhaften Fleisches. Brigitte Keller Wenn in Wintersingen von Oktober bis November ein ...
«Die Zeiten haben sich geändert»

«Die Zeiten haben sich geändert»

Einwohnergemeindeversammlung genehmigt neues Polizeireglement mit Änderungen Die Wintersinger Gemeindeversammlung hat dem total revidierten Polizeireglement zugestimmt und auch den Landverkauf an Anrainer von nicht mehr benötigtem Strassenraum grundsätzlich gebilligt. Paul Aenishänslin ...
«Die Zeiten haben sich geändert»

«Die Zeiten haben sich geändert»

Einwohnergemeindeversammlung genehmigt neues Polizeireglement mit Änderungen Die Wintersinger Gemeindeversammlung hat dem total revidierten Polizeireglement zugestimmt und auch den Landverkauf an Anrainer von nicht mehr benötigtem Strassenraum grundsätzlich gebilligt. Paul Aenishänslin ...
Rehkitz-Retter ziehen eine positive Bilanz

Rehkitz-Retter ziehen eine positive Bilanz

Die Jagdgesellschaft Wintersingen ist zufrieden mit ihrer diesjährigen Rehkitz-Rettungsaktion, die mehrheitlich mittels Drohnen und Wärmebildkamera zwischen Ende April und Anfang Juli durchgeführt worden ist. Es hätten 40 Rehkitze vor dem Mähtod gerettet werden können, ...
Rehkitz-Retter ziehen eine positive Bilanz

Rehkitz-Retter ziehen eine positive Bilanz

Die Jagdgesellschaft Wintersingen ist zufrieden mit ihrer diesjährigen Rehkitz-Rettungsaktion, die mehrheitlich mittels Drohnen und Wärmebildkamera zwischen Ende April und Anfang Juli durchgeführt worden ist. Es hätten 40 Rehkitze vor dem Mähtod gerettet werden können, ...
Spannende und süsse Eindrücke

Spannende und süsse Eindrücke

Rundgang des Spitex-Vereins durch das Steinobstzentrum Breitenhof Eine Gruppe wettertauglicher Wintersingerinnen und Wintersinger marschierte am Freitagabend munter los, um auf dem Breitenhof weiteren Zuwachs zu erhalten und von Betriebsleiter Thomas Schwizer freundlich empfangen zu werden. Das Agroscope ...
Spannende und süsse Eindrücke

Spannende und süsse Eindrücke

Rundgang des Spitex-Vereins durch das Steinobstzentrum Breitenhof Eine Gruppe wettertauglicher Wintersingerinnen und Wintersinger marschierte am Freitagabend munter los, um auf dem Breitenhof weiteren Zuwachs zu erhalten und von Betriebsleiter Thomas Schwizer freundlich empfangen zu werden. Das Agroscope ...
Das zweite Ja zur Kirchenfusion

Das zweite Ja zur Kirchenfusion

An der Versammlung der Kirchgemeinde Wintersingen-Nusshof haben 22 Stimmberechtigte bei 2 Enthaltungen Ja gesagt zu Verhandlungen mit der Kirchgemeinde Sissach-Böckten-Diepflingen-Itingen-Thürnen über eine Fusion (siehe «Volksstimme» vom 10. Juni, Seite 5). Der grössere ...
Das zweite Ja zur Kirchenfusion

Das zweite Ja zur Kirchenfusion

An der Versammlung der Kirchgemeinde Wintersingen-Nusshof haben 22 Stimmberechtigte bei 2 Enthaltungen Ja gesagt zu Verhandlungen mit der Kirchgemeinde Sissach-Böckten-Diepflingen-Itingen-Thürnen über eine Fusion (siehe «Volksstimme» vom 10. Juni, Seite 5). Der grössere ...
Rebendorf schreibt schwarze Zahlen

Rebendorf schreibt schwarze Zahlen

Die Gemeindeversammlung von Wintersingen hat die Jahresrechnung 2021 einstimmig gutgeheissen. Bei einem Aufwand von etwas mehr als 3,7 Millionen Franken resultierte ein Ertragsüberschuss von fast 173 000 Franken. Der Ertrag wird dem Eigenkapital gutgeschrieben. Zudem hat die Versammlung den Vertrag ...
Rebendorf schreibt schwarze Zahlen

Rebendorf schreibt schwarze Zahlen

Die Gemeindeversammlung von Wintersingen hat die Jahresrechnung 2021 einstimmig gutgeheissen. Bei einem Aufwand von etwas mehr als 3,7 Millionen Franken resultierte ein Ertragsüberschuss von fast 173 000 Franken. Der Ertrag wird dem Eigenkapital gutgeschrieben. Zudem hat die Versammlung den Vertrag ...
Erste werden nicht die Letzten sein

Erste werden nicht die Letzten sein

Die benachbarten Kirchgemeinden wollen fusionieren

Nicht alleine finanzielle Gründe führen dazu, dass sich die Kirchgemeinde Wintersingen-Nusshof der Kirchgemeinde Sissach-Böckten-Diepflingen-Itingen-Thürnen anschliessen beziehungsweise mit ihr fusionieren will.

Erste werden nicht die Letzten sein

Erste werden nicht die Letzten sein

Die benachbarten Kirchgemeinden wollen fusionieren

Nicht alleine finanzielle Gründe führen dazu, dass sich die Kirchgemeinde Wintersingen-Nusshof der Kirchgemeinde Sissach-Böckten-Diepflingen-Itingen-Thürnen anschliessen beziehungsweise mit ihr fusionieren will.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote