1
18b7kz-1rt0ebt
7
×
Abonnieren
Anmelden
Abmelden
Immobilien
Veranstaltungen
Stellen
E-Paper
App
Sport
Fussball
Eishockey
Turnen
Leichtathletik
Weitere Sportarten
Gemeinden
Bezirk Liestal
Bezirk Sissach
Bezirk Waldenburg
Region
Themen
Politik
Wirtschaft
Gesellschaft
Kultur
Vereine
Landwirtschaft
Polizei
Rendez-vous
Veranstaltungskalender
Nachtcafé
Nachtcafé - Archiv
Leserreisen - Archiv
Augenscheine-Archiv
Galerie
Volksklicks
Fotos
Videos
Inserate
Immo
Stellen
Diverses
Daten&Fakten (Media Daten)
Sonderpublikationen
Inserieren
Zu verschenken
Inserate-Kombi
Todesanzeigen
Abo
Abonnieren
E-Paper bestellen
Preise
Adresswechsel
Ferienumleitung
Unterbruch
Passwortwechsel
Service
Team
Kontakt
Leserbriefe
FAQ/Hilfe
Schule-Extra
Allmedia/Digital plus
REACH (LOCAL AD)
Zeitung
Geschichte
Archiv Online
Immobilien
Veranstaltungen
Stellen
E-Paper
App
Sport
Fussball
Eishockey
Turnen
Leichtathletik
Weitere Sportarten
Gemeinden
Bezirk Liestal
Bezirk Sissach
Bezirk Waldenburg
Region
Themen
Politik
Wirtschaft
Gesellschaft
Kultur
Vereine
Landwirtschaft
Polizei
Rendez-vous
Veranstaltungskalender
Nachtcafé
Nachtcafé - Archiv
Leserreisen - Archiv
Augenscheine-Archiv
Galerie
Volksklicks
Fotos
Videos
Inserate
Immo
Stellen
Diverses
Daten&Fakten (Media Daten)
Sonderpublikationen
Inserieren
Zu verschenken
Inserate-Kombi
Todesanzeigen
Abo
Abonnieren
E-Paper bestellen
Preise
Adresswechsel
Ferienumleitung
Unterbruch
Passwortwechsel
Service
Team
Kontakt
Leserbriefe
FAQ/Hilfe
Schule-Extra
Allmedia/Digital plus
REACH (LOCAL AD)
Zeitung
Geschichte
Archiv Online
Abonnieren
Anmelden
Abmelden
Immobilien
Veranstaltungen
Stellen
E-Paper
App
{{sources}}
{{title}}
{{_publishingdate}}
{{category@name}}
{{excerpt}}
{{sources}}
{{title}}
{{_publishingdate}}
{{category@name}}
{{excerpt}}
Ein Hof steht seit 460 Jahren schief
13.03.2018
Ramlinsburg
Neues Buch dokumentiert die Arbeit der Zimmerleute von damals vs. Beim Bau folgte ein Fehler dem anderen und doch steht das schiefe Bauernhaus in Ramlinsburg nach 460 Jahren immer noch an seinem Platz. Dieser Umstand zeuge vom Können des damaligen Zimmermanns, sagt Jakob Steinmann, der selbst ...
Ein Hof steht seit 460 Jahren schief
13.03.2018
Ramlinsburg
Neues Buch dokumentiert die Arbeit der Zimmerleute von damals vs. Beim Bau folgte ein Fehler dem anderen und doch steht das schiefe Bauernhaus in Ramlinsburg nach 460 Jahren immer noch an seinem Platz. Dieser Umstand zeuge vom Können des damaligen Zimmermanns, sagt Jakob Steinmann, der selbst ...
Aus Fehlern gelernt – Buch zum Zimmermannshandwerk vor 460 Jahren
12.03.2018
Baselbiet
Alte Gebäude sind nicht nur wichtig für das Ortsbild. In ihnen stecken auch wertvolle Informationen. Ein neu erschienenes Buch zeigt Fakten zur Errichtung des Bauernhaus am Gassenbrunnen 5/7 in Ramlinsburg und wie Zimmerleute damals gearbeitet haben. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag.
Aus Fehlern gelernt – Buch zum Zimmermannshandwerk vor 460 Jahren
12.03.2018
Baselbiet
Alte Gebäude sind nicht nur wichtig für das Ortsbild. In ihnen stecken auch wertvolle Informationen. Ein neu erschienenes Buch zeigt Fakten zur Errichtung des Bauernhaus am Gassenbrunnen 5/7 in Ramlinsburg und wie Zimmerleute damals gearbeitet haben. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag.
Gemeinden reagieren auf «mangelhafte» Leistungen der ABS
01.03.2018
Baselbiet
Die Asylbetreuungsfirma ABS ist von mehreren Seiten unter Beschuss. Nicht nur die Besitzerin der «Station Lampenberg», auch einzelne Gemeinden und ein engagierter ehemaliger Seelsorger stellen dem Unternehmen ein schlechtes Zeugnis aus. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Donnerstag.
Gemeinden reagieren auf «mangelhafte» Leistungen der ABS
01.03.2018
Baselbiet
Die Asylbetreuungsfirma ABS ist von mehreren Seiten unter Beschuss. Nicht nur die Besitzerin der «Station Lampenberg», auch einzelne Gemeinden und ein engagierter ehemaliger Seelsorger stellen dem Unternehmen ein schlechtes Zeugnis aus. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Donnerstag.
Asylheim Lampenberg schliesst – Betreibung für ABS
16.02.2018
Ramlinsburg
Der Liegenschaftsbesitzer erhebt Vorwürfe gegen die Betreuungsfirma ssc. Nach insgesamt neun Jahren ist Schluss. Die Station Lampenberg wird künftig nicht mehr als Asylheim dienen. Die Betreuungsfirma ABS hat den entsprechenden Mietvertrag mit der Besitzerin Anton Zurfluh AG per Ende März ...
Asylheim Lampenberg schliesst – Betreibung für ABS
16.02.2018
Ramlinsburg
Der Liegenschaftsbesitzer erhebt Vorwürfe gegen die Betreuungsfirma ssc. Nach insgesamt neun Jahren ist Schluss. Die Station Lampenberg wird künftig nicht mehr als Asylheim dienen. Die Betreuungsfirma ABS hat den entsprechenden Mietvertrag mit der Besitzerin Anton Zurfluh AG per Ende März ...
Asylheim Lampenberg schliesst – Betreibung für das Betreuungsunternehmen ABS
16.02.2018
Baselbiet
Das Betreuungsunternehmen ABS lasse das Asylheim Station Lampenberg verlottern und zahle seit zwei Monaten keine Miete mehr, sagt der Besitzer der Liegenschaft. Nach der Kündigung des Mietvertrags durch die ABS will er die Firma nun betreiben. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag.
Asylheim Lampenberg schliesst – Betreibung für das Betreuungsunternehmen ABS
16.02.2018
Baselbiet
Das Betreuungsunternehmen ABS lasse das Asylheim Station Lampenberg verlottern und zahle seit zwei Monaten keine Miete mehr, sagt der Besitzer der Liegenschaft. Nach der Kündigung des Mietvertrags durch die ABS will er die Firma nun betreiben. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag.
Direktverkauf statt Handel
08.02.2018
Ramlinsburg
Die Zukunft erfordert Innovation md. Der Präsident des Baselbieter Obstverbands, Ernst Lüthi aus Ramlinsburg, baut die Direktvermarktung seiner Produkte aus. Ab Mitte des Jahres wird er in einem rund 100 Quadratmeter grossen Hofladen eine Vielzahl seiner Obstsorten direkt an Kunden verkaufen. ...
Direktverkauf statt Handel
08.02.2018
Ramlinsburg
Die Zukunft erfordert Innovation md. Der Präsident des Baselbieter Obstverbands, Ernst Lüthi aus Ramlinsburg, baut die Direktvermarktung seiner Produkte aus. Ab Mitte des Jahres wird er in einem rund 100 Quadratmeter grossen Hofladen eine Vielzahl seiner Obstsorten direkt an Kunden verkaufen. ...
Direktverkauf statt Handel
08.02.2018
Baselbiet
Der Präsident des Baselbieter Obstverbands, Ernst Lüthi aus Ramlinsburg, baut die Direktvermarktung seiner Produkte aus. Ab Mitte des Jahres wird er in einem rund 100 Quadratmeter grossen Hofladen eine Vielzahl seiner Obstsorten direkt an Kunden verkaufen.
Direktverkauf statt Handel
08.02.2018
Baselbiet
Der Präsident des Baselbieter Obstverbands, Ernst Lüthi aus Ramlinsburg, baut die Direktvermarktung seiner Produkte aus. Ab Mitte des Jahres wird er in einem rund 100 Quadratmeter grossen Hofladen eine Vielzahl seiner Obstsorten direkt an Kunden verkaufen.
Autofahrer verletzt Reh und türmt
28.12.2017
Ramlinsburg
Ein Fahrzeuglenker ist gestern Morgen auf der Grundstrasse in Ramlinsburg mit einem Reh kollidiert. Anstatt sich um das schwer verletzte Tier zu kümmern, entfernte er sich von der Unfallstelle und machte sich damit strafbar. Das Reh musste durch den Jagdaufseher erlegt werden. Die Polizei sucht ...
Autofahrer verletzt Reh und türmt
28.12.2017
Ramlinsburg
Ein Fahrzeuglenker ist gestern Morgen auf der Grundstrasse in Ramlinsburg mit einem Reh kollidiert. Anstatt sich um das schwer verletzte Tier zu kümmern, entfernte er sich von der Unfallstelle und machte sich damit strafbar. Das Reh musste durch den Jagdaufseher erlegt werden. Die Polizei sucht ...
Vom Leben eines Dorfschulmeisters
15.12.2017
Baselbiet
Viele Jahre lang war er Lehrer in Langenbruck und Ramlinsburg. Die packenden Erzählungen des heute 91-jährigen Paul Meier gehen jedoch weit über seine beruflichen Erinnerungen hinaus.
Vom Leben eines Dorfschulmeisters
15.12.2017
Baselbiet
Viele Jahre lang war er Lehrer in Langenbruck und Ramlinsburg. Die packenden Erzählungen des heute 91-jährigen Paul Meier gehen jedoch weit über seine beruflichen Erinnerungen hinaus.
Heimelige Lichter in den Fenstern
12.12.2017
Baselbiet
Heimelige Lichter in den Fenstern
12.12.2017
Baselbiet
Vorfreude und fleissige Kinder
12.12.2017
Ramlinsburg
Viele Produkte am Weihnachtsmarkt vs. Zur Vorbereitung auf den Weihnachtsmarkt wurde vom 27. bis zum 29. November fleissig gebastelt, gewerkt, abgewogen und eingefüllt. In altersdurchmischten Gruppen vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse wurden in verschiedenen Workshops viele tolle Produkte ...
Vorfreude und fleissige Kinder
12.12.2017
Ramlinsburg
Viele Produkte am Weihnachtsmarkt vs. Zur Vorbereitung auf den Weihnachtsmarkt wurde vom 27. bis zum 29. November fleissig gebastelt, gewerkt, abgewogen und eingefüllt. In altersdurchmischten Gruppen vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse wurden in verschiedenen Workshops viele tolle Produkte ...
Gemeinde senkt Steuern um 3 Prozentpunkte
01.12.2017
Ramlinsburg
Die Einwohner der Gemeinde Ramlinsburg haben sich einstimmig dazu entschieden, die Steuern um 3 Prozentpunkte zu senken. Ab 2018 liegt der Steuerfuss für natürliche Personen bei 58 Prozent der Staatssteuer. Ebenfalls einstimmig wurde das Budget für das kommende Jahr genehmigt. Es sieht ...
Gemeinde senkt Steuern um 3 Prozentpunkte
01.12.2017
Ramlinsburg
Die Einwohner der Gemeinde Ramlinsburg haben sich einstimmig dazu entschieden, die Steuern um 3 Prozentpunkte zu senken. Ab 2018 liegt der Steuerfuss für natürliche Personen bei 58 Prozent der Staatssteuer. Ebenfalls einstimmig wurde das Budget für das kommende Jahr genehmigt. Es sieht ...
Will Csontos in den Landrat?
31.10.2017
Baselbiet
Mit der neuen Sektion Wahlkreis Waldenburg deckt die Partei der Grünen das ganze Kantonsgebiet ab. Der neue Ableger hat sich zum Ziel gesetzt, den einstigen Sitz im Landrat zurückzuholen. Nun lässt sich darüber spekulieren, ob Balint Csontos, der Präsident der Kantonalpartei, selber Ambitionen ...
Will Csontos in den Landrat?
31.10.2017
Baselbiet
Mit der neuen Sektion Wahlkreis Waldenburg deckt die Partei der Grünen das ganze Kantonsgebiet ab. Der neue Ableger hat sich zum Ziel gesetzt, den einstigen Sitz im Landrat zurückzuholen. Nun lässt sich darüber spekulieren, ob Balint Csontos, der Präsident der Kantonalpartei, selber Ambitionen ...
Viel Spass und viel Schwein
29.08.2017
Baselbiet
Am Samstag hat Ramlinsburg das 650-jährige Bestehen des Dorfs gefeiert. Die «Volksstimme» zeigt am Dienstag die Bilder des «Schüürefeschts».
Viel Spass und viel Schwein
29.08.2017
Baselbiet
Am Samstag hat Ramlinsburg das 650-jährige Bestehen des Dorfs gefeiert. Die «Volksstimme» zeigt am Dienstag die Bilder des «Schüürefeschts».
Ein Dorf feiert seine spannende Geschichte
24.08.2017
Baselbiet
Nicht nur die 650-jährige Geschichte Ramlinsburgs verdient es, gebührend gefeiert zu werden, sondern auch die Dorfgemeinschaft, die seit Jahren den Frieden kennt. Am Samstag steigt das grosse «Schüürefescht».
