Ein Dürrenberger kommt selten allein

Ein Dürrenberger kommt selten allein

Simon, Thomas und Claude Dürrenberger bilden in Lupsingen ab Mitte Jahr den Bürgerrat, der erstmals in seiner Geschichte in reiner Dürrenberger Hand sein wird. Das Trio ist jedoch nur entfernt verwandt.

 

Ein Dürrenberger kommt selten allein

Ein Dürrenberger kommt selten allein

Simon, Thomas und Claude Dürrenberger bilden in Lupsingen ab Mitte Jahr den Bürgerrat, der erstmals in seiner Geschichte in reiner Dürrenberger Hand sein wird. Das Trio ist jedoch nur entfernt verwandt.

 

Der Fluch des Pistenfahrzeugs

Der Fluch des Pistenfahrzeugs

Bleibt der Schnee weiterhin aus, wird der Wegenstetter Skilift die dritte Saison in Folge keinen einzigen Skifahrer die Föhrlimatt hochschleppen. Und das «neue» Pistenfahrzeug müsste weiter auf seinen ersten Einsatz warten.

Der Fluch des Pistenfahrzeugs

Der Fluch des Pistenfahrzeugs

Bleibt der Schnee weiterhin aus, wird der Wegenstetter Skilift die dritte Saison in Folge keinen einzigen Skifahrer die Föhrlimatt hochschleppen. Und das «neue» Pistenfahrzeug müsste weiter auf seinen ersten Einsatz warten.

«Solange es Musik gibt, wird auch getanzt»

«Solange es Musik gibt, wird auch getanzt»

Die Aktiven der Gelterkinder Tanzschule Tanz Arena präsentieren am Samstag in der Mehrzweckhalle ein abendfüllendes Unterhaltungsprogramm. Geschäftsführer Kurt Strub spricht über das Programm, Trends auf dem Parkett und den Tanz der Tänze.

 

«Solange es Musik gibt, wird auch getanzt»

«Solange es Musik gibt, wird auch getanzt»

Die Aktiven der Gelterkinder Tanzschule Tanz Arena präsentieren am Samstag in der Mehrzweckhalle ein abendfüllendes Unterhaltungsprogramm. Geschäftsführer Kurt Strub spricht über das Programm, Trends auf dem Parkett und den Tanz der Tänze.

 

«Den Regenwald einmal sehen und spüren»

«Den Regenwald einmal sehen und spüren»

Als neuer Geschäftsführer von Pro Natura Baselland lebt der 42-jährige Thomas Fabbro aus Kleinlützel selber sehr umweltbewusst. Morgen tritt er in Liestal seine neue Stelle an.

«Den Regenwald einmal sehen und spüren»

«Den Regenwald einmal sehen und spüren»

Als neuer Geschäftsführer von Pro Natura Baselland lebt der 42-jährige Thomas Fabbro aus Kleinlützel selber sehr umweltbewusst. Morgen tritt er in Liestal seine neue Stelle an.

Erich Buser stellt jüngstes Werk vor

Erich Buser stellt jüngstes Werk vor

In seinem 14. Werk setzt sich der Lokalhistoriker und frühere Gemeindeverwalter Erich Buser mit 125 Persönlichkeiten mit einem Bezug zu Gelterkinden auseinander. Neben biografischen Fakten enthält das Lexikon auch zahlreiche «Müschterli» aus vergangenen Zeiten.

Erich Buser stellt jüngstes Werk vor

Erich Buser stellt jüngstes Werk vor

In seinem 14. Werk setzt sich der Lokalhistoriker und frühere Gemeindeverwalter Erich Buser mit 125 Persönlichkeiten mit einem Bezug zu Gelterkinden auseinander. Neben biografischen Fakten enthält das Lexikon auch zahlreiche «Müschterli» aus vergangenen Zeiten.

«Solange ich fit bin, denke ich nicht ans Aufhören»

«Solange ich fit bin, denke ich nicht ans Aufhören»

​Mit Urs Kliby tritt heute ein ganz Grosser der Schweizer Showszene im Marabu auf. Seit 47 Jahren ist der Bauchredner mit seiner Caroline unterwegs. Die Festhallen, in denen der Künstler auftritt, sind kleiner geworden, seine Begeisterung am Beruf nicht.

«Solange ich fit bin, denke ich nicht ans Aufhören»

«Solange ich fit bin, denke ich nicht ans Aufhören»

​Mit Urs Kliby tritt heute ein ganz Grosser der Schweizer Showszene im Marabu auf. Seit 47 Jahren ist der Bauchredner mit seiner Caroline unterwegs. Die Festhallen, in denen der Künstler auftritt, sind kleiner geworden, seine Begeisterung am Beruf nicht.

«Wenn ich zeichne, vergesse ich die Zeit»

«Wenn ich zeichne, vergesse ich die Zeit»

Bei der zweiten Teilnahme gewinnt Denise Steiner mit ihrem Sujetvorschlag «Eusi Fasnacht isch e suuberi Sach» den Gelterkinder Plakettenwettbewerb 2020. Bereits dreimal ist ihr das in Liestal gelungen.

 

«Wenn ich zeichne, vergesse ich die Zeit»

«Wenn ich zeichne, vergesse ich die Zeit»

Bei der zweiten Teilnahme gewinnt Denise Steiner mit ihrem Sujetvorschlag «Eusi Fasnacht isch e suuberi Sach» den Gelterkinder Plakettenwettbewerb 2020. Bereits dreimal ist ihr das in Liestal gelungen.

 

Ein Reisender blickt zurück

Ein Reisender blickt zurück

Auf seinen zwei Reisen in die Mongolei hat der 29-jährige Lausner Severin Steck extreme Armut gesehen und über weite Landschaften geblickt. Von seinen Erlebnissen auf den Reisen erzählt er heute im Gemeindesaal.

Ein Reisender blickt zurück

Ein Reisender blickt zurück

Auf seinen zwei Reisen in die Mongolei hat der 29-jährige Lausner Severin Steck extreme Armut gesehen und über weite Landschaften geblickt. Von seinen Erlebnissen auf den Reisen erzählt er heute im Gemeindesaal.

Notfalls steigt er erneut in die Hosen

Notfalls steigt er erneut in die Hosen

Fast 12 Jahre lang, vom 1. Juli 2008 bis zum 31. Dezember 2019, hat Dieter Forter in Läufelfingen das Amt des Gemeindepräsidenten ausgeübt. Nun hat er das Amt seiner Nachfolgerin Sabine Bucher übergeben und hat Zeit, sich ein paar Gedanken über die verflossene Amtszeit zu machen.

Notfalls steigt er erneut in die Hosen

Notfalls steigt er erneut in die Hosen

Fast 12 Jahre lang, vom 1. Juli 2008 bis zum 31. Dezember 2019, hat Dieter Forter in Läufelfingen das Amt des Gemeindepräsidenten ausgeübt. Nun hat er das Amt seiner Nachfolgerin Sabine Bucher übergeben und hat Zeit, sich ein paar Gedanken über die verflossene Amtszeit zu machen.

Vom Berg ins Tal

Vom Berg ins Tal

Alexandra Gysin und Alain Goepfert führen in Sissach drei Gastrobetriebe: Die Bergwirtschaft Sissacher Fluh, die Lounge11 und den Club55. Die Quereinsteiger beschäftigen 40 Mitarbeitende. Weitere Betriebe wollen sie vorderhand nicht übernehmen, um den Überblick nicht zu verlieren.

Vom Berg ins Tal

Vom Berg ins Tal

Alexandra Gysin und Alain Goepfert führen in Sissach drei Gastrobetriebe: Die Bergwirtschaft Sissacher Fluh, die Lounge11 und den Club55. Die Quereinsteiger beschäftigen 40 Mitarbeitende. Weitere Betriebe wollen sie vorderhand nicht übernehmen, um den Überblick nicht zu verlieren.

IM GEDENKEN

IM GEDENKEN

Eine grosse Trauergemeinde hat am 19. Dezember 2019 in der reformierten Kirche von Gelterkinden mit tiefer Betroffenheit von Fritz Schwab Abschied genommen. Fritz Schwab ist am 7. Dezember im Alter von 63 Jahren völlig unerwartet gestorben. Für seine Familie und für alle, die ihn kannten, unfassb ...
IM GEDENKEN

IM GEDENKEN

Eine grosse Trauergemeinde hat am 19. Dezember 2019 in der reformierten Kirche von Gelterkinden mit tiefer Betroffenheit von Fritz Schwab Abschied genommen. Fritz Schwab ist am 7. Dezember im Alter von 63 Jahren völlig unerwartet gestorben. Für seine Familie und für alle, die ihn kannten, unfassb ...
E-Musiker tüftelt an neuen Sounds

E-Musiker tüftelt an neuen Sounds

Wer einmal eine Passion für elektronische Sounds entwickelt hat, kommt davon nur schwer los. PJ Wassermann ist seit vielen Jahren in diesem Sektor tätig. Und er arbeitet nach wie vor mit professionellen Massstäben Schritt für Schritt an seine Musik.

E-Musiker tüftelt an neuen Sounds

E-Musiker tüftelt an neuen Sounds

Wer einmal eine Passion für elektronische Sounds entwickelt hat, kommt davon nur schwer los. PJ Wassermann ist seit vielen Jahren in diesem Sektor tätig. Und er arbeitet nach wie vor mit professionellen Massstäben Schritt für Schritt an seine Musik.

Eine Leidenschaft fürs Leben

Eine Leidenschaft fürs Leben

Es gibt sie auch im digitalen Zeitalter noch, die «Ysebähnler» mit ihren nostalgischen, analog betriebenen Modelleisenbahnen. Aber es werden ihrer immer weniger. Einer von ihnen ist der 81-jährige Beat Eggenschwiler aus Waldenburg.

 

Eine Leidenschaft fürs Leben

Eine Leidenschaft fürs Leben

Es gibt sie auch im digitalen Zeitalter noch, die «Ysebähnler» mit ihren nostalgischen, analog betriebenen Modelleisenbahnen. Aber es werden ihrer immer weniger. Einer von ihnen ist der 81-jährige Beat Eggenschwiler aus Waldenburg.

 

«Unsere Gemeinde muss selbstständig bleiben»

«Unsere Gemeinde muss selbstständig bleiben»

Eugen Strub wird sich im kommenden Sommer nach dannzumal 36 Jahren aus dem Häfelfinger Gemeinderat zurückziehen. Dass er ganze 21 Jahre lang die Gemeinde geführt haben wird und dies ausserhalb seines Dorfs kaum auffiel, liegt auch an seiner zurückhaltenden Amtsführung.

«Unsere Gemeinde muss selbstständig bleiben»

«Unsere Gemeinde muss selbstständig bleiben»

Eugen Strub wird sich im kommenden Sommer nach dannzumal 36 Jahren aus dem Häfelfinger Gemeinderat zurückziehen. Dass er ganze 21 Jahre lang die Gemeinde geführt haben wird und dies ausserhalb seines Dorfs kaum auffiel, liegt auch an seiner zurückhaltenden Amtsführung.

«Es waren intensive Jahre»

«Es waren intensive Jahre»

Am Donnerstagabend wird Andreas Haas’ Nachfolger als Präsident des Bauernverbands beider Basel gewählt. Der Hölsteiner blickt auf drei holprige, aber alles in allem dennoch erfolgreiche Jahre zurück.

«Es waren intensive Jahre»

«Es waren intensive Jahre»

Am Donnerstagabend wird Andreas Haas’ Nachfolger als Präsident des Bauernverbands beider Basel gewählt. Der Hölsteiner blickt auf drei holprige, aber alles in allem dennoch erfolgreiche Jahre zurück.

