Simon Oberbeck ist neuer «Mitte»-Präsident
11.04.2025 Baselbiet, Region, Baselbiet, TennikenAchtungserfolg für den Oberdörfer Gemeindepräsidenten Piero Grumelli
Die Baselbieter «Mitte» hat einen neuen Präsidenten und Fraktionschef im Landrat. An der Generalversammlung in Muttenz beschwor die Partei ihre Stärke. Die Tennikerin Sandra ...
Achtungserfolg für den Oberdörfer Gemeindepräsidenten Piero Grumelli
Die Baselbieter «Mitte» hat einen neuen Präsidenten und Fraktionschef im Landrat. An der Generalversammlung in Muttenz beschwor die Partei ihre Stärke. Die Tennikerin Sandra Bätscher wurde in den Vorstand gewählt.
Thomas Gubler
Am Schluss setzte sich der Favorit durch. Die Generalversammlung der «Mitte» Baselland hat am Mittwochabend in Muttenz den 41-jährigen Birsfelder Land- und Gemeinderat Simon Oberbeck zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Auf Oberbeck entfielen 39 Stimmen. Sein Gegenkandidat, der Oberdörfer Gemeindepräsident Piero Grumelli (46), kam auf 26 Stimmen und erzielte damit einen Achtungserfolg.
Oberbeck folgt auf Hannes Hänggi, der erst im Juni vergangenen Jahres zum Parteipräsidenten gewählt worden war, im Februar dieses Jahres aber aus gesundheitlichen Gründen bereits wieder zurücktrat. Hänggi, der zurzeit noch immer krank ist, wandte sich am Mittwochabend schriftlich an die Parteiversammlung und gab in seiner Botschaft der Hoffnung Ausdruck, noch vor den Sommerferien sein Landratsamt wieder ausüben zu können.
Die zwischenzeitlich etwas ins Schlingern geratene «Mitte»-Partei wurde in Hänggis Abwesenheit von Marie-Caroline Messerli geführt, die auch am Mittwoch die Versammlung leitete. Sie und die gesamte Parteispitze betonten dabei unermüdlich, dass die «Mitte» in der jüngeren Vergangenheit zwar mit «einigen Herausforderungen» habe fertig werden müssen, jetzt aber wieder konsolidiert und gut aufgestellt sei.
Simon Oberbeck, bisher Präsident der Landratsfraktion, ist quasi in der «Mitte» beziehungsweise zuvor in der CVP gross geworden. So war er von 2006 bis 2013 Präsident der Jungen CVP Schweiz und von 2010 bis 2013 Geschäftsführer der CVP Baselland. «Die ‹Mitte› ist in meiner DNA», sagte Oberbeck in seiner Präsentation. Er sei zwar nicht mit der Partei verheiratet, aber doch nahe dran.
Das Fraktionspräsidium gibt der Birsfelder nun aber ab. Sein Nachfolger wird Pascal Ryf (Oberwil), der im Hinblick auf die Wahl Oberbecks zum Parteipräsidenten sozusagen vorsorglich zum Fraktionschef auserwählt worden war.
Keine Enttäuschung
Oberbecks Wahl war erwartet worden. Piero Grumelli hatte ohnehin nur kandidiert, um der Parteibasis eine Auswahl zu bieten. Ja, und vielleicht auch ein bisschen, um die von ihm präsidierte «Mitte Oberes Baselbiet» zu präsentieren.
Wenn sich allerdings eine Frau als Kandidatin zur Verfügung gestellt hätte, dann wäre er nicht angetreten, sagte Grumelli und erwarb sich dadurch einige Sympathien. Der Oberdörfer war denn auch weit davon entfernt, über seine Nichtwahl enttäuscht zu sein. Vielmehr freute er sich über sein, angesichts der doch vorwiegend im unteren Baselbiet beheimateten «Mitte», doch sehr ansprechendes Resultat.
Simon Oberbeck erklärte in seiner Präsentation die Absicht, die Mandatsträger besser in die Partei einbinden zu wollen. Etwas, das der «Mitte» sicher nicht schaden kann, denn – was die Präsenz der Landratsabgeordneten am Mittwochabend im Pantheon betrifft, gab es durchaus noch Luft nach oben …
Neu in den Parteivorstand wählte die Generalversammlung den früheren Präsidenten und amtierenden Landrat Silvio Fareri (Pratteln) sowie die Finanzchefin der Partei, Sandra Bätscher (Tenniken). Die Geschäftsrechnung 2024 und das Budget 2025 wurden einstimmig genehmigt.