Ein Dorf feiert seine spannende Geschichte
24.08.2017
Baselbiet
Nicht nur die 650-jährige Geschichte Ramlinsburgs verdient es, gebührend gefeiert zu werden, sondern auch die Dorfgemeinschaft, die seit Jahren den Frieden kennt. Am Samstag steigt das grosse «Schüürefescht».
Bálint Csontos beerbt Florence Brenzikofer bei den Grünen
15.08.2017
Baselbiet
Auf eine Oltingerin folgt ein Ramlinsburger. Nach fünfeinhalb Jahren im Amt hat die Grünen-Präsidentin Florence Brenzikofer dasselbe abgegeben. Nun kommt mit dem 21-jährigen Bálint Csontos jugendlicher Elan an die Spitze der Partei. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag.
Bálint Csontos beerbt Florence Brenzikofer bei den Grünen
15.08.2017
Baselbiet
Auf eine Oltingerin folgt ein Ramlinsburger. Nach fünfeinhalb Jahren im Amt hat die Grünen-Präsidentin Florence Brenzikofer dasselbe abgegeben. Nun kommt mit dem 21-jährigen Bálint Csontos jugendlicher Elan an die Spitze der Partei. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag.
Familie, Beruf, Hobby – oder doch in die Dorfpolitik?
06.07.2017
Baselbiet
Die Suche gestalte sich schwierig, gibt die Hölsteiner Vizepräsidentin Simone Wisler zu. Seit dem sofortigen Rücktritt von Gemeinderätin Daniela Senn im April führen die verbleibenden Gemeinderäte Gespräche, in der Hoffnung, Kandidaten für die Ersatzwahl vom 24. September zu rekrutieren. Mehr ...
Familie, Beruf, Hobby – oder doch in die Dorfpolitik?
06.07.2017
Baselbiet
Die Suche gestalte sich schwierig, gibt die Hölsteiner Vizepräsidentin Simone Wisler zu. Seit dem sofortigen Rücktritt von Gemeinderätin Daniela Senn im April führen die verbleibenden Gemeinderäte Gespräche, in der Hoffnung, Kandidaten für die Ersatzwahl vom 24. September zu rekrutieren. Mehr ...
Parteipräsidium als politisches Sprungbrett
13.06.2017
Baselbiet
Jungpolitiker wollen sich vermehrt an oberster Stelle für ihre Parteien einsetzen: Jüngstes Beispiel ist die Kandidatur von Bálint Csontos, Gemeinderat von Ramlinsburg, der Mitte August zum Präsidenten der Grünen Baselland gewählt werden möchte. Voran ging die SP mit der Wahl von Adil Koller zum ...
Parteipräsidium als politisches Sprungbrett
13.06.2017
Baselbiet
Jungpolitiker wollen sich vermehrt an oberster Stelle für ihre Parteien einsetzen: Jüngstes Beispiel ist die Kandidatur von Bálint Csontos, Gemeinderat von Ramlinsburg, der Mitte August zum Präsidenten der Grünen Baselland gewählt werden möchte. Voran ging die SP mit der Wahl von Adil Koller zum ...
Liebenswürdig und chaotisch: «Signor Aldo»
03.05.2017
Baselbiet
In Ramlinsburg ist Jan Pezzali mit seiner Figur «Signor Aldo» aufgetreten und hat mit italienischem Akzent und allerlei Selbstübertölpelung das heimische Publikum verzaubert. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Mittwoch.
Liebenswürdig und chaotisch: «Signor Aldo»
03.05.2017
Baselbiet
In Ramlinsburg ist Jan Pezzali mit seiner Figur «Signor Aldo» aufgetreten und hat mit italienischem Akzent und allerlei Selbstübertölpelung das heimische Publikum verzaubert. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Mittwoch.
Der «Paraguay-Verein» – Seit 20 Jahren im Einsatz für Indigene
20.03.2017
Baselbiet
Der 1997 von den Brüdern Rolf und Urs Scheibler und deren Freundeskreis gegründete «Paraguay-Verein» legt ein eindrückliches Zeugnis davon ab, zu welch imponierenden Leistungen eine ehrenamtliche Organisation fähig ist. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag.
Der «Paraguay-Verein» – Seit 20 Jahren im Einsatz für Indigene
20.03.2017
Baselbiet
Der 1997 von den Brüdern Rolf und Urs Scheibler und deren Freundeskreis gegründete «Paraguay-Verein» legt ein eindrückliches Zeugnis davon ab, zu welch imponierenden Leistungen eine ehrenamtliche Organisation fähig ist. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag.
Möchten Sie weiterlesen?
Ja. Ich bin Abonnent.
Anmelden
Haben Sie noch kein Konto?
Registrieren
Sie sich hier
Ja. Ich benötige ein Abo.
Abo Angebote
Article
X
Image Title
<
1/10
>