«Noch mehr Rekorde. Und 100 Jahre alt werden»

«Noch mehr Rekorde. Und 100 Jahre alt werden»

Der Seltisberger Werner Keller hat als 95-jähriger Sportler in seinem Leben viel erreicht. Er hat als Schwimmer grosse Erfolge erzielt und ist dabei mehrfach ausgezeichnet worden. Europa- und Schweizer Rekorde zieren sein Palmarès, das weitherum einzigartig ist.

«Noch mehr Rekorde. Und 100 Jahre alt werden»

«Noch mehr Rekorde. Und 100 Jahre alt werden»

Der Seltisberger Werner Keller hat als 95-jähriger Sportler in seinem Leben viel erreicht. Er hat als Schwimmer grosse Erfolge erzielt und ist dabei mehrfach ausgezeichnet worden. Europa- und Schweizer Rekorde zieren sein Palmarès, das weitherum einzigartig ist.

70 Jahre «Pfuus» für die Stadtmusik

70 Jahre «Pfuus» für die Stadtmusik

Das älteste Mitglied der Stadtmusik Liestal, Alex Vogt aus Liestal, spielt seit rund 70 Jahren mit der Klarinette mit. Er hat hautnah miterlebt, was sich über die Jahrzehnte verändert hat.

70 Jahre «Pfuus» für die Stadtmusik

70 Jahre «Pfuus» für die Stadtmusik

Das älteste Mitglied der Stadtmusik Liestal, Alex Vogt aus Liestal, spielt seit rund 70 Jahren mit der Klarinette mit. Er hat hautnah miterlebt, was sich über die Jahrzehnte verändert hat.

«Es braucht immer wieder Kompromisse»

«Es braucht immer wieder Kompromisse»

Er hat vier Jahre lang die Geschicke des «Gwaaggendorfs» geleitet. Amtsmüde ist Gabriel Antonutti zwar nicht. Dennoch freut er sich nach seinem Rücktritt als Hölsteiner Gemeindepräsident auf mehr Zeit mit der Familie.

«Es braucht immer wieder Kompromisse»

«Es braucht immer wieder Kompromisse»

Er hat vier Jahre lang die Geschicke des «Gwaaggendorfs» geleitet. Amtsmüde ist Gabriel Antonutti zwar nicht. Dennoch freut er sich nach seinem Rücktritt als Hölsteiner Gemeindepräsident auf mehr Zeit mit der Familie.

Drei Jahrzehnte ehrenamtlich tätig

Drei Jahrzehnte ehrenamtlich tätig

Für seine langjährige Tätigkeit im Bereich Behindertensport erhält Beat Trachsler am Freitag den Baselbieter Anerkennungspreis. Diesen will der Gelterkinder gleich wieder zugunsten des Behindertensports investieren.

Drei Jahrzehnte ehrenamtlich tätig

Drei Jahrzehnte ehrenamtlich tätig

Für seine langjährige Tätigkeit im Bereich Behindertensport erhält Beat Trachsler am Freitag den Baselbieter Anerkennungspreis. Diesen will der Gelterkinder gleich wieder zugunsten des Behindertensports investieren.

«Mister Firmentreue»

«Mister Firmentreue»

Fast 47 Jahre hielt der Zimmermann Hans-Peter Schweizer seiner Arbeitgeberin, der Wisler Holzbau AG in Hölstein, die Treue. Ende Oktober trat er in den Ruhestand, um sich weiterhin mit Holz zu befassen.

«Mister Firmentreue»

«Mister Firmentreue»

Fast 47 Jahre hielt der Zimmermann Hans-Peter Schweizer seiner Arbeitgeberin, der Wisler Holzbau AG in Hölstein, die Treue. Ende Oktober trat er in den Ruhestand, um sich weiterhin mit Holz zu befassen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote