«Chilchacher» Tenniken

«Chilchacher» Tenniken

Wichtige Richtigstellung Zum Artikel «Plädoyer für 11 000 Quadratmeter Wiese» in der «Volksstimme» vom 20. Februar, Seite 5 Im Bericht «Plädoyer für 11 000 Quadratmeter Wiese» vom 20. Februar über den Info-Abend «‹Chilchacher› – ...
«Chilchacher» Tenniken

«Chilchacher» Tenniken

Wichtige Richtigstellung Zum Artikel «Plädoyer für 11 000 Quadratmeter Wiese» in der «Volksstimme» vom 20. Februar, Seite 5 Im Bericht «Plädoyer für 11 000 Quadratmeter Wiese» vom 20. Februar über den Info-Abend «‹Chilchacher› – ...
Rust sorgt für Frust bei ZS

Rust sorgt für Frust bei ZS

2. Liga: EHC Zunzgen-Sissach – EHC Bucheggberg 2:4 (0:2; 1:1; 1:1) Trotz Chancenplus verliert Zunzgen-Sissach die erste Partie des Gruppenfinals gegen Bucheggberg mit 2:4. Die Gäste feiern nicht zuletzt dank eines stark aufspielenden Matthias Rust im Tor einen Auswärtssieg. ZS steht ...
Rust sorgt für Frust bei ZS

Rust sorgt für Frust bei ZS

2. Liga: EHC Zunzgen-Sissach – EHC Bucheggberg 2:4 (0:2; 1:1; 1:1) Trotz Chancenplus verliert Zunzgen-Sissach die erste Partie des Gruppenfinals gegen Bucheggberg mit 2:4. Die Gäste feiern nicht zuletzt dank eines stark aufspielenden Matthias Rust im Tor einen Auswärtssieg. ZS steht ...
TURNERBLICK

TURNERBLICK

Die Fasnachtsalternative Die Fasnacht hält bald Einzug im Oberbaselbiet und zieht die ganze Region in ihren Bann. Während für die zahlreichen Chluuris, Waggise, Alte Dante und Uelis die fünfte Jahreszeit den Höhepunkt im Jahr darstellt, bilden diesen für die Eishockeyaner ...
TURNERBLICK

TURNERBLICK

Die Fasnachtsalternative Die Fasnacht hält bald Einzug im Oberbaselbiet und zieht die ganze Region in ihren Bann. Während für die zahlreichen Chluuris, Waggise, Alte Dante und Uelis die fünfte Jahreszeit den Höhepunkt im Jahr darstellt, bilden diesen für die Eishockeyaner ...
Was die fünfte Jahreszeit zu bieten hat

Was die fünfte Jahreszeit zu bieten hat

Die Fasnachtsveranstaltungen im Oberbaselbiet im Überblick Samstag, 29. Februar 18.00 • Fasnachts-Warm-pp, Zunzgen, Schulhausplatz Sonntag, 1. März 05.00 • Chesslete, Läufelfingen, Bahnhof 10.15 • Platzkonzert Fotzelcheibe, Itingen, Gemeindehaus 10.00 • ...
Was die fünfte Jahreszeit zu bieten hat

Was die fünfte Jahreszeit zu bieten hat

Die Fasnachtsveranstaltungen im Oberbaselbiet im Überblick Samstag, 29. Februar 18.00 • Fasnachts-Warm-pp, Zunzgen, Schulhausplatz Sonntag, 1. März 05.00 • Chesslete, Läufelfingen, Bahnhof 10.15 • Platzkonzert Fotzelcheibe, Itingen, Gemeindehaus 10.00 • ...
«Chienbäse» und Fackeln warten auf Träger

«Chienbäse» und Fackeln warten auf Träger

Kostbare Perle am Fasnachtssonntag Wer sich am Sonntagabend aufrafft und nach Mehlsuppe oder Käsewähe in Sissach noch einmal auf die Strasse geht, wird dafür mit einem feurigstimmungsvollen Spektakel belohnt. ch. Der Sissacher Fasnachtsumzug ist bunt, laut und wild. Der Fackelumzug ...
«Chienbäse» und Fackeln warten auf Träger

«Chienbäse» und Fackeln warten auf Träger

Kostbare Perle am Fasnachtssonntag Wer sich am Sonntagabend aufrafft und nach Mehlsuppe oder Käsewähe in Sissach noch einmal auf die Strasse geht, wird dafür mit einem feurigstimmungsvollen Spektakel belohnt. ch. Der Sissacher Fasnachtsumzug ist bunt, laut und wild. Der Fackelumzug ...
«Susi», 1953

«Susi», 1953

«Susi» hat eine besondere Geschichte. 1953 malte Fritz Pümpin das Porträt als Geburtstagsgeschenk für seine Frau Rösli. Da täglich eine muntere Mädchenschar auf dem Schulweg am Gelterkinder «Laubsägelihuus» vorbeikam, stand der Maler eines Morgens ...
«Susi», 1953

«Susi», 1953

«Susi» hat eine besondere Geschichte. 1953 malte Fritz Pümpin das Porträt als Geburtstagsgeschenk für seine Frau Rösli. Da täglich eine muntere Mädchenschar auf dem Schulweg am Gelterkinder «Laubsägelihuus» vorbeikam, stand der Maler eines Morgens ...
Schöne Aussichten auf den Ruhestand – dank richtiger Vorsorge

Schöne Aussichten auf den Ruhestand – dank richtiger Vorsorge

Herr Schweizer, Vorsorgen ist in aller Munde, warum? Schweizerinnen und Schweizer werden immer älter. Sie sind aber auch im Ruhestand noch fit und mobil und gönnen sich gerne etwas. Viele haben Wünsche und Pläne, die sie während ihrer Berufs- und Familientätigkeit zurückgesteckt ...
Schöne Aussichten auf den Ruhestand – dank richtiger Vorsorge

Schöne Aussichten auf den Ruhestand – dank richtiger Vorsorge

Herr Schweizer, Vorsorgen ist in aller Munde, warum? Schweizerinnen und Schweizer werden immer älter. Sie sind aber auch im Ruhestand noch fit und mobil und gönnen sich gerne etwas. Viele haben Wünsche und Pläne, die sie während ihrer Berufs- und Familientätigkeit zurückgesteckt ...
Um die Wette musizieren

Um die Wette musizieren

Musikfest kommt ins Fünflibertal Zehn Jahre lang mussten sich die Musikvereine der Region gedulden, nun ist das lange Warten vorbei: Das nächste Kantonale Musikfest steht vor der Tür. Der Musikverein Bubendorf hat sich für die Organisation bereit erklärt. Ueli Oberli Eigentlich ...
Um die Wette musizieren

Um die Wette musizieren

Musikfest kommt ins Fünflibertal Zehn Jahre lang mussten sich die Musikvereine der Region gedulden, nun ist das lange Warten vorbei: Das nächste Kantonale Musikfest steht vor der Tür. Der Musikverein Bubendorf hat sich für die Organisation bereit erklärt. Ueli Oberli Eigentlich ...
Kein bisschen müde

Kein bisschen müde

40 Jahre: Singlustige Chordirigentin jubiliert Der Chor Buckten freut sich über seine tolle Dirigentin, Susanne Würmli-Kollhopp, und mit ihr über ihr 40-Jahre-Jubiläum in dieser Tätigkeit. Noch als bald 75-Jährige leitet sie unseren Chor nach wie vor mit viel Energie, ...
Kein bisschen müde

Kein bisschen müde

40 Jahre: Singlustige Chordirigentin jubiliert Der Chor Buckten freut sich über seine tolle Dirigentin, Susanne Würmli-Kollhopp, und mit ihr über ihr 40-Jahre-Jubiläum in dieser Tätigkeit. Noch als bald 75-Jährige leitet sie unseren Chor nach wie vor mit viel Energie, ...
«Nid ganz hundert»

«Nid ganz hundert»

99 Jahre Reformierter Kirchenchor Am Freitag, 14. Februar, trafen sich die Chormitglieder im Kirchgemeindezentrum zur Jahresversammlung. Die Präsidentin Barbara Burkhardt konnte eine grosse Anzahl Aktivmitglieder, zwei Passivmitglieder und die Dirigentin Claudia Waldmeier begrüssen. In ...
«Nid ganz hundert»

«Nid ganz hundert»

99 Jahre Reformierter Kirchenchor Am Freitag, 14. Februar, trafen sich die Chormitglieder im Kirchgemeindezentrum zur Jahresversammlung. Die Präsidentin Barbara Burkhardt konnte eine grosse Anzahl Aktivmitglieder, zwei Passivmitglieder und die Dirigentin Claudia Waldmeier begrüssen. In ...
Baselbieter Trachten stehen zum Verkauf

Baselbieter Trachten stehen zum Verkauf

Trachtenbörse im Jakobshof vs. In diesem Jahr findet zum 9. Mal eine Trachtenbörse statt, und zwar von Dienstag, 10. März, bis Donnerstag, 12. März, im Jakobshof in Sissach. Dabei kommen die Trachten aus dem Kanton Baselland, inklusive Laufental und Birseck, zum Verkauf. Nachdem ...
Baselbieter Trachten stehen zum Verkauf

Baselbieter Trachten stehen zum Verkauf

Trachtenbörse im Jakobshof vs. In diesem Jahr findet zum 9. Mal eine Trachtenbörse statt, und zwar von Dienstag, 10. März, bis Donnerstag, 12. März, im Jakobshof in Sissach. Dabei kommen die Trachten aus dem Kanton Baselland, inklusive Laufental und Birseck, zum Verkauf. Nachdem ...
Bitte lachen

Bitte lachen

Willkommen zu den Humortagen vs. Dieses Jahr führt der Verein Liestal Kultur die Humortage Liestal bereits zum sechsten Mal durch. Das erfolgreiche Veranstaltungsformat spielt sich in verschiedenen Kultur-Lokalitäten im und ums «Stedtli» ab. Bereits zehn Tage nach dem Ende der ...
Bitte lachen

Bitte lachen

Willkommen zu den Humortagen vs. Dieses Jahr führt der Verein Liestal Kultur die Humortage Liestal bereits zum sechsten Mal durch. Das erfolgreiche Veranstaltungsformat spielt sich in verschiedenen Kultur-Lokalitäten im und ums «Stedtli» ab. Bereits zehn Tage nach dem Ende der ...
Engel und Teufel zu Besuch

Engel und Teufel zu Besuch

Maskenball am Fasnachtsmontag vs. Wenn man vom Teufel spricht, dann darf man den «Ammeler» Maskenball nicht unerwähnt lassen. Auch dieses Jahr setzt der TSV Anwil am Fasnachtsmontag Himmel und Hölle in Bewegung, um mit Guggen- und Tanzmusik das Festzelt bei der Mehrzweckhalle ...
Engel und Teufel zu Besuch

Engel und Teufel zu Besuch

Maskenball am Fasnachtsmontag vs. Wenn man vom Teufel spricht, dann darf man den «Ammeler» Maskenball nicht unerwähnt lassen. Auch dieses Jahr setzt der TSV Anwil am Fasnachtsmontag Himmel und Hölle in Bewegung, um mit Guggen- und Tanzmusik das Festzelt bei der Mehrzweckhalle ...
Linsen und Erbsen: Klein, aber oho!

Linsen und Erbsen: Klein, aber oho!

Essen | Gehaltvolle Hülsenfrüchte Sie kommen unauffällig daher. Auf dem Feld glänzen sie nicht durch ihre Grösse oder Farbe. Sie sind nicht die Stars, sondern eher die Mütter Theresas der Pflanzenszene: Hülsenfrüchte punkten mit inneren Werten. Barbara Suter ...
Linsen und Erbsen: Klein, aber oho!

Linsen und Erbsen: Klein, aber oho!

Essen | Gehaltvolle Hülsenfrüchte Sie kommen unauffällig daher. Auf dem Feld glänzen sie nicht durch ihre Grösse oder Farbe. Sie sind nicht die Stars, sondern eher die Mütter Theresas der Pflanzenszene: Hülsenfrüchte punkten mit inneren Werten. Barbara Suter ...
Der Natur auf der Spur

Der Natur auf der Spur

Lesetipp | «Alexander von Humboldt» von Andrea Wulf Alexander von Humboldt war der Erste, der den vom Menschen verursachte Klimawandel beschrieb und vor der Abholzung des Regenwaldes warnte, und das vor 200 Jahren. Für die Biografie des deutschen Universalgelehrten wurde Autorin ...
Der Natur auf der Spur

Der Natur auf der Spur

Lesetipp | «Alexander von Humboldt» von Andrea Wulf Alexander von Humboldt war der Erste, der den vom Menschen verursachte Klimawandel beschrieb und vor der Abholzung des Regenwaldes warnte, und das vor 200 Jahren. Für die Biografie des deutschen Universalgelehrten wurde Autorin ...
Geld & Sicherheit

Geld & Sicherheit

«Wilde Jahre» nach der Pensionierung Mit dem Begriff «Pensionierung» verbanden viele Menschen früher eher negative Gedanken wie mangelnde Aktivität, angeschlagene Gesundheit und eingeschränkte finanzielle Möglichkeiten. Heute sind frisch Pensionierte jedoch ...
Geld & Sicherheit

Geld & Sicherheit

«Wilde Jahre» nach der Pensionierung Mit dem Begriff «Pensionierung» verbanden viele Menschen früher eher negative Gedanken wie mangelnde Aktivität, angeschlagene Gesundheit und eingeschränkte finanzielle Möglichkeiten. Heute sind frisch Pensionierte jedoch ...
80 Jahre Kartoffeln, Kompost und Kurse

80 Jahre Kartoffeln, Kompost und Kurse

Jubiläums-Generalversammlung des Gartenbauvereins Im Jahr 1939 spielte die Selbstversorgung auch im Baselbiet eine grosse Rolle. Darum schlossen sich am 11. Mai einige Leute zusammen, um sich über den Anbau von Kartoffeln und Gemüse zu informieren und auszutauschen. Der gemeinsame ...
80 Jahre Kartoffeln, Kompost und Kurse

80 Jahre Kartoffeln, Kompost und Kurse

Jubiläums-Generalversammlung des Gartenbauvereins Im Jahr 1939 spielte die Selbstversorgung auch im Baselbiet eine grosse Rolle. Darum schlossen sich am 11. Mai einige Leute zusammen, um sich über den Anbau von Kartoffeln und Gemüse zu informieren und auszutauschen. Der gemeinsame ...
«Brot für alle» 2020

«Brot für alle» 2020

Gut besuchter Familiengottesdienst Am Sonntag, dem 16. Februar, feierte die Reformierte Kirchgemeinde Kilchberg-Rünenberg-Zeglingen in einem grossen Familiengottesdienst die 51. Kampagne der kirchlichen Schweizer Hilfswerke «Brot für alle», «Fastenopfer» und «Partner ...
«Brot für alle» 2020

«Brot für alle» 2020

Gut besuchter Familiengottesdienst Am Sonntag, dem 16. Februar, feierte die Reformierte Kirchgemeinde Kilchberg-Rünenberg-Zeglingen in einem grossen Familiengottesdienst die 51. Kampagne der kirchlichen Schweizer Hilfswerke «Brot für alle», «Fastenopfer» und «Partner ...
Volksklicks

Volksklicks

Volksklicks

Volksklicks

«Wir sind Tag und Nacht im Einsatz»

«Wir sind Tag und Nacht im Einsatz»

Das Coronavirus ist in Norditalien und damit an der Grenze zur Schweiz angekommen. Kein Grund, in Panik zu verfallen, findet die Baselbieter Kantonsärztin Monika Hänggi. Im Kantonsspital sei man auf das Virus vorbereitet.

«Wir sind Tag und Nacht im Einsatz»

«Wir sind Tag und Nacht im Einsatz»

Das Coronavirus ist in Norditalien und damit an der Grenze zur Schweiz angekommen. Kein Grund, in Panik zu verfallen, findet die Baselbieter Kantonsärztin Monika Hänggi. Im Kantonsspital sei man auf das Virus vorbereitet.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote