Aargauerin zur höchsten Schweizerin gewählt
30.11.2021
Schweiz
Bern | Die Aargauerin Irène Kälin ist die neue Präsidentin des Nationalrats und damit höchste Schweizerin. Sie wurde gestern mit 151 von 166 gültigen Stimmen gewählt. Die 34-jährige Grünen-Nationalrätin ist eine engagierte Linkspolitikerin, die sich im ...
Aargauerin zur höchsten Schweizerin gewählt
30.11.2021
Schweiz
Bern | Die Aargauerin Irène Kälin ist die neue Präsidentin des Nationalrats und damit höchste Schweizerin. Sie wurde gestern mit 151 von 166 gültigen Stimmen gewählt. Die 34-jährige Grünen-Nationalrätin ist eine engagierte Linkspolitikerin, die sich im ...
Bolinger folgt auf Bertschin
30.11.2021
Känerkinden
Ferdinand Bolinger tritt morgen Mittwoch sein Amt als Gemeinderat von Känerkinden an, nachdem ihn das Stimmvolk erst am vergangenen Sonntag in die Exektuive der 800-Seelen-Gemeinde gewählt hat. Bolinger, der als einziger offizieller Kandidat für die Ersatzwahl kandidierte, erzielte 128 ...
Bolinger folgt auf Bertschin
30.11.2021
Känerkinden
Ferdinand Bolinger tritt morgen Mittwoch sein Amt als Gemeinderat von Känerkinden an, nachdem ihn das Stimmvolk erst am vergangenen Sonntag in die Exektuive der 800-Seelen-Gemeinde gewählt hat. Bolinger, der als einziger offizieller Kandidat für die Ersatzwahl kandidierte, erzielte 128 ...
Martina Crameri neues Mitglied im Schulrat
30.11.2021
Rickenbach
Am Sonntag konnte der freie Sitz im Schulrat der Gemeinde Rickenbach besetzt werden. Martina Crameri wurde vom Stimmvolk mit grossem Mehr in die Schulbehörde gewählt. Sie konnte 188 von 231 eingereichten Stimmen für sich gewinnen. Damit wird Crameri ab morgen 1. Dezember den fünfköpfigen ...
Martina Crameri neues Mitglied im Schulrat
30.11.2021
Rickenbach
Am Sonntag konnte der freie Sitz im Schulrat der Gemeinde Rickenbach besetzt werden. Martina Crameri wurde vom Stimmvolk mit grossem Mehr in die Schulbehörde gewählt. Sie konnte 188 von 231 eingereichten Stimmen für sich gewinnen. Damit wird Crameri ab morgen 1. Dezember den fünfköpfigen ...
CARTE BLANCHE
30.11.2021
Politik
Gut oder schlecht – wer weiss das schon?
Fritz Sutter, Gemeindepräsident Reigoldswil, parteilos In vielen Jahren täglicher Büroarbeit ist mein handwerkliches Geschick leider etwas verkümmert und so passierte es unlängst wieder einmal, dass ich mir in einen Finger schnitt. ...
CARTE BLANCHE
30.11.2021
Politik
Gut oder schlecht – wer weiss das schon?
Fritz Sutter, Gemeindepräsident Reigoldswil, parteilos In vielen Jahren täglicher Büroarbeit ist mein handwerkliches Geschick leider etwas verkümmert und so passierte es unlängst wieder einmal, dass ich mir in einen Finger schnitt. ...
Erstes velofreundliches Tramgleis in Basel
30.11.2021
Basel
An der Haltestelle Bruderholzstrasse ist gestern in Basel das erste velofreundliche Tramgleis in Betrieb genommen worden. In einer Testphase soll abgeklärt werden, ob sich das Gleis im Alltagsbetrieb bewähren kann, wie das Basler Bau- und Verkehrsdepartement mitteilte. Velofreundlich wird ...
Erstes velofreundliches Tramgleis in Basel
30.11.2021
Basel
An der Haltestelle Bruderholzstrasse ist gestern in Basel das erste velofreundliche Tramgleis in Betrieb genommen worden. In einer Testphase soll abgeklärt werden, ob sich das Gleis im Alltagsbetrieb bewähren kann, wie das Basler Bau- und Verkehrsdepartement mitteilte. Velofreundlich wird ...
Susanne Sterchi in Gemeinderat gewählt
30.11.2021
Tecknau
Mit Beginn des neuen Jahres tritt Susanne Sterchi ihr Amt als Gemeinderätin von Tecknau an. Sie wurde am Sonntag als Nachfolger von Adrian Karrer in das fünfköpfige Gremium gewählt. Sterchi war die einzige Kandidatin für den freien Sitz im Gemeinderat und konnte 157 Stimmen ...
Susanne Sterchi in Gemeinderat gewählt
30.11.2021
Tecknau
Mit Beginn des neuen Jahres tritt Susanne Sterchi ihr Amt als Gemeinderätin von Tecknau an. Sie wurde am Sonntag als Nachfolger von Adrian Karrer in das fünfköpfige Gremium gewählt. Sterchi war die einzige Kandidatin für den freien Sitz im Gemeinderat und konnte 157 Stimmen ...
Bewaffneter Überfall auf UBS-Filiale
30.11.2021
Baselbiet
Muttenz | Eine unbekannte Täterschaft hat am späten Freitagvormittag mit einer Waffe eine UBS-Filiale an der Hauptstrasse in Muttenz überfallen und die Flucht ergriffen. Mehrere Tausend Franken wurden gestohlen, teilte die Baselbieter Polizei mit. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen ...
Bewaffneter Überfall auf UBS-Filiale
30.11.2021
Baselbiet
Muttenz | Eine unbekannte Täterschaft hat am späten Freitagvormittag mit einer Waffe eine UBS-Filiale an der Hauptstrasse in Muttenz überfallen und die Flucht ergriffen. Mehrere Tausend Franken wurden gestohlen, teilte die Baselbieter Polizei mit. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen ...
ZOOLOGISCH
30.11.2021
Baselbiet
Ammonit
In diesen Tagen feiert das Naturhistorische Museum Basel sein 200-jähriges Bestehen. Ein Ammonit ist das Aushängeschild dieser Sonderausstellung, die soeben eröffnet wurde. Wieso gerade ein Ammonit? Ammoniten sind sehr auffällige Versteinerungen, die in unserer Gegend oft ...
ZOOLOGISCH
30.11.2021
Baselbiet
Ammonit
In diesen Tagen feiert das Naturhistorische Museum Basel sein 200-jähriges Bestehen. Ein Ammonit ist das Aushängeschild dieser Sonderausstellung, die soeben eröffnet wurde. Wieso gerade ein Ammonit? Ammoniten sind sehr auffällige Versteinerungen, die in unserer Gegend oft ...
Ein Lift für die Jugendmusikschule
30.11.2021
Sissach
Es gibt viel zu tun an der Gemeindeversammlung
ch. An der Gemeindeversammlung vom 8. Dezember dürfte das Budget wenig Anlass zu grösseren Diskussionen geben. Die finanziellen Perspektiven der Gemeinde Sissach sind gut, es wird erneut ein Überschuss erwartet. Spannender ist die Ausgangslage ...
Ein Lift für die Jugendmusikschule
30.11.2021
Sissach
Es gibt viel zu tun an der Gemeindeversammlung
ch. An der Gemeindeversammlung vom 8. Dezember dürfte das Budget wenig Anlass zu grösseren Diskussionen geben. Die finanziellen Perspektiven der Gemeinde Sissach sind gut, es wird erneut ein Überschuss erwartet. Spannender ist die Ausgangslage ...
Gemeindepräsidentin tritt im Februar zurück
30.11.2021
Lupsingen
Gemeindepräsidentin Sibylle Wanner tritt nach etwas mehr als sieben Jahren aus dem Lupsinger Gemeinderat zurück, wie die Gemeinde in ihrem Mitteilungsblatt vergangene Woche schrieb – noch vor der Zonenplan-Abstimmung vom vergangenen Sonntag. Wanner trete auf Ende Februar 2022 aus beruflichen ...
Gemeindepräsidentin tritt im Februar zurück
30.11.2021
Lupsingen
Gemeindepräsidentin Sibylle Wanner tritt nach etwas mehr als sieben Jahren aus dem Lupsinger Gemeinderat zurück, wie die Gemeinde in ihrem Mitteilungsblatt vergangene Woche schrieb – noch vor der Zonenplan-Abstimmung vom vergangenen Sonntag. Wanner trete auf Ende Februar 2022 aus beruflichen ...
HERZBLUT
30.11.2021
Gesellschaft
Wer stopft heute noch Löcher in den Socken?
Mist. Das Unvermeidliche ist eingetreten, meine beste Jeans hat ein fünf Zentimeter grosses Loch. Nicht am Knie oder Oberschenkel, wie es heute modern ist (mein Sohnemann wünscht sich innigst eine zerrissene Jeans zu Weihnachten). Nein, das ...
HERZBLUT
30.11.2021
Gesellschaft
Wer stopft heute noch Löcher in den Socken?
Mist. Das Unvermeidliche ist eingetreten, meine beste Jeans hat ein fünf Zentimeter grosses Loch. Nicht am Knie oder Oberschenkel, wie es heute modern ist (mein Sohnemann wünscht sich innigst eine zerrissene Jeans zu Weihnachten). Nein, das ...
Viehauktion Langenbruck
30.11.2021
Gesellschaft
Unwissende Tierschützer
Das darf ja wohl nicht wahr sein: Strafanzeige nach Viehauktion! Seit über 30 Jahren organisiert der Bergbauernverein Langenbruck und Umgebung die Viehversteigerung erfolgreich und unter seriösen und strengen Regeln. Ich als Alt-Landwirt belieferte die Auktion ...
Viehauktion Langenbruck
30.11.2021
Gesellschaft
Unwissende Tierschützer
Das darf ja wohl nicht wahr sein: Strafanzeige nach Viehauktion! Seit über 30 Jahren organisiert der Bergbauernverein Langenbruck und Umgebung die Viehversteigerung erfolgreich und unter seriösen und strengen Regeln. Ich als Alt-Landwirt belieferte die Auktion ...
Corona
30.11.2021
Gesellschaft
Verschiedene Pandemien
Die im Moment herrschende Epidemie ist eine weltweite, stark ansteckende und sehr gefährliche Pandemie. Zu viele Menschen werden dadurch krank, müssen zum Teil ins Krankenhaus. Sie wissen nicht, ob sie von dort wieder gesund entlassen werden können. Für viele ...
Corona
30.11.2021
Gesellschaft
Verschiedene Pandemien
Die im Moment herrschende Epidemie ist eine weltweite, stark ansteckende und sehr gefährliche Pandemie. Zu viele Menschen werden dadurch krank, müssen zum Teil ins Krankenhaus. Sie wissen nicht, ob sie von dort wieder gesund entlassen werden können. Für viele ...
Tagesstätte Mülimatt, Sissach
30.11.2021
Gesellschaft
Keine Zeit des Aufbegehrens
Zum Artikel «Macht Entscheid rückgängig!» in der «Volksstimme» vom 18. November, Seite 3 Wie in der «Volksstimme» zu lesen ist, haben die Herren Jungo und Frey für ihre Gattinnen gute Plätze im «Lebenslauf» ...
Tagesstätte Mülimatt, Sissach
30.11.2021
Gesellschaft
Keine Zeit des Aufbegehrens
Zum Artikel «Macht Entscheid rückgängig!» in der «Volksstimme» vom 18. November, Seite 3 Wie in der «Volksstimme» zu lesen ist, haben die Herren Jungo und Frey für ihre Gattinnen gute Plätze im «Lebenslauf» ...
Ab ins Getto
30.11.2021
Gesellschaft
Mir hängt das ganze Covid-Spektakel zum Hals heraus. Da arbeitet man ein Leben lang und zahlt Steuern und zum Dank wird man zuletzt als Untermensch bezeichnet und rechtlos. Ich bin im 85. Lebensjahr und habe nie etwas Covid-Ähnliches gehabt. Warum soll ich mich dann impfen lassen?
Mir wäre ...
Ab ins Getto
30.11.2021
Gesellschaft
Mir hängt das ganze Covid-Spektakel zum Hals heraus. Da arbeitet man ein Leben lang und zahlt Steuern und zum Dank wird man zuletzt als Untermensch bezeichnet und rechtlos. Ich bin im 85. Lebensjahr und habe nie etwas Covid-Ähnliches gehabt. Warum soll ich mich dann impfen lassen?
Mir wäre ...
Fünf Oberbaselbieter Karate-Meister
30.11.2021
Sport
Karate | Bei den Schweizermeisterschaften im Karate sind am Wochenende sechs nationale Titel an Athleten aus dem Oberbaselbiet gegangen. Mika Wagner aus Buus siegte im Kumite der U21 und der Elite (+84 kg) und wurde Doppel-Meister. Der Hölsteiner Marco Nani holte sich den Titel im Kumite U21 -84 ...
Fünf Oberbaselbieter Karate-Meister
30.11.2021
Sport
Karate | Bei den Schweizermeisterschaften im Karate sind am Wochenende sechs nationale Titel an Athleten aus dem Oberbaselbiet gegangen. Mika Wagner aus Buus siegte im Kumite der U21 und der Elite (+84 kg) und wurde Doppel-Meister. Der Hölsteiner Marco Nani holte sich den Titel im Kumite U21 -84 ...
Matthias Steinmann gewinnt Uni-Sportpreis
30.11.2021
Leichtathletik
Im Rahmen des «Dies Academicus» hat die Universität Basel neben sieben Ehrendoktorwürden, einem Alumni-Preis und mehreren Fakultätspreisen auch einen Sportpreis verliehen. Diesen gewann der Buusner Leichtathlet Matthias Steinmann. Der 29-jährige Sekundarlehrer ist Masterstudent ...
Matthias Steinmann gewinnt Uni-Sportpreis
30.11.2021
Leichtathletik
Im Rahmen des «Dies Academicus» hat die Universität Basel neben sieben Ehrendoktorwürden, einem Alumni-Preis und mehreren Fakultätspreisen auch einen Sportpreis verliehen. Diesen gewann der Buusner Leichtathlet Matthias Steinmann. Der 29-jährige Sekundarlehrer ist Masterstudent ...
Je zweimal Gold und Silber für Carraças
30.11.2021
Sport
Judo | Bei den Schweizer Einzelmeisterschaften im Judo haben Maria und Celina Carraça überzeugt. Die Lausner Zwillingsschwestern eroberten vier Medaillen. Celina Carraça siegte bei der U21 (-48 kg) und wurde Zweite in der U18 (-48 kg). Maria Carraça siegte in der U18 (-44 kg) ...
Je zweimal Gold und Silber für Carraças
30.11.2021
Sport
Judo | Bei den Schweizer Einzelmeisterschaften im Judo haben Maria und Celina Carraça überzeugt. Die Lausner Zwillingsschwestern eroberten vier Medaillen. Celina Carraça siegte bei der U21 (-48 kg) und wurde Zweite in der U18 (-48 kg). Maria Carraça siegte in der U18 (-44 kg) ...