Der Detaillist ist zum Geburtstag auf «Merci-Tour» – Gemeindepräsident Peter Buser erinnert sich
ch. Mit Stopps eines Verkaufswagens in Gelterkinden und Sissach hat die Migros gestern die «Merci-Bus»-Tour zu ihrem 100-jährigen ...
Der Detaillist ist zum Geburtstag auf «Merci-Tour» – Gemeindepräsident Peter Buser erinnert sich
ch. Mit Stopps eines Verkaufswagens in Gelterkinden und Sissach hat die Migros gestern die «Merci-Bus»-Tour zu ihrem 100-jährigen Bestehen im Baselbiet lanciert (vergleiche «Volksstimme» vom Dienstag). Weitere Stationen sind Bubendorf (heute) sowie Laufen und Ettingen am Freitag, 25. April.
Bevor der Einkaufswagen in Sissach fürs Publikum geöffnet wurde, ging Lukas Sommer, Geschäftsleitungsmitglied der Migros Basel, vor Medienschaffenden auf die Jubiläumsaktivitäten und die Bedeutung des Standorts Sissach ein. Zu Letzterem gab es für ihn aber nicht mehr viel zu sagen. Denn sein Vorredner, der Sissacher Gemeindepräsident Peter Buser, war bereits auf die Geschichte der Migros in seinem Dorf eingegangen: Vor 80 Jahren hatte der Detaillist an der Hauptstrasse 45 (heute: CT Plan) seine erste Sissacher Filiale eröffnet. Mit 48 Quadratmetern Verkaufsfläche war es bis 1983 die kleinste des Landes.
Der Verkaufswagen habe in Sissach jeweils im Tannenbrunn Halt gemacht. Für ihn als Bauernbub sei die Migros aber tabu gewesen, erzählte Buser. Einzig, als er bei seinen Grosseltern in Frenkendorf zu Besuch war, habe er sie dort in den «Migros-Wagen» begleiten dürfen. Für ihn habe es manchmal Caramel-Täfeli gegeben. Und kaum zu glauben: Als der Präsident gestern den «Merci-Bus» besichtigte, entdeckte er im Sortiment mit 100 Migros-Klassikern tatsächlich «seine» Caramel-Täfeli.
Grösserer Beliebtheit dürften sich bei den Besuchern des Busses in Sissach aber die «Minipic» erfreut haben: Erstens, weil es sich dabei um das bei den Sissacher Migros-Kunden beliebteste Produkt handelt und zweitens, weil es gestern gratis